polarisieren die Gesellschaft wie kaum eine andere Partei.
Dabei wird den Grünen vieles angedichtet, obwohl sie bis auf wenige Ausnahmen, gar nicht in einer Machtposition waren, in der sie hätten unmittelbaren Einfluss auf die Entscheidungen nehmen können.
Dass wir Heute in der schlechten Situation sind, liegt u.a. an eine verschlafene Energiewende, die unsere Abhängigkeit von Rohstoffen wie Gas, Öl, etc. hätte deutlich senken können, u.a. an eine Wirtschaftspolitik, welche günstige Rohstoffpreise höher priorisiert hat als ein gesundes Maß an Unabhängigkeit, u.a. eine Ernährungs- und Agrarpolitik verfolgt hat, welche vollkommen entgegen wissenschaftlicher Erkenntnisse geht und zu Fleischpreise führte, die nicht selten günstiger sind als Preise für Obst oder Gemüse, obwohl der Aufwand der Fleischproduktion um ein Vielfaches höher ist.
All dies waren und sind Kernthemen der Grünen, die man in der Vergangenheit immer wieder als nicht bezahlbar, zu teuer, etc. tituliert hat. Die Realität zeigt, dass die Grünen-Kritiker mit ihrem Lösungsansatz genau mit den Problemen konfrontiert werden, was die den Grünen stets zum Vorwurf gemacht haben.
Mit anderen Worten, die nichtgrüne Politik ist gescheitert, hat nicht funktioniert. Deshalb wäre es spätestens jetzt an der Zeit, die Vorschläge der Grünen ernst zu nehmen und es endlich mal anders zu machen, statt die verfehlte Politik fortzuführen indem man Freiflächen opfert. |