Man kann sogar von einer Hochkonjunktur der Sanktionspolitik sprechen. Also Sanktionen ja, aber bitte im Rahmen, damit es uns nicht zum Nachteil gereicht. Schon wirklich ein absurder Zirkus das ganze.
Allen ist klar: Die "Sanktionen" sind längst keine Sanktionen mehr. Es geht nur um Wirtschaftspolitik, um Märkte.
Ein weiteres Beispiel warum Afghanistan gerade mal so interessant ist: "Nach Prognosen von Goldman Sachs wird sich zum Beispiel die weltweite Nachfrage nach Lithium bis 2015 verdreifachen." Lithium braucht man dringend für die Batterien von Smartphones, Laptops, Akkuwerkzeugen oder elektrisch betriebenen Fahrzeugen, wie Hybridautos, Elektroautos oder E-Bikes. Das riecht nach Profit. Demnach bietet das gebirgige Land enorme, weitgehend unberührte Vorkommen an Kupfer, Eisenerz, Chromit, Quecksilber, Zink, Edelsteinen wie Rubinen und Smaragden sowie Gold und Silber. Und besonders verlockend ist das Lithium.
Und wenn in der Türkei gerade mal nichts zu hohlen ist dann bricht man halt einen streit vom Zaun.
Und bist heute weiß immer noch niemand wer tatsächlich den Putsch geleitet hat außer das dieser aus dem NATO Militärbasis in der Türkei geleitet wurde.
Wem soll man dann noch glauben schenken?
Sternzeichen
|