mit dem Ergebnis nicht ganz.
In der CL hat man ca. 15 Mio. € weniger eingenommen als im Vorjahr (geringere Prämien von der UEFA, 1 Heimspiel weniger, weniger Fernsehgelder da 4 anstatt 3 deutsche Vereine letzte Saison CL gespielt haben). Diese Mindereinnahmen konnte man durch höhere Fernsehgelder in der Bundeliga zum Teil kompensieren. Besonders erfreulich ist die Entwicklung beim Catering und Merchadising. Von den Werbeerlösen bin ich jedoch ein wenig enttäuscht. Wahrscheinlich fehlen dort ein paar Mio. €, die man aufgrund des Ausscheidens im Viertelfinale der CL weniger bekommen hat.
Dass der Gewinn deutlich niedriger sein wird, war jedem bewußt. Allein 47,1 Mio. € geringere Transfereinnahmen, die auf grund fast fehlender Abschreibungen nahezu 1:1 auch im EBIT gelandet sind, tragen hauptsächlich dazu bei. Dennoch hatte ich mir ein Ergebnis von 15 bis 20 Mio. € erhofft.
Aber an der Börse zählt ja bekanntlich nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunft.
Dort wird es in den nächsten Jahren weiter steigende Werbeerlöse geben. Weiterhin werden auch die Erlöse im Bereich Marketing und Merchadising steigen. Die Erlöse für die TV-Inlandsvermarktung der Bundesliga steigen ebenfalls die nächsten 3 Jahre. In der AUslandsvermarktung geht die DFL von einem Anstieg von aktuell 70 Mio. € auf 200 Mio. € in den nächsten Jahren aus. Und der Marktpool für die CL könnte ebenfalls kräftig steigen. Dazu wird es "leider" in den nächsten jahren auch wieder Abgänge von BVB-Spielern geben, so dass auch mit deutlichen Transfererlösen zu rechnen ist. Ich rechne bei Reus und Hummels damit. Und sollte Gündogan wieder spielen und annäherend seine alte Form finden, dann wird auch er verkauft. |