Man kann ja auch weniger Aktien kaufen. 5% bis 10% sollte man locker hinbekommen. Man sollte zumindest versuchen, sich einen Aktienrückkauf auf der HV genehmigen zu lassen.
Ein Aktienrückkauf wäre auch ein Signal und ein Statement, sowohl an die bestehenden Aktionäre wie auch an zukünftige Investoren, dass man an das Unternehmen und den Aktienkurs glaubt.
Was ist eigentlich schlecht an einem hohen Aktienkurs?
Die Marke BVB ist extrem wertvoll und der Wert der Marke sowie des Unternehmens steigt doch erwiesenermaßen seit Jahren und wird hoffentlich auch noch weiterhin auf Jahre hin steigen.
Warum verkauft man etwas (für 4,37 Euro pro Aktie) bevor es auch nur annähernd seinem derzeitigen Wert (ca. 10 Euro) entspricht?
http://www.sport1.de/de/fussball/...l_bundesliga/newspage_904407.html
http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/...llionen-euro.html
http://www.bild.de/sport/fussball/...-600-mio-wert-36335534.bild.html
http://www.sueddeutsche.de/sport/...ndestens-millionen-wert-1.1993054
Ganz zu schweigen von dem Wert den es in 2 Jahren hat!
Vor allem, wenn gar kein akuter Finanzierungsbedarf besteht!
Oder geht hier jemand davon aus, dass der BVB in 2 Jahren schlechter da steht als heute?
Man muss sich eigentlich nur in der nächsten Saison erneut für die CL qualifizieren und wird dadurch den Erfolg noch steigern können.
In ein paar Jahren wird man meiner Ansicht nach regelmäßig über 300 Mio. Euro Umsatz ohne Transfereinnahmen machen, falls es keine grüßere Wirtschaftskrise in Deutschland gibt.
Ist der BVB derzeit auf dem Weg nach oben oder nach unten?
Für mich ist es ein unter Wert verkaufen.
|