und ich finde dass er von a bis z recht hat
Es ist genauso fakt, dass der BVB gegen alle Top Teams verloren hat.
Es ist genauso fakt, dass es in den ersten Spielen wo massiv gepunktet und massiv Tore geschossen wurden, gegen die kleinen der Liga ging, braucht man nur auf die Tabelle zu schauen, nicht umsonst redete ich vor der Saison von einem neuen Startrekord, weil es komplett absehbar war, dass man gut in die Saison starten wird.
Was sagt uns das jetzt?
Die Wahrheit ist eben nicht schwarz = nur die Verletzungen sind schuld und auch nicht weiß = man hat nur falsch eingekauft, sie ist komplett bunt!!!
Fehler Nummer 1: fehlende Spielertypen
Man verlor erst Kagawa als Kreativposten, der von Götze und einem immer stärker werdenden Gündogan aufgefangen wurde. Dann verlor mit Götze, Perisic, Leitner und Leo, alles technisch starke Spieler, die durch Sahin, Mkhi und Aubameyang ersetzt wurden und wie jeder sah konnte man diesen Aderlass an Kreativität und Technik nicht auffangen.
Dazu verletzte sich eben der Schlüsselspieler Gündogan und fehlte die komplette Saison bis jetzt.
Man gab kreative Schlüsselspieler mit Kagawa und Götze ab, holte aber keine kreativen Schlüsselspieler als Ersatz, sondern nur Umschaltspieler.
Es fehlt hier eben mindestens an einem, eher an zwei solchen Spielertypen.
Fehler Nummer 2: Versteifung auf Umschaltspiel
Ich höre von Klopp immer nur umschalten, immer nur pressen, ich habe noch nie gehört, das er mal am Passspiel und der Ballkontrolle was machen will, Fussball besteht aber eben auch aus diesen Komponenten und auch wenn man nur umschalten will, muss man dann auch dazu in der Lage sein den Ball in den paar Sekunden des Umschaltspiels vernünftig zu kontrollieren, vernünftige Laufwege zu gehen und den Ball dann auch in diese spielen zu können.
All das fehlt momentan komplett, der Ball verspringt jedem, oft wird falsch gelaufen, dass Pass- und Positionsspiel ist momentan katastrophal und es scheint so, dass niemand mal in der Lage ist das ganze zu ordnen. Es wirkt einfach nur Vogelwild und planlos, ganz davon ab, dass das Pressing trotz scheinbar kompletten Fokus auf ihm nicht annähernd an dem Pressing und die "Vollgasverstanstaltungen" von früher ranreicht.
Fehler Nummer 3: Fehlende Breite auf Schlüsselpositionen
Gehört eigtl. zu Fehler Nummer 1 dazu, ist aber für mich nochmal ein für sich stehender Unterpunkt.
Wir haben seit zwei Jahren keinen zweiten MS, warum weiß nur Klopp. Statt zumindest auf das Talent Ginzek zu setzen, welches klar gezeigt hat, dass er zumindest ein Torjäger sein kann, wurde weiter auf den für uns talentfreien Schieber gesetzt, der nun wieder überhaupt keine Rolle in der Saison spielt.
Wir hatten schon für jeden vor der Saison erkennbar nur einen wirklichen Kreativposten im Team für die offensive = Gündogan, warum wurde eben hier nicht für die nötige Breite gesorgt und ein Ersatz geholt, der eben auch den Fehler Nummer 1 minimiert hätte?
Solch ein Transfer war locker finanziell und kadertechnisch möglich und drängte sich ja förmlich auf mit Boateng, der vor seinem Schalke Wechsel sich ja quasi anbiederte mit dem BVB Lobgesang.
Fehler Nummer 4: keine Rotation
Man muss einfach mal festhalten, dass man nicht erfolgreich auf 3 Hochzeiten tanzen kann, wenn man nur auf 15 Spieler im Idealfall setzen möchte.
Es muss einfach mal rotiert werden und das sinnvoll um Spielern eine Pause zu geben und die anderen Spieler sinnvoll weiterzuentwickeln damit sie eben bessere Alternativen darstellen und bei Fall X = Verletzung eines Spielers nicht ins kalte Wasser geworfen werden müssen.
Klopp hingegen kennt nur seine 15 Spartaner die er immer einsetzt und Rotation ist weiterhin ein Fremdwort für ihn, dass er 2 mal die Saison irgendwo aufschnappt, um dann so tolle Spielchen wie gegen Nürnberg zu bringen und einfach mal alles und jeden Kreuz und Quer durch zu würfeln, statt mal vernünftig immer 1-3 Spieler sinnvoll zu tauschen.
So entwickelt man aber seine Spieler und seinen Kader nicht wirklich weiter, steht im Notfall immer vor dem großen Fragezeichen und Spieler ins kalte Wasser werfen und schafft es wie bei Hofmann ein aufstrebendes Talent nicht weiterzuentwickeln, sondern durch mangelnde Einsatzzeiten klein zu halten und dafür lieber einen formschwachen Kuba, Reus und Mkhi Spiel für Spiel zu bringen.
Das sind für mich die Hauptprobleme unserer Mannschaft und alles hausgemachte Probleme.
Dazu kommt dann sicherlich die sehr unglückliche Verletzungsmisere, die aber auch sicher was gutes hat, vor der Saison wurde man dafür belächelt das man noch unbedingt 1-2 Spieler haben wollte und es hieß immer schön klugscheisserisch, man könne ja nicht mit Verletzungen planen, tja irgendwann hat die Realität dann auch diese User eingeholt.
Hätte man nun noch 1-2 Kreativspieler im Sommer geholt und hätte zusätzlich Hofmann mal sinnvoll gefördert und sich nicht komplett nur auf das Umschaltverhalten versteift, dann würde man trotz Verletzungsmisere eben bedeutend besser dastehen und hätte nicht alle Spiele gegen die direkte Konkurrenz (Schalke ausgeklammert) verloren.
Daraus gilt es eben für die Rückrunde und die nächste Saison die richtigen leeren zu ziehen.
Klopp muss mehr rotieren in der Rückrunde, er muss Jojic und Hofmann einfach weiterentwickeln, egal ob das momentan ein Risiko darstellt oder nicht, hier muss er eben mal wieder mehr Mut wie früher zeigen und nicht nur an dem alten festhalten und während der Saison auch mal Spielern wie Schmelzer, Reus, Auba und Mkhi Pausen gönnen, in denen er einen aus Durm, Jojic oder Hofmann mal ohne Verletzungsproblem als Starter bringt.
Dazu muss man dann eben im Sommer mal kadertechnisch klug investieren und je nach Entwicklung von Jojic, Hofmann und Verbleib von Gündogan den Kader wieder mit 1-2 von solchen Spielertypen auffrischen und sich gerade nach einem kräfte zerrenden Turnier in tropischen Gefilden breit für die neue Saison aufstellen.
Da Mister unkaputtbar im Sommer geht, müssen eben zwei MS verpflichtet werden, die beide richtige Alternativen darstellen und idealerweise zwei unterschiedliche Spielertypen sind, damit man sich eben taktisch neue Optionen schafft.
Genauso wie man taktisch mal wieder mehr von schwarz-weiß Verhalten wegkommen sollte und neben dem völlig berechtigten Pressing und Umschaltspiel auch mal eine dritte Komponente trainiert, nämlich verstärktes Positions- und Passspiel, um so eben Ball sicherer zu werden und die eigenen Stärken im Umschaltspiel auch besser ausnutzen zu können.
Zieht man jetzt die richtigen leeren aus der letzten Transferperiode und den Problemen dieser Saison, dann kann man das Ruder durchaus wieder rumreißen und weiter erfolgreich in die Zukunft segeln und sich und sein Spiel weiterentwickeln.
Zieht man aber im Sommer die falschen Rückschlüsse und holt wieder falsche Spielertypen bzw lässt unerlässliche weg, dann wird man komplett in dem Pulk um Schalke, Wolfsburg, Leverkusen und vllt auch Gladbach zurückfallen, statt den Abstand zu diesen zu halten und zu vergrößern. ----------- Deutschland, schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer) |