Ich bin da bei Anonym. Um bei einer Aktie wie die des BVB für Kursschwankungen zu sorgen, müsste man schon sehr viele Aktien besitzen. Es gibt ja immerhin 110 Millionen davon und 100.000 oder 300.000 oder 500.000 auf den Markt geschmissen, dürften den Kurs nur wenig beeinflussen. Und bei einem gesunden / starken Unternehmen würde der Markt die Schwankungen/ die Tiefs wahrscheinlich sofort zum Nachkaufen nutzen. Google mal welche Aktien / Unternehmen Opfer von Leerverkäufern wurden und wie hoch der Anteil an leerverkauften Aktien an der jeweiligen Aktie war. Die Anzahl der beim BVB leerverkauften Aktien beim BVB ist von diesen Zahlen soweit weg wie Schalke im Moment vom Gewinn der deutschen Meisterschaft oder gar der Champions League. Übrigens: Das Gerücht / die Theorie kam in diesem Forum zu einer Zeit auf, als man gerade mal 61 Millionen Aktien hatte. Es wurde nebulös angedeutet und nicht mal Ansatzweise erklärt oder gar bewiesen. Kannst ja gerne mal 800-1000 Seiten zurückspringen und nachlesen.
Warum Inside irgendwas mit Meldeschwelle und „je mehr es bestritten wird, desto wahrscheinlicher ist es“ ist mir ein Rätsel. Aber er schreibt ja auch gerne über Rekordeinnahmen usw. und gibt dann bei Nachfragen den jeweiligen Fragenden nie eine Antwort.
PS: Für den sehr sehr sehr sehr unwahrscheinlichen Fall dass es diese Leerverkäufer geben sollte. Was würde das denn für Dich bedeuten? Kaufen weil die irgendwann vielleicht ihr Interesse verlieren? Verkaufen weil es zu einfach ist den Kurs zu manipulieren? |