2014, Entwicklung Umsatz 2013/2014 und Marktkapitalisierung.
1. Zwischenfazit und realistische Ziele 2013/2014:
Die ersten 13 Pflichtspiele sind um und Dortmund hat trotz der unnötigen Niederlage heute eine gute Basis für eine erfolgreiche Saison gelegt und das trotz zahlreicher Verletzungen.
Den ersten Titel (Supercup) hat man gegen noch nicht eingespielte Bayern souverän gewonnen.
Im Pokal ist man im Achtelfinale. Auch wenn die Siege etwas mühsam waren, so zählt im Pokal nur das Weiterkommen. Dank der glücklichen Auslosung sollte Dortmund wie letzte Saison zumindest wieder das Viertelfinale erreichen. Für mich ist der DFB-Pokal der einzige realistische Titel, den man diese Saison holen kann. Mit etwas Glück spielt man gegen die Bayern zu Hause und kommt weiter. Aber trotz der spielerischen Klasse von Dortmund, die diese Saison nochmals sich verbessert hat, wird sich die absolute Weltklasse von Bayern wahrscheinlich durchsetzen.
In der Bundesliga liegt man auf Platz 2 und hat trotz der verschenkten 5 Punkte gegen Nürnberg und Gladbach bereits 6 Punkte auf Platz 4 Vorsprung. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre zwar eine optimale Punktausbeute möglich gewesen, aber man darf nicht vergessen, dass das Auftaktprogramm von Dortmund deutlich leichter war als das von Baern (auswärts gegen Schalke und Leverkusen). Ich hoffe, dass es hier lange spannend bleibt und man vor allem wegen der höheren Erlöse in der CL zumindest den 2. Platz belegen wird.
In der CL ist man im Soll. Ich gehe davon aus, dass man gegen Neaple zu hause und gegen Marseille auswärts gewinnt. Damit könnte 1 Punkt gegen Arsenal bereits fürs Weiterkommen reichen. Ich bin also optimistisch, dass man ins Achtelfinale einzieht. Ob als 1., dass wird sich in den Spielen gegen Arsenal zeigen.
2. Umsatzentwicklung 2013/2014
Je nachdem wie weit man im DFB-Pokal kommt, sind im Optimalfall (2 Heimspiele und Titelgewinn) im Vergleich zur letzten Saison ca. 5 Mio € zusätzliche Einnahmen möglichen.
In der Bundesliga wären es laut der Tabellen von atitlan bei Platz 2 ca. 10 Mio €.
In der CL wird man schon alleine wegen der Tatsache, dass man sich "nur" als 2. qualifiziert hat und diese Saison 4 anstatt 3 Vereine in der CL spielen, deutlich weniger Einnahmen aus dem Marktpool erzielen (letzte Saison 21,8 Mio. €). Je nachdem wie weit Dortmund und die anderen deutschen Vereine kommen, sollte hier mit einem Minus von ca. 4 bis 8 Mio. € gerechnet werden. Bei den Prämien wird es noch schwerer an den Vorjahreswert heranzukommen (32,4 Mio. €). Hier rechne ich mit 10 bis 15 Mio. € geringeren Erlösen.
Beim Sponsoring sollte man aufgrund der neuen Partner diese Saison zusätzliche Einnahmen von ca. 5 Mio. € erzielen können.
Alle anderen Bereiche wie Merchadising, Ticketeinnahmen werden sicher leicht zu legen.
In der Summe komme ich also bei geringerem sportlichen Erfolg im Vergleich zum Vorjahr (Bundesliga Platz 2, DFB-Pokal-Sieg, CL-Viertelfinale) auf den gleichen Umsatz wie im Vorjahr (ohne Transfererlöse).
Mittelfristig steigen die Erlöse in der Bundesliga und ich rechne auch mit einer Erhöhung des Marktpools für die CL. Beim Sponsoring gehe ich davon aus, dass vor allem beim Trikotsponsoring die Einnahmen um mindestens 50% steigen werden. Daher rechne ich auch ohne Transfererlöse in 3-5 Jahren mit Erlösen von über 300 Mio. €.
4. Marktkapitaliserung
Die Vergleiche mit anderen Fussballmanschaften nerven und sind Vergleiche mit Äpfeln und Birnen. Auch wenn Dortmund in den letzten 3 Jahren sportlich sehr erfolgreich war, so kommt man auch langfristig nicht an die BIG Four (Bayern Real, Barca, Manu - meine persönliche Meinung) heran. Die Erfolge dieser Clubs wird Dortmund leider nicht erreichen können. Schon alleine deshalb ist bei diesen Mannschaften ein deutlich höhere Bewertung der Marke gerechtfertigt. Man braucht sich ja nur mal die Fernseherlöse für die nationale Liga in England und Spanien anschauen. Da können die besten Clubs schon mit 3-stelligen Millionenbeträgen rechnen. Selbst der Tabellenletzte in England bekommt mehr Geld als der Tabellenerste in Deutschland. Ob wir solche Dimensionen je in Deutschland erleben werden, wage ich zu bezweifeln. Aber Dortmund gehört auf jeden Fall mittlerweile zu den TOP TEN. Darauf kann man aufbauen. Man hat eines der geilsten Stadien mit einer sensationellen Stimmung, man ist quasi schuldenfrei und hat mittlerweile einen so guten Ruf, dass man auch mit Mannschaften wie Juve, Inter, Arsenal, Liverpool, etc. mithalten kann, wenn es darum geht, einen neuen Spieler zu verpflichten. Vor 4 Jahren war das alles undenkbar.
Ich kann daher nur euch dazu raten, mit der Aktie Geduld zu haben. Die meisten vergessen hier, dass die Aktie nach der Bekanntgabe des Götze-Wechsels bei knapp 3 € stand und wir jetzt ca. 25% höher stehen. Wenn sich Dortmund in der Bundesliga auf Platz 2 festsetzt und ein Dauergast im Achtelfinale der CL ist, dann sind langfristig auch 2-stellige Kurse möglich. |