sind die Investitionskosten überproportional hoch. Und das werden sie auch in den nächsten 2-3 Jahren bleiben, doch dann geht es an den Ausbau der letzten Meile, die einen viel höhreren Einnahmeanteil hat als der jetzige Ausbau der ersten Meile.
Wie hoch dabei das EpS liegen wird, lässt sich jetzt nicht vernünftig abschätzen. Ich gehe aber davon aus, dass der Investitionsumfang überproportional ansteigen wird. Sofern der Vorstand seine Absicht auf Umstellung zur Elektromobilität umsetzt, wird dabei gleichzeitig die Marge konzernweit angehoben, was auch nur zu einer günstigen Entwicklung beiträgt aber ohne noch entspechend genaue Zahlen zu liefern. Und wie gesagt, weil der Vorstand alle Autos umstellen will, werden auch die in Asien an die Reihe kommen, bzw. gleich als Works eingesetzt.
Und bei dem erwähnten Wachstum beschleunigt sich auch der günstigere Margenanteil durch die Elektroautos. Das ist jetzt noch nicht vergleichbar, denn der jetzige Anteil Benziner lässt sich zwar hochrechnen, aber wird mit zunehmendem Zeitfaktor ungenauer. Systematisch muss man aber umdenken, denn eine Verdoppelung der Geschäftsleistung bei vollständiger Umstellung auf Elektroautos ist nicht das gleiche wie mit Benzinern. Der Wert ist viel größer.
Damit nicht genug, denn daran schliesst sich eine günstigere Entwicklung der Marktanteile der Post an, die jetzt noch nicht in den Kursen entalten ist, aber nach der vollständigen Umstellung den Anteil der Großkunden erheblich vergrößern wird. Eine Post, die nur eine riesige Flotte von Works betreibt, kann jeden anderen Konkurrenten unterbieten, der das nicht vorweisen kann.
Ich gehe aber davon aus, dass zumindest in den nächsten zwei Jahren das KGV noch etwas teurer werden wird. Das EpS steigt ja jetzt schon und wird über den Erwartungen ansteigen. Ich lege ja auch keine Zahlen für die Entwicklung zu Grunde, sondern nur ein zwischenzeitliches Kursziel. Aber nimmt man die Strategien der Post als Maßstab, so war die Strategie 2015 wie jetzt die Strategie 2010 eine Größenentwicklung, die bisher nicht in die Margenentwicklung hineingereicht hat. Das wird sich mit der Umstellung der Fahrzeugflotte ändern.
Also trifft tatsächlich die steigende Geschäftsentwicklung auf eine verbesserte Margenentwicklung. Und das wird bisher weder berücksichtigt noch eingepreist.
Alles Gute
Der Chartlord |