Deutsche Post

Seite 875 von 1196
neuester Beitrag: 15.08.25 17:53
eröffnet am: 25.12.05 10:41 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29893
neuester Beitrag: 15.08.25 17:53 von: Laterne Leser gesamt: 9992333
davon Heute: 3183
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 873 | 874 |
| 876 | 877 | ... | 1196   

02.11.17 09:07

948 Postings, 3507 Tage DHLer 2020DHL liefert Weihnachtsbäume incl. Kugeln etc.

Na dann mal los, Fleurop und DHL machen es möglich:

https://www.eurotransport.de/news/...is-vor-die-haustuer-9735444.html

Grüße!  

02.11.17 09:11

948 Postings, 3507 Tage DHLer 2020Streetscooter tankt grün

Also, es kommen 92% des Stroms für die Aufladung der Streetscooter aus regenerativen Energien. Es sind keine 100% weil an einigen Standorten grüner Strom von niemandem angeboten wird.

Grüße!  

02.11.17 09:13

948 Postings, 3507 Tage DHLer 2020Mächtige Frau bei DP DHL Group

02.11.17 11:44

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordDas macht Spass

Mit dem gestrigen Anstieg steigt der Wert schon auf 10%.
Für heute reicht die Seitwärtskorrektur um weiter an zu steigen und morgen zum Wochenende entsprechend auch.

Einige andere Analysten haben sich meiner Auffassung schon angeschlossen (hähä).

Die Zeitschiene für diese vorzeitige Non-Stop-Jahresendrally reicht natürlich nur bis zum Beginn der "regulären" Jahresendrally, die als Vorbereitung auf den Verfallstag am 15.12. frühestens etwa am 27.11. beginnt. Spätestens jedoch am 4.12.

Alles Gute

Der Chartlord  

02.11.17 12:37
1

109 Postings, 4585 Tage flankeOnline-Handel wächst- bereit für die Zukunft

Aus den Presseberichten des BEVH (Bundesverband für eCommerce und Versandhandel Deutschland  e.V.) ist u.a. zu entnehmen, dass der Versandhandel im 3. Quartal 2017 erneut gestiegen ist. Der Handel ist konkret im 3. Quartal 2016 von 13.661,0 Mio/€/brutto auf 14.693,0 Mio/€/brutto im 3. Quartal 2017 gestiegen. Wachstumstreiber dieser positiven Entwicklungen war erwartungsgemäß der Online-Handel. Jetzt bin ich gespannt, wie sich das 4. Quartal als traditionell wichtigste Zeit für den Handel entwickelt.
Die Post gehört direkt zu den kommerziellen Nutznießern dieser auf Jahrzehnte anhaltenden Entwicklung -weltweit-.
Eine lange Investition als Aktionär bei der Post macht vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen Sinn. Ich vermag daraus keine Einschätzung für die Kursentwicklungen ableiten, dass können andere fleißige Schreiber im Post-Forum besser. Dennoch sei untermauert, dass letztlich die Post von dem veränderten Konsum-/Kaufverhalten der Verbraucher profitiert. Und: die Post ist weltweit sehr gut im logistischen Sinne für die Entwicklungen der Zukunft aufgestellt.
Beste Grüße Flanke
 

02.11.17 12:37
1

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordDas ist Mundpropaganda vom Feinsten

Überall steigt der Bekanntheitsgrad und überall wird das angeheizt :

https://ecomento.de/2017/11/02/...ter-in-kaarst-zur-kurzzeitmiete-an/


Coooool

Der Chartlord  

02.11.17 13:56
1

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Bin mir sicher, dass die Baumärkte und Leasingunternehmen auch
folgen werden.
Viel Erfolg allen.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

03.11.17 10:15
1

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordSo kurz vor den Zahlen der Post

vermisse ich richtig die Angstmeldungen bezüglich Amazon.

Alles Gute


Der Chartlord  

03.11.17 12:14

1569 Postings, 4879 Tage Ben-Optimistups kommen schon wieder Zahlen? 06.11 also Montag?

kann ja nur besser gelaufen sein:)

ich bin mal gespannt auf die Erfahrungsberichte der Ikea - Kunden, entweder werden von Mercedes & VW - Testmieter losgeschickt oder es wird ein voller Erfolg... aber hoffentlich werden die Menschen vorher unterwiesen...:)
 

03.11.17 13:08

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordDa issa ja !

Kaum beschrieen, schon geschrieben :

http://www.finanzen.net/analyse/Deutsche_Post_Neutral-UBS_AG_626975


Und wieder eine unseriöse Verkaufsempfehlung, die Halten mit Kursziel von 5% unter dem Tageskurs liegt.

Kein Wunder, wenn man so eine schlechte Reputation als Bank hat.


Alles Gute

Der Chartlord  

03.11.17 13:26
1

34 Postings, 3318 Tage Stefanxx@Chartlord

Verkaufsempfehlungen sind meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen, habe mal Kurse beobachten lassen die laut Rating nach unten gehen sollten,  der beste davon hatte 10% zugelegt, von allen wäre ich in der Theorie mit mehr Gewinn heimgegangen als ich verloren hätte  

03.11.17 14:03

10 Postings, 3035 Tage Speedy007Zitat #21859 Angstmeldungen bezüglich Amazon.

#21859 CL: So kurz vor den Zahlen der Post
vermisse ich richtig die Angstmeldungen bezüglich Amazon


.. Und da ist sie schon, die erste Angstmeldung.. :)

"Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Deutsche Post nach einer Überarbeitung des Bewertungsmodells von 32,00 auf 38,50 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das operative Geschäft des Logistikkonzerns laufe gut, allerdings könnte sich der Expansionsdrang von Amazon in Richtung Paketlieferungen mittelfristig als Gefahr erweisen,..."

http://www.finanznachrichten.de/...ost-auf-38-50-euro-neutral-322.htm  

03.11.17 14:13
2

948 Postings, 3507 Tage DHLer 2020Amazon

Ich sehe das ohne jede Angst, im Gegenteil:

Amazon ist der größte Kunde im Paketbereich der Post

Amazon ist (Lager-) Kunde im 2-Mann-Handling bei der Post

Amzon ist Lagerkunde bei Supply Chain für unhandliche Teile in DE

Amazon ist Kunde bei allyouneed der Post

Aus meiner Perspektive pflegen Amazon und DP eine enge Partnerschaft mit gegenseitigem Respekt und sehen sich nicht als Konkurrenten sondern schaffen gemeinsame Win-Win-Situationen.

Grüße!  

03.11.17 19:00
1

4575 Postings, 5347 Tage TheodorSHier das Wort zum Wochenende.

Chartlord hat mal vor Jahren in etwa geschrieben, "am Ente sind die Hintern fett."

Das hab ich mir gemerkt und bin dem Motto straight gefolgt......

Alles klar?

Bis nächste Woche,
werd jetzt genüßlich nen Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Rotwein, Kabinett aufmachen, dazu Biokäse aus Frankreich und Brot aus Freiburg. Mehr braucht´s manchmal nicht:-).....

Theodor

 

04.11.17 13:52

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordKommt (m)ein Gewinnsprung ?

Noch weiss keiner, was der Vorstand anstelle der bisherigen Strategie 2020 verkünden wird, denn darin sind die Streetscooter noch nicht enthalten.

Was passiert, wenn der Vorstand auf vollen Ausbau der Kapazitäten der Autos setzt und voll ins Autobauergewerbe einsteigen wird ? Der durch die eigene Expansion ständig steigende Eigenbedarf würde schon einen großen Anteil dieser Aufstellung rechtfertigen. Der noch nicht bekannte Anteil, der aus der steigenden Nachfrage besteht, den Rest.

Die Marktlage gibt das her, denn inzwischen ist klar, dass es sich um eine echte Monopolstellung handelt, die die Post in dieser Marktnische eingenommen hat.
Wo würde der Vorstand seine nächsten Ziele diesbezüglich setzen ? Gerdes hat zwar schon eine jährliche Zahl von 100 000 Stück genannt, jedoch halte ich das für voll untertrieben, denn der Markt wird weit mehr nachfragen.

Aber selbst wenn man nur 100 000 Stück herstellen will, so stellt schon diese Summe einen Sprung in der Bewertung des Konzerns dar, den man jetzt (!) spekulativ einkaufen kann - unabhängig von den Zahlen, die jetzt kommen. 100 000 Stück mal 43 000 € wären 4300 Mio. Umsatz und ca. 900 Mio. Gewinn vor Steuern.

Kommt eine derartige Ansage vom Vorstand, so würden viele langfristige Anleger das schon zum Beginn dieser Neubewertung und neuen Strategie einkaufen. Das sind diejenigen, die jetzt (vorher) noch nicht kaufen, weil die Aussage des Vorstandes dazu fehlt. Dann würde es aber sofort zu einem Gewinnsprung in der Erwartung kommen, der auch einen Kurssprung bedeuten würde. Das wäre eine Größenordnung von 25%-33%. Und das sofort nach Bekanntgabe.

Nur ich halte 100 000 Stück für viel zu wenig. Eher 1 000 000. Natürlich nicht von heute auf morgen, aber auf lange Sicht (=über 5 Jahre). Denn solange steigt der Eigenbedarf der Post und die Nachfrage Dritter mindestens noch an. Vergessen wir nicht, dass nach und nach die ausrangierten alten Benziner durch passende Elektroautos ersetzt werden. Und davon ist der größte Anteil reichweitenbegrenzt - also die Nische der Post.
Weltweit !

Da sind 1 Mio. weit weniger als die Hälfte des Jahresumsatzes.
Bleibt die Monopolstellung (und danach sieht es aus) so reden wir von über 2 Mio. Autos jährlich. Das lassen sich fundamentale Anleger nicht entgehen. (grins) (hähä)

Dann sehen wir 2018 schon die 100 € !

Alles Gute

Der Chartlord

P.S. Ach ja das macht Spass - denn da sind wir schon mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% ins Wochenende gegangen.  

06.11.17 14:17
2

948 Postings, 3507 Tage DHLer 2020Neue Pressemitteilung

07.11.17 08:22
1

3015 Postings, 4291 Tage warren64Streetscooters Konkzurrenz

https://cleantechnica.com/2017/11/06/...s_first_fully_electric_truck/

https://www.trucks.com/2017/02/06/electric-truck-bus-byd/

So viel zur konkurrenzlosen Post im Bereich Elektrotransporter.

Wohlgemerkt: Ich sage nicht, dass die Streetscooter uninteressant sind und die Streetscooter müssen sicherlich bei einer Bewertung des Unternehmens Deutsche Post berücksichtigt werden, aber dass die Post da keine Konkurrenz hat/bekommen wird, ist ein Chartlord'sches Märchen.

Mir auch unklar ist, woher Chartlord diese berühmten 9.000 Eur Gewinn je Streetscooter hat. Gibt es dazu eine Quelle? Wenn das stimmen würde, wäre der Streetscooter profitabler als jeder Luxus-PKW?!?

 

07.11.17 08:37

348 Postings, 3875 Tage postkutsche@warren #21868

Als Autoenthusiast muss ich da gleich widersprechen. Bei Ferrari bleiben pro Fahrzeug 74.245 hängen, aber auch Porsche verdient respektable 16.305 pro Fahrzeug.

https://www.auto-motor-und-sport.de/news/...eat-skoda-vw-1414060.html

Aber ich bin bei Dir wenn es darum geht ob die Post mit dem StreetScooter schon Geld verdient. Wenn man sich den aktuellen enormen Quartalsverlust von Tesla anschaut aufgrund der Anlaufskosten für das Modell 3, kommen mir da auch meine Zweifel. Allerdings finde ich das Projekt StreetScooter der Post megaspannend und daraus könnte sich eine tolle Erfolgsstory entwickeln, gerade weil die Post einen so großen Eigenbedarf hat und sie so automatisch viele Testfahrer und Nutzer im eigenen Haus hat. Damit kann kein Wettbewerber aufwarten!

https://www.weser-kurier.de/bremen/...-konkurriert-_arid,1605213.html  

07.11.17 09:02

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordLieber warren !

Da biste voll reingefallen.
Auch diese Fahrzeuge sind keine Konkurrenz für die Streetscooter, denn sie sind weder in Leichtbauweise gefertigt noch reichweitenbeschränkt.

Bitte genau darauf achten, was du mit den Streetscootern vergleichst.
Derartige "Unkonkurrenz" gibt es viele und zwar fast überall, aber richtig vergleichbare nicht.

Guten Morgen

Der Chartlord  

07.11.17 09:22
1

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Die Leichtbauweise der Streetscooter hat natürlich seine Vorteile.
Weniger Energieverbrauch, bei Überführung weniger Frachtkosten etc.
Aber auch Nachteile z.B. bei Unfällen oder Totalschäden.
Ist hier mit hohen Reperaturaufwand laufend zu rechnen ??
Postbedienstete sind auch weniger in solchen Fahrzeugen, meiner Meinung nach,
weniger ausreichend geschützt aufgrund dieser Leichtbauweise.
Wie sieht es im Sommer oder Winter temperaturmäßig im Fahrzeug dort aus???
Meine Bedenken: Wo viel Licht ist, muß auch Schatten sein. Das war schon immer so.
Allen viel Erfolg.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

07.11.17 09:25

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordAlle Fakten sind veröffentlicht

Man muss nur an der richigen Stelle suchen und nachlesen.
Ich nenne mal als Quelle für das Fehlen der Konkurrenz den Chef von VW. Der hat in einem ausführlichen Interview im Fernsehen ausdrücklich diesen Tatbestand so wie ich im letzten Beitrag erwähnt und als Eigenschädigung eingestuft.
(Weil die Post vorher auch bei VW angefragt hatte, ob sie solche Autos bauen würden aber wie überall abgewiesen wurde.)

Und er hat auch ausdrücklich erwähnt, dass es keine Konkurrenz geben wird, weil durch die Leichbauweise der Entwicklungsvorsprung zu groß ist, den man nicht mehr aufholen kann. Die gesamte Branche entwickelt daher nur ohne Leichtbauweise und Reichweitenbeschränkung. Aber nur diese Leichtbauweise rechtfertigt die Reichweitenbeschränkung, weil nur damit die Lebensdauer der Batterie unbeschränkt ist.
Und das ist die Monopolstellung.

Die 9000 sind sowohl von der Post als auch von Streetscooter so angegeben.
Sie setzen sich aus den Produktionskosten in der Grundversion ohne Aufbauten von 23 000 und dem Verkaufspreis von 32 000 zusammen. Dazu kommt der Aufbau.
Das gilt aber nur, soweit ich weiss, für die kleinste Version des Works. Die Typen L und XL sind teuerer und bringen mehr ein.

Eure komischen "Einschätzungen" sind durch die Wirtschaft längst überholt.
Und das in veröffentlichen Beiträgen.

Alles Gute

Der Chartlord  

07.11.17 09:34

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Komische Logik !!

Was nützt einem eine Batterie die ewig hält, aber das Fahrzeug durch
seine spezielle Fertigung kürzer hält ????

Aber ich gebe zu, gute Marketingstrategie, die bei vielen Investoren zieht.


Dieser Einwand darf doch erlaubt sein.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

07.11.17 09:42

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordHä ?

Sag mal laterne hälst du die Works für PKW´s ?

Anscheinend schon, denn wenn du die fehlende Klimaanlage erwähnst, hast du natürlich recht. Und dem kann ich die fehlenden Schlafsitze, die fehlenden Getränkeablagen, die fehlende Nussbaum-Innenausstattung, die fehlende Rallybereifung und vieles andere, was normale PKW´s so haben, anfügen.

Es könnte sogar sein, dass diejenigen recht haben, die für die Postzusteller eine Tätigkeit im Freien für unzumutbar halten, zu der auch die Fahrt in unbeheizten Autos zählt. Ich glaube, dass wir als Anleger aufpassen müssen, dass es deswegen nicht zu Arbeitsniederlegungen kommt.

Oder entspringen meine Vorstellungen von einem Arbeitsgerät der Ansschauung überholter kapitalistischer Vorstellungen des späten 19. Jahrhunderts ?

Alles Gute

Der Chartlord  

07.11.17 10:00
1

1929 Postings, 4399 Tage LaterneHuch..

Ich wußte es, der Vorschlaghammer läßt nicht lange auf sich warten.

Habe verstanden, man sollte kein Sensibelchen bei diesen Fahrzeugen sein.
Postbedienstete die Beruferfahrung bei den Ledernacken oder der GSG hatten,
werden bei Einstellung bevorzugt.

Schlage vor, die Postler (Arbeitspferde) ziehen die Scooter gleich selber.
Was fuer eine Ersparnis käme da auf uns zu.

 
-----------
Beste Grüsse
Laterne

07.11.17 10:01

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordDes einen Freud

ist des anderen Leid.

So ist das auch mit den Anlegern der Post und von Zalando :

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...t-margenziel-2017-5798798

Der Umsatz steigt immer noch um über 23%. Das bedeutet für die Postanleger, dass es auch wieder entsprechend mehr Pakete gegeben hat. Da aber Zalando wieder alles investiert, bleibt für die Zalandoaktionäre wieder nichts übrig.

(Und für uns Berliner heisst das, dass es auch wieder entsprechend dem Umsatz noch mehr Steuereinnahmen gegeben hat. Und dieser Trend hält weiter an.)

Alles Gute

Der Chartlord

P.S. Anscheinend besteht die Leichtbauweise aus Papiertüten !  

Seite: 1 | ... | 873 | 874 |
| 876 | 877 | ... | 1196   
   Antwort einfügen - nach oben