Noch weiss keiner, was der Vorstand anstelle der bisherigen Strategie 2020 verkünden wird, denn darin sind die Streetscooter noch nicht enthalten.
Was passiert, wenn der Vorstand auf vollen Ausbau der Kapazitäten der Autos setzt und voll ins Autobauergewerbe einsteigen wird ? Der durch die eigene Expansion ständig steigende Eigenbedarf würde schon einen großen Anteil dieser Aufstellung rechtfertigen. Der noch nicht bekannte Anteil, der aus der steigenden Nachfrage besteht, den Rest.
Die Marktlage gibt das her, denn inzwischen ist klar, dass es sich um eine echte Monopolstellung handelt, die die Post in dieser Marktnische eingenommen hat. Wo würde der Vorstand seine nächsten Ziele diesbezüglich setzen ? Gerdes hat zwar schon eine jährliche Zahl von 100 000 Stück genannt, jedoch halte ich das für voll untertrieben, denn der Markt wird weit mehr nachfragen.
Aber selbst wenn man nur 100 000 Stück herstellen will, so stellt schon diese Summe einen Sprung in der Bewertung des Konzerns dar, den man jetzt (!) spekulativ einkaufen kann - unabhängig von den Zahlen, die jetzt kommen. 100 000 Stück mal 43 000 wären 4300 Mio. Umsatz und ca. 900 Mio. Gewinn vor Steuern.
Kommt eine derartige Ansage vom Vorstand, so würden viele langfristige Anleger das schon zum Beginn dieser Neubewertung und neuen Strategie einkaufen. Das sind diejenigen, die jetzt (vorher) noch nicht kaufen, weil die Aussage des Vorstandes dazu fehlt. Dann würde es aber sofort zu einem Gewinnsprung in der Erwartung kommen, der auch einen Kurssprung bedeuten würde. Das wäre eine Größenordnung von 25%-33%. Und das sofort nach Bekanntgabe.
Nur ich halte 100 000 Stück für viel zu wenig. Eher 1 000 000. Natürlich nicht von heute auf morgen, aber auf lange Sicht (=über 5 Jahre). Denn solange steigt der Eigenbedarf der Post und die Nachfrage Dritter mindestens noch an. Vergessen wir nicht, dass nach und nach die ausrangierten alten Benziner durch passende Elektroautos ersetzt werden. Und davon ist der größte Anteil reichweitenbegrenzt - also die Nische der Post. Weltweit !
Da sind 1 Mio. weit weniger als die Hälfte des Jahresumsatzes. Bleibt die Monopolstellung (und danach sieht es aus) so reden wir von über 2 Mio. Autos jährlich. Das lassen sich fundamentale Anleger nicht entgehen. (grins) (hähä)
Dann sehen wir 2018 schon die 100 !
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Ach ja das macht Spass - denn da sind wir schon mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% ins Wochenende gegangen. |