Deutsche Post

Seite 836 von 1196
neuester Beitrag: 07.08.25 11:47
eröffnet am: 25.12.05 10:41 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29891
neuester Beitrag: 07.08.25 11:47 von: crunch time Leser gesamt: 9930538
davon Heute: 2879
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 834 | 835 |
| 837 | 838 | ... | 1196   

22.04.17 12:44
2

1 Posting, 3103 Tage Esoxfreundsieht doch gut aus

Wenn die 30,52 gehalten hat kann es schnell wieder Richtung 32 Euro gehen..alles unter 31 Euro sind Kaufkurse meiner Meinung nach, denke da werden nächste Woche noch einige auf den Zug springen,denn nicht mehr lange dann gibts ne schöne Dividende.    

24.04.17 07:30
3

190 Postings, 4668 Tage ich willEin guter Tag fängt morgens an.

24.04.17 09:34
2

4571 Postings, 5336 Tage TheodorSVoila:-)

ich verstehs zwar nicht ganz so richtig....
wie wenn jetzt Frankreich, Italien, Griechenland und Spanien schuldenfrei wären...
Im Eurostoxx50, alle Banken mit 5 -8% im Plus, crazy.......  

24.04.17 10:26
1

4571 Postings, 5336 Tage TheodorSFür heute gilt:

Höhenangst überwinden. Nicht verkaufen!!!  

24.04.17 11:06
2

7523 Postings, 5223 Tage ChartlordDie Schnäppchenjäger sind unterwegs

Mit dem Kusanstieg des Dax sind bei der Post heute besonders viele Rabattkäufer im Markt, die den Dividendenabschlag sofort als günstigen Rabatt auf den hjetzigen Kauf ansehen. Daran knüpft sich logischerweise die Strategie einer langfristigen Anlage, die jetzt vor einem erwarteten Ausbruch des Dax (und auch der Post mit den nächsten Zahlen) mitgenommen werden kann. Bewahrheitet sich, was ich heute früh im Thread Rund um den Dax geschrieben habe, dass wir antizyklisch nicht im Mai Verkäufe sehen werden, so ist jetzt die letzte Gelegenheit die Post vor dem Ausbruch des Dax, der ja längst überfällig ist, nachzukaufen.

Steigt der Dax erst in Richtung 13 100 und später noch höher, so besteht nur eine sehr geringe Aussicht auf eine zwischenzeitliche Korrektur. Nr. 923 und 924 im vorgenannten Thread werden damit immer wahrscheinlicher.

Alles Gute

Der Chartlord  

24.04.17 11:29

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpDas ist doch mal erfreulich heute

wenn (fast) alles grün ist.  

24.04.17 12:03
1

236 Postings, 4426 Tage Geoa4Geduld zahlt sich aus

Prognose erfolgreich ;) viel Glück allen in den nöchsten zwei Wochen  
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 94%) vergrößern
unbenannt.jpg

24.04.17 12:11

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpMeistens

Danke Geoa4 und ebenfalls viel Glück.  

24.04.17 12:26
1

3014 Postings, 3426 Tage zwetschgenquetsche.32 Euro

An die Charttechniker unter euch:
Gibt es irgendwelche Gründe, wieso bei 32 Euro nahezu immer Schluss ist?
Seit 4 Monaten geht es das ja schon so.  

24.04.17 13:03

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpStanden wir nicht etwa bei 32 Euro

als der DAX zuletzt so hoch stand?  

24.04.17 13:27
1

3014 Postings, 3426 Tage zwetschgenquetsche.seit Jan 2017

kratzen wir an der 32 Euro-Marke, mit einer einzigen Ausnahme auch mal deutlich drüber.
Der Dax notierte hierbei zu unterschiedlichen Werten.
Fundamental stimmts bei der Post, die Rahmenbedingungen (Konsumlaune, E-Commerce, Weltkonjunktur, Ölpreis) stimmen auch.
Anlass zu meckern gibt es allenfalls fadenscheinige Gründe.
Bei 32 ist aber einfach der Deckel drauf.
Und ich frage mich wieso. Wer deckelt und wieso? Haben bei 32 Euro alle Schiss oder ausreichende Gewinne?  Sind da irgendwelche Chartmarken? Stimmen diverse Kennzahlen bei Kursen über 32 Euro nicht mehr?

Ne Seitwärtsphase ist ja okay, aber dieses permanente Abprallen und nur kurzzeitig und knapp Überwinden von 32 Euro fällt mir doch sehr auf und da halfen bislang auch kein DAX, keine sonstiges Kurseinflüsse, keine Post-eigenen Dinge.

 

24.04.17 13:40

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo Trumpzwetschgenquetscher

das Gebiet über dem ATH im Dax ist nunmal gänzlich unerforscht.
Früher oder später wird sie auch weiter laufen.
 

24.04.17 14:14
2

7523 Postings, 5223 Tage ChartlordSo einfach ist das nicht !

Die vormalige Relation von Dax Allzeithoch zu Post Allzeithoch ist mit dem heutigen Tag vorüber. Bisher galt die 32+ bei der Post für das optimistische Einpreisen der unbekannten Range nach dem Grottenjahr 2015. Das wurde mit der Bilanz 2016 beendet, allerdings mit dem "Wehrmuthstropfen", dass die Aussichten (wohlgemerkt OHNE den Streetscooterausbau) von 8,0% jährlichem Wachstum auf sage und schreibe 7,5% gesenkt worden sind. Das hat einige Bürsten und Besen vor den Kopf gestoßen.

Nun aber ist die Automobilkatze aus dem Sack (jedenfalls mehr als nur die Ankündigung). Damit kann sich aber jeder Börsenanfänger ausrechnen, dass mit den Eckdaten 23 000 € für die Herstellung und 32 000 € für den Verkauf ein neues Zeitalter der Logistik angebrochen ist. Wie stark der Sturm der Post ist, kann man an den Kaufpreisen der Fahrzeuge anderer Anbieter ablesen, die eben nicht die Margen der Post in die Höhe treiben. Vom Verkauf an dritte ganz zu schweigen.

Aber genau das ist die Zukunft, die jetzt bei der Post eingepreist werden muss. Der Dax steigt aus technischen Gründen, weil er selbst keine fundamentale Komponente besitzt, das haben nur die einzelnen Aktien. Und bei der Post ist es eben die Marktbewertung von +7,5% dazu die steigende Marge durch den Einsatz der Elektroautos und später auch der Verkauf der Streetscooter. Das ist der Stoff, der die Aktie jetzt antreibt, denn der Dax-Chart ist - wie bereits erwähnt - im Niemandsland des Allzeithochs, das aber mindestens am heutigen Handelsschluss bestand haben muss.

Aber da kann man ganz ruhig sitzen bleiben, denn die heutigen Umsätze sind sehr hoch und sind wie der Korken, der aus der Sektflasche an die Decke knallt. So schnell und so leicht werden die Kurse nicht wieder nach unten gehen.

Rein technisch haben wir es beim Dax mit der Fortsetzung einer steigenden Keilfomation zu tun, die ständig seit dem Dezemberanstieg seitwärts konsolidiert und ihren Konsolidierungshöhepunkt in der Vorwoche intraday unter 12 000 hatte. Aber schon die pünktliche Rückkehr zum Wochenschluss über die 12 000 sollte auch ohne das Ergebnis der "Gallierdämmerung" die Anleger wieder zum Kaufen inspiriert haben. Wie fast alle deutschen Politiker es gesagt haben : Ein gutes Ergebnis für Deutschland und die EU - von Frankreich war da nie die Rede. Die Post war während dessen überdurchschnittlich stark konsolidiert, eben weil ein Einpreisen der neuen Fakten praktisch entweder nur mit harten Zahlen (soweit sind wir aber noch nicht) oder als fundamentale Spekulation im steigenden Markt möglich ist.

Denn dazu ist der Teil, der da noch eingepreist werden muss zu groß, als dass er das ohne Begleitumstände und ohne Zahlen alleine schafft. Aber mit dem steigenden Dax ist das kein Problem.

Alles Gute

Der Chartlord  

24.04.17 14:31
1

1928 Postings, 4388 Tage LaterneDP

Sollte man nicht auch noch besser auf den Wochenschluss bei 12500 warten
bevor man die DP nachkauft ?
-----------
Beste Grüsse
Laterne

24.04.17 14:51
10

3015 Postings, 4280 Tage warren64Der Postkurs prallt bei 32 Eur ab,

weil die Post dort recht sauber bewertet ist.
Es gibt keinen Anlass/keine Fantasie für deutlich höhere Kurse.
Die Post ist recht konservatives Dienstleistungsunternehmen, dass zwar in einem mit recht hoher Sicherheit weiter expandierendem Geschäftsfeld unterwegs ist (Paketauslieferung im boomenden Internet-Handel), andererseits aber auch in ähnlicher Höhe unter dem schrumpfenden Briefsektor zu leiden hat.
Rechnet man die marktbekannten Risiken mit rein (z.Bsp. Amazon liefert selbst aus, drohender Wirtschaftkrieg mit USA wg. Trump), dann ist die Post mit einem KGV von etwa 16 (auf Basis 2 Eur EpS in 2016) sicherlich nicht zu niedrig bewertet.

Das mit dem Streetscooter wird von Chartlord deutlich zu rosig dargestellt. Ich werde erst daran glauben, dass die Post damit auch nur einen Euro verdienen kann, wenn ich das im Ergebnis sehe.

Auch sonstige positive Fantasien sind bei der Post aktuell kaum erkennbar.

Das einzige Mittel, das für einen deutlich ansteigenden Kurs sorgen könnte, wäre ein sehr gutes Ergebnis im Q1/2017. Oder bsp.weise die Ankündigung eines neuen ARP.
An beides glaube ich aktuell eher nicht. Noch eher an das ARP. Aber das wird, falls es überhaupt kommt, auch eher im Bereich 1 Mrd. liegen. Das wird den Kurs der Post auch nur um etwa 3% nach oben bringen.

--> ich sehe ein deutliches höheres Rückschlagrisiko als weiter ansteigende Kurse. Außer ein steigender Dax schwemmt die Post halt auch mit hoch. Das mit dem steigenden Dax ist aber Glaskugelleserei. Es kann so kommen, aber es kann ab Mai auch wieder (wie doch meistens) deutlich nach unten gehen. Mit dem Markt und damit mit der Post.

 

24.04.17 15:23
1

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpSchade

das die HV dieses Jahr nicht in FFM ist.  

24.04.17 16:08

236 Postings, 4426 Tage Geoa4@warren64

und UPS ist kein Standard Dienstleistungsunternehmen mit seinen knapp 100,-€ pro Stück? ^^
 

24.04.17 16:38
3

4571 Postings, 5336 Tage TheodorSLaterne:

Du musst kaufen und dann warten und nicht warten und dann kaufen.
So wirste nicht reich:-)

Da ich zu 95% investiert bin, warte ich natürlich, ich warte auf Dax 14.000.....und Post so um die 38 Euro, aber auch dann wird nicht vollständig verkauft, da man immer noch beachten sollte:

Aktien sind Sachwerte !!


 

24.04.17 17:41

3015 Postings, 4280 Tage warren64Bewertung UPS

Was hat ein Aktienkurs mit der Bewertung eines Unternehmens zu tun?
Richtig, nichts.

Ich glaube trotzdem, zu wissen, dass UPS mit einem höheren KGV bewertet ist als die Post. Könnte ja bsp.weise daran liegen, dass UPS keinen so großen Briefsektor hat. Oder nicht ganz so viele Beamte in den Reihen...

Aber auch, wenn UPS höher bewertet oder sogar überbewertet sein sollte, kann man daraus m.E. nicht schließen, dass das bei der Post auch der Fall sein wird oder sollte.  

24.04.17 21:12

1928 Postings, 4388 Tage LaterneTheo

werd mir Deinen Rat zu Herzen nehmen.
Aber 38,-- EUR bei der DP bis Jahresende, das kann ich nicht glauben.
Oder ist zwischenzeitlich elon musk bei den Streetscootern eingestiegen ??
-----------
Beste Grüsse
Laterne

25.04.17 08:36
3

4571 Postings, 5336 Tage TheodorSLaterne: Gott sei Dank nicht

Elon Musk ist ein genialer amerikanischer Geschäftsmann.
Zudem jung und Digital-affin oder so.
Er kann begeistern, redet nicht über das heute sondern nur über die Zukunft.
Schmiedet Pläne, verkauft Träume und Visionen in denen er die Welt rettet.
Das kommt einfach gut an.
Meine Meinung: Die Träume werden platzen wie Seifenblasen,... nur weiß ich nicht genau wann. Aber wir werdens noch erleben.
In diesem Sinne.
Viel Spaß heute bei eurer Arbeit und denkt daran: Nichts ist sinnlos.
Theodor

 

25.04.17 09:52
2

3015 Postings, 4280 Tage warren64UPS vs Deutsche Post

UPS ist in der Tat 20% höher bewertet. Könnte aber durchaus an der absehbar dehinsiechenden Briefsparte der Post liegen. Ich würde nicht darauf bauen, dass die Deutsche Post auf ein KGV von 18 angehoben wird.  
Angehängte Grafik:
ups.jpg (verkleinert auf 77%) vergrößern
ups.jpg

25.04.17 09:53

3015 Postings, 4280 Tage warren64Deutsche Post

Als Vergleich die Zahlen der Deutschen Post  
Angehängte Grafik:
post.jpg (verkleinert auf 76%) vergrößern
post.jpg

25.04.17 12:13
1

7523 Postings, 5223 Tage ChartlordWer zu spät sieht,

den bestrafen die Streetscooter !

Noch sind nicht ausreichend Elektroautos bei der Post unterwegs um relevant die Investitionskosten UND die Marge zu beflügeln. Das wird sich ab dem zweiten Halbjahr 2017 ändern. Dann sind genügend unterwegs um die Zahlen zu beeinflussen.

Anders als Warren, der nur mit weichen Zahlen (Schätzungen) hier argumentiert, habe ich nur harte Fakten (belegte Werte) verwendet. Da wird nichts schön geredet, weil jeder den Unterschied selbst ausrechnen kann, was ein selbst hergestellter Work zu 23 000 € im Gegensatz zu einem gekauften Auto zu 45 000+ € ausmacht. Vom Verbrauch ganz zu schweigen. Dazu kommt, dass die Briefsparte schon in 2015 den Fall beendet hatte und in 2016 sogar leicht angestiegen war, was zum größten Teil der Werbung von Großkunden zu verdanken war.

Der Vergleich zu UPS hinkt, weil die Bereiche Fracht, Lieferketten und Express zu sehr unterschiedlich aufgestellt sind. Richtig vergleichbar ist nur der e-commerce, der bei beiden eben schnell wächst. Hier macht sich jetzt noch bemerkbar, dass die Post die Investitionen bei der Facht und den Lieferketten zwar abgeschlossen hat, die Umstellung aber noch immer nicht zeitlich abgeschlossen wurde. Das wird erst 2018 richtig der Fall sein.

Übrigens wurde noch nicht erwähnt, dass der Expressbereich der Post natürlich auch die Streetcooter einsetzt, was aber wegen der ohnehin höheren Margen zu noch höherem Gewinn jetzt schon führt. Das kann sogar schon jetzt ablesbar sein. Insbesondere an den privarten Einzelkunden werden die Spritvorteile zumindest jetzt nicht weitergegeben, da ja auch noch Benzinfahrzeuge unterwegs sind.

Und die pauschalen "Gefahren", die Warren sieht, sind an den Haaren herbeigezogen. Amazon liefert nicht ein einziges Teil selbst aus, und hat nur andere Fremdfirmen als die Post beauftragt. Schon jetzt kann man am Markttrend des Einzelhandels einen weiteren Anstieg der Konsumumsätze ablesen, der übrigens auch vom ifo-Index so erwähnt worden ist. (Bau und Konsum besonders gut) Bezeichnend dabei die besonders gute gegenwärtige Lage, die man entsprechend auch in den Q1 und Q2 Zahlen ablesen wird.

Natürlich kann die Post jetzt auch noch unter die 32 rutschen, aber von der HV zu den Zahlen am 11.5. werden eher die Begleitumstände (Wirtschaftsdaten und Dax) den Kurs neben dem Dividendenabschlag beeinflussen. Dann geht es aber direkt an das Einpreisen der Zahlen und Aussichten.

Alles Gute

Der Chartlord  

25.04.17 12:16
2

1086 Postings, 4704 Tage Timo1990UPS Post

Nach den Prognosen weist die Post auch deutlich geringeres Wachstum als UPS auf, also ist das KGV niedriger. Dazu müsste man genau schauen, inwiefern die Pensionsauszahlungen in beiden Fällen die EPS-basierten Bewertung verzerren, ob der Effekt bei einem der Unternehmen stärker ist.

Ich bin aber auch deutlich eher der Post zugeneigt als UPS, natürlich auch wegen des Dollarrisikos.  

Seite: 1 | ... | 834 | 835 |
| 837 | 838 | ... | 1196   
   Antwort einfügen - nach oben