Qimonda und die Centrosolar Group gründen Joint Venture für Solarzellenfertigung Die Qimonda AG, ein führender Hersteller von Speicherprodukten, und die Centrosolar Group AG, ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich der Solartechnologie, haben einen Vertrag für den Bau, die Einrichtung und den Betrieb einer gemeinsamen Solarzellen-Fertigungsstätte geschlossen. Im Rahmen des joint ventures, an dem Centrosolar mit 49 Prozent und die Qimonda AG über ihre hundertprozentige Tochter Qimonda Solar GmbH mit 51 Prozent beteiligt sind, sollen Solarzellen auf Siliziumbasis hergestellt werden. In die geplante Kooperation wird Qimonda sein bestehendes Know-how in der Massenproduktion siliziumbasierter Produkte und seine Lieferbeziehungen für den wichtigen Zugang zum Rohstoff Silizium einbringen. Der Beitrag von Centrosolar ist seine Kompetenz im Bereich Solarsysteme sowie die Erfahrung in Vertrieb und Distribution von Solarmodulen. Das Gemeinschaftsunternehmen, das am bestehenden Backend-Produktionsstandort von Qimonda im portugiesischen Vila do Conde angesiedelt werden soll, plant, bis September 2009 eine Anfangsinvestition von 70 Millionen Euro zu leisten. „Durch das neue Engagement in der Solarindustrie wird Qimonda künftig Zugang zu einem attraktiven Markt mit stabilen und hohen Wachstumsraten haben. Dabei können wir unsere Kernkompetenzen in der Massenfertigung von siliziumbasierten Produkten mit hohem Qualitätsstandard nutzen, um neue Umsatzquellen für das Unternehmen zu erschließen“, sagt Kin Wah Loh, Vorstandsvorsitzender der Qimonda AG. „In der Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Solartechnologieanbieter Centrosolar haben wir eine Konstellation entwickelt, in der wir uns mit einem günstigen Kapitaleinsatz und effizienter Ressourcennutzung ein viel versprechendes neues Geschäftsfeld erschließen können.“ Dr. Alexander Kirsch, Vorstandsvorsitzender der Centrosolar Group AG sagte: „Innerhalb der letzten Jahre hat CentroSolar hinsichtlich der Größe der Unternehmensgruppe und der Größe der Einzelprojekte eine neue Dimension erreicht. Dadurch ist es notwendig geworden, eine eigene Herstellermarke für Solarzellen zu schaffen. Mit Qimonda als Partner können wir eine wettbewerbsfähige Qualitätsfertigung mit selbst hergestellten Solarzellen für unsere expandierenden Modulwerke in Deutschland und den Niederlanden garantieren.“ Entsprechend der Genehmigung durch die zuständigen Behörden ist der Baubeginn des neuen Werks am Qimonda-Standort Vila do Conde, Portugal, für Mitte 2008 geplant. Der Beginn des Einbringens der Fertigungsanlagen ist für Anfang 2009 vorgesehen und die Aufnahme der Produktion für die zweite Jahreshälfte 2009. Das neue Werk wird mit einer Kapazität von rund 30 Millionen Solarzellen (umgerechnet 100 MegaWattpeak) pro Jahr und ungefähr 150 Mitarbeitern anlaufen. Zudem wurde eine Liefervereinbarung für den Rohstoff Silizium mit der LDK Solar Co., Ltd., Xinyu, China, abgeschlossen. Telefonkonferenz Qimonda wird heute um 15:00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren abhalten und über seine Kooperation mit Centrosolar informieren. Die Telefon-Einwahlnummern sind +1 718 354 1388 (US), +44 (0)20 7806 1955 (UK), +49 (0)89 9982 99911 (Germany), +81 (0)3 3570 8228 (Japan), Zugangscode: 3550147. Eine Audio-Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird verfügbar sein unter der Telefonnummer +1 718 354 1112 (US), +44 (0)20 7806 1970 (UK), +49 (0)69 22222 0418 (Germany), +81 (0)3 3570 8212 (Japan), Passcode: 3550147#, ab heute 11.00 Uhr (MEZ) bis 17:59 Uhr (MEZ) am 8. Mai 2008. Über Qimonda Die Qimonda AG (NYSE: QI) ist ein weltweit führender Anbieter von Speicherprodukten mit einem breiten, diversifizierten DRAM-Produktportfolio. Im Geschäftsjahr 2007 erzielte Qimonda mit weltweit rund 13.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,61 Milliarden Euro. Das Unternehmen kann auf fünf 300-mm-Fertigungsstätten auf drei Kontinenten zugreifen und betreibt sechs bedeutende Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Das Unternehmen bietet, basierend auf seinen Strom sparenden Technologien und Designs, DRAM-Produkte für eine Vielzahl von Anwendungen, wie Computing, Infrastruktur, Grafik, Mobil und Consumer. Weitere Informationen unter: http://www.qimonda.com. Über die Centrosolar Group AG Die Centrosolar Group AG (ISIN DE0005148506) gehört zu den führenden Herstellern von Photovoltaiksystemen für Dächer. Das Unternehmen beschäftigt nahezu 500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von 220 Millionen Euro (Prognose für 2008: 310 Millionen Euro). Zum Produktportfolio der Centrosolar Group AG gehören integrierte Photovoltaik-Systeme, Module, Montagesysteme und Solarglas. Centrosolar verfügt über Produktionsstätten für Photovoltaiksysteme in Wismar (geschätzte Produktion 2008: 85 MWp und 2009: 165 MWp) und in Doesburg (Niederlande) (geschätzte Produktion 2008: 40 MWp) und eine Solarglasfertigung in Fürth (geschätzte Produktion 2008: 5 Millionen Quadratmeter). Das Unternehmen verfügt über Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, der Schweiz, den Niederlanden und in den USA. Über 30 Prozent ihres Umsatzes erzielt die Centrosolar Group AG auf internationalen Märkten, mit steigender Tendenz (Schätzung für 2008: ca. 60 Prozent). www.centrosolar.com Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Qimonda und Dritter beruhen. Aussagen, die nicht historische Tatsachen betreffen, einschließlich Aussagen zu Einschätzungen und Erwartungen von Qimonda, stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Planungen, Schätzungen und Prognosen, und gelten nur für den Zeitpunkt, zu dem sie getroffen werden. Qimonda übernimmt keine Verpflichtung, eine dieser Aussagen angesichts neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu aktualisieren. Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit Risiken behaftet und unterliegen einer Reihe von Unsicherheiten, wie etwa Nachfrage- und Preisentwicklungen in der Halbleiter-Branche im allgemeinen und bei Qimonda-Produkten im besonderen, dem Erfolg von Qimonda und evtl. Partnern bei der Produktentwicklung, dem Erfolg von Qimonda bei der Einführung neuer Produktionsprozesse in ihren Fertigungsanlagen und den Aktivitäten der Mitbewerber, der Verfügbarkeit von Mitteln für geplante Expansionsvorhaben und den Ergebnissen von Kartelluntersuchungen und Rechtsstreitigkeiten sowie anderen Faktoren. Qimonda weist ausdrücklich darauf hin, dass die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse und Resultate aufgrund der vorgenannten und einer Reihe weiterer bekannter und unbekannter Risiken, Unsicherheiten und anderer Faktoren wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Ergebnissen und Resultaten abweichen können. Zu diesen Faktoren zählen auch die unter der Überschrift „Risk Factors“ im neuesten „Annual Report on Form 20-F“ und unserem Ergänzungsprospekt, der bei der SEC am 11. Februar 2008 eingereicht wurde, dargestellten. Beide Dokumente sind auf der Website von Qimonda und unter www.sec.gov kostenlos verfügbar. ----------- Diese Informationen stellen kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken. |