Ich selbst investiere gern in Werte von Firmen, deren Geschäftsmodell nicht sofort verstanden werden kann bzw. deren Gewinnaussichten nicht immer klar sind weil Sondersituationen herrschen oder die Firma sich ein neues Geschäftsfeld erarbeitet. Das ist z.B. bei MOR, Evotec, Mutares, DRAG, Aurelius der Fall.
Was mir auffällt ist der massive Glauben vieler hier in den Foren schreibender Kleinanleger daran, dass es Leerverkäufer gibt, die gezielt Kurse manipulieren und/oder (möglicherweise illegal) erworbenes Wissen über den "wahren" Zustand des Unternehmens haben, ganz im Gegenteil zu Otto-Normal-Anleger.
Das ist alles Unsinn! Die Leerverkäufer kochen auch nur mit Wasser. Sie haben allenfalls zwei Vorteile: Einerseits Analysten, die dieses Geschäft hauptberuflich machen und damit mehr Zeit für Informationssuche aufwenden können und andererseits etwas mehr Geld, womit sie, sofern es gezielt und richtig dosiert eingesetzt wird, bei bestimmten Marktsituationen ín der Lage sind die Kurse etwas zu bewegen. That's it.
Es bedeutet also NICHT, dass Firmen dadurch fundamental an Attraktivität einbüßen oder das Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert nur weil der Kurs mal um 10% oder auch 20% runterknallt. Der Kurs wird für das Unternehmen selbst nur dann relevant, wenn es um ARPs oder Kapitalmaßnahmen (Finanzierung, M&A...) geht oder Bonuszahlungen in Form von Aktien an die MA kommen.
Wer dennoch die LVs so fürchtet oder ganz allgemein sich etwas absichern will gegen Kursschwankungen, der sollte sich folgendes zu Herzen nehmen:
1. Kaufe ich das Unternehmen? Ja, nein 2. Falls ja: a) Wie lange will ich es halten, b) was ist mein Kursziel? 3. In Abhängkeit davon Investitionsplan erstellen. Kaufe niemals alles auf einmal sondern gestückelt und halte dich vorher an den Plan, z.B. jeden Tag 10% bzw. jeden Montag/Freitag 10% über 10 Wochen. Dadurch sinkt das Risiko den falschen Zeitpunkt zu erwischen. 4. Halte dich an den Plan auch wenn an dem Tag vermeintliche "news" oder der allgemeine Markt einen Kursausschlag in welche Richtung auch immer provozieren solange das Geschäftsmodell selbst davon nicht beeinflusst wird 5. Lehne dich zurück und warte ab bis Punkt 2 a) und/oder b) erfüllt ist. 6. Amüsiere dich über alle Leute, die in der Zwischenzeit in Panik verfallen weil sie Punkte 1-5 nicht beachtet haben (sorry, der musste jetzt mal sein) |