Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4489 von 7960
neuester Beitrag: 20.08.25 21:23
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198978
neuester Beitrag: 20.08.25 21:23 von: fws Leser gesamt: 42082236
davon Heute: 6561
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4487 | 4488 |
| 4490 | 4491 | ... | 7960   

22.06.20 22:21

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingBesser weiche Birne

als abbe Birne (# 199)  

22.06.20 22:22

17008 Postings, 2917 Tage Shlomo SilbersteinDie Schotten sind auch Indianer

weil sie Häuptlinge haben.  

"Chieftain
Der Chieftain ist das Oberhaupt einer bedeutenden Familie innerhalb eines Clans. Früher legte er Streitigkeiten innerhalb seiner Familie bei und war für den Dienst seiner Familie gegenüber dem Clan-chief verantwortlich. Er führte die Krieger seiner Familie in Kämpfen an. Der Chieftain des ältesten Familienverbandes innerhalb des Clans befehligte die rechte Flanke im Krieg. Heute sind viele Chieftains, wie die Chiefs ihres Clans, Inhaber der Rechte an Wappen, Tartan, Badge etc. Als Zeichen seiner Würde trägt der Chieftain zwei Federn am Bonnet. "

https://de.wikipedia.org/wiki/Schottischer_Clan#Chieftain  

22.06.20 22:23

17008 Postings, 2917 Tage Shlomo SilbersteinWieso abbe Birne

Der Reporter ist ein Genie der True News.  

22.06.20 22:26
2

12996 Postings, 6123 Tage daiphongDu verkennst völlig die Lage, gnomon

Es gibt tatsächlich nur noch sehr wenige Möglichkeiten für das, was bei den Strohmännern und bei Wirecard insgesamt passiert ist. Zieh einfach mal ins Kalkül, dass der Betrag des Fake-Kontos  grob  allen bisherigen operativen Ergebnissen von Wirecard entspricht. Und neben einem mickrigen Eigenkapital im wesentlichen nur große Fremdkapital-Aufnahmen übrig geblieben sind.
Ziehe ins Kalkül, dass das von Wirecard organisierte Fake-Konto, die zentrale Finanzgröße, das goldige Herz im ganzen Konzern,  alle anderen Stellen eines großen Diebstahls ausschließt. Ziehe zum Gegencheck die gröbsten Vorwürfe der FT- aufgeblasene Umsaätze mit aufgeblasenen Gewinnen - hinzu, es bleibt Ponzi.  Und Knast für den mehr noch als Gnomon seriösen Dr. Braun.

zu #190 gibts wohl nur die eine Variante,dass an die Treuhänder-Strohmänner praktisch nichts von den 1900 Millionen zur umgehenden Weiterleitung überwiesen wurde.
Dann würde ich aber gerne wissen, wie Wirecard diese für den gesamten Konzern entscheidenden Zahlungen für die Wirtschaftsprüfer verbucht hat - als Geldtransport auf die Philippinen mit ganz vielen Koffern und Kurier und Taxi gegen Barquittung ;-o)
 

22.06.20 22:50

820 Postings, 2619 Tage birkensaftNaja

Entweder Ponzi oder in Asien hat sich jemand mit dem Geld aus dem Staub gemacht bzw. es aus welchen Gründen auch immer verschwinden lassen. Für den Laden letztlich aber egal, das Geld kommt nicht wieder, das Vertrauen ist vermutlich weg. In der Form wird Wirecard, so vermute ich, nicht bestehen bleiben.

Was einen komischen Beigeschmack hat ist:
1. Dass Braun selbst so hoch investiert war. Ich finde auch, dass er seltsam wirkt, allerdings scheinen sich alle, die ihn kennen, einig zu sein, dass er sehr intelligent ist. Dann mit Lombardkredit eine riesige Position der eigenen Firma zu halten, wenn man weiß, dass das ganze ein Kartenhaus ist, wäre nicht sehr intelligent. D.h. entweder haben sich alle verschätzt und er ist sehr dumm oder er ist gnadenlos größenwahnsinnig (ich schiele rüber zur Spitze eines großen Autokonzerns) oder er wurde selber übers Ohr gehauen.
2. Dass die ganze Schose einen Tag vorm Hexensabbat ablief (große Kursbewegungen vor Ablauf von Optionen machen mich misstrauisch). Da haben Leute vermutlich ein Vermögen gemacht.  

22.06.20 23:13
2

12996 Postings, 6123 Tage daiphong"...oder in Asien

hat sich jemand mit dem Geld aus dem Staub gemacht bzw. es aus welchen Gründen auch immer verschwinden lassen."
Nein, das ist nicht möglich, ein geradezu dämliches Märchen. Weil dort niemals ein Viertel des gesamten Wirecard-Kapitals bei solchen Strohmännern oder anderen Leuten einfach so herumlag. Kapital zirkuliert. Und wird auch nicht in Koffern getragen.

"Für den Laden letztlich aber egal, das Geld kommt nicht wieder, das Vertrauen ist vermutlich weg."
Nein, ein schnell wachsender Laden, der im Jahr bereits locker >400 Millionen macht, wäre mit einem Diebstahl noch lange nicht pleite. Nur macht er das eben gar nicht, aber das will mancher nicht hören.

"Was einen komischen Beigeschmack hat ist:  1. Dass Braun selbst so hoch investiert war. "
Er war ein hoch angesehener Milliardär - was willst du denn noch mehr, wo ist da Beigeschmack?

"wenn man weiß, dass das ganze ein Kartenhaus ist" - war es wohl immer gewesen, hat 10 Jahre lang funktioniert, hätte noch zehn Jahre funktioniert, wenn das "Treuhandmodell" nicht aufgeflogen wäre.
Außerdem hätte das operative Geschäft ja irgendwann auch mal klappen können, und alles wäre vielleicht noch gut gegangen.

"2. Dass die ganze Schose einen Tag vorm Hexensabbat ablief"
Danach wärs auch nicht besser gewesen, und 2019 ist schon ne Weile her.



 

22.06.20 23:24
3

12996 Postings, 6123 Tage daiphonggnomon, man kann alles auch seriöser sehen:

"Das ganze hat auch etwas gutes. Die Aktie hat jetzt eine interessante Dividende von knapp 1,5% und ist somit bestimmt auf dem Radar von Dividenden Fonds."  (ein ariva-user)  

22.06.20 23:41

17008 Postings, 2917 Tage Shlomo Silbersteinuf dem Radar von Dividenden Fonds."

Darauf heb ich doch glatt einen Birken-äh-Hopfensaft.  

23.06.20 02:05
1

74037 Postings, 6284 Tage FillorkillDass Braun selbst so hoch investiert war

Das was der Daiphong ausgetüftelt hat ist halt das wahrscheinliche. Auch unter der Voraussetzung, dass noch nicht alle Variablen auf den Tisch liegen. Dass unter diesen unbekannten Variablen sich eine Killer-Variable verbergen sollte, die dann doch noch Vorstand und sein Geschäftsmodell grandios entlasten könnte das unwahrscheinliche.

Es ist Kleinbürgerpsychologie, überall dort wo was aus dem Ruder läuft einen bösartigen Willen zu vermuten, der die Strippen zielt. Sowas kommt zwar in der Lieblingswelt des Kleinbürgers, den Krimiserien des Systemfernsehens, reihenweise vor und das liest er auch ständig in der rechten Lügenpresse, draussen in der Empirie sieht man das aber eher weniger.

Der Braun wäre beileibe nicht der erste, der an seine Vision inbrünstig glaubt und sich deshalb berechtigt wähnt, auch mal in 'unwesentlichen' Details alle fünfe gerade sein lassen zu können, beispielsweise durch das vorweggenommene Verbuchen von Umsätzen, die in Zukunft ganz sicher erreicht werden können.  Das eigentlich eklige ist ja was anderes, nämlich der partiell erfolgreiche Versuch, kritische Stimmen mundtot zu machen - mit der Bafin, den Valueinvestoren und der nationalistischen Presse als Bündnispartner.

-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

23.06.20 02:35
2

12996 Postings, 6123 Tage daiphongGeldkreislauf und Bilanz des Ponzi-Unternehmens

(bei Wirecard findet sich systematisch alles davon) benötigen:
- laufend hohe und schnell wachsende Kredit- Anleihen-Aufnahmen
- stark überteuerte Investitionen und Akquisitionen mit hohen Fake-Zahlungen
- große Fake-Kreditvergaben oder Guthaben auf Fake-Konten (hier bei Treuhändern),auch Fake-Lager

Die Fake-Zahlungen für Invest, Akquise, Kredit werden durchgeschleust und fremden Firmen für entsprechend große Fake-Käufe zur Verfügung gestellt mit der Folge:
- stark aufgeblähte leistungslose Umsätze
- stark aufgeblähte leistungslose Gewinne

Da fast nur der aufgenommene Kredit zirkuliert, fehlt grundsätzlich der große ausgewiesene Gewinn aus Fremdgeschäften in der Bilanz  - es ist eigentlich immer viel zu wenig Geld da. Dies muss durch vorgebliche bzw. stark überhöhte Ausgaben für Investitionen, Akquisitionen, (Lager) und Kreditvergaben/Geldansparungen erklärt und bilanziert werden.

Diese hohen Investitions-Ausgaben begründen wiederum die neue  Kreditaufnahme, die Überhöhung stellt das verdeckte Geld zur Verfügung für eine verdeckte steigende Fake-Nachfrage am eigenen Produkt samt steigendem großen Gewinn als Nachweis erfolgreicher Neuinvestitionen.

Die Bilanz muss also in allen Positionen  jährlich umso stärker wachsen, je geringer/negativer der reale  operative Gewinn ist. Nur ein gerade in diesem Fake-Unternehmen extrem unwahrscheinlicher steil anziehender operativer Gewinn kann das System noch retten, ansonsten fliegt es auf:
- an riesigen Fehlinvestitionen (bzw.  riesigen leeren Fake-Lagern)
- an riesigen  leeren Fake-Kreditvergaben oder Guthaben auf Fake-Konten (hier bei Treuhändern)  

23.06.20 02:50
1

12996 Postings, 6123 Tage daiphongDr. Braun? Sehr große Gewalt gehört in so einem

Ponzi-Unternehmen nach innen und nach außen zum Geschäft, dazu eine Anarchie von Absurditäten und Tochterfirmen. Anders lassen sich die vielen Betrugsformen und Informationssperren und eine herrschende Ideologie  in den vielen zersplitterten Abteilungen und auch nach außen bei Töchtern und Treuhändern und Kunden gar nicht durchsetzen. Ich würde Dr. Braun daher für einen äußerst gewalttätigen und herrschsüchtigen Menschen halten, ohne die Verhältnisse bei Wirecard näher zu kennen. So sahen mir auch seine Pressekonferenzen aus - eine normale Firma ist das definitiv nicht.  

23.06.20 03:11

12996 Postings, 6123 Tage daiphongne brutale verlogene Riesen-Klitsche ;-o)

würde ich daher vermuten, vielleicht weiß ja jemand mehr von den Verhältnissen dort. Malko?  
Angehängte Grafik:
gagag.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
gagag.png

23.06.20 07:30
4

17008 Postings, 2917 Tage Shlomo Silberstein#16 Elon Musk erinnert sehr stark an Dr. Braun

Vermutlich ein sehr starkes Indiz, dass Tesla bald fällig ist.  

23.06.20 08:02

10180 Postings, 6085 Tage EidgenosseIch glaub eher Uber

Deren Geschäftsmodel basiert darauf das du selbstfahrende Autos via App zu dir lotsen kannst. Aber autonome Autos wirds in naher Zukunft nicht geben. Ausserdem sind die in vielen Staaten in der Kritik.
Die Fahrer können von dem bisschen Verdienst auch nicht leben, wieso soll man`s denn tun?
Aber der Betrieb könnte mal übernommen werden, z.B. von Apple.  

23.06.20 08:48
1

6551 Postings, 5503 Tage Murmeltierchenwirecarc

mit braun und seinen kumpels im vorstand machen es doch genau so wie regierungen , zentralbanken , kreditverkäufer, lebensversicherungen....kurz das gesamte system baut auf dem prinzip " mehr schein als sein " auf und würde man die ganzen faulen kredite und assets die die banken bunkern oder an die steuerzahler( via ZB) zurückverticken bewerten , mit dem sinn auf WERT, würden ebenso die faule rückseite des apfels sichtbar werden.

es ist einfach gang und gebe in der wirtschaft und politik zu betrügen und sich betrügen lassen. beispiele gibt es haufenweise auch im DAX.  

23.06.20 08:56
1
im zeitalter von corona(wahn) hat das ganze ausmaße angenommen die jede moralisch tolerierbare grenze übersteigt. wirtschaftlich wandeln die zombies unter uns - wirecard ist nur einer von vielen !  

23.06.20 08:57
3

23633 Postings, 6974 Tage Malko07In unseren Städten werden die nächsten

Jahrzehnte noch keine selbstfahrenden Autos im freien Verkehr unterwegs sein. Man wird sie auf Autobahnen relativ schnell bewundern können und dann kommt die sehr große Pause. Auch das Geschwafel mit 5G ist absoluter Blödsinn. In unseren Städten ist der Verkehr  viel zu heterogen und eine Kommunikation zwischen einer absoluten Minderheit an Verkehrsteilnehmer bringt es absolut nicht. Unsere Städte sind zu eng um für noch eine zusätzliche Verkehrsart eigene Wege zu schaffen. Die Weiterentwicklung der Assistenzsysteme wird reichen die alternde Bevölkerung zu unterstützen.

Wahrscheinlicher ist schon, dass die Taxis verschwinden werden und sich Fahrer durch mitnehmen ein kleines Zubrot hinzu verdienen können. Allerdings ist es mit dem Zubrot in einer Pandemie vorbei so wie die gesamten Verkehrsmittel die nicht individuell sind, gemieden werden. Also primär das genutzt wird was man selbst in der Hand hat: das eigene Auto und das eigene Fahrrad. Im Winter werden wir also Staus ohne Ende erleben und die Rufe nach dem Ausbau der Wege für den Individualverkehr.  Und auch die Heimarbeit wird stark zunehmen, gerade in Ballungsgebieten in denen kaum Fertigung vertreten ist.  Spart dem Unternehmer Geld für die Büroräume und dem Arbeitnehmer den Weg zur Arbeit. Bei vielen Arbeiten reicht einen Zusammenkunft eine handvoll Tage im Monat.

Das Batterieauto ist nicht die Zukunft. Der Kunde will sich nicht mehrere PKW's für unterschiedliche Nutzungsarten zulegen.  Also ein PKW für den Stadtverkehr (wo laden?) und ein PKW für lange Fahrten und den Urlaub. Mieten für lange Fahrten würde auch nicht funktionieren. Es fahren zu viele in der gleichen Zeit in Urlaub. Funktioniert also wirtschaftlich nicht. Grüne Illusionen! Will man aber mit dem Batterieauto lange Strecken zurück legen können braucht es eine Mammutbatterie. Ist weder ökologisch sinnvoll noch wirtschaftlich. Die Zukunft werden also neue künstliche Kraftstoffe im Verbrenner sein. Dazu braucht es die Wasserstofftechnologie die dann auch irgendwann generell in der Breite zum Antrieb direkt genutzt werden kann. Die Frage bleibt dann nur wo der Strom herkommen soll. Wind und Sonne in der heutigen Form werden nicht reichen. Es braucht dann neue Formen der Kernenergie.  

23.06.20 09:19
2

23633 Postings, 6974 Tage Malko07Konzepte der bakteriellen Virenabwehr

Ein Team der Stanford University arbeitet an einer zukunftsweisenden Methode zur Bekämpfung der Covid-19-Krankheit.
 

23.06.20 09:21
1

2779 Postings, 2288 Tage SEEE21Sonnenenergie gäbe es in Hülle und Fülle,

wenn man bereit wäre weiterhin ein Teil der Energie zu importieren. Ein Exportland braucht solvente Kunden und wenn diese nix mehr verdienen, hat's halt auch keine Kaufkraft für deutsche Produkte.
Man kann natürlich auch die Exportlastigkeit unserer Wirtschaft zurückfahren. Mal sehen, was passiert!  

23.06.20 09:48

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 220 Die Visionen des Elon Musk

Es ist immer gefährlich, wenn Leute, die Visionen haben, nicht zum Arzt gehen.  

23.06.20 10:18
2

23633 Postings, 6974 Tage Malko07Import von Strom

muss man real und nicht nur virtuell betrachten. Real können wir Strom von unseren direkten Nachbarn beziehen mit denen wir netzmäßig verkoppelt sind. Also z.B. Atomstrom aus Frankreich oder Kohlestrom aus Polen. Und dann dürfen diese Nachbarn auch nicht den gleichen Weg wie wir gehen wir. Ansonsten fehlt es ihnen auch bald an Strom.

Sicherlich kann man Solarstrom in politisch instabilen Gegenden wie Nordafrika erzeugen. Allerdings ist dieser Strom dann noch lange nicht hier (teure Leitungen mit schlechtem Wirkungsgrad)  und es gibt kein privater Investor der bereit wäre dieses Risiko zu tragen, auch nicht dort eine Wasserstoffproduktion aufzustellen.  Der Staat wird es jedoch nicht können. Er reitet momentan in die Hochverschuldung. Nicht grundlos fabuliert man davon schon seit Jahrzehnten und nichts geht weiter. Dass hiesige Konzerne irgendwo Ökostrom auf diesem Globus erzeugen lassen und sich dieses hier anrechnen lassen, den Kunden aber Kohlestrom liefern, hat nicht mit Stromversorgung zu tun sondern sind ökologische Spielereien und führt nicht dazu dass bei uns die Kapazitäten steigen.

Nordstream II ist so ausgelegt dass auch Wasserstoff transportiert werden kann der dann in Russland mittels Erdgas hergestellt werden könnte. Nur sind die USA damit nicht einverstanden und es wird wahrscheinlich ein Milliardengrab in der Ostsee werden..
 

23.06.20 10:43

7320 Postings, 4506 Tage gnomon#192 Totalschaden eines Ponzi-Systems

das ponzi system ist auf den dienst an anonymen privatinvestoren ausgerichtet, und von anfang an als betrugsgeschäft konzipiert und ausgebaut.

--  technologisch werthaltiges know how, weltweit agierendes  dax-gelistetes unternehemen mit
    tausenden  mitarbeitern,  kann nicht teil eines ponzi systems sein.
--  großkonzerne , die  wc-dienstleistungen in anspruch nehmen, sind keine  ponzi-opfer.
--  die teilhaber, großinvestoren, rentenkassen, versicherungen, banken, sind keine ponzi opfer.

wie gesagt, wer anonym ist und somit nichts  zu verlieren hat, kann jede beliebige meinung öffentlich vertreten.  seriös geht jedoch anders.

 

23.06.20 10:58

7320 Postings, 4506 Tage gnomonohne visionäre

säßen wir heute noch auf bäumen.  obwohl es ohne sie kaum innovation gäbe, wurden und werden sie
in ihren anfängen fast immer belächelt und verhöhnt. ich kann mich noch gut an die reaktionen erinnern, als ein gewisser bill gates erstmals von  papierlosen büros sprach.

man muß ja nicht selbst visionär sein um visionäre zu verstehen, es genügt blos ein wenig phantasie.  

23.06.20 11:09
1

2779 Postings, 2288 Tage SEEE21Wasserstoff sollte mittelfristig

ausschließlich grün produziert werden, damit es Sinn macht. Zudem kann man durch wirtschaftliche Entwicklung auch Staaten stabilisieren. Wäre für Nordafrika ein Segen und würde die Lage bezüglich der Einwanderung nach Südeuropa entspannen.  

23.06.20 11:16
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming"Wasserstoff sollte grün produziert werden"

Sorry, aber Wasserstoff ist farblos.  

Seite: 1 | ... | 4487 | 4488 |
| 4490 | 4491 | ... | 7960   
   Antwort einfügen - nach oben