Das Interview vom RWE CEO war sehr aussagekräftig und aussagestark. Fakt ist,wenn man mit Kraftwerke kein Geld verdient und es Überkapazitäten gibt, wäre es schadhaft für das Ergebnis von RWE diese weiter zu betreiben.Wenn man diese , habe ich nicht gewusst, länger laufen lässt ohne Gewinn und dabei zusätzlich noch verringerte Abschaltprämien erhält bis 2030 ,die dann 0 sind, dann sowieso abschalte, muss ich das jetzt tun. Es ist doch von der Gesellschaft und der Umwelt zuliebe gewünscht, also ,was soll es.Für den Kurs muss sich das auszahlen, nicht heute, aber nicht erst in 1 Jahr...Die Rahmenbedingungen werden auch angeprangert, na da müssen Herr Habeck und Frau Merkel,die EU aber noch ordentlich beisteuern...Keiner will Atom-,Kohlekraftwerke, aber Strom soll es sein.Wer investiert in Dinge, wo alles beschwerlich ist, bis zur Genehmigung oder wo man nicht weiß, ob man Geld damit verdienen kann, darf und wielange ? Der Inhalt des Interviews ist fachlich sehr gut und klar formuliert.Auch wenn RWE nicht mehr Strom produziert, so kann das eine gute Ausgangslage sein im Kosten/Gewinnverhältnis.Also ich sehe den Kurs unverändert bei 40 € als mittelfristig.
|