Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7206 von 7959
neuester Beitrag: 19.08.25 11:48
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198966
neuester Beitrag: 19.08.25 11:48 von: Malko07 Leser gesamt: 42054622
davon Heute: 11773
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7204 | 7205 |
| 7207 | 7208 | ... | 7959   

20.01.23 10:29
1

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingDie Bevökerung der Ukraine

ist weiß, christlich, rechts und erfüllt damit sämtliche völkischen Voraussetzungen für den Beitritt zur "goldenen Milliarde".  

20.01.23 10:30
1

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingDeshalb sind die Polen

auch so begeistert von der Ukraine.  

20.01.23 10:30
1

80400 Postings, 7775 Tage Anti Lemminggenauer: Die PiS-Polen

20.01.23 10:34
1

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingEigens für Zanoni,

den Wächter des Känguru-Humors, habe ich in #135 auf das sich aufdrängende SS verzichtet.  

20.01.23 11:26
1

24082 Postings, 8678 Tage lehnaWaffenlieferungen nmM voll gerechtfertigt

wenn ein Land ein anderes Land auslöschen will.
Russland legt eine Stadt nach der anderen in Schutt und Asche, im Kreml blüht wieder grässlicher  Imperialismus.
Und ich hatte gedacht, nach unserm verfluchten Adolf wär das in Europa nicht mehr denkbar.
Falsch gedacht...
https://www.n-tv.de/politik/...nd-kein-Gegensatz-article23856736.html

 

20.01.23 11:28
3

13506 Postings, 4557 Tage Canis Aureus#133: weiß, christlich, rechts ...

ist auch Russlands Bevölkerung!

Das zeigt welch kompletter Schwachsinn hier von den Putin-Trollen verzapft wird!  

20.01.23 11:31
4

516 Postings, 6794 Tage russki#123 Fill: „ ekelt mich langsam wirklich an“

Fill: „… völlig distanzlos mit Qanonirren, Reichsbürgern und sonstigen Zivilisationsverweigerern in dasselbe Boot setzt“

du sitzt völlig distanzlos in einem Boot mit Azov Mitgliedern, Bandera Nachfolgern, Melnyk, Russophoben, Nazierben die an Revanche  an Russland träumen und andere Nazi-Malkos und hast du damit kein Problem  

20.01.23 11:35
2

13506 Postings, 4557 Tage Canis AureusGenau so ein Schwachsinn,wie der Versuch Russlands

Angriffskrieg gegen die Ukraine mit den ( im übrigen bis heute ungeklärten) Vorgängen auf dem Maidan zu rechtfertigen!  

20.01.23 11:35
1

24082 Postings, 8678 Tage lehna#38 Na, Canis

Hier kann man sich doch nur noch rumdrücken, um die fünfte Kolonne etwas zu ärgern.
Als Patriot und loyaler Michel gibts dann zwar öfter Karnickelfangschläge der Kreml Fans-- aber dann halt Birne einziehn...  

20.01.23 11:36
4

23630 Postings, 6972 Tage Malko07Moskau bereitet sich offenbar auf Raketenangriffe

Moskau bereitet sich offenbar auf Raketenangriffe vor
Vor elf Monaten hat Russland seinen Angriffskrieg gestartet. Seither ist die Ukraine ein Kriegsschauplatz. Der Westen unterstützt das überfallene Land – mittlerweile auch mit schweren Waffen. Der Kreml befürchtet nun, selbst zur Zielscheibe zu werden.

Laut dem «Guardian» wurden auf den Dächern Moskaus Abwehrsysteme installiert. Die britische Tageszeitung bezieht sich auf zahlreiche Fotos in sozialen Netzwerken. Demnach handelt es sich um Systeme zum Abfangen von Raketen, aber auch Flugzeugen.

Auf dem Dach des russischen Verteidigungsministeriums nahe dem Fluss Moskwa sei das Flugabwehrsystem «Pantsir-S1» installiert worden, heißt es weiter. Das Gebäude ist acht Stockwerke hoch.

Ein Video zeigt demnach ein weiteres Flugabwehrsystem auf einem Bildungsgebäude in Taganka. Der Stadtteil liegt nur wenige Kilometer vom Kreml entfernt.
https://www.upday.com/de/...tet-sich-offenbar-auf-raketenangriffe-vor

Die Ukraine erhält jetzt weit reichende Raketen. Sie hat ein Recht politische und militärische Einrichtungen in russischen Städtenanzugreifen und nicht nur zusammen geduckt die russischen Zerstörungen zu ertragen.  

20.01.23 11:43
4

3408 Postings, 1818 Tage Coronaalehna,

der Unterschied zwischen Hitler und Putin besteht darin, dass der Eine dem Gegner offen ins Gesicht geschaut hat, sagte um was es ihm geht und die Türen zu Absprachen weit geöffnet hatte.
Der Andere jedoch viel einfach in fremde Länder ohne Vorwarnzeit ein.

Was für ein kolossaler Unterschied, den die Geschichte im Nachhinein zu recht geraderücken wird.  

20.01.23 11:50
4

516 Postings, 6794 Tage russkivorbereitet bedeutet bewaffnet

In Moskau wurden auf den Dächern von Gebäuden, einschließlich des Verteidigungsministeriums, die Luftverteidigungs-Raketensysteme Pantsir-S1 installiert
https://eadaily-com.translate.goog/ru/news/2023/...e&_x_tr_pto=sc  
Angehängte Grafik:
8992960a-722d-4cfa-bf7d-903f3aed6617.jpeg (verkleinert auf 78%) vergrößern
8992960a-722d-4cfa-bf7d-903f3aed6617.jpeg

20.01.23 11:56
2

79561 Postings, 9427 Tage KickyMacron will wieder ans deutsche Geld

Emmanuel Macron kennt ‘kein Tabu’ bei mehr zukünftigen, neuen gemeinsamen EU-Schulden für Subventionen. Das soll Macron bei der Erreichung seiner politischen Ziele helfen. Hauptzahler respektive Bürge neuer Schulden wird wohl wieder Deutschland sein.Frankreichs Präsident Emmanuel Macron fordert, dass die Europäische Union im Streit mit den USA über Industriesubventionen neue Werkzeuge einsetzen soll. Die Aufnahme weiterer gemeinsamer Schulden dürfe dabei “kein Tabu” sein. Darüber berichtet Bloomberg News.
Macron und der spanische Premierminister Pedro Sanchez einigten sich am Donnerstag darauf, ein gemeinsames EU-Instrument zu unterstützen, um auf den als “Inflation Reduction Act” bekannten Plan von US-Präsident Joe Biden für grüne Investitionen in Höhe von 370 Milliarden Dollar (343 Milliarden Euro) zu reagieren.

Das Treffen in Barcelona fand kurz vor einem bilateralen Treffen zwischen Macron und Scholz am 22. Januar und vor dem EU-Gipfel am 9. und 10. Februar statt, auf dem die Mitgliedstaaten die Reaktion der EU auf die US-Hilfen diskutieren werden.
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden sich im nächsten Monat treffen, um eine Antwort auf die US-Subventionen zu finden. Dabei ziehen die Mitgliedstaaten sowohl Maßnahmen auf nationaler Ebene als auch EU-weite Optionen wie gemeinsame Fonds in Betracht. Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Sozialdemokraten gelten als offen für die Erkundung gemeinsamer Finanzierungsinstrumente zur Stützung der EU-Länder.

Verteidigungskooperation
“Durch ihre Zusammenarbeit werden die Länder eine ehrgeizige europäische Industriepolitik fördern, die darauf abzielt, die strategische Autonomie und Widerstandsfähigkeit der Europäischen Union zu stärken”, heißt es in dem französisch-spanischen Abkommen. Die beiden Staats- und Regierungschefs vereinbarten außerdem, die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zu vertiefen, indem sie Ausrüstungen “von gemeinsamem Interesse” beschaffen, um eine gemeinsame europäische Industrie zu entwickeln.
https://www.institutional-money.com/news/maerkte/...sche-geld-221655/  

20.01.23 11:57
1

13506 Postings, 4557 Tage Canis Aureus#143: Auch wieder Schwachsinn:

"Der Andere jedoch viel einfach in fremde Länder ohne Vorwarnzeit ein."
Präteritum von Einfallen: Fiel ein!

Und Putin hat auch ohne Kriegserklärung einfach seine grünen Männchen losgeschickt :

Im März 2014 blickt die Welt gespannt auf die Krim. Nach dem Machtwechsel in Kiew übernimmt Russland die Kontrolle auf der Schwarzmeer-Halbinsel. Den Einsatz russischer Soldaten leugnet Putin - bis er es sich anders überlegt.
 

20.01.23 11:58
1

996 Postings, 5336 Tage acmis@22.51 al

Nicht nur die Ukrainischen haben Untergangsängste.
Aus USA sind auch die White Nation von Untergangsängsten geplagt
 

20.01.23 12:00
1

79561 Postings, 9427 Tage KickyLaGardes Zinserhöhungen werden fortgesetzt

Die Ankündigung von Christine Lagarde, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen noch einige Zeit in Halbprozentpunkt-Schritten anheben wird, haben laut Ratsmitglied François Villeroy de Galhau weiterhin Bestand. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sagte der Chef der französischen Notenbank Im Gespräch mit Bloomberg TV, es sei noch zu früh, um über den Umfang der wahrscheinlichen Zinserhöhung im März zu sprechen. Unter Bezug auf informierte Kreise hatte Bloomberg zuvor berichtet, dass nachlassende Inflation und sinkende Energiepreise rechtfertigen könnten, das Tempo der Zinserhöhungen zu reduzieren. ....
Zur Erinnerung: Lagarde sagte am 15. Dezember: “Wir werden also in gleichmäßigem Tempo weitermachen. Auf der Grundlage der Informationen, die uns heute zur Verfügung stehen, bedeutet dies eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte bei unserer nächsten Sitzung und möglicherweise bei der übernächsten Sitzung und möglicherweise auch danach, aber alles wird auch von der Überprüfung der Daten abhängen. ...
https://www.institutional-money.com/news/maerkte/...ance-gilt-221580/  

20.01.23 12:01
1

1184 Postings, 6419 Tage Slide808Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.01.23 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unseriöse Quellenangabe

 

 

20.01.23 12:05
3

74029 Postings, 6282 Tage Fillorkill'in einem Boot mit Azov Mitgliedern'

'du sitzt völlig distanzlos in einem Boot mit Azov Mitgliedern, Bandera Nachfolgern, Melnyk, Russophoben, Nazierben die an Revanche  an Russland träumen und andere Nazi-Malkos und hast du damit kein Problem'

Die Wahrheit ist schon, dass sowohl ich als auch Malko die nationalistische Tendenz in der Ukraine, die primär das inverse Echo auf dieselbe Tendenz in Russland repräsentiert, schon kritisch thematisiert haben als von der ID 'russki' noch keiner gehört hatte. Den Unterschied macht allerdings nicht der ideologische Gehalt an sich, sondern die Fähigkeit, diesen militant in der eigenen Gesellschaft durchzusetzen und auf dieser Grundlage dann an den Nachbarn auszuprobieren.

Konstituierendes must have des Faschismus ist die Todesverachtung, sprich die völlige Empathielosigkeit nicht nur jenen gegenüber die man zur Strecke bringen will, sondern auch dem eigenen Opfer das man dafür erbringt. Hunderttausende Russen ohne mit der Wimper zu zucken in den Tod zu schicken um Asow, Banderajünger und Russophobe zu 'entnazifieren' ist eine contradictio in adjecto.  Wer das beklatscht sollte sich nicht 'russki' nennen.  
-----------
Misinformation is Censorship

20.01.23 12:07
3

79561 Postings, 9427 Tage KickyDie EU fordert mehr Geld von d. Mitgliedsstaaten

Die EU-Kommission will von den Mitgliedsstaaten im Sommer frisches Geld und auch eine neue Aufnahme gemeinsamer Schulden fordern, weil „viele der Reserven“ aus dem gemeinsamen EU-Haushalt für 2021 bis 2027 in Höhe von 1,8 Billionen Euro „in den ersten Jahren aufgebraucht wurden“, wie EU-Kommissar Valdis Dombrovskis erklärte. Als Gründe dafür, dass große Teile des langfristigen EU-Haushaltes bereits verbraucht sind, nannte er neben den Geldern, die in die Ukraine gegangen sind, auch die Maßnahmen der USA, die ihre Wirtschaft mit dem 369 Milliarden Dollar schweren „Inflationsbekämpfungsgesetz“ unterstützen und mit dem Geld auch europäische Firmen durch subventionierte Energiekosten in die USA locken. Dem müsse die EU etwas entgegensetzen.....
Anstatt innerhalb des gigantischen Haushaltes Umschichtungen vorzunehmen, sollen die EU-Staaten Geld nun nachschießen. Über die Summe wurde noch nichts gesagt, die soll im Sommer ermittelt werden. Allerdings soll die Summe so groß sein, dass auch die Aufnahme weiterer gemeinsamer Kredite durch die EU-Kommission im Gespräch ist.

Das zeigt, wie schnell in der EU Tabus fallen, wenn erst einmal eine Ausnahme gemacht wurde. Bei der Einführung des Euro hieß es noch, dass es nie gemeinsame Schulden der EU geben werde....
https://www.anti-spiegel.ru/2023/...ten-und-neue-gemeinsame-schulden/

bei allem was die Politiker so beschliessen, bedeutet es letztendlich den Bürger zu schröpfen zur Realisierung ihrer ideologischen Pläne  

20.01.23 12:20
4

516 Postings, 6794 Tage russki#150 wei sollen sie sich nennen?

Fill: „ Wer das beklatscht sollte sich nicht 'russki' nennen.“

Die Unterstützung der russischen Bevölkerung für SVO bleibt hoch – 70–73 %

https://www-gazeta-ru.translate.goog/army/news/...de&_x_tr_pto=sc

 

20.01.23 12:34
5

79561 Postings, 9427 Tage KickyVorgänge um den Maidan 2014 ungeklärt?

https://www.telepolis.de/features/...ruar-2014-3970907.html?seite=all
"....Ein italienischer Dokumentarfilm brachte den Stein ins Rollen
Mitte November hatte der italienische Fernsehsender Canale 5 einen Dokumentarfilm ausgestrahlt, in dem georgische Scharfschützen aussagen, dass sie während des Maidan in Kiew, im Februar 2014, auf Demonstranten und Polizisten geschossen haben. Damit hätten sie eine politische Krise provozieren sollen.

Mamuka Malulaschwili, der frühere Militärberater des ehemaligen georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili, habe sie zu einem Sondereinsatz nach Kiew beordert, erzählen die Scharfschützen, Koba Nergadse und Alexander Rewasischwili (Maidanmorde: Drei Beteiligte gestehen).

Kurze Zeit nach dem italienischen Dokumentarfilm veröffentlichte der mazedonische Journalist Milenko Nedelkovski ein weiteres Interview mit einem der im Februar 2014 aus Georgien nach Kiew entsandten Scharfschützen (Angeblicher georgischer Scharfschütze: Wir waren schon im März 2013 in Kiew).
....In der Sputnik-Dokumentation belasten die georgischen Scharfschützen zahlreiche hohe ukrainische Beamte und Politiker, die mutmaßlich an Einsatzbesprechungen mit den georgischen Scharfschützen beteiligt waren, wie Andrej Parubi - jetzt Parlamentssprecher -, Sergej Paschinski - jetzt Abgeordneter der Volksfront -, oder neben ihnen in die Menge schossen, wie Wladimir Parasjuk - damals Kommandeur einer Maidan-Hundertschaft, heute Rada-Abgeordneter.

Ein ehemaliger US-Militär angeblich bei den Einsatzbesprechungen
Außerdem behaupten die georgischen Scharfschützen, dass auf dem Maidan nicht nur Scharfschützen aus Georgien, sondern auch aus Polen und den baltischen Staaten im Einsatz waren. Und das ist noch nicht alles. Bei den Einsatzbesprechungen mit den Scharfschützen sei auch ein gewisser Christopher Brian beteiligt gewesen, der den Georgiern als ehemaliger US-Militär vorgestellt wurde.....

das wird sogar von der Tagesschau betätigt https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ausland/...ste-maidan-101.html
Revazishvili zufolge wurden ihnen um den 15. Februar Waffen gegeben. "Uns wurde befohlen, wahllos auf die Polizisten und die Demonstranten zu schießen", sagt Revazishvili. Nergadze erklärt: "Wir sollten irgendwohin schießen, um Chaos anzurichten." In Begleitung ihres Befehlsgebers Mamulashvili sei der Amerikaner Brian Christopher Boyenger gewesen, der als Scharfschütze in einer US-Eliteeinheit gedient haben soll. Es gab aber kritische Bemerkungen zu seiner Identität  

20.01.23 12:41
5

79561 Postings, 9427 Tage Kickyandere Quelle zum Maidan

" Drei Georgier gaben in dieser Sendung zu, selbst an diesem Blutbad beteiligt gewesen zu sein. Ihre Auftraggeber stammen aus dem Mileu rechtsextremer Maidan-Kräfte und prowestlicher Politiker, die die bei EU und USA unbeliebte ukrainische Regierung im Februar 2014 gewaltsam wegputschten. Die georgischen Staatsbürger Koba Nergadze, Kvarateskelia Zalogy und Alexander Revazishvilli erklärten in der italienischen TV-Dokumentation, sie seien Mitte Januar 2014 in der georgischen Hauptstadt Tbilisi angeworben und in die Ukraine geflogen worden. Einer von ihnen gibt an, gezielt aufgrund seiner Fähigkeiten als Scharfschütze ausgewählt worden zu sein. Wie aus ihren Berichten hervorgeht, bestand ihre zentrale Aufgabe zunächst darin, die ukrainischen Repressionskräfte zu provozieren, um sie zu einem brutalen Vorgehen gegen die Demonstranten zu veranlassen. Am 20. Februar 2017 sei den Söldnern schließlich ausdrücklich befohlen worden, sowohl auf Polizisten als auch auf Demonstranten das Feuer zu eröffnen, um "Chaos zu säen". Anschließend sollten sie schleunigst verschwinden...
Laut den drei Georgiern hatte dabei der damalige oppositionelle Parlamentsabgeordnete Serhij Paschinski eine zentrale Funktion inne: Er stattete die Scharfschützen im Konservatorium und im Hotel Ukraina mit den nötigen Schusswaffen aus. Diese Aussage lässt sich durch ein Videodokument erhärten, das zeigt, wie Paschinski in der Phase der Gewalteskalation ein automatisches Gewehr in seinem Kofferraum transportiert. Paschinski gehörte zur „Vaterlandspartei“ Julia Timoschenko, einer von EU und USA besonders hofierten ukrainischen Politikerin und Oligarchin. ....
An der Überbringung der Waffen war auch Wolodymyr Parasjuk beteiligt gewesen. Parasjuk hatte auf dem Maidan eine der faschistischen Kampfgruppen geführt. Nach dem Umsturz beteiligte er sich mit dem rechtsextremen irregulären Bataillon Dnipro am Bürgerkrieg im Osten der Ukraine, bevor er sich im Oktober 2014 ins Parlament wählen ließ. ...
https://www.solidarwerkstatt.at/...dner-gestehen-massaker-am-maidan-2
 

20.01.23 12:51
7

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingHistorische Einordnung des Ukraine-Kriegs

(Der Text wurde von mir verfasst, daher keine Quellenangabe)

Der Ukraine-Krieg ist ein Stellvertreterkrieg zwischen dem neoliberalen Westen (G7) und den staatswirtschaftlich orientierten Wirtschaftsräumen im Osten (Russland, China, Indien).

Der Westen gibt sich dabei nicht nur neo-liberal – Überbetonung der Wichtigkeit des  Privateigentums reicher Eliten, die im Zuge der Umverteilung von unten nach oben ärmere Mehrheiten aussaugen – sondern auch neo-kolonial.

Mit neokolonial meine ich, dass die weiße, christliche, politisch eher rechte Gemeinschaft der „Goldene Milliarde“-Staaten keine moralisch-ethischen Skrupel hat, die Länder mit den restlichen sieben Milliarden Menschen zu unterjochen und wirtschaftlich (Rohstoffe) auszuplündern.

Ist das neu? Keinesfalls. Die Kolonialzeit begann in Europa bereits im 17. Jahrhundert. Fast jedes europäische Küstenland – England, Frankreich, Holland, Portugal, Spanien, Italien – unterwarf Länder in „Übersee“ und beutete diese schamlos aus. Das ist die Urquelle des bis heute fortbestehenden europäischen und amerikanischen Reichtums.

Dabei profitierten die Europäer und ihre Übersee-Siedler auch von Technologieführerschaft. Die Engländer konnten die Ureinwohner Amerikas nur deshalb (fast) ausrotten, weil sie überlegene Waffen hatten, nämlich Schusswaffen, während die Indianer nur über Messer und Pfeil und Bogen verfügten.

Im Industriezeitalter ab 1800 erhielt die Technologieführerschaft des „Westens“ eine noch größere Bedeutung. In den führenden Staaten Europas und in USA setzte mit der Dampfmaschine (später der Eisenbahn und den Autos) sowie mit der industriellen Fertigung (später: Fließbandarbeit, noch später: Roboterarbeit) ein enormer Wirtschaftsschub ein.

Die industrielle Revolution sorgte bis mindestens zur Jahrtausendwende dafür, dass die "Goldene-Millarde"-Staaten fürstlich davon leben konnten, aus der Restwelt Rohstoffe für ihre Industrieproduktion zu importieren (anfangs geraubt, später gekauft) und im Gegenzug tolle industrielle Produkte mit hohen Profiten (da konkurrenzlos) im Binnenmarkt und an die Restwelt zurück zu verkaufen – von Autos über Kraftwerke bis zu Computern und Smartphones.

In dieser Epoche der Technologieführerschaft, die fast 200 Jahre andauerte, baute „der Westen“ seinen Dünkel auf, etwas Besseres und etwas Besonderes zu sein. Dies ergänzte den traditionellen Rassismus, ohne den eine unterwerfende, oft sogar mordende Kolonialwirtschaft ohne starke moralische Skrupel gar nicht möglich gewesen wäre.

Als Ursache und vermeintlich unabdingbare Voraussetzung ihrer Technologieführerschaft werden die „Goldene-Milliarde“-Staaten nicht müde, ihre neoliberalen privatwirtschaftlichen Wirtschaftsstrukturen anzuführen. Allein der „Fordische“ Kapitalismus sei ökonomisch leistungsfähig. Alles andere (was nicht mit Ausbeutung von Lohnarbeitern bzw. Mittelschichtsmicheln zugunsten eine Dominanz-Elite einhergeht), sei zum Scheitern verurteilte "sozialistische Misswirtschaft".

Diese Behauptung ist nicht nur stark ideologisch geprägt. Sie wird auch historisch widerlegt durch den schier unaufhaltsamen wirtschaftlichen Aufstieg Chinas. Das Reich der Mitte konnte, auch dank geschickten Wissens- und Technologietransfers, zu den führenden Wirtschaftsnationen aufschließen. Inzwischen ist China sogar drauf und dran, die bisherige Nr. 1, das erzkapitalistische und erzneoliberale Amerika, ökonomisch auf den zweiten Platz zu verweisen. Und dies trotz „kommunistischer Planwirtschaft“.

Damit gerät das globale Verteilungsmodell aus den Fugen, von dem die Goldene-Milliarde-Staaten gut 200 Jahre wunderbar zehrten und fürstlich leben konnten. Der technologische Aufstieg Chinas und anderer ehemalige Schwellenländer nimmt dem „Westen“ das liebgewonnene Geschäftsmodell weg, in der Restwelt billig Rohstoffe aufzukaufen und sie mit teuren industriellen Exportprodukten aus eigener Fertigung zu beglücken. Denn China liefert inzwischen annähernd gleiche Qualität deutlich billiger. Der globale Markt wurde dem Westen wegen der „östlichen“ Billiglohnkonkurrenz zum ökonomischen Verhängnis.

Die Goldene-Milliarde-Staaten sind jedoch sehr kämpferisch eingestellt. Deshalb gibt "der Westen" sein liebgewonnene Privilegien nicht so einfach auf. Da ihm die einstige technologische Überlegenheit weitgehend abhanden gekommen ist, nutzt er zur Rettung seiner Machtstellung nun ersatzweise seinen aufgeblasenen Militärapparat, um die Restwelt in Schach zu halten. Dazu zählt aktuell auch der Stellvertreterkrieg USA-Russland in der Ukraine. Ergänzt wird dies durch die Dollar-Dominanz sowie eine perfide Sanktionspolitik, mit der unter politischen Vorwänden weltweit alles „verboten“ wird, was eine starke ökonomische Konkurrenz zu werden droht. Ein Musterbeispiel ist das Huawei-Verbot in USA, angeblich aus „Sicherheitsbedenken“.

Wir sehen somit – nunmehr global – eine Entwicklung, die Karl Marx bereits vor gut 150 Jahren postuliert hatte: Der Entwicklungsstand der Produktivkräfte (= schwindende Technologieführerschaft des Westens) gerät in immer stärkeren Widerspruch zu den Produktionsverhältnissen (westlich-neoliberaler Dominanz-Anspruch; hochwertige Technologie kommt nun auch aus nicht-neoliberalen, staatswirtschaftlichen Staaten wie China).

Der Goldene-Milliarde-Westen reagiert auf die verschobenen Machtverhältnisse mit einer „Revolution von oben“, indem er die 7-Milliarden-Restwelt mit einer brutalen Sanktionspolitik, militärischem Gestänker auf allen Kanälen und Beanspruchung der ideologischen Deutungshoheit (Propagierung neoliberaler Wirtschaftsstrukturen, maskiert als „Demokratisierung“) klein zu halten versucht. Die oft eher staatswirtschaftlich orientierte Restwelt – darunter die beiden größten BRIC-Staaten – lässt sich das aber nun nicht mehr bieten.

Das Ergebnis ist der planmäßig orchestrierte Ukrainekrieg, der Russland via Sanktionen in die Staatspleite treiben soll, und ein eventuell demnächst provozierter Taiwan-Krieg, der dann eine ebenso scharfe Sanktionspolitik gegen China „rechtfertigen“ könnte. In den Medien deutet sich die Anti-China-Polemik bereits überdeutlich an.  

20.01.23 12:51
4

13506 Postings, 4557 Tage Canis AureusVöllig egal was auf dem Maidan passierte

es rechtfertigt keinen Angriffskrieg!  

20.01.23 12:53

3408 Postings, 1818 Tage Coronaawas für

ein mieses Pack !!!  

Seite: 1 | ... | 7204 | 7205 |
| 7207 | 7208 | ... | 7959   
   Antwort einfügen - nach oben