Vor ab, weil es sich um ein heißes Eisen handelt, meine ausdrückliche Distanziereng zum iranischen Regime. Ich verurteile die Maßnahmen und Schikanen ( noch gelinde gesagt) der Machthaber aufs schärfste!!!!
Darum soll es mir aber im Prinzip auch nicht gehen, sondern rein um Sprache. Nur weil es in den Nachrichten im öffentlichen TV in dem Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Iran kam, mein einleitender Satz. Ich weiß ja, dass von einer bestimmten Klientel gerne alles verdreht wird oder falsche Zusammenhänge kreiert werden.
Es fiel mir in dem besagten Bericht die Floskel "getötete Demonstrierende" auf. Finde nun den Fehler.
Also das gendergerechte "Demonstrierende" wurde genannt. Früher wurde das Wort "demonstrierende" immer benutzt und zwar im Präsens. demonstrierende Getötete müssten demnach Zombies sein, denn wie kann ein Getöteter*innen noch demonstrieren außer es ist eine/r? Wie gesagt, nicht ich bezeichne jene unschuldigen Getöteten im Iran als solche, sondern es war der WDR höchstselbst, wenn man noch die grundlegenden sprachlichen Maßstäbe ansetzt (darf man das eigentlich überhaupt noch?). Nur so für die Fakten-Correktiv-Gedöns-Checker.
Ich frage mich bei sowas, und weil mir ja sowas immer sofort auffällt, merken die in den Redaktionsstuben das eigentlich gar nicht mehr oder ist das bewusstes Doppelsprech und folgend Doppeldenk? Gibt es vllt. doch schon ein Wahrheitsministerium, wo solche "Wortschöpfungen" erfunden werden?
*Satire off
Mir wird immer ganz komisch, wenn ich diese Leute sowas sagen höre. Irgendwie unheimlich dieser Irrsinn. Trotzdem noch schönen Sonntag. :-)
|