Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber mal angenommen Russland würde Syrien helfen wollen, den Luft- und Seeraum zu sichern? Wie weit würde Obama dann eigentlich gehen wollen? Hier stehen sich immerhin zwei militärische Supermächte gegenüber!
Es gibt für Obamas militärisches Eingreifen weder eine völkerrechtliche Ermächtigungsgrundlage noch einen gemeinsamen Beschluss in der UNO. Streng betrachtet handelt es sich um unrechtmäßige Angriffshandlungen gegen ein anderes Land. Sollten fremde miltärische Einheiten ohne Erlaubnis und in der bereits angekündigten Absicht eines Angriffes in das Hoheitsgebiet eines Landes eindringen, wäre es dann eigentlich völkerrechtlich legitim, wenn ein anderes Land dem angegriffenen Land Hilfe leistete, solch einen Angriff abzuwehren, bzw. für die Sicherung des Luftraums und des Hoheitsgewässers zu sorgen?
Oder mal angenommen Putin stellt seine humanitäre Hilfstruppen an allen logischen möglichen Angriffszielen der U.S.A. ab? Könnte sich Obama leisten, einfach so russische Truppen wegzubomben, die gekommen sind humanitäre Hilfe zu leisten? ;)
Wer kann schon ausschließen, dass das hier nicht noch ein harter Kräftepoker wird. Spieltheoretisch wäre das zur Abwechslung tatsächlich mal eine Situation, die in der Figur des Chicken Games erfasst wird, das hier schon ein paar mal in anderen Zusammenhängen zitiert wurde.
Ein Konfrontationsspiel zweier Parteien, die sich unbedingt durchsetzen wollen, aber eine Eskalation rationaler Weise vermeiden müssen. Wer zuerst ausweicht hat das Spiel verloren.
Das Bild des Chicken Games ist der Mutprobe aus dem Film "Denn Sie Wissen Nicht, Was Sie Tun..." entliehen. Nur dass die Autos nicht auf einen Abgrund sondern aufeinader zurasen. Von der Prämisse ausgehend, dass keiner der beiden Lebensmüde ist, wird mindesten einer ausweichen müssen. Wie gewinnt man das Spiel mit 100%iger Sicherheit? Man reißt das Lenkrad heraus und schmeißt es aus dem Fenster - und zwar so, dass der Gegner es sieht! Da sich das beide Parteien überlegt haben werden, gewinnt derjenige, der zuerst eine Situation glaubhaft machen konnte, nicht mehr ausweichen zu können, selbst wenn er wollte. (als Exkurs am Rande vielleicht ganz interessant)
Aber auch wenn Russland einfach nur verärgert zusehen sollte. Das ohnehin schon beschädigte Verhältnis zwischen den U.S.A. und Russland wird durch die Art des Vorgehens der U.S.A. noch weiter strapaziert. Das wäre ein enormer Rückschritt, der dazu geeignet ist, diese beiden Nationen in die Zeit des Kalten Krieges zurückzuwerfen!
Der Bürgerkrieg in Syrien würde noch nicht einmal mit dieser Aktion beendet werden, das Thema wäre damit noch lange nicht vom Tisch. Man würde nach dieser Aktion weiter nach einer Lösung suchen müssen und sitzt dabei gemeinsam mit Russland an einem Tisch. Die Aussicht, gemeinsame Lösungen finden zu können, würde sich durch diese Aktion nicht verbessern! Man wird auch noch in vielen anderen Situation im Nahen Osten darauf angewiesen sein, "mit" Russland Lösungen zu finden. Oder will man sich auch da einfach über sie hinwegsetzen und testen, wie viele solcher Krisen das Verhältnis verkraften kann? (In der Zeit des Kalten Krieges ist es bereits ein paar mal nur knapp an einer Eskalation vorbeigegangen) |