Fill: Ich habe lediglich behauptet, dass es bis auf die genannten Ausnahmesituation logisch unmöglich sei, dass Kapital von Börsen abgezogen oder diesen zugeführt wird - was allerdings gern als Grund für Preisveränderungen angenommen wird.
Hmm. Mal überlegen. Denn Crashs gibt es ja, weil welche verkaufen wollen, andere kaufen zwar, aber erst bei tieferen Preisen. Diejenigen die verkaufen, kaufen ev. auch wieder, aber ebenfalls zu tiefere Preisen. Bei einem Crash wollen mehr verkaufen (Abziehen), als kaufen wollen (Zuführen), also sacken die Preise ab, bis es wieder Käufer gibt zu tieferen Preisen, somit hat sich Bewertung in Luft aufgelöst, ....wurde also nicht abgezogen.
Doch wohin geht das Geld derer, die ja noch einen höheren Preis erlangt haben und nun sehen wie die Preise weiter sinken. Die warten ev. ab und lassen es auf Banken (sehr unsicher in so einem Moment heutzutage). Also wohin damit? Ev. Coins, Staatsanleihen (in der Annahme die Zinsen werden noch weiter sinken) oder Gold und Silber.
Nun liegt aber schon Geld auf Banken und da die schwanken, könnte das Aktien-Käufe auslösen, oder es werden panikartig unsichere Anleihen verkauft und damit Aktien als vermeintlich sicherere Anlage gekauft und was immer die ZBs machen, sie machen es sicher nicht um die Börsen weiter abstürzen zu lassen.
Ausgeschlossen ist aber ein Crash mAn ganz sicher nicht. Aber auch nicht, dass die Börsen nochmals weiter steigen. Heute haben zB. viele Aktien ein viel höheres KGV und KBV, als vor wenigen Jahren. Also sind die relativ. Sonst würden ja nicht die Preise bezahlt. Überbewertung gibt es eigentlich gar nicht, auch Unterbewertung nicht, denn der Wert wird Jas täglich bestimmt und es ist der tatsächliche Wert, wenn ihn jemand bezahlt.
Auf dem Kunstmarkt zB werden schon seit vielen Jahren immer höhere Preise für sogenannte Spitzenwerke bezahlt, die keinen eigentlichen Wert haben, der Mensch ist kein so rationelles Wesen, wie wir das ev. von uns selber denken oder gerne wären. Doch gibt es Trends, sich dagegen auflehnen mag ja ehrenvoll sein, doch denk ich die Börse ist der falsche Ort für das, denn damit verliert man wohl eher, als man gewinnt. |