fällt dir auch ein argument ein? scheinbar nicht. Na ja, das ist gar nicht so einfach, da deine drei fettgedruckten Punkte ja weitgehend argumentationsfrei sind. Da bin ich eigentlich besseres von dir gewohnt. Vielleicht liegt es ja auch mit daran, dass auf deine negativen Kommentare nicht mehr "eingegangen" wird. 1. " die schaffen das mit MS im rücken erst recht nicht da erfolgreich zu sein. MS ist nämlich da wohl die einzige firma die da noch schlecht ist (die verdienen nur mit office und windows)" Zweifellos waren MS und Nokia nicht besonders erfolgreich auf diesem Feld. Aber warum muss das deiner Meinung nach zwingend so bleiben? 2. "windows phone 8 wird eh scheitern. hier kommt der gleiche mist bei windows phone 8 wie bei windows phone 7.5 " Hierzu lässt sich nur bedingt eine Aussage machen, da viele Funktionen von WP8 ja noch nicht bekannt sind. Drei wichtige Punkte, die Microsoft im Vergleich zu 7.5 verbessert: - Höhere Auflösungen, die es überhaupt möglich machen, konkurrenzfähige Geräte zu bauen (Klar, hätte schon in WP 7 drin sein müssen - aber das ist eine andere Geschichte)
- Unterstützung von Micro-SD-Speicherkarten
- Sehr wahrscheinlich Abschaffung des Zune-Zwangs durch Massenspeicherfunktion (http://winfuture.de/news,70885.html)
Vermutlich werden keine neuen technischen "Killer"-Features hinzukommen, mit denen man sich grundlegend von Android und Apple abheben kann. Aber WP 8 dürfte zumindest gleichziehen. Ein starkes Pro-Argument für WP ist meiner Meinung nach die GUI, die einfacher wesentlich moderner und optisch ausgereifter wirkt wie die der Konkurrenz. Mich hat es jedenfalls ziemlich beeindruckt, so ein WP-Gerät in Aktion zu sehen. Da wirkt iOS mit seiner Optik auf mich eher wie ein leicht angestaubtes Spielzeug. Diesen Vorzug müsste man nur stärker vermarkten/bewerben. 3. "Nokia verkauft 500 Patente und sein Qt-Geschäft.. und weiter geht das ausschlachten von nokia, bis der laden nichts mehr wert ist."
Man kann den Fokus von Nokia auf WP kritisieren, aber da sie sich nunmal darauf fokussieren, scheint mir doch das Abstoßen der Qt-Sparte folgerichtig. Wie Flyingfinn ja geschrieben hat, werden die Patente nicht "verschenkt", wie du schreibst. Neben dem Verkaufspreis ist Nokia finanziell an der Verwertung der Patente durch einen "Patentspezialisten" beteiligt, ohne sich selbst darum kümmern zu müssen. Mir ist das generell nicht besonders sympathisch, aber finanziell kann dieses Vorgehen sinnvoll sein. Der "Markt" hat den Verkauf ja auch entsprechend positiv bewertet. Hinzu kommt, dass Nokia ja weiterhin eine relativ große F & E-Abteilung hat und im Jahr ca. 1000 Patente anmeldet. Außerdem hat Nokia mit dem Scalado-Kauf zwischenzeitlich auch Patente erworben. Also von einem Ausverkauf kann man da momentan sicher nicht sprechen. Mir gefällt die riskante Strategie, alles auf Windows Phone zu setzen, auch nicht besonders gut. Aber ich sehe beim besten Willen nicht, wie man zum jetztigen Zeitpunkt "realistisch" abschätzen kann, dass Nokia definitiv pleite gehen wird. Bei einem Kurs von knapp über 2 Euro von einer "Blase" zu reden, erscheint mir jedenfalls ziemlich absurd. |