Nokia, das Comeback 2012 ......................

Seite 170 von 2604
neuester Beitrag: 25.04.21 00:21
eröffnet am: 13.01.12 15:40 von: Agentur Ra. Anzahl Beiträge: 65086
neuester Beitrag: 25.04.21 00:21 von: Katharinaxrz. Leser gesamt: 6944285
davon Heute: 763
bewertet mit 67 Sternen

Seite: 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... | 2604   

11.08.12 12:59

1310 Postings, 6337 Tage Masterle@karlstadt

du vergeudest noch Zeit und Energie um auf sein geschreibsel zu Reagieren ? Der verdreht doch sowieso Tatsachen wie es ihm gerade gefällt.

Fakt ist dass in meinem IT Bekanntenkreis und Geschäftsbereich die Leute in Lauerstellung warten was die Tablets angehen und wenn sich Windows 8 erstmal auf den Tablets etabliert hat (was mMn 100% passiert, Ipad und Android sind halt Consumer Produkte und keine Business Produkte). Wird dies auch einen Positivien effekt auf die Phone Sparte haben. Aber lassen wir priv.... einfach die Tatsache weiter verdrehen und lassen ihn deshalb auch weiterhin auf Ignore :)  

11.08.12 13:04

1913 Postings, 8917 Tage powerbrokerNokia hat die Zukunft ganz einafch verpennt

11.08.12 13:09

564 Postings, 5310 Tage privatinvestor0815karlstadt

Zweifellos  waren MS und Nokia nicht besonders erfolgreich auf diesem Feld. Aber  warum muss das deiner Meinung nach zwingend so bleiben?

wo ist das kein argument? fakt ist dass MS dort nicht erfolgreich war und sich an den voraussetzungen rein gar nichts verändert hat, außer dass android noch stärker geworden ist. ich weiß nicht wo du die Argumentation nicht verstehst. nicht erfolgreich + weiter so machen wie bisher + noch stärkere Konkurrenz = wie soll das erfolgreich sein

 

 

 



Hierzu  lässt sich nur bedingt eine Aussage machen, da viele Funktionen von WP8  ja noch nicht bekannt sind. Drei wichtige Punkte, die Microsoft im  Vergleich zu 7.5 verbessert:
Höhere Auflösungen, die es  überhaupt möglich machen, konkurrenzfähige Geräte zu bauen (Klar, hätte  schon in WP 7 drin sein müssen - aber das ist eine andere Geschichte)
Unterstützung von Micro-SD-Speicherkarten
Sehr wahrscheinlich Abschaffung des Zune-Zwangs durch Massenspeicherfunktion (http://winfuture.de/news,70885.html)

kann android alles schon längst. diese features sind einfach nur lächerlich. damit wp android marktanteile abnimmt, reicht es doch nicht ein system anzubieten was jetzt erst mit simpelsten funktionen nachkommt.

Vermutlich  werden keine neuen technischen "Killer"-Features hinzukommen, mit denen  man sich grundlegend von Android und Apple abheben kann. Aber WP 8  dürfte zumindest  gleichziehen. Ein starkes Pro-Argument für WP ist  meiner Meinung nach die GUI, die einfacher wesentlich moderner und  optisch ausgereifter wirkt wie die der Konkurrenz. Mich hat es  jedenfalls ziemlich beeindruckt, so ein WP-Gerät in Aktion zu sehen. Da  wirkt iOS mit seiner Optik auf mich eher wie ein leicht angestaubtes  Spielzeug. Diesen Vorzug müsste man nur stärker vermarkten/bewerben.

wenn man auf GUI aus DOS-Zeiten steht. was die kunden derzeit von der tollen windows phone GUI halten sieht man ja. nämlich <3% marktanteil.


Man  kann den Fokus von Nokia auf WP kritisieren, aber da sie sich nunmal  darauf fokussieren, scheint mir doch das Abstoßen der Qt-Sparte  folgerichtig.

mir ging es um die patente. alle schmeißen riesen summen für patente raus und nokia verschenkt die ...

Wie Flyingfinn ja geschrieben hat, werden die  Patente nicht "verschenkt", wie du schreibst. Neben dem Verkaufspreis  ist Nokia finanziell an der Verwertung der Patente durch einen  "Patentspezialisten" beteiligt, ohne sich selbst darum kümmern zu  müssen. Mir ist das generell nicht besonders sympathisch, aber  finanziell kann dieses Vorgehen sinnvoll sein. Der "Markt" hat den  Verkauf ja auch entsprechend positiv bewertet. Hinzu kommt, dass Nokia  ja weiterhin eine relativ große F & E-Abteilung hat und im Jahr ca.  1000 Patente anmeldet. Außerdem hat Nokia mit dem Scalado-Kauf  zwischenzeitlich auch Patente erworben. Also von einem Ausverkauf kann  man da momentan sicher nicht sprechen.

patente sind nicht dafür da um damit geld zu verdienen sondern für FUD und die Konkurrenz zu benachteiligen.

Mir gefällt die riskante  Strategie, alles auf Windows Phone zu setzen, auch nicht besonders gut.  Aber ich sehe beim besten Willen nicht, wie man zum jetztigen Zeitpunkt  "realistisch" abschätzen kann, dass Nokia definitiv pleite gehen wird.  Bei einem Kurs von knapp über 2 Euro von einer "Blase" zu reden,  erscheint mir jedenfalls ziemlich absurd.

natürlich geht nokia zu 100% pleite (wenn vorher nicht eine übernahme/Zerschlagung kommt). nokia sitzt in einem Hochpreisland und da allein geld mit hardware zu verdienen ist völlig unmöglich. sag mir da doch mal ein unternehmen dass gut daran verdient. BenqSiemens? AEG? Gigaset? Priveleg? die sind alle pleite gegangen, bzw haben keine gewinne erwirtschaftet. dazu hat nokia ein riesiges heer an angestellten.

hinzu kommt natürlich dass windows phone bisher völlig erfolglos ist.

also 2 absolute risikofaktoren. andere unternehmen haben nicht mal eins davon und sind pleite gegangen. dazu kommt noch das komplette management das völlig dämlich ist. Von den ganzen Finnen die touchscreeens für überflüssig halten bis Elop der so ziemlich der dämlichste manager seit jahren ist. Mir fällt da keiner ein der einen schlechteren job als elop gemacht hat die letzten jahre. selbst die karstadtmanager stehen noch über dem. da hat keiner karstadtprodukte als veraltet bezeichnet ohne etwas neues in der hand zu haben,.

 

 

11.08.12 14:00
1

557 Postings, 4966 Tage VerkaufeNIXWarum verwenden einige hier so viel Zeit ?

... nur um NOKIA immer noch schlecht zu reden -
das ist wirklich nicht nachvollziehbar  ^^  

11.08.12 14:12

1310 Postings, 6337 Tage MasterleNeuigkeiten bzgl

11.08.12 17:29

481 Postings, 6198 Tage tonjafloresMasterle

Ich habe nichts gegen WP8 und Windows 8 sondern etwas gegen den Zwang alles über Internet und MS-Server machen zu müssen und natürlich dagegen, dass das alte API von Windows Mobile nicht mehr da ist. Aber das gleiche Problem haben viele und die Browserhersteller fangen deswegen schon Rechtsstreit an.

Ich habe nicht verstanden, worin der Vorteil liegt, dass man das Dateisystem seines Telefons nicht mehr per USB (oder WLAN, Bluetooth) sehen darf und worin der Vorteil ist, dass man nicht mehr per USB, WLAN oder Bluetooth die PIM-Daten abgleichen darf.

Zu Win8:
Viele Leute haben etwas gegen die zwangsweise Verwendung des Kästchenmenüs, wenn ich bei meinem Win 8 fertig bin mit Installation von Office, div. Compilern, IDE, Tools und ein paar Freizeitprogrammen ist mein Hauptmenü gefühlte 7 Meter breit. Geht sicherlich ganz gut mit Fingerbedienung auf Tablett aber mit der Maus sehr schwierig zu nutzen. Auf Tablett will ich nicht entwickeln, ich brauch entweder Tastatur und Gedankenleseapparat.

Zu App Stores:
Was Apple und App Store angeht, müsste man mal die Quartalsberichte lesen, hab ich ehrlich gesagt noch nicht gemacht, aber mich an einige News erinnert wo etwas über Gewinne aus App Stores gesagt wird. Die Marge bei Hardware ist nicht so groß, außerdem sind oft noch Händler dazwischen nicht zu vergessen dass die Geräte nach einiger Zeit billiger werden.

Wenn Teledingsbums zum Vertrag ein Telefon im Wert von 600€ zum Vertrag dazugibt, heißt es nicht dass das Telefon zu diesem Preis eingekauft wird.

Zum Pharamakonzern:
Größere Firmen haben möglicherweise weniger Hemmungen, Windows Phone einzusetzen, weil die Infrastruktur da ist (Exchange, VPN, Sharepoint Server, Internetanschluss fester IP und Personal für die Sicherheit usw.).

Die meisten Firmen mit 2 - 20 Mitarbeiten haben weder einen Exchange noch einen Sharepoint Portal Server noch Personal in der IT-Abteilung -- eigentlich haben die meisten Firmen keine IT-Abteilung, keinen eigenen Server usw. Die haben außerdem keinen Bock und keine Zeit bzw. kein Geld sich damit zu beschäftigen.

Es bleibt also, entweder einen Exchange Server und einen Sharepoint Server zu mieten oder das ganze über MSN und Sky Drive zu machen, hier kommt Microsoft und sagt, dass alle Daten eingesehen, verändert und veröffentlicht werden, welche bei Skydrive und MSN liegen, sofern es im Sinne des Vetrages ist. (Siehe Nutzungsbedingungen bei SkyDrive und MSN Diensten)

Auch sehr lustig ist es, wenn man die 32 GB seines Handies nicht mit MP3 vollspielen möchte sondern, sagen wir als Anwalt sämtliche Dokumente von allen Mandanten mitnehmen möchte. Dies sind fast immer gescannte Dokumente im PDF-Format.

Man kann das praktisch nur über das Skydrive machen, natürlich nicht mit den 100 MB die kostenlos zur Verfügung hat sondern man muss dazukaufen. Das Hochladen dauert dann ungefähr eine Woche oder so wenn man nur ISDN hat wie fast alle Menschen auf dem Land (mit USB ein paar Stunden) und das Runterladen aufs Handy killt jede Flatrate. Natürlich muss man sich bewusst sein, dass die Daten von Microsoftmitarbeitern eingesehen werden können. Aber egal ob man gerade ein Patent anmelden will oder in einer Strafsache tätig ist, man hat ja nix zu verbergen.

Was ist jetzt also der große Vorteil, dass man weder das Dateisystem per USB (oder Bluetooth, WLAN) sehen kann, noch seine PIM-Daten synchronisieren? Für MS ist es dass man dort Serverplatz buchen und bezahlen muss.
-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

11.08.12 17:51

10378 Postings, 5195 Tage uljanowprivatinvestor

aber sag mal ehrlich,du wirst dir doch auch ein paar tausend Stücke ganz unten eingesammelt haben?  

11.08.12 18:26
2

942 Postings, 5380 Tage Urlauber76Nokia

 Also ich habe gestern meinen Teil dazu beigetragen, dass Nokia den TA schafft ... habe mir nämlich das Nokia Lumia 900 in weiß geleistet ... aktuell gibt es einen 50€ Gutschein bei Amazon und noch 50€ Cashback von Nokia. Das behalte ich so lange bis demnächst die neuen WP8 Lumias rauskommen.

In meinem Freundeskreis sind super viele, die sich vor kurzem auch ein Lumia gekauft haben und alle sind von WP7.5 und dem Handy begeistert.

 

11.08.12 20:06

1310 Postings, 6337 Tage MasterleTonja, ja

Die Marge beim Appstore beträgt vielleicht um die 20-25% Denn von den 30 % bleibt ja nicht alles als Gewinn stecken.

Der Umsatz mit den iOS Devices lag, wenn ich mich recht erinnere, im letzten Quartal bei ca. 25,4 Milliarden (45 Million Devices), der Appstore um die 2-3 Milliarden Umsatz (inklusive Itunes, also auch MP3s). Und man kann auch nachlesen dass Apple mit den iOS Geräten nicht wenig Marge hat, Iphones liegen bei ca. 50% und Ipads um die 25% :

http://www.hartware.net/news_55464.html

Das heisst auch folgendes: Bis der Appstore nur in die Nähe des Gewinns der Devices kommt muss noch einiges an Zeit vergehen (Sicherlich nicht vor 2025) und man sieht auch dass die Marge bei den Devices (bezogen auf Iphone) mehr als doppelt so hoch ist wie bei dem Appstore.  

11.08.12 21:18

9 Postings, 4757 Tage Franky50tonjaflores

 Ich frage mich halt die ganze Zeit, warum Microsoft so stur auf die WP8 und Windows 8 ehemals Metro genannte Oberfläche pocht. Rein technisch wäre wohl kein Problem gewesen, Windows Mobile Programme weiterhin zu unterstützen, man hätte dann kein bisschen Marktanteil verloren, die Entwickler nicht verprellt, die Anwender mit Individualsoftware usw. nicht und man hätte trotzdem noch Zugriff per USB Kabel auf Dateisystem und Sync.

Sie mussten eine neue moderne Oberfläche schaffen - andernfalls hätten Sie keine Chance gegen iOS und Android. Windows CE war technologisch eine Sackgasse. Ich vermute Phone 7 wurde vorgeschoben, weil es zu lange gedauert hätte auch Phone 8 mit dem Kernel von Win8 zu warten. Der Markt ist einfach zu schnell.

Entscheidend ist, dass der Kernel von Win8 auf allen Geräten der gleiche ist - das ist unumgänglich, wenn man zukunftsorientiert denkt. 

Ich bin auch sicher, dass in ein paar Jahren niemand mehr ein Kabel haben will, um Daten zu synchronisieren - es ist einfach zu umständlich. Breitbandnetze werden ständig ausgebaut, auch in ländlichen Regionen (LTE), d.h. es wird bald kaum noch jemanden geben, der auf ausreichende Bandbreite verzichten muss.

Windows Phone wäre viel cooler wenn Windows Mobile noch Teil davon wäre. Warum geht man bei MS so wenig auf die Kundenwünsche ein?

das hat ganz einfach technische Gründe - ich glaube nicht, dass Microsoft das tut, wenn es einen anderen Weg gegeben hätte. Manchmal müssen eben alte Zöpfe abgeschnitten werden (Phone 7 basierte noch auf WinCE). Zum Glück hat Microsoft diesbezüglich gelernt (wie lange war Windows DOS basiert?). 

Aber: Man versucht mit aller Macht das neue System sowohl bei Desktop als auch bei Mobile und Tablett einzuführen um die Anwender zu zwingen, alle Apps nur noch über den MS Shop zu installieren und Daten nur noch über die Cloud zu transferieren. 

Natürlich macht Microsoft (wie auch die Anderen) mit dem App-Store Geld. Aber es gibt noch einen anderen entscheidenden Grund: Man kann die Programme kontrollieren und dabei geht es nicht um Gängelung, sondern um Stabilität des Gesamtsystems. Trotzdem gibt es für Firmen die Möglichkeit, eigene Programme zu entwickeln und ohne Store zu vereilen. Das ist ganz wichtig, um Erfolg im Business Bereich zu haben und das hat Apple einfach unterschätzt.

Viele Leute haben etwas gegen die zwangsweise Verwendung des Kästchenmenüs, wenn ich bei meinem Win 8 fertig bin mit Installation von Office, div. Compilern, IDE, Tools und ein paar Freizeitprogrammen ist mein Hauptmenü gefühlte 7 Meter breit.

Finde ich auch gewöhnungsbedürftig, bin aber überzeugt, dass es nur der Gewöhnung bedarf - außerdem wird es Optimierungen geben. An die Ribbonbar haben sich die meisten auch inzwischen gewöhnt.

Es bleibt also, entweder einen Exchange Server und einen Sharepoint Server zu mieten oder das ganze über MSN und Sky Drive zu machen, hier kommt Microsoft und sagt, dass alle Daten eingesehen, verändert und veröffentlicht werden, welche bei Skydrive und MSN liegen, sofern es im Sinne des Vetrages ist.

Über Skydrive und MSN geht im Business Bereich natürlich gar nicht. Aber dafür gibt es Azure und Office365, d.h. Office und Exchange und Sharepoint und andere Services in der Cloud. Microsoft hat hier ganz andere Sicherheitsrichtlinien, die sehr viel mehr auf die rechtlichen Belange von Unternehmen eingehen. Grosser Vorteil hier ist: man bezahlt für die Dienste nur solange man sie nutzt und kann jederzeit den Ressourcenbedarf anpassen. Eigene Infrastruktur und Sicherungskonzepte sind nicht mehr nötig. Das spart eine Menge Geld und darum geht es nun mal ausschließlich. Es wird noch eine ganze Weile Diskussionen über die Sicherheit geben aber am Ende wird das Geld bestimmen - so wie immer! Ob das gut so ist, ist eine ganz andere Frage...

Was ist jetzt also der große Vorteil, dass man weder das Dateisystem per USB (oder Bluetooth, WLAN) sehen kann, noch seine PIM-Daten synchronisieren? Für MS ist es dass man dort Serverplatz buchen und bezahlen muss.

Klar, die sind auch eine Aktiengesellschaft und müssen Geld verdienen.

Aber auch die Kunden wollen es bald nicht mehr. Jeder hat mehrere Geräte im Haushalt. Das Synchroniesieren über die Cloud macht es einfacher alle Geräte auf gleichen Stand zu halten. Ich erinnere mich noch gut daran, wie oft ich doppelte Daten hatte - das ist jetzt vorbei.

 

 

 

 

11.08.12 23:52

481 Postings, 6198 Tage tonjafloresMasterle

Marge heißt, wie viel vom Verkaufspreis kommt bei Apple an. Für den Gewinn muss man noch wissen, wie groß sind die Kosten. Materialkosten für das Gerät zuzüglich Personalkosten und Kosten für die Betriebsstätten, Transport usw.

Apple und MS wollen von Apps ungefähr 30% Anteil haben, wenn ich recht informiert bin. Transportkosten fallen keine an, Produktionsstraßen braucht es auch nicht, lediglich Personalkosten und Serverkosten, Traffic usw.

Bei Ovi ist es mir nicht ganz klar mein Programm der Preisstufe 1 (0,99€) macht bei Verkauf in Indien oder China nur ein paar Cent in jedem Fall sind aber mehr als 30% weg, wobei aber wohl auch Steuern und Kosten berechnet werden.

Im Quartalsbericht bei Apple sind die Daten nicht genau aufgeschlüsselt, es gibt nur eine Zahl für iPhone und damit verbundene Dienste

-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

12.08.12 00:03
1

481 Postings, 6198 Tage tonjafloresFranky

Windows 8 ist ein Experiment, es kann schiefgehen wie Vista oder funktionieren, wahrscheinlich ist MS ein paar Jahre zu früh dran und in 3 Jahren wenn die Technik so weit ist, macht Apple das Geschäft ...

Eine moderne Oberfläche gab es schon. Die Oberfläche bei Win Mobile 6.5 war recht gut, lediglich die kleinen Strukturen stören, man braucht den Stylus. Das API von 6.5 ist wohl noch da, Microsoft benutzt es und es bildet ja auch die Grundlage von Windows. Bei win mobile hatte man fast das ganze Windows API zur Verfügung. Das man dies jetzt nicht mehr hat, macht gerade den Rechtsstreit der Browserhersteller aus. Z.b. eine was-mal-metro-hieß app darf keine andere aufrufen. Für ein Browser schon schwierig, wenn man Acrobat nicht mehr aufrufen darf um PDF darzustellen usw. Da Internet-Explorer dies kann ist es eine Wettbewerbseinschränkung.

Ich denke geht nicht ist falsch man will nicht.

Natürlich will niemand in die Cloud von MS nur weil das Telefon so cool ist und Azure und Office 365 benutzen.

Übungsaufgabe: Schreibe ein Buch mit Office 365 in Ghana
(oder irgendwo mind. 150 vom nächsten Ort entfernt in Europa).

Ohne funktionierendes Internet ist das nicht benutzbar, in vielen Orten der Welt ist UMTS sehr teuer (z.b. Brasilien: 50-60€ für 1 GB) und der Empfang Glückssache.

Auch an den Ribbon Bar haben sich viele nicht gewöhnt, viele haben einfach Open Office installiert, da ist alles beim alten und die Funktionen sind gleich. Nur Outlook fehlt, viele Verwenden also Outlook 2010 mit Open Office.

Übungsaufgabe: Erkläre einem Normalbenutzer wie man mit Outlook 2010 ein neues Element mit benutzerdefiniertem Formular erstellt (oder andere Dinge die nicht direkt im Ribbon drin sind). Man muss das Menü verändern durch Hinzufügen von Funktionen, vorher waren diese aber direkt zugänglich (Aktionen: Neu: Formularname).
-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

12.08.12 00:35

9 Postings, 4757 Tage Franky50tonjaflores

 ja, es ist ein Experiment und ja, es kann schiefgehen aber ich glaube nicht, dass man es mit Vista vergleichen kann. Hier passiert viel mehr, als nur ein wenig buntere Fenster und ein wenig mehr Sicherheitstechnik - hier manifestiert sich ein grundlegender Paradigmenwechsel bezüglich der Bedienung von Software: (Mutl-)Touch, Mobilität. Natürlich hat das alles Apple erfunden - es war schon immer so, dass Microsoft alles nachmacht - aber bisher waren sie immer erfolgreich damit - und auch diesmal glaube ich daran - auch wenn ich die Appleprodukte und deren Software viel lieber mag und privat ausschließlich nutze.

Ich glaube, dass auch die Einschränkung von Prozessinteraktivitäten der Sicherheitstechnik geschuldet ist. Das ist nun mal eines der wichtigsten Themen. Microsoft hat es lange unterschätzt und will es jetzt richtig machen. Natürlich ist das mit Einschränkungen im Komfort verbunden, aber beides scheint nicht zu gehen - Android ist diesbezüglich das beste Beispiel.

Cloud in Ghana? Wozu? Dafür herscht dort (noch) kein Bedarf. Es gibt nicht so viele Endgeräte pro Verbraucher und die Windows7 mit Office 2010 wird noch lange dort leben.

Open Office? Ich habe es probiert - und wieder gelassen - die letzten 5% Inkompatibiltät mit den Dokumenten, die ich mit Kunden austauschen musste waren leider ein KO-Kriterium.

Outlook und benutzerdefinierte Formulare? Da stimme ich zu: eine Katastrophe! Aber auch nicht wirklich ein Anwendungsbeispiel für Otto-Normalverbraucher.

 

 

12.08.12 01:23

1310 Postings, 6337 Tage MasterleTonja

Auch wenn du es vielleicht anders sehen magst, mit dem Appstore macht Apple den geringsten Gewinn.
Hatte während meines Jurastudiums einen Gast Dozenten aus dem Bereich BWL, Schwerpunkt Medien. Er sagte damals: "Mit pro verkauften Song macht Apple Minus, wo Sie richtig viel gewinn machen ist mit den Devices" deshalb sind auch die Preise der Geräte höher als bei der Konkurenz (das ändert sich langsam aber auch nur wirklich langsam)aber Itunes war und ist ein Zugpferd genauso wie der Appstore der ja damals von Apple geklaut wurde (Mein Ipod Touch mit iOS 1 lieft nur mit dem echten und einzigen Appstore (Installer)) :)

Ein Device mit guten Inhalt ist halt um einiges attraktiver...

Und wegen der Marge:
Die Marge ist die Gewinnspanne und dementsprechend ist diese bei den iOS Devices höher als bei dem Appstore denn die liegt dort bei max 30%. Der Reingewinn wird sicherlich auch bei den Devices um einiges Höher sein als beim Appstore.  

12.08.12 09:39

2696 Postings, 6043 Tage orleonWP8 und Erfolg?

Hier wird sehr viel auf die Anwendung von WP8 für "Normalo" Kunden ausgegangen.

Entscheident wird aber auch sein wie sich WP8 mit anderer Software verträgt!

Ich denke da an größere Programme die in der Industrie benutzt werden nicht, an so kleine sachen wie Emails syncro...oder cloud...apps?...usw...

Das ist eine Sache die Microsoft "bitte jetzt nicht verhauen" im wesentlichen besser beherrst als die Konkurrenz...(Perfekt ist es in meinen augen nicht!)

Ich glaube an den Erfolg von WP8, aber ob es den Smartphone Markt verändern wird bezweifle ich...

Aber um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zukommen.

Es ist aus meiner Sicht so das Nokia immer noch gute Hardware bauen kann, leider waren sie in den letzten beiden Jahren wegen ihrer Software auch in der Hardware begrenzt. In Zeiten wo die meisten "dummys" nur auf Zahlen und nicht auf Funktionalität schauen...gilt man dann schnell aus altbacken!

Dabei hat Nokia nur die Hardware verbaut die sie auch wirklich nutzen konnten...(erfolgreich war das natürlich nicht!)

Mit WP8 ist es nun möglich potentere Hardware in die Smartphones packen zu können!
Dies sollte meiner Meinung danach führen das die Absätze in einer gewissen Prozentzahl stabil bleiben.

Nur meine Meinung

Gruß an alle  

12.08.12 13:51

2238 Postings, 5420 Tage BoppaMahlzeit Nokianer!

Auf eine spannende Woche! :-)

 

12.08.12 14:49

481 Postings, 6198 Tage tonjafloresWP8

Als Anwender und als Programmiererin ist mir das Betriebsystem fast immer egal, Hauptsache, man kann die Lösung damit machen. Die Unterschiede sind so gering (außer bei WP, da kommt man an viele Sachen nicht ran) dass es fast egal ist.

Ob sich Tabletts im Businessbereich durchsetzen weiss ich nicht, den Desktop-Usern die Tablett-Oberfläche aufzwingen ist gewagt. Genaueres muss man sehen, nachdem es draussen ist.

Apple macht mit jedem Download bei einem Durschnittspreis von 1,44$ einen Gewinn von 0,18$, es gibt bislang über 25 Millarden Downloads, macht 4.5 Millarden, wenn nur jede 5. App eine kostenpflichtige ist immerhin noch 0,9 Millarden$. Abzüglich der Kosten.

Hinzu kommen noch kostenpflichtige Downloads für Musik usw.

Das ganze ist Expotential, der erste Artikel stammt von 2011 und dort werden 15 Millarden Downloads angegeben, also 15 Millarden seit iPhone 1 (also 2007-2011, 4 Jahre) und 10 Millarden im letzten Jahr.

http://articles.businessinsider.com/2011-07-11/...-gene-munster-apple
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2401122,00.asp

Wie hoch die Produktionskosten eines iPhones sind weiss man nicht und Apple schließt die Zahlen nicht auf.

Hat schon einen Grund, warum jeder Hersteller dies kopiert.
-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

12.08.12 15:06

481 Postings, 6198 Tage tonjafloresorleon

Ob man bei WP8 bessere Hardware einbauen kann glaube ich nicht, bei MS ist vorgeschrieben, welche Hardware das sein muss. Bei Android sind die Hersteller ziemlich frei, zur Not kann man sich eigene Treiber schreiben.

Da hat zum Beispiel niemand eine Vorschrift gemacht, wie groß der Bildschirm sein muss. Die Programme müssen sich darauf einstellen, dass der Bildschirm variable groß ist.
Wenn bis zum Erscheinen von WP8 im Androidbereich bereits größere Bildschirme normal sind, muss mal halt kurz nach Erscheinen des neuen Luminas ankündigen, dass es bald WP9 gibt und man kein Update machen kann.

Welche Zusammenarbeit mit welchen Programmen soll MS besser können? Programme können bei WP8 am besten über die von MS vorgeschriebenen Protokolle kommunizieren, ansonsten gibt es keine Events vom Server. Dies hat man aber gut gelöst, nur zu unflexibel. Wenn der Server die Protokolle nicht beherrscht kann man auf dem Client (Telefon) keine dauerhafte Verbindung zum Server machen (man müssten im Hintergrund nach jedem Verbindungsabbruch eine neue Verbindung zum Server aufbauen und ggf. regelmäßig kleine Pakete austauschen).
-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

12.08.12 18:05

1310 Postings, 6337 Tage MasterleTonja

schau einfach mal hier wegen den Kosten eines Iphone 4S, Apple macht defintiv mehr gewinn mit den Geräten als mit dem Appstore. Und einem Programmierer ist es normalerweise nicht egal für welche Platform er was schreibt, denke nicht das du für WebOS was schreiben würdest oder MeeGo, denn dadurch sind deine Gewinnchancen sehr minimal.  

12.08.12 18:59

481 Postings, 6198 Tage tonjafloresMasterle

Wir wissen zwar was die Einzelteile kosten aber es gibt ja noch andere Kosten (Entwicklung, Produktion, Transport, Lizenzgebühren, Werbung, Vertrieb, Verpackung, Rabatte,...) und man weiß nicht, wie viel Apple vom Endpreis bekommt, ich glaube wir können es hier nicht klären. Die Zahlen sind evtl. auch nicht auf Nokia übertragbar. Der Verkaufspreis könnte auch anders sein für At&T und Telekom oder irgendwas anderes.

Ich würde gerne für MeeGo programmieren, leider hat Nokia dieses sehr gute System welches eine gute Alternative zu iPhone hätte sein können nie richtig ernst genommen.

Rein technisch macht es wenig Unterschied, außer dass man fast überall eine andere Programmiersprache hat, die APIs sind überall ähnlich außer dass die Programmiersprache anders ist und die Funktionen anders heißen und manchmal ein wenig was anderes tun.  Die ersten paar Tage sind ein wenig unproduktiv nach einem Systemwechsel. .xib macht mehr Spass als xaml und Android xml.

Von der Benutzung ist es auch ziemlich egal ob das Menü aus Kästchen besteht und die Knöpfe so oder so angeordnet sind. E-Mail, PDF Reader, E-Book-Reader und fast alles bedient sich auf jedem Gerät ähnlich, fast alle Apps die es für mehrere Geräte gibt auch.

Ich würde einfach nicht zu viel Hoffnung darauf setzen, dass WP8 ein schneller Durchbruch wird und dann plötzlich einen großen Marktanteil bekommt und Nokia einen großen Teil davon abbekommt.

-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

12.08.12 19:08

1310 Postings, 6337 Tage MasterleNaja

finde Storyboard angenehmer als die xib´s.
Wegen deinen Marketing und Co. Die sind Pro gerät nicht so viel (2011 wurden 72 Million Iphones verkauft bei sagen wir mal 10 $ sind das schon um die 720 Million für die Nebenkosten) und nicht umsonst hat Apple 100 Milliarden auf der Hohen kante.  

12.08.12 19:36

10378 Postings, 5195 Tage uljanowtonjaflores

wenn die neuen wp8 einigermaßen ankommen das würde schon ausreichen,das ganze technische Geschwafel kann man sich sparen versteht der ottonormalverbraucher so und so nicht.die müssen nur ein cooles Handy am 5oder6.präsentieren u. alles läuft wie geschmiert.meine Freundin hat sich am Freitag ein Nokia asha302 gekauft,sieht aus wie ein Blackberry kostet nur 90€ macht Super Videoaufnahmen gute Fotos u. alle ihr wichtigen sozialen Netzwerke sind gleich  drauf,super schnell im Internet.sie ist begeistert  

12.08.12 21:56

564 Postings, 5310 Tage privatinvestor0815uljanow

cool, da wirst du sicher viel erfolg haben wenn man das technische geschafel ignoriert 

 

12.08.12 22:02

564 Postings, 5310 Tage privatinvestor0815Zahlen: 2 Milliarden Dollar Umsatz

http://www.iphone-ticker.de/...tore-nach-wie-vor-konkurrenzlos-18611/

dazu dürfte noch einiges an werbung für iad kommen. dazu itunes + ipad usw

und die zahlen sind von 2010. 

 

Seite: 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... | 2604   
   Antwort einfügen - nach oben