es gibt eine massgebliche Plattform / einen Hauptpartner.
Und das Segment wurde schon wieder kaschiert und ist nichtmehr vollständig sichtbar.
Man hat ja gesehen, was die AG früher mit Tochtergesellschaften gemacht hat (Ftapi und co).
Die Segmente wurden erneut abgeändert. Vergleiche sind nichtmehr möglich.
Wie man solche Töchter im konzernüblichen Sinne runterrödelt. Da reichen einfache Kostenverrechnungen und Verrechnungspreise usw. wie in jedem Konzernkonstrukt üblich.
Und so etwas ist auch firmenübergreifend möglich , wenn die gleichen Anteilseigner am Werk sind.
So ist die Praxis in Eco Systemen !
Das wäre ja so, als würde man Plusnet nach Finanzergebnis beurteilen anstatt EnBW.
Das hiesse Thema verfehlt im Fall, dass Plusnet die Drehscheibe darstellt mit open access für alle .
Die Drehscheibe die immer angestrebt wurde.
Sprich das was tatsächlich nach > 10 Jahren, nach der Vorstellung der Idee in ca. 2008 , mit Netbridge erfolgt ist.
Man kann jetzt die 400 GB Plattform mit Hauptpartner runterrödeln/runterrden/ins Leere quatschen
oder es ist einfach eine ServCo .
Eine ServCo wie es auch eine Netbridge nach > 10 Jahren gibt.
https://www.plusnet.de/pressemitteilungen/...tz-der-deutschen-telekomUnd falls das nicht zutreffend ist......................dann investieren nichtmal Insider.
Die hätten sogar längst verkauft.
Drum immer das Gleiche was bisher unentschieden ist (ausser für Wissende):
Wem gehört die Bude / Wie lautet Masterplan