Der Sportfreunde Siegen Nichtabstiegsthread!

Seite 4 von 10
neuester Beitrag: 12.04.06 10:59
eröffnet am: 18.01.06 18:55 von: luthien Anzahl Beiträge: 249
neuester Beitrag: 12.04.06 10:59 von: luthien Leser gesamt: 14748
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | 2 | 3 |
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10   

26.01.06 17:24

20343 Postings, 8125 Tage adminam we gehts in den sportpark

nach haching.

es wäre wichtig das man hier 3 punkte mitnimmt.

die sind durchaus drinn.

interessant wirde es sein wie jako in iv spielen läßt.
der bisher gesetzte barletta ist aufgrund der 5. gelben gesperrt.
wird es zum comeback von cem islamoglu kommen? der gebürtige siegerländer
hat sich zum saisonauftakt ein kreuzbandriss zugezogen und stand letzte woche
erstmals wieder im kader. eine weiter möglichkeit wäre auch marco stark, der
zusammen mit cem im letzten jahr die beste iv der rl süd gestellt hat.
jako hat die qual der wahl in der deffensive.

offensiv ist man da allerdings dünner besetzt. auch hier ist die frage wird
man wieder mit 3 stürmer spielen, oder deffensiver mit 2, bzw. evl. sogar nur
einer echten spitze.

alles in allem darf man gespannt sein.

der ausblich schon heute, da ich mich morgen auf der boot tummeln werde...  

26.01.06 19:21

20343 Postings, 8125 Tage adminnoch ein paar infos von der HP

Schon Freitag Abfahrt nach München - Freitag Training an der Säbener Straße

Einen Tag vorgezogen hat Trainer Jan Kocian die Anreise zum Auswärtsspiel der Sportfreunde am kommenden Sonntag, 29. Januar, 15.00 Uhr, bei der SpVgg. Unterhaching ’Wir fahren bereits am Freitagmorgen um 8.00 Uhr los, um schon am Nachmittag in München trainieren zu können’, entschied der Coach nach den Schneefällen im Siegerland. In München herrschen derzeit bessere Trainingsbedingungen, zuletzt wichen die Siegener Profis vor allem auf den Kunstrasenplatz des SuS Niederschelden aus, der sich seit Mittwochabend allerdings auch wieder in einem Winterkleid präsentiert. Auch am Samstag wird man in der bayerischen Landeshauptstadt eine Übungseinheit absolvieren, um dann gut vorbereitet in das erste Auswärtsspiel nach der kurzen Winterpause zu gehen.



Kocian wird fast den gesamten Kader (inklusive dem gelb-gesperrten Angelo Barletta) in den Bus Richtung Süden einsteigen lassen, lediglich Sascha Bäcker (nach OP am Kiefer) und Giuseppe Reina (Achillessehnenreizung) fehlen. Während am Samstag auf einem Rasenplatz in der Nähe des Quartiers in Feldkirchen trainiert wird, dürfen die Sportfreunde am Freitagnachmittag auf dem Gelände des FC Bayern an der Säbener Straße trainieren.



Beim letzten und bisher einzigen Auftritt der Sportfreunde im Unterhachinger Sportpark im Mai 2003 gab es ein 2:2-Unentschieden, Björn Weikl und Til Bettenstaedt erzielten die Treffer für die Krönchenstädter.







Donnerstag, 26. Januar 2006

Quelle: Sportfreunde Siegen
 

28.01.06 16:45

22640 Postings, 7232 Tage luthienFreiburg klettert auf Rang drei

--------------------------------------------------
Mit einer Niederlage begann die Ära von Peter Pacult am Samstag: Dynamo Dresden musste beim 0:1 in Freiburg erst spät den entscheidenden Treffer hinnehmen. Auch Saarbrücken dürfte mit seiner Nullnummer zu Hause gegen Paderborn kaum zufrieden sein. Derweil rettete Aue beim 1:1 gegen Burghausen in der Schlussphase einen Punkt.

Matchwinner mit seinem zweiten Saisontor: Freiburgs Alexander Iashvili.Das erste Tor des Samstagnachmittags erzielte Marek Krejci in Diensten des SV Wacker Burghausen (47.). Das sechste Saisontor des Slowaken fiel, nachdem Aues Kos durch einen Zusammenprall außer Gefecht gesetzt war und Wacker die Unordnung eiskalt nutzte. Die Salzachstädter schienen bei Erzgebirge Aue lange Zeit auf dem besten Weg zum fünften Auswärtserfolg. Doch ausgerechnet Wacker-Profi Vukovic egalisierte unglücklich per Eigentor in der 86. Minute, nachdem Neuzugang Lenze zuvor den Pfosten getroffen hatte. Erzgebirge, das Kapitän Emmerich durch Platzverweis (90., Tätlichkeit) verlor, konnte die zweite Heimniederlage somit gerade noch verhindern und einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf holen.

SC Freiburg - Dynamo Dresden 1:0
Erzgebirge Aue - Wacker Burghausen 1:1
1. FC Saarbrücken - SC Paderborn 07 0:0  

Mit Spannung war der Auftritt der neuformierten Dynamos aus Dresden erwartet worden. Fünf Neuzugänge, dazu mit dem Österreicher Peter Pacult auch ein neuer Coach, sollen für den Aufschwung an der Elbe sorgen. In Freiburg stand die Traditionself vor allem in der Abwehr kompakt. Freiburg kam nach schwacher erster Hälfte erst im zweiten Abschnitt zu Trochancen. Coulibaly traf den Pfosten (81.), während zuvor bereits Bröker für Dresden zwei gute Chancen ausließ. Erst in der 85. Minute brach das Bollwerk der Dresdner, als Iashvili im Nachsetzen den bis dahin starken Kresic überwinden konnte. Wenig später sah Dresdens Czik dann die Gelb-Rote Karte und verhinderte eine wirkungsvolle Schlussoffensive der Sachsen.

Volker Finkes Schützlinge konnten somit gerade noch den zwischenzeitlichen Sprung auf einen Aufstiegsrang schaffen, zogen am bisherigen Dritten Greuther Fürth vorbei.

In Saarbrücken fielen keine Tore. Dies dürfte den abstiegsgefährdeten FCS mehr schmerzen als die Gäste aus Paderborn, die ihren Platz im vorderen Mittelfeld behaupten konnten. Die Saarländer, denen ein Örtülü-Treffer wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurde (57.), warten weiter auf den ersten Sieg im neuen Jahr. Das rettende Ufer ist derzeit vier Zähler entfernt.

Am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr stehen dann wie gewohnt fünf Partien auf dem Programm. Die Offenbacher Kickers reisen mit Wolfgang Frank als neuem Trainer nach Franken. Der Nachfolger des geschassten Hans-Jürgen Boysen hatte erst am Mittwoch seine Zusage gegeben. Die Aufgabe bei der SpVgg Greuther Fürth ist alles andere als leicht. Auch wenn von den Greuther-Verantwortlichen noch immer nicht vom Aufstieg gesprochen wird, will die Mannschaft um den wieder genesenen Christian Timm alles tun, um das Traumziel Bundesliga zu realisieren.

Ebenfalls ein Neuer soll 1860 München zurück in die Bundesliga führen. Nachdem Trainer Rainer Maurer mit Manager Roland Kneißl am Sonntagabend überraschend gefeuert wurde, stehen Stefan Reuter und Walter Schachner in der sportlichen Verantwortung. Schachner war zuletzt beim Grazer AK tätig und betritt als Trainer in Deutschland Neuland. In Rostock erwartet die „Löwen" keine leichte Aufgabe, aber die Münchner stellen die beste Auswärtsmannschaft der Liga und sind seit vier Spielen in der Fremde unbesiegt. Der VfL Bochum muss in der Lausitz bei Energie Cottbus antreten. Dabei fehlt dem Zweitplatzierten mit Edu der Toptorjäger Gelb-gesperrt, aber auch Cottbus hat auf Grund von Gelb-Sperren zwei Ausfälle zu verkraften. Teammanager Petrik Sander muss da Silva und Sidney ersetzen. Die Sportfreunde Siegen kamen am Dienstag gegen den KSC nicht über ein torloses Remis hinaus und müssen aufpassen, nicht den Anschluss ans Mittelfeld zu verlieren. Drei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz sind kein beruhigendes Polster. Am Sonntag fehlt der gesperrte Barletta genau wie der Hachinger Sobotzik. LR Ahlen ist zwar noch immer Tabellenletzter, doch der Punktgewinn in der Münchner Allianz Arena (0:0) lässt die Hoffnungen auf den Klassenerhalt wachsen. Gegen Braunschweig müssen allerdings dringend Punkte her, sonst verliert man das rettende Ufer langsam aber sicher aus den Augen.

Klassenprimus Alemannia Aachen steigt erst am Montag im Topspiel beim Karlsruher SC ins Geschehen ein.  

28.01.06 16:46

22640 Postings, 7232 Tage luthienVorbereitung für den 03.02.2006 gg. Saarbrücken

Rasen im Leimbachstadion soll für Saarbrücken-Spiel geräumt werden: Sportfreunde und Stadt benötigen heute freiwillige Helfer

Schon heute beginnt die Stadt Siegen damit, den Schnee vom Rasen im Leimbachstadion zu räumen. ’Nur so haben wir eine gute Chance, dass das Heimspiel gegen den 1.FC Saarbrücken am Freitag der kommenden Woche auch ausgetragen werden kann’, erklärt Armin Paul, Leiter der Abteilung Sport und Bäder der Stadt Siegen.

Dazu benötigen die Sportfreunde und die Stadt aber auch freiwillige Helfer. Wer mithelfen möchte, kann sich ab sofort bis heute Abend (Freitag, 18.00 Uhr) im Leimbachstadion melden. Schneeschieber sollten die Helfer, sofern möglich, direkt mit zum Stadion bringen. ’Wir setzen noch mal auf die tatkräftige Unterstützung unserer Fans. Vor dem Aachen-Heimspiel hat das ja bereits hervorragend geklappt. Jeder Helfer erhält natürlich eine kostenlose Eintrittskarte für das so wichtige Heimspiel gegen Saarbrücken’, so Holger Rathke, Hauptamtlicher Vorstand der Sportfreunde.  

28.01.06 16:49

22640 Postings, 7232 Tage luthienInofs fürs Spiel gegen Haching!

Auf beheiztem Rasen in Unterhaching: Islamoglu vor Comeback? Reina und Matthies fallen aus, Barletta gesperrt

Bereits am Freitagmorgen um 8.00 Uhr machte sich der Mannschaftsbus der Sportfreunde Siegen auf den Weg zum Auswärtsspiel nach Unterhaching. Der Wintereinbruch im Siegerland erleichterte Trainer Jan Kocian die Entscheidung: ’Vor Ort in München können wir besser trainieren als hier. Deshalb haben wir die Abfahrt um einen Tag vorgezogen.’ Und zumindest am Freitagnachmittag findet die Trainingseinheit auf ’prominentem Boden’ statt: nämlich auf dem Gelände des FC Bayern München an der Säbener Straße. ’Ich habe mit Bayerns Co-Trainer Seppo Eichkorn gesprochen. Die Bayern stellen uns für das Training einen Platz zur Verfügung. Das ist natürlich klasse’, freut sich Kocian über die schnelle Hilfe des Deutschen Meisters. ’Am Samstag trainieren wir dann in der Nähe unseres Hotels.’

Unterdessen arbeitet die Rasenheizung im Generali-Sportpark in Unterhaching auf Hochtouren. Der Platz wird sich also pünktlich zum Anpfiff am Sonntag um 15.00 Uhr in einem guten Zustand präsentieren. ’Dann liegt es an uns’, fordert Kocian, ’auch eine gute Leistung zu bringen. Gerade auswärts sind wir nun in der Rückrunde in der Pflicht, Punkte zu sammeln.’ Denn auf den Plätzen des Gegners weist die Statistik eine trostlose Bilanz aus. In den vergangenen drei Auswärtspartien blieben die Sportfreunde sogar punkt- und torlos. ’Ganz klar, das muss besser werden. Zumal wir ja auch in den beiden Heimspielen zuletzt gegen Aue und Karlsruhe keinen Treffer erzielt haben. Durch Torschusstraining sollen sich unsere Spieler jetzt noch mal das nötige Selbstvertrauen und die Sicherheit holen’, stellt Jan Kocian einen wesentlichen Trainingsinhalt in den Vordergrund.

In Unterhaching nicht mit dabei sein wird Billy Reina. Er klagte nach dem Karlsruhe-Spiel am vergangenen Dienstag (0:0) erneut über Schmerzen an der Achillessehne. Reina wird in Dortmund behandelt und wird eventuell in der kommenden Woche einen Versuch unternehmen, mit Lauftraining zu beginnen. ’Und da ja auch Angelo Barletta nach der fünften gelben Karte ausfällt, sind die Alternativen knapp’, grübelt Jan Kocian, da sich am Freitag auch Jens Matthies krank abmeldete. Ihn hat ein Magen-Darm-Virus erwischt.

Stellt sich demnach bei der Aufstellung für Sonntag insbesondere die Frage, wer in der Innenverteidigung für Barletta auflaufen wird. Dafür käme Cem Islamoglu nach überstandenem Kreuzbandriss in Frage. Er hat das Mannschaftstraining in den vergangenen Wochen problemlos überstanden und könnte nun, nachdem er sich am ersten Spieltag dieser Saison in Karlsruhe verletzte, sein Comeback feiern. Denkbar wäre aber auch der Einsatz von Marco Stark an der Seite von Daniel Bogusz. Als dritte Alternative könnte Kocian unter Umständen auch Nils Döring nach innen ziehen und Patrick Dama links auflaufen lassen. ’Meine Entscheidung habe ich getroffen, werde sie aber erst der Mannschaft mitteilen’, berichtet Kocian.

Seemann pfeift in Unterhaching

Schiedsrichter unseres Auswärtsspiels am kommenden Sonntag, 29.Januar, 15.00 Uhr, bei der SpVgg. Unterhaching ist Marc Seemann. Der 32-jährige Jura-Student aus Essen pfeift seit 2003 Zweitligaspiele. Seine Assistenten an den Linien sind am Sonntag im Generali-Sportpark Thomas Metzen und Karl-Markus Schumacher.

Kommentator in der Live-Konferenz bei Premiere ist am Sonntag Roland Evers. Die Übertragung beginnt um 14.45 Uhr. Das DSF sendet seine Zusammenfassung des 19. Spieltages ab 17.30 in ’Hattrick – 2. Bundesliga’. Den Spielbericht aus Unterhaching kommentiert Daniel Günther. Ab 15.00 Uhr berichtet auch Radio Siegen wieder live aus dem Stadion. Am Mikrofon sitzt Timo Latsch. Und bereits ab 14.30 Uhr gibt es im Live-Ticker auf unserer Homepage www.sportfreunde-siegen.de alle Fakten zum Spiel der Sportfreunde.  

28.01.06 16:50

22640 Postings, 7232 Tage luthienMasic bangt um Einsatz

Training beim Meister abgebrochen: Masic bangt um Einsatz

München. (hgm) Auf dem Trainingsgelände des Deutschen Rekordmeisters FC Bayern München an der Säbener Straße fanden die Siegener Sportfreunde gestern beste Bedingungen zur Vorbereitung auf das morgige Zweitliga-Punktspiel bei der SpVg Unterhaching.


Trainer Jan Kocian, der aus seinem Kader Verteidiger Jens Matthies streichen musste, der an einer Magen- und Darmverstimmung leidet, will versuchen, auch heute die heiligen Hallen der Bayern aufsuchen zu können. "Mal sehen", so der Coach, "vielleicht lassen die uns ja noch mal rauf auf den feinen Rasen."

Die Bayern-Kicker um Trainer Felix Magath, die gestern Abend in Mönchengladbach um erste Bundesliga-Punkte des neuen Jahres spielten, werden heute Vormittag ein leichtes Training auf eben diesem Platz bestreiten.

Die Heizung unter dem gepflegten Geläuf tuckerte auf Hochtouren. "Bedingungen wie in Portugal, da konnten wir ans Trainingslager anknüpfen", war Jan Kocian froh, die Reise nach München gestern Vormittag vorzeitig angetreten zu haben.

Einer aus dem Sportfreunde-Team war weniger froh: Adnan Masic. Der musste die Trainingseinheit vorzeitig abbrechen, weil er sich am Knie verletzt hat. "Ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist, er uns in Unterhaching zur Verfügung steht", meinte der Trainer gestern Abend.

Sofort bemühten sich die Physiotherapeuten um den Keeper, der natürlich einen "mächtigen Hals" hatte. Wer seinen Ehrgeiz kennt, der weiß, dass auch er alles daran setzen wird, im Hachinger Sportpark zwischen den Pfosten zu stehen.

Auf dem guten Geläuf an der Säbener Straße hatten auch die drei Testspieler Mate Dragicevic, Rudolf Urban und Jovan Damjanovic die Gelegenheit, sich nachhaltiger in die Planungen der Sportfreunde zu spielen. Aber auch nach der Übungseinheit mochte sich Jan Kocian noch nicht festlegen. "Wir haben zwar nicht mehr viel Zeit, aber die nehmen wir uns noch", meinte er vielsagend.

Rasen wird geräumt In der Heimat wird derweil schon an das nächste Wochenende gedacht. Heute zwischen 10 und 17 Uhr soll der Rasen des Leimbachstadions vom Schnee befreit werden. Gestern begannen die Arbeiten schon, heute soll mit vermehrtem Einsatz weiter gemacht werden. Vom Aufruf an die daheim gebliebenen Fans, tatkräftig Hand anzulegen, damit am kommenden Freitag gegen Saarbrücken gespielt werden kann, erhoffen sich Sportfreunde und Stadt Siegen einen schneefreien Rasen im Leimbachstadion.  

28.01.06 16:50

22640 Postings, 7232 Tage luthienSiegen hat nur noch 2 Stürmer...

Jetzt nur noch zwei Stürmer!

Schmitt löste Vertrag auf / Dragicevic: Reges »Vorleben«?

geo Siegen. Für die Verantwortlichen der Siegener »Sportfreunde« heißt es, in den nächsten 48 bis 72 Stunden starke Nerven zu haben. Denn die Faktenlage hat den Druck auf den heimischen Zweitligisten klar verstärkt, bis spätestens Dienstag auf dem Transfermarkt tätig zu werden - und das nicht nur einmal. Gestern Nachmittag löste der vor einem Jahr vom FC Nöttingen gekommene Ralf Schmitt seinen Vertrag gegen eine Abstandszahlung in unbekannter Höhe auf.

Nach Sebastian Schoof und Patrick Neumann verließ damit der dritte Spieler in der Winterpause die Siegener - und der zweite Stürmer. Damit verbleiben Trainer Jan Kocian, der gestern mit nur 17 Spielern die Reise nach München antrat, mit Miroslaw Spizak und Til Bettenstaedt gerade mal zwei Stürmer für die morgige Partie in Unterhaching, denn auch Giuseppe Reina fällt verletzt aus, nachdem er sich gegen den Karlsruher SC am Dienstag eine Fersenverletzung zugezogen hat und derzeit in Dortmund behandelt wird. Unabhängig von der tatsächlichen Aufstellung könnten dann nur noch Andreas Nauroth und Steffen Schmitt die Mannschaft offensiv ausrichten. Das war's dann aber auch schon. Und da sich der aufgrund der Barletta-Sperre wieder in den 18er-Kader gerückte Jens Matthies gestern morgen vor der Abfahrt mit Magen- und Darmgrippe abmeldete, nahm Kocian gerade mal 17 Getreue in die bayrische Landeshauptstadt mit.

Allerdings waren es dann insgesamt doch 20, denn auf dem vorzüglichen, rasenbeizten Trainingsgelände des FC Bayern München durften gestern auch die drei Testkicker vorspielen, die seit Mittwoch in Siegen weilen. Bei eigenen Recherchen über das Spielvermögen der Akteure stieß die Siegener Zeitung auch aufgrund sprachlicher Hürden auf wenig Erhellendes, dafür aber scheint dem Kroaten Mate Dragicevic ein eher zweifelhafter Ruf aus dem Ressort »Klatsch und Affären« vorauszueilen. Da die Quelle der Informationen aber nicht seriös überprüfbar ist, wollen wir die Einzelheiten jener »Eskapaden« im Dunkeln lassen.

Auch Siegens Sportlicher Leiter Rolf Bleck wollte dies nicht weiter kommentieren und meinte lediglich: »Auch ein Christoph Daum ist wieder in die Gesellschaft aufgenommen worden.« Im Grunde treiben den »Manager« des Zweitligisten ohnehin mehr die Dinge um, die in Siegen knapp sind: Zeit und Geld. Zu Spekulationen über das »ganz große Ding« auf dem Transfermarkt (Peter Madsen (SZ vom Freitag) meinte Bleck nur: »Ich beschäftige mich nur mit dem, was realistisch machbar ist.« Immerhin deutete Bleck an, dass es den berühmten »Plan B« gebe, falls keiner der Wunschkandidaten in Siegen anbeiße: »Dann haben wir Alternativen, von denen wir glauben, dass sie uns zumindest mehr helfen als Sebastian Schoof und Ralf Schmitt.« Grundsätzlich werde man sich am Sonntag auf eine Linie einigen und dann am Montag versuchen, die Dinge zum Abschluss zu bringen.
 

28.01.06 16:51

22640 Postings, 7232 Tage luthienSiegener "Freunde" trainierten bei den Bayern


Neue Mode im Leimbachstadion: Beim Nachholspiel gegen Karlsruhe "kuschelten" sich die Siegener Ergänzungsspieler am Dienstag auf der Ersatzbank unter "Wärmedecken", um gegebenenfalls "aufgeheizt" ins Spiel eingreifen zu können. Kalt wird es auch morgen - in Unterhaching. (hgs)

München/Siegen. Während die Siegener Spieler auf dem Gelände des großen FC Bayerrn München an der Säbener Straße trainierten, um sich auf das morgige Spiel in Unterhaching vorzubereiten, wurden im Siegener Leimbachstadion die ersten Räumaktionen für das Freitag-Heimspiel gegen Saarbrücken "gefahren".

Denn bereits gestern begann die Stadt Siegen damit, den Rasen im Leimbachstadion vom Schnee zu befreien: "Nur so haben wir eine gute Chance, dass das Heimspiel gegen den 1.FC Saarbrücken am Freitag der kommenden Woche auch ausgetragen werden kann", erklärte dazu Armin Paul, Leiter des Abteilung Sport und Bäder der Stadt Siegen.

Am heutigen Samstag wird weiter geräumt - und die Sportfreunde und die Stadt benötigen freiwillige Helfer. Wer mithelfen möchte, kann sich heute (von 10 Uhr bis 17 Uhr) im Leimbachstadion melden. Schneeschieber sollten die Helfer möglichst mitbringen.

"Wir setzen noch einmal auf die tatkräftige Unterstützung unserer Fans. Vor dem Aachen-Heimspiel hat das ja bereits hervorragend geklappt. Jeder Helfer erhält natürlich eine kostenlose Eintrittskarte für das so wichtige Heimspiel gegen Saarbrücken", so Holger Rathke, Hauptamtlicher Vorstand der Sportfreunde.

Die Siegener Spieler und Cheftrainer Jan Kocian sind derweil längst dem Schnee entflohen. Gestern Morgen legte der neue SF-Bus in Siegen ab, am Nachmittag stand in München eine Trainingseinheit auf dem Programm.

Auf grünem Rasen: Zwar ist es auch in Bayern bitterkalt, doch in der Stadt München ist kaum noch Schnee vorhandden. Heute Nachmittag (ab 15 Uhr) findet das Abschlusstraining statt - entweder erneut auf dem Bayern-Gelände oder im benachbarten Feldkirchen, wo der SF-Tross sein Quartier bezogen hat.

Und am morgigen Sonntag wird dann um 15 Uhr die Partie der Sportfreunde bei der SpVg. Unterhaching angepfiffen. Wer in der Abwehr die Position des gesperrten Angelo Barletta einnimmt, ist weiter offen - Marco Stark könnte aber die besten Karten haben. Für Cem Islamoglu dürfte ein Einsatz noch zu früh kommen.
 

28.01.06 16:53

22640 Postings, 7232 Tage luthienHüsni Tahiri unterschreibt Profivertrag bis 2008

Hüsni Tahiri unterschreibt Profivertrag bis 2008

Von Michael Jeide PLETTENBERG

Gestern Mittag hat sich Hüsni Tahiri von seinen Kollegen im Autohaus Schauerte verabschiedet. Nach vier Jahren hat der KFZ-Pfleger dort gekündigt, weil er eine andere, wesentlich lukrativere Stelle angetreten hat. Ab dem 1. Februar übt der Plettenberger den Beruf aus, von dem viele Jungen träumen: Hüsni Tahiri wird Fußballprofi. Am Donnerstag hat er bei den Sportfreunden Siegen einen bis 2008 dotierten Vertrag unterschrieben, zählt somit ab sofort fest zum Kader des Zweitbundesligisten. Zwar wird Tahiri am Wochenende im Spiel bei der SpVg Unterhaching noch nicht mit dabei sein, da noch eine ärztliche Untersuchung aussteht und Tahiris Name noch nicht auf der Liste der Deutschen Fußball-Liga auftaucht. Bis zum nächsten Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken soll aber alles erledigt sein, hofft Tahiri zumindest auf der Auswechselbank Platz nehmen zu können. "Ich werde zunächst auch weiter in der Oberliga spielen", berichtete der 23-jährige offensive Mittelfeldspieler im Gespräch mit der Heimatzeitung, "ich kann jetzt aber täglich mit der ersten Mannschaft trainieren." Tahiri, der seinen rasanten Aufstieg und das überraschende Angebot des Vereins "noch gar nicht richtig realisiert" hat, will aber keineswegs Ansprüche auf einen Stammplatz stellen: "Ich muss jetzt Geduld haben. Es geht Schritt für Schritt weiter." Nach überzeugenden Leistungen in der Siegener Oberliga-Reserve hatte Tahiri in der Winterpause bei den Hallenturnieren in Frankfurt und Ingolstadt auf sich aufmerksam gemacht. Belohnung dafür war die Teilnahme am einwöchigen Trainingslager in Obidos/Portugal. Und auch dort beeindruckte er Sportfreunde-Trainer Jan Kocian. "Hüsni ist in jeder Trainingseinheit mit Eifer dabei, schaut sich viel ab und setzt es dann um. Auch sein Verhalten außerhalb der Platzes hat mir gefallen", lobte der Tscheche den jungen Plettenberger, der im vergangenen Sommer gemeinsam mit Trainer Uwe Helmes vom Bezirksligameister SC nach Siegen gewechselt war. "Ohne Uwe Helmes wäre ich nie dahin gekommen, wo ich jetzt bin. Ihm habe ich alles zu verdanken", sagt Tahiri und will seinen Förderer demnächst einmal "groß zum Essen einladen." Auch andere Vereine sind in der Zwischenzeit auf den Albaner aufmerksam geworden. "Ich hatte Angebote von Dynamo Dresden und Carl Zeiss Jena, habe mich aber für Siegen entschieden, weil ich erst einmal in Plettenberg wohnen bleiben will und nicht so weit von der Familie weg möchte", zeigt sich Tahiri als bodenständiger Typ. Seinen Wechsel nach Siegen hat er nie bereut: "Ich habe alles richtig gemacht", ist der junge Plettenberger Fußballer, der binnen in einem halben Jahr gleich fünf Ligen auf der Karriereleiter nach oben geklettert ist, überzeugt. Wer wollte ihm da widersprechen?  

29.01.06 13:56

22640 Postings, 7232 Tage luthienIn einer Stunde gehts los...

19. Spieltag in Liga 2 mit den folgenden Begegnungen...

Energie Cottbus - VfL Bochum

Greuther Fürth - Kickers Offenbach

LR Ahlen - Eintr. Braunschweig

SpVgg Unterhaching - Sportfr. Siegen

Hansa Rostock - 1860 München
 

29.01.06 14:01

22640 Postings, 7232 Tage luthienDie Tabelle vor den heutigen Begegnungen...

1. Alemannia Aachen        18   35  
2. VfL Bochum                18   35  
3. SC Freiburg                19   31  
4. Greuther Fürth            17   30  
5. TSV 1860 München      18   29  
6. SC Paderborn 07          19   28  
7. FC Energie Cottbus      17   28  
8. Karlsruher SC             18   28  
9. Wacker Burghausen      19   27  
10. FC Hansa Rostock      17   25  
11. FC Erzgebirge Aue      19   25  
12. Eintr. Braunschweig     17   24  
13. Unterhaching            18   24  
14. Sportfreunde            18   20  
15. Kickers Offenbach      18   17  
16. 1. FC Saarbrücken      19   16  
17. Dynamo Dresden       17   13  
18. LR Ahlen                  18   13
 

29.01.06 14:27

22640 Postings, 7232 Tage luthienInfos von der Haching Homepage...

Die Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen

Beim Rückrundenstart gegen einen sehr ernstzunehmenden Gegner aus Paderborn glückte der SpVgg mit dem späten Ausgleichstor ein wichtiger Punktgewinn. „Der Boden war wirklich schwer zu bespielen, daher sind wir sehr zufrieden mit dem einen Punkt“, so Harry Deutinger rückblickend auf den letzten Spieltag.
Am Sonntag, den 29.01. Anpfiff ist um 15.00 Uhr, folgt nun das erste Heimspiel des Jahres. Zu Gast im Generali Sportpark sind die Sportfreunde aus Siegen. Die Hachinger haben mit dem Aufsteiger noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel am zweiten Spieltag kassierte die SpVgg eine herbe 0:4-Schlappe in Siegen. „Die ganze Mannschaft hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt, zudem hat Philipp Heerwagen bei zwei Gegentoren auch nicht gut ausgesehen. Wir hatten zwar vor dem 1:0 der Siegener einige Torchancen, aber leider konnten wir diese nicht verwerten. Und bei ihnen war fast jeder Schuss ein Treffer“, blickt der Hachinger Trainer zurück. Die Westfalen sind besonders bei Standardsituationen sehr torgefährlich. Zudem erwartet Deutinger einen defensiv eingestellten Gegner, der auf Konterchancen lauern wird. Für die Pässe in die Tiefe ist vor allem der ehemalige Hachinger Miroslav Spizak verantwortlich. Er machte im Hinspiel eines seiner besten Spiele für Siegen. Doch der Trainer der SpVgg will zu hause einen Sieg einfahren, dies wäre „ein kleiner Befreiungsschlag und wir können Siegen weiter hinter uns lassen.“
Am Sonntag wird auch Christian Holzer wieder im Kader sein. Der ehemalige Kapitän und Führungsspieler der 1860 Amateure hofft auf seinen ersten Einsatz für die SpVgg. „Ich habe in der Jugend schon sechs Jahre bei Haching gespielt. Damals war aber die erste Mannschaft noch in der Bayernliga, deshalb war der Traum vom Profifußball bei 1860 eher zu realisieren als bei der SpVgg“, blickt der Neuzugang zurück. Obwohl der Mittelfeldspieler bei 1860 einen Profivertrag besaß, durfte er jedoch nur für die zweite Mannschaft auflaufen. „Es war ein ungeschriebenes Gesetz, dass ich in der Zweiten spiele, bevor ich in der Ersten nur Mitläufer bin.“ Für den Sportwissenschaft Student besteht bei der SpVgg „eine reelle Chance über eine längere Zeit Zweitligafußball zu spielen“. Doch bis es soweit ist, dauert es wohl noch ein bisschen. Das Niveau und das Tempo seien höher als in der Regionalliga, so Holzer. „Doch über kurz oder lang werde ich hier spielen, das Potenzial hab ich dazu.“
Der zweite Neuzugang in der Winterpause, Nico Frommer, wird voraussichtlich auch gegen Siegen nicht im Kader sein. „Es dauert wohl noch eine Weile, bis ich 100% fit bin. Aber der Verein gibt mir die Möglichkeit mich in Ruhe an die Mannschaft heranzuarbeiten“, so Frommer. Einige Verletzungen und ein Virusinfekt warfen den Stürmer immer wieder zurück. Zuletzt spielte er in der Oberliga für die Frankfurter Amateure, um wieder in Form zu kommen. „Ich bin sehr froh hier zu sein, ich kann hier in Ruhe wieder fit werden und wieder Freude am Fußball haben. Ob ich am Sonntag schon im Kader bin, liegt ganz allein beim Trainer. Ich versuche mich so gut wie möglich an die Mannschaft heranzuarbeiten“, so Frommer weiter.

Deutinger muss definitiv auf Thomas Sobotzik verzichten, der nach seiner fünften gelben Karte seine Sperre absitzen muss. Nahe liegender Ersatz wäre Ivica Majstorovic, der auch schon gegen Paderborn im Mittelfeld spielte. Stefan Frühbeis und Necat Ayguen trainieren wieder mit der Mannschaft.

 

29.01.06 15:55

20343 Postings, 8125 Tage adminDie Halbzeitergebnisse


Cottbus – Bochum 0:0
Ahlen – Braunschweig 3:0
Rostock – 1860 München 1:0
Greuther Fürth – Offenbach 2:0
Haching - Siegen 1:1  

29.01.06 16:50

22640 Postings, 7232 Tage luthienDa bekommt man das kotzen!

Siegen unterliegt in Unterhaching mit 2:1.

Ab dem 1:0 für Siegen lässt der Trainer der Sportfreunde Beton anrühren und stellt seine komplette Mannschaft auf die Torlinie!

Der Typ hat die Pfanne sowas von heiß!

KÖNNT KOTZEN!  

29.01.06 17:15

22640 Postings, 7232 Tage luthienZusammenfassung 19. Spieltag

Schachner-Debüt misslungen

Für die neuen Trainer gab es am Sonntag nichts zu erben: Walter Schachner verlor bei seinem Debüt als "Löwen-Dompteur" deutlich mit 1:3 in Rostock, bei Kickers Offenbach musste Wolfgang Frank mit dem 0:2 in Fürth eine Niederlage hinnehmen. Durch das 1:0 im Topduell in Cottbus übernahm Bochum vorerst die Tabellenführung, Ahlen gab mit dem 3:0 über Braunschweig die "Rote Laterne" ab. Am Montag tritt Aachen in Karlsruhe an.

Das Debüt von Walter Schachner auf der Bank von 1860 München ging gründlich daneben. Die "Löwen" unterlagen am Sonntagnachmittag bei Hansa Rostock mit 1:3 und verlieren im Rennen um den Aufstieg weiter an Boden. Momentan beträgt der Rückstand auf Rang drei vier Punkte. Hansa Rostock ist durch den verdienten Erfolg bis auf einen Punkt an die Süddeutschen herangerückt.

Die SpVgg Greuther Fürth feierte einen verspäteten, aber gelungenen Rückrundenauftakt. Die Franken, deren Partie gegen Dresden am vergangenen Spieltag abgesagt werden und auf den 8. März verlegt werden musste, siegten gegen Kickers Offenbach mit 2:0. Die Möhlmann-Truppe war in Hälfte eins ihrem Gegner in allen Belangen überlegen und hätte bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher führen müssen. Im zweiten Durchgang verflachte die Partie, bei herrlichem Winterwetter passierte nichts mehr. Bei den Hessen ging das Debüt von Trainer Wolfgang Frank gründlich daneben. Nach der dritten Niederlage in Folge beträgt der Rückstand auf das "rettende Ufer" bereits vier Punkte.

SC Freiburg - Dynamo Dresden 1:0
Erzgebirge Aue - Wacker Burghausen 1:1
1. FC Saarbrücken - SC Paderborn 07 0:0
Energie Cottbus - VfL Bochum 0:1
Greuther Fürth - Kickers Offenbach 2:0
LR Ahlen - Eintr. Braunschweig 3:0
SpVgg Unterhaching - Sportfr. Siegen 2:1
Hansa Rostock - 1860 München 3:1
 
Lange Zeit stand es im Topspiel zwischen Energie Cottbus und dem VfL Bochum 0:0. Allerdings hatten beide Teams im Stadion der Freundschaft mehrere hochkarätige Chancen, das Runde ins Eckige zu befördern. Die beste Möglichkeit in Hälfte eins ließ Energie-Akteur Timo Rost aus, der einen Elfmeter rechts neben das Tor schoss. Im zweiten Abschnitt waren die Lausitzer aktiver, doch Neuzugang Fabio Junior entschied die Partie zu Gunsten der Koller-Truppe. Bochum überflügelte durch den Erfolg Alemannia Aachen vorerst an der Tabellenspitze, Cottbus musste im Aufstiegsrennen einen herben Rückschlag hinnehmen.

Mit einem Paukenschlag meldete sich LR Ahlen zurück. Die Wersestädter fegten Eintracht Braunschweig mit 3:0 vom schneebedeckten Platz und gaben die "Rote Laterne" an Dynamo Dresden weiter. Das Team von Trainer Paul Linz bleibt somit im neuen Jahr ungeschlagen, Braunschweig kassierte die dritte Niederlage in Folge. In der letzten Sonntagspartie setzte sich die SpVgg Unterhaching gegen die Sportfreunde Siegen mit 2:1 durch. Die Oberbayern festigten durch den fünften Heimsieg in Folge ihren Mittelfeldplatz, Siegens Abstand zu den Abstiegsrängen veränderte sich dank der Offenbacher Niederlage nicht.

Das erste Tor des Samstagnachmittags erzielte Marek Krejci in Diensten des SV Wacker Burghausen (47.). Das sechste Saisontor des Slowaken fiel, nachdem Aues Kos durch einen Zusammenprall außer Gefecht gesetzt war und Wacker die Unordnung eiskalt nutzte. Die Salzachstädter schienen bei Erzgebirge Aue lange Zeit auf dem besten Weg zum fünften Auswärtserfolg. Doch ausgerechnet Wacker-Profi Vukovic egalisierte unglücklich per Eigentor in der 86. Minute, nachdem Neuzugang Lenze zuvor den Pfosten getroffen hatte. Erzgebirge, das Kapitän Emmerich durch Platzverweis (90., Tätlichkeit) verlor, konnte die zweite Heimniederlage somit gerade noch verhindern und einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf holen.

Mit Spannung war der Auftritt der neuformierten Dynamos aus Dresden erwartet worden. Fünf Neuzugänge, dazu mit dem Österreicher Peter Pacult auch ein neuer Coach, sollen für den Aufschwung an der Elbe sorgen. In Freiburg stand die Traditionself vor allem in der Abwehr kompakt. Freiburg kam nach schwacher erster Hälfte erst im zweiten Abschnitt zu Trochancen. Coulibaly traf den Pfosten (81.), während zuvor bereits Bröker für Dresden zwei gute Chancen ausließ. Erst in der 85. Minute brach das Bollwerk der Dresdner, als Iashvili im Nachsetzen den bis dahin starken Kresic überwinden konnte. Wenig später sah Dresdens Czik dann die Gelb-Rote Karte und verhinderte eine wirkungsvolle Schlussoffensive der Sachsen.

In Saarbrücken fielen keine Tore. Dies dürfte den abstiegsgefährdeten FCS mehr schmerzen als die Gäste aus Paderborn, die ihren Platz im vorderen Mittelfeld behaupten konnten. Die Saarländer, denen ein Örtülü-Treffer wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurde (57.), warten weiter auf den ersten Sieg im neuen Jahr. Das rettende Ufer ist derzeit vier Zähler entfernt.

Klassenprimus Alemannia Aachen steigt erst am Montag im Topspiel beim Karlsruher SC ins Geschehen ein.
 

29.01.06 17:16

22640 Postings, 7232 Tage luthienSpielbericht von kicker.de

Unterhachings Trainer Harry Deutinger musste im Vergleich zum 1:1 in Paderborn auf einer Position umstellen: Für den gelb-gesperrten Sobotzik lief Thomik auf. Der vom MSV Duisburg umworbene Kapitän Aygün stand auf Grund einer Magen-Darm-Grippe erneut nicht zur Verfügung.

Sportfreunde-Coach Jan Kocian musste auf den gelb-gesperrten Barletta verzichten, für den Innenverteidiger rückte aber nicht der nach seinem Kreuzbandriss wieder genesene Islamoglu ins Team. Vielmehr begann Stark neben Bogusz. Im Mittelfeld ersetzte Dama Nauroth.

Die Anfangsphase im Generali Sportpark gehörte der SpVgg. Die Gäste zogen sich zunächst zurück und überließen Unterhaching das Heft des Handelns. Die Deutinger-Elf wusste aus der anfänglichen Dominanz aber kein Kapital zu schlagen und lag nach elf Minuten überraschend zurück. Melkam legte im Mittelfeld quer auf Nemeth und der Kapitän der Sportfreunde traf mit einem Knaller aus gut 20 Metern zum 1:0 für Siegen ins Tor. SpVgg-Schlussmann Heerwagen machte dabei keine gute Figur. Die Heimelf ließ sich von dem Rückstand aber nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter nach vorne. Zweimal hatte Teinert den Ausgleich auf dem Fuß, aber erst beim dritten Versuch landete der Ball nach einer halben Stunde im Tor der Sportfreunde. Thomik schickte Lechleiter auf der rechten Außenbahn. Der flankte in die Mitte, wo Teinert am vorderen Fünfmetereck aus der Drehung schoss. Masic konnte noch klären, doch den Nachschuss verwandelte der Hachinger Stürmer mit seinem achten Saisontreffer zum verdienten 1:1.



Im zweiten Durchgang bestimmte Unterhaching weiter das Geschehen und drängte auf das 2:1. Den ersten Aufreger gab es nach einem Distanzschuss von Thomik, der Ball strich aber knapp über das Siegener Tor. Auch ein Seitfallzieher von Ghigani gute 20 Minuten vor dem Ende nach einer Flanke von Teinert verfehlte sein Ziel. Von den Sportfreunden war kaum was zu sehen, doch die SpVgg rannte zu ungestüm an, zündende Ideen fehlten im Spiel nach vorne. Trainer Harry Deutinger reagierte, brachte frische Kräfte und seine Joker stachen. Auf Flanke des eingewechselten Adzic und Ablage von Lechleiter traf Holzer bei seinem Debüt zum 2:1.

Siegen konnte die drei Spiele andauernde Torflaute zwar beenden, zum Punktgewinn reichte es für die Elf von Trainer Jan Kocian bei Unterhaching dennoch nicht. Die SpVgg konnte dank eines späten Treffers von Wintereinkauf Holzer mit dem "Dreier" die Heimserie ausbauen, denn die Deutinger-Elf konnte die letzten fünf Partien im Sportpark siegreich gestalten.
 

30.01.06 11:12

20343 Postings, 8125 Tage admin@luthien

mir scheint, du hast verstanden, wovon ich schon vor der saison gesprochen hab...
bin mal gespannt wie lange sich jako noch hält.

am freitag gehts ja wieder zu nem abendspiel...  

30.01.06 14:31

23076 Postings, 7065 Tage scholle19i.A. Holzer-Tor reißt Siegen kurz vor Schluss aus

allen Träumen!

Unterhaching. Die 100 Sportfreunde-Fans auf der Süd-Tribüne des Generali-Sportparks in Unterhaching skandierten "Auswärtssieg". Allzu gut hatte es ihnen gefallen, dass Peter Nemeth die lang währende Torflaute in der 11. Minute beendete. Doch am Ende zogen die Siegener einmal mehr enttäuscht von dannen: Die Spielvereinigung drehte den Spieß noch um und gewann mit 2:1.

Trainer Jan Kocian hatte eine auf Vorsicht und Torsicherung bedachte Formation gewählt. Er stellte vor die Dreierkette, in der Marco Stark den gesperrten Angelo Barletta ersetzte, mit Nemeth und Gabriel Melkam zwei zentrale defensive Mittelfeldspieler. Und auch auf den Außenpositionen roch es nicht nach sprühender Offensive. Mit Patrick Dama und Lukas Dosek besetzten Verteidiger die Seitenlinien.

Als auch mit dieser Taktik die ersehnte Führung gelang, konnte sich Jan Kocian also beglückwünschen: Alles richtig gemacht.

Dass vor Nemeths Treffer einige bedrohliche Momente vor dem mussten, sollte indes nicht verschwiegen werden. So traf jedie Querlatte, Robert Lechleiter fand kurz darauf im guten Adnan Masic seinen Meister. Schon jetzt ist zu erkennen, dass die größte Gefahr vom rechten Hachinger Flügel ausgeht. Dama und auch Nils Döring hat ihre liebe Mühe mit Thomik und Lechleiter. Miroslaw Spizak hat zwischendurch die Chance (15.) zum 2:0, als er vom herausstürzenden Philipp Heerwagen gestoppt wird.

Nach einer halben Stunde dann doch der Lohn für das druckvolle Hachinger Spiel. Allerdings ging dem Ausgleich ein unnötiger Ballverlust von Sven Lintjens voraus, der die Kugel im Mittelfeld vertändelte.

Vorne war es dann Christian Teinert, der im "Nachfassen" Masic bezwingen konnte. Zunächst war der frühere Hoffenheimer noch am Keeper gescheitert. Der Pausenstand kann als schmeichelhaft für die Siegener bezeichnet werden, denn der Gastgeber bestimmte das Geschehen.

Mit Beginn des zweiten Durchgangs erlahmte der Elan der Hachinger indes zusehends. Siegen richtete sich in seiner Igel-Position ein, ohne aber für Druck auf das gegnerische Tor sorgen zu können. Dafür haperte es zu sehr im Kombinationsspiel, dafür waren die beiden Spitzen zudem zu stumpf. Til Bettenstaedt sah keinen Ball, Spizak fehlte Durchsetzungsvermögen.

Mit der Zeit schienen sich beiden Seiten zu neutralisieren, das Remis schien Gastgebern wie Gästen in den Kram zu passen. Hier ein bisschen mehr Mut zu beweisen, indem Andreas Nauroth als zusätzliche Kraft fürs Offensivspiel gebracht worden wäre, wurde allerdings unterlassen.

Vielmehr brachte Jan Kocian in der Schlussphase Cem Islamoglu, der für Lufthoheit im Strafraum sorgen sollte. Doch dieser Schuss ging nach hinten los, weil Kocian-Pendant Harry Deutinger ein Ass aus dem Ärmel zog: Neuzugang Christian Holzer, vor zwei Wochen von den Münchener Löwen-Amateuren gekommen und seinen ersten Zweitliga-Einsatz feiernd, riss die Sportfreunde vier Minuten vor dem Ende aus allen Punktträumen. Über die rechte Seite - mal wieder - düpierte Haching die Abwehrrecken Dama und Döring, Vollversammlung im Strafraum , doch auf Holzer achtet niemand, der aus 17 Metern trocken abzieht. Masic sieht den Ball zu spät und zum Entsetzen aller ist das Ding drin. Und als Nauroth dann doch noch kam, war das Kind längst im Brunnen.  

30.01.06 14:32

23076 Postings, 7065 Tage scholle19i.A. Lage in Abstiegszone spitzt sich für SFS zu

Unterhaching. "Jetzt müssen wir gegen Saarbrücken am Freitag das Sechs-Punktespiel unbedingt gewinnen." Sportfreunde-Trainer Jan Kocian blickte nach der bitteren Pille der Hachinger Niederlage nach vorne. Wohl wissend, dass er selbst an einem weiteren Misserfolg gemessen werden dürfte.


Ob er denn um seinen Arbeitsplatz fürchte, wurde der Coach nach der Partie im Sportpark gefragt. "Diese Frage müssen sie anderen stellen, ich bin dafür nicht der richtige Ansprechpartner." Sprach`s und verließ die Stätte der erneuten Siegener Auswärts-Niederlage mit hängendem Kopf.

"Wenn du im Abstiegskampf steckst, dann fängst du dir noch so ein Ding", hatte Kocian zuvor in Bezug auf den späten Hachinger Siegtreffer geäußert.

Und es kann nun wirklich niemand mehr verheimlichen, dass die Lage im Keller der Zweitliga-Tabelle sich mehr und mehr zuspitzt.

Ahlen gewinnt, Saarbrücken punktet und Siegen verliert. Da ist der Bonus fast aufgebraucht und der Druck auf die Kicker erhöht sich vor dem Schicksalsspiel gegen die Saarländer immens.

"Natürlich ist es bitter, so ein Spiel zu verlieren", meinte Kapitän und Torschütze Peter Nemeth. "Natürlich würde ich mein Tor gerne gegen einen Punkt tauschen." Als Hauptgrund für die Pleite führte der Slowake die vielen unnötigen Ballverluste an und das fehlende Aufbauspiel an. "Nach vorne haben wir zu wenig gemacht", so Nemeth.

Wie er sich denn fühle nach seinem ersten Zweitliga-Tor für die Sportfreunde: "Ich ärgere mich über die Niederlage. Mein Tor schenke ich meinem Schutzengel im Himmel, der mich stützt und behütet."

Sein Comeback in der Stammformation nach langer Pause hatte in Unterhaching Marco Stark gefeiert. Insgesamt sicherlich - mit ein paar Abstrichen - ein gelungenes Comeback. "Beim zweiten Tor stand alles im Strafraum und davor steht einer frei, das darf nicht passieren", überwog natürlich auch beim Wormser die Enttäuschung, bei seiner Rückkehr wieder erfolglos nach Wegen zum Auswärtsglück gesucht zu haben. "Wir müssen jetzt zu Hause Saarbrücken schlagen, dann ist alles wieder im Lot.

Einen "dicken Hals" hatte verständlicher Weise Adnan Masic. Der Keeper, der eine fehlerfreie Leistung bot und die leichte Knieblessur aus dem Abschlusstraining an der Säbener Straße kommentarlos weggesteckt hat, bekam beim entscheidenden Treffer "nur noch die Fingerspitzen an den Ball". "Ein Zentimeter mehr und ich hätte ihn gehalten", ärgert er sich über das Tor. "Aber ich muss auch sagen, dass der Mann da vor dem Strafraum nicht so sträflich frei stehen und zum Schuss kommen darf", wettert Ado. Den Ball selbst habe er viel zu spät gesehen, weil sich im Strafraum vor ihm eine Vollversammlung abgespielt hatte.

Hält es Peter Nemeth mit dem Schutzengel, glaubt Haching-Trainer Harry Deutinger an "göttliche Eingaben". So habe er auf den Ruf "von oben" gehört und statt eines zusätzlichen Abwehrspielers seinen neuen Angreifer Christian Holzer eingewechselt.

Der in der Winterpause von den Löwen-Amateuren gekommene Holzer entstammt der Hachinger Nachwuchs-Schule und sollte in diesem ersten Spiel für seinen neuen alten Klub eigentlich das Warmmach-Shirt ausziehen.

Als ein Abwehrmann schon an der Seitenlinie zum Einwechseln bereit war, hatte Deutinger des "Geistesblitz", es doch lieber mit Holzer zu versuchen. Mit durchschlagendem Erfolg, wie sich sechs Minuten später herausstelle sollte. Denn der erste Zweitliga-Treffer Holzers stürzte die Hachinger Fußball-Seele in Freudentaumel, während er in Siegen die Angst schürt.

"Ich hatte das Gefühl, dass eigentlich niemand etwas gegen das Unentschieden hätte", so Deutinger nach dem Spiel. "Natürlich ist so ein spätes Tor glücklich, doch schämen muss ich mich wegen des Sieges wohl nicht."

Schämen müssen sich die Siegener zwar auch nicht, doch ist die Bilanz der Auswärtsauftritte schon beängstigend. Hier haben also auch die Mentaltrainer Horst Stahl und Michael Ziegler noch keinen durchschlagenden Erfolg zu verzeichnen.

Erfolge im Transfergeschehen stehen ebenfalls noch aus. Die drei mit nach München gefahrenen Testspieler Mate Dragicevic, Rudolf Urban und Slovan Damjanovic haben inzwischen die Heimreise angetreten. Dort müssen sie abwarten, wie sich die Sportfreunde entscheiden. Heute und morgen gewährt das offene Transferfenster noch die Möglichkeit, personell etwas zu tun. Entschluss-Freudigkeit hat hier also etwas mit knapper Zeit zu tun.

Einen "Wasserstands-Bericht" in dieser Sache mochte Jan Kocian gestern Abend nicht abgeben. Er hat ganz andere Sorgen.
 

30.01.06 14:33

23076 Postings, 7065 Tage scholle19Schwarzer Tag für Bogusz

Adnan Masic: Starke Leistung, fehlerfrei, unglücklich bei beiden Gegentoren. Beim entscheidenden Treffer sieht er den Ball zu spät, wäre fast noch dran gewesen.

Daniel Bogusz: Eine schwache Partie. Zunächst mit vielen Fouls in Tornähe, später mit einigen unnötigen Ballverlusten und Fehlpässen.

Marco Stark: Für den ersten Einsatz nach langer Pause eine ordentliche Vorstellung. Hielt die Abwehr recht gut zusammen, hatte aber Defizite in puncto Schnelligkeit.

Nils Döring: Hatte auf der linken Seite seine Probleme mit Lechleiter und Thomik - vor allem im ersten Durchgang. Beim zweiten Treffer gemeinsam mit Patrick Dama im Tiefschlaf.

Peter Nemeth: Wie immer vorbildlich, zudem Schütze des ersten Auswärtstores nach fünf Spielen ohne Treffer in der Fremde.

Gabriel Melkam: Gemeinsam mit Nemeth vor der Abwehr. Ballsicher und mit Impulsen nach vorne. Manchmal etwas pomadig.

Lukas Dosek: War auf der rechten Mittelfeldposition zu viel in Abwehrarbeit eingebunden, nach vorne ohne Bindung.

Patrick Dama: Brauchte eine gewisse Anlaufzeit, später immer besser. Hatte Pech bei einem Freistoß, aber auch geschlafen beim 2:1.

Sven Lintjens: Viele Fehlpässe, zudem entscheidendender Ballverlust vor dem Ausgleich. Nicht sein Spiel, blieb blass und ohne Impulse.

Miroslaw Spizak: Schnell wie immer, aber ohne Zug zum Tor - auch wie immer. Im Verlauf des Spiels abgetaucht, vermochte in der Schlussphase als einzige Spitze nichts auszurichten.

Til Bettenstaedt: Vollkommen ohne Wirkung, hielt nicht, wie gewohnt die Bälle. Besaß keine Torchance. hgm
 

30.01.06 14:36

23076 Postings, 7065 Tage scholle19Siegen nun vor Schicksalstagen

geo Unterhaching. Die Auguren hatten es prophezeit, nun ist es soweit. Die Siegener »Sportfreunde« stehen schon nach zwei Spieltagen der Rückrunde der 2. Fußball-Bundesliga vor den befürchteten »Schicksalstagen«! Nach der vermeidbaren und ärgerlichen 1:2-Niederlage gestern Nachmittag im Sportpark Unterhaching haben die Siegener den Anschluss an sichere Gefilde der Tabelle verloren. Und obwohl die Gäste aus dem Siegerland in der 1. Halbzeit ordentlich mitspielten, verfielen sie nach dem Seitenwechsel wieder in den alten Zweitliga-Auswärtstrott und wurden für ihr Verzagen in der 86. Minute mit dem Siegtreffer der Gastgeber bestraft.
Und das Spiel im Sportpark Unterhaching vor nur 2600 bitter frierenden Zuschauern bestätigte auch noch eine weitere »Baustelle«. Beide Tore der Spielvereinigung wurden mit simpelsten Mitteln über die rechte Hachinger Angriffsseite vorbereitet. Weder Nils Döring noch Patrick Dama, die dies verhindern sollten, gaben Fingerzeige, wie das Dauerdilemma künftig verhindert werden soll. Selbst Trainer Kocian musste einräumen, dass die »linke Seite vor dem 1:2 einen totalen Blackout« gehabt habe.

Das wird jenen Rückenwind verleihen, die sich seit der vorweihnachtlichen Niederlage gegen Aue mit Kritik an Trainer Jan Kocian mehr und mehr Gehör verschaffen. Und genau in diesem Moment steht am Freitag das Schicksalsspiel gegen den 1. FC Saarbrücken an. Und heute oder morgen müssen auch noch neue Spieler verpflichtet werden, die vielleicht ein wenig die Angriffsmisere beheben, denn auch gestern verdiente sich die Abteilung Angriff bei Siegen keine Zweitliga-Meriten. Miro Spizaks »Turbo« fror völlig ein, Til Bettenstaedt konnte sich mit jeder Minute weniger durchsetzen.

Dabei hatte Siegen mit seinem dicht gestaffelten Fünfer-Mittelfeld über weite Strecken der Partie die Gäste im Griff gehabt. Doch Unterhaching blieb über Siegens anfällige »Flanke« immer gefährlich. Obendrein bekamen die Siegerländer den pfeilschnellen und sehr beweglichen Christoph Teinert nie völlig in den Griff. Auch nicht in der 31. Minute, als Robert Lechleiter Nils Döring entwischte und auch der für den gesperrten Angelo Barletta ins Team gekehrte Marco Stark nicht schnell genug in den eigenen Strafraum zurück kam. So war Teinert völlig frei, den Adnan Masic erst noch abblocken konnte, doch im Nachschuss machte der Ex-Hoffenheimer sich selbst das schönste Geschenk zu seinem heutigen 26. Geburtstag und glich mit seinem 8. Saisontreffer die von Peter Nemeth – erstes Saisontor – in der 11. Minute vorgelegte Siegener Führung aus. Für Siegen war es übrigens nach fünf torlosen Auswärtsniederlagen und insgesamt 284 Minuten ohne Torerfolg in den letzten Partien ein eigentlich erlösender Treffer gewesen, den der Kapitän mit seinem mutigen Distanzschuss aus 20 Metern erzielt hatte.

Als aber Siegen mit seinem gut gestaffelten Mittelfeld in der zweiten Hälfte den Spielfluss der Gäste nachhaltig unterbrach und Haching in seiner Not nur noch mit langen Bällen agierte, machten die Gäste den entscheidenden strategischen Fehler. Sie stellten das eigene Vorwärtsspiel komplett ein. Keine Ballstaffetten, keine Steilpässe, kein Nachrücken mehr. Ein gefährlicher 25-m-Freistoß Patrick Damas in der 66. Minute war die einzig nennenswerte Aktion, und das war an einem Tag, wo mit mehr Mut sogar ein Auswärtssieg drin war, einfach zu wenig.

Der fehlenden Courage folgte zur Strafe eine »göttliche Eingebung« des Hachinger Trainers Harry Deutinger, wie dieser selbst bekannte. Denn Deutinger wollte in der 80. Minute den jungen Florian Hörnig einwechseln, der sich schon seiner Trainingskleidung entledigt hatte. Doch dann folgte die »Eingebung«, und der Coach brachte statt dessen den von den Münchener Amateuren in der Winterpause verpflichteten Christian Holzer. Und der war es in der 86. Minute, der nach Siegens »Links-Blackout« mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, den Masic zu spät sehen konnte, das 2:1-Siegtor markierte.

Natürlich hatte Jan Kocian Recht, dass solche Niederlagen geschehen, weil man »unten drin« stehen. Aber sie geschehen eben auch, wenn eine Mannschaft verzagt und nicht ihr Potenzial ausschöpft. Jetzt wird es ganz schwer für Siegen, sich von den Abstiegsplätzen fern zu halten. Schicksalstage eben.  

30.01.06 14:38

23076 Postings, 7065 Tage scholle19Nach dem Spiel auf Stimmenfang:

Harry Deutinger (Trainer Unterhaching): »Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben direkt nach vorn gespielt. Wir haben den Gegner absolut im Griff gehabt und haben das Spiel diktiert, aber dann kommt ein Siegener Schuss aufs Tor, und der ist sofort drin. Der Ball war sicherlich haltbar, aber ich muss Philipp Heerwagen etwas in Schutz nehmen. Er hat in die Sonne geschaut, und die steht um diese Jahreszeit immer besonders tief. Es war wichtig, dass wir uns danach wieder ins Spiel gearbeitet haben, denn es ist sehr schwierig, gegen Siegen zu spielen. Wir sind für unsere Bemühungen auch mit dem Ausgleich belohnt worden. In der 2. Halbzeit hatte ich mich schon mit dem Unentschieden abgefunden. Zehn Minuten vor Schluss wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen. Der Sieg war durch das späte 2:1 zwar glücklich, aber wir haben auch schon Pech gehabt. Die Einwechslung von Christian Holzer war eine göttliche Eingebung. Erst als Florian Hörning sich schon ausgezogen hatte, habe ich mir überlegt, nicht Hörning, sondern Holzer zu bringen.«
Jan Kocian (Trainer Siegen): »Das sah heute lange nach einem Unentschieden aus. In der Schlussphase standen wir zu tief. Da haben wir den Ball kaum nach vorn gekommen. Kurz vor Schluss hatten wir auf der linken Seite einen Blackout. Das war ein klassischer Stellungsfehler, und Adnan Masic war die Sicht verdeckt. Er hat den Ball zu spät gesehen. Wir haben heute versucht, unser Mittelfeld zu verstärken, und das ist auch gut gelungen. Wir haben nicht viele Chancen zugelassen, aber nach vorn auch nicht viel zustande gebracht. Schade war, dass Spizak nicht das 2:0 gemacht hat. Wir müssen jetzt nach vorn schauen und gegen Saarbrücken drei Punkte holen. Dennoch dürfen wir uns nicht darauf verlassen, zu Hause alle Punkte zu holen. Wir werden auch auswärts punkten müssen. Ich habe keine Angst vor einer Trainerdiskussion, denn es geht jetzt nicht um Personen, sondern um den Verein. Wir alle wollen, dass Siegen in der 2. Liga bleibt. Wir müssen gemeinsam dadurch und das Sechs-Punkte-Spiel gegen Saarbrücken unbedingt gewinnen.«

Marco Stark: »Unterhaching hat in den letzten zehn Minuten alles nach vorne geworfen und noch zwei Offensivspieler eingewechselt. Wir haben nur noch um den Strafraum herumgestanden und den Ball kaum aus der Gefahrenzone gebracht. Dafür sind wir bitter bestraft worden. Viele sagen, dass das 1:1 ein Abseitstor war. Nach dem Abpraller haben alle geschlafen. Wir müssen jetzt nach vorn schauen und zu Hause punkten. Wir haben noch genügend Spiele, um die nötigen Punkte zu holen.«

Peter Nemeth: »Wir haben im ganzen Spiele zu viele leichte Ballverluste gehabt. Das war unser größter Fehler. Natürlich ist es bitter, so kurz vor Schluss zu verlieren. Das tut weh. Ich danke meinem Engel im Himmel, dass ich heute ein Tor geschossen habe, aber für mich ist der Erfolg der Mannschaft und des Vereins wichtiger als mein persönlicher Erfolg. Das Toreschießen ist eigentlich nicht meiner Aufgabe.«

Lukas Dosek: »Schade, dass wir keinen Punkt geholt haben, aber das ist halt Fußball. Uns haben ganze vier Minuten gefehlt.«

Cem Islamoglu: »Einerseits freue ich mich, dass ich wieder dabei bin. Das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Andererseits ärgere ich mich über die Niederlage. Der Druck wird dadurch größer. Ich werde jetzt versuchen im Training weiterhin meine Leistung zu bringen und alles zu geben. Das Knie hat heute gehalten, und ich bin eigentlich ganz gut drauf. Ich würde mir durchaus zutrauen, bald wieder in der Anfangsformation zu stehen, aber der Trainer entscheidet, wer spielt.«  

30.01.06 14:38

23076 Postings, 7065 Tage scholle19Der Ball ist rund

In Siegen gewinnt das Wörtchen »eigentlich« die Oberhand. Denn eigentlich ist Siegen besser als es seine Punktzahl ausdrückt. Eigentlich arbeitet Trainer Jan Kocian besser, als man dies nach außen wahrnimmt. Eigentlich hat er einen guten Rückhalt in der Mannschaft, wie eine anonyme Befragung im Trainingslager ergab. Aber uneigentlich hat Siegens Talfahrt eine fatale Eigendynamik erhalten. Man gewinnt nicht mehr, und mit jeder Niederlage sinken Selbstbewusstsein und der Glaube an den Klassenerhalt.
Ein Trend, der möglicherweise nicht mehr umzulenken ist. So könnte es passieren, dass Siegens Trainer Jan Kocian trotz übereinstimmend guter Kritiken und Rückhalt aus Vorstand und Aufsichtsrat Opfer der sich verhängnisvoll nach unten entwickelnden Abwärtsspirale wird. Hörte man sich nach dem gestrigen Spiel an maßgeblicher Stelle um, so scheint das Klima für eine Entscheidung, die eigentlich niemand will, fühlbar gereift zu sein. Untrügliches Zeichen für eine sich anbahnende Klimaveränderung: Rolf Bleck (Sportlicher Leiter) fehlte nach dem Spiel bei der Pressekonferenz. Zufall oder demonstratives Abrücken?

Viele sehen im Spiel gegen Saarbrücken die Nagelprobe für den slowakischen Coach. Doch wenn man wirklich gewillt ist, in den sauren Apfel zu beißen, dann muss es sofort sein. Jedes Zaudern ist dann (und nur dann) schädlich. Jedes vertane Spiel ist dann ein Spiel zu viel. Noch einmal: Niemand will diese Entscheidung eigentlich wirklich. Aber wenn sie getroffen werden muss, dann je eher desto besser. Dem Vernehmen nach musste sich der Vorstand in der Winterpause vorsorglich auf dem Trainermarkt umschauen. Das ist auch wohl geschehen.  

30.01.06 14:39

23076 Postings, 7065 Tage scholle19Peter Nemeths Treffer war zu wenig

Unterhaching. In der achten Spielminute war die Welt für die Sportfreunde im Sportpark von Unterhaching noch in Ordnung. Mit weit ausgebreiteten Armen "flog" Kapitän Peter Nemeth herüber zu den wackeren Fans, die den 530-Kilometer-Ritt ins Bayerische nicht gescheut hatten und feierte mit ihnen das 1:0 und seinen ersten Treffer in der Zweiten Bundesliga.

Aus rund 25 Metern hatte der Slowake einfach mal draufgehalten - und ehe er sich versah, zappelte der Ball in der unteren Ecke im Netz. Der Siegener Kapitän als Torschütze, ein echtes Novum. Für einen kam dieser Treffer nicht überraschend: Ladislav Biro, bis vor einer Woche treusorgender Mannschaftsarzt für seine Sportfreunde-Spieler, prophezeite: "Du wirst sehen, heute Peter macht ein Tor. Und Til schießt das zweite!"

Nur im ersten Fall hatte er hellseherische Fähigkeiten...

Doch dieser einzige Treffer, der erste übrigens nach einer Durststrecke von 281 Minuten, half den Sportfreunden gestern überhaupt nichts, denn am Ende standen die Kocian-Schützlinge in der Fremde wieder "ohne Hemd und ohne Hose" da.

"Ich widme das Tor meinem Engel da oben, der auf dem Platz immer auf mich aufpasst", sagte ein gläubiger Peter Nemeth. Doch dann fügte der Manschaftsführer an: "Ich würde meinen Treffer gerne für einen Punktgewinn eintauschen."

Vielleicht steckte die bittere Niederlage ja im System - denn das hatte Trainer Jan Kocian nach den Ausfällen von Barletta (Gelb-Sperre) und Reina (Fersenverletzung) gehörig durcheinander wirbeln müssen. Statt drei Spitzen gab es derer nur zwei (Bettenstaedt und Spizak), in der Abwehr sollte eine Dreier-, statt einer Viererkette dichthalten und dafür hatten fünf Mittelfeldspieler die Aufgabe, Räume zu besetzen, für ein Übergewicht zu sorgen.

So stand Marco Stark für Barletta in der Innenverteidigung, Gabriel Melkam und Lukas Dosek sollten im offensiven Mittelfeld für Druck auf die Hachinger Abwehr sorgen und mit Unterstützung von Sven Lintjens sollte der schnelle "Miro" Spizak auf die Reise geschickt werden. Soweit die Theorie. In der Praxis sah das alles ganz anders aus.

Zieht man die Abseitsstellungen von Spizak und Bettenstaedt ab, waren es eigentlich in den gesamten 90 Minuten nur zwei richtig gefährliche Situationen für die Hachinger: Die erste führte zum 1:0 durch Nemeth (siehe vorne) und die zweite hatte Patrick Dama auf dem Spann, als er in der 66. Minute mit einem Direktschuss Richtung untere Ecke Hachings Schlussmann Heerwagen keine Chance gelassen hätte. Doch das Leder vorbei.

Da sorgten die Schützlinge von Trainer Harry Deutinger für wesentlich mehr Druck. Von Beginn an bekamen die Siegener, die niemals für den Sieg in Frage kamen, zu spüren, warum die Unterhachinger momentan auf der Erfolgswelle schwimmen: In den letzten neun Spielen kassierten die Bayern nur zwei Niederlagen, viermal in Folge feierten sie Heimsiege.

Unterhachings Trainer Deutinger brachte mit Holzer den Joker

Und gegen Siegen: In der 5. Minute Schuss an die Querlatte von Paul Thomik, in der achten Minute kann Masic nur durch eine Glanztat gegen Robert Lechleiter den Rückstand für Siegen verhindern, in der 50. Minute setzte Thomik seinen Distanzschuss knapp über die Querlatte, in der 68. Minute verfehlte Patrick Ghigani mit seinem sehenswerten Flugkopfball nur ganz knapp und in der 85. vergab Christoph Teinert, den die Siegener Defensive wie auch Stürmer Robert Lechleiter nie in den Griff bekamen, hauchdünn.

Die Sportfreunde machten zu viele Fehler, erarbeiteten sich zu wenig Möglichkeiten - und die Hachinger wurden mit zwei Toren und dem Sieg für ihre kämpferische Leistung belohnt: Teinert drückte im Nachschuss den Ball über die Linie an Masic vorbei zum 1:1 (30.) und als sich schon alle mit dem Remis abgefunden hatten, zog Holzer einen verdeckten Schuss ins Netz.

Harry Deutinger hatte mit der Einwechslung seines Neuzugangs das richtige Näschen. Sieben Minuten, nachdem Holzer auf lief, wurde er zum Joker - und stürzte Siegen in den Abstiegskampf.



WR 29.01.2006 Von Frank Steinseifer  

30.01.06 14:40

23076 Postings, 7065 Tage scholle19Thema Michalke

Dagegen ist der Wechsel von Stürmer Kai Michalke zum griechischen Erstligisten Skoda Xanthi noch nicht in trockenen Tüchern. Zunächst wurde der Transfer als vollzogen gemeldet, doch die Duisburger widersprachen dieser Version: "Michalke wird am Montag noch mit einigen deutschen Zweitligisten verhandeln", sagte MSV-Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich. Der 29-jährige Mittelfeldspieler sieht unter dem neuen MSV-Coach Jürgen Kohler keine sportliche Perspektive mehr.  

Seite: 1 | 2 | 3 |
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10   
   Antwort einfügen - nach oben