Der Sportfreunde Siegen Nichtabstiegsthread!

Seite 1 von 10
neuester Beitrag: 12.04.06 10:59
eröffnet am: 18.01.06 18:55 von: luthien Anzahl Beiträge: 249
neuester Beitrag: 12.04.06 10:59 von: luthien Leser gesamt: 14749
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10   

18.01.06 18:55
1

22640 Postings, 7253 Tage luthienDer Sportfreunde Siegen Nichtabstiegsthread!

So meine Damen und Herren,

Fans der runden Kugel,

es ist soweit!

Am Wochenende rollt in Liga 2 wieder der Ball!

Natürlich sind auch wieder die Sportfreunde aus Siegen dabei!

Alles wissenswerte über diesen sensationellen Verein, und wie er den Klassenerhalt schaffen wird, erfahrt ihr hier.

Hier bekommt ihr die Infos über diesen Weltverein aus erster Hand!

Ein kurzer Überblick über die Hinrunde folgt ebenfalls!

Wen lieben wir ?

S - F - S !!!


P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


P.S. die Zweite: Hier noch ein kleines Bild der Mannschaft!  
Angehängte Grafik:
sf_siegen.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
sf_siegen.jpg

18.01.06 18:59

22640 Postings, 7253 Tage luthienSo lief die Hinrunde ....

1 07.08.2005 15:00 Karlsruher SC : Sportfreunde Siegen 2:0  (1:0)  

2 14.08.2005 15:00 Sportfreunde Siegen : SpVgg Unterhaching 4:0  (1:0)  

3 28.08.2005 15:00 1.FC Saarbrücken : Sportfreunde Siegen 0:3  (0:0)  

4 11.09.2005 15:00 Sportfreunde Siegen : FC Energie Cottbus 2:4  (1:1)  

5 18.09.2005 15:00 LR Ahlen : Sportfreunde Siegen 0:1  (0:1)  

6 22.09.2005 20:15 Sportfreunde Siegen : Hansa Rostock 1:1  (0:1)  

7 25.09.2005 15:00 SpVgg Greuther Fürth : Sportfreunde Siegen 1:0  (1:0)  

8 02.10.2005 15:00 Sportfreunde Siegen : 1.FC Dynamo Dresden 2:2  (1:1)  

9 16.10.2005 15:00 Kickers Offenbach : Sportfreunde Siegen 1:1  (0:1)  

10 23.10.2005 20:15 Sportfreunde Siegen : TSV 1860 München 1:2  (0:2)  

11 28.10.2005 19:00 Eintracht Braunschweig : Sportfreunde Siegen 1:0  (1:0)  

12 06.11.2005 15:00 Sportfreunde Siegen : VfL Bochum 3:0  (1:0)  

13 18.11.2005 19:00 SC Paderborn 07 : Sportfreunde Siegen 4:0  (3:0)  

14 07.12.2005 18:00 Sportfreunde Siegen : SC Freiburg 1:0  (0:0)  

15 02.12.2005 19:00 Sportfreunde Siegen : TSV Alemannia Aachen 2:2  (1:1)  

16 11.12.2005 15:00 SV Wacker Burghausen : Sportfreunde Siegen 1:0  (1:0)  

17 22.12.2005 19:00 Sportfreunde Siegen : FC Erzgebirge Aue 0:1  (0:0)  

 

19.01.06 09:15

20343 Postings, 8146 Tage adminfür die ganz neugierigen unter uns...


die heimspiele und ausgesuchte auswärtsspiele werden live im stadion verfolgt.
der beste platz hierzu ist auf der gegengrade unterhalb der cd scheibe...

also wer ist am sonntag gegen die badener dabei?  

19.01.06 09:20

23076 Postings, 7086 Tage scholle19Diesmal hab ich ne bessere Ausrede!

Bin in Winterberg beim Rennrodeln!  

19.01.06 09:38

1102 Postings, 8737 Tage FuzzziNa wenn die so geil sind

wollen wir mal hoffen, dass ich Euch am letzten Spieltag nicht live in die RL verabschieden muss !  

19.01.06 14:06

20343 Postings, 8146 Tage admindas können wir ja dann vor ort ausmachen


aue wird eines der auswärtsspiele sein, wo die reise schon fest geplant ist...  

19.01.06 14:50

23076 Postings, 7086 Tage scholle19Im Auftrag von Luthien

darf ich das hier posten! Der arme ist leider gesperrt! *g*

Wie Radio Siegen heute meldete, wechselt Patrick Neumann wieder zu seinem alten Verein SV Lippstadt.

Alles Gute Patrick!
 

19.01.06 15:02

12104 Postings, 8446 Tage bernsteinna das wird ja der knüller,

wenn die siegener jungs zum spitzenspiel gegen meine hanseatischen "weltklassespieler"
im rostocker ostseestadion antreten müssen.bin natürlich dabei,wie bei allen heimspie-
len.schon mit 30000 ausverkauft.
sollen sich schon über 30 tv-stationen angemeldet haben.

p.s. wollen bloß hoffen das sich nicht beide in der RL wiederfinden.grins
 

19.01.06 15:06

20343 Postings, 8146 Tage admin@ bernstein


warst du denn auch im schönen siegener leimbachstadion?  

19.01.06 15:10

12104 Postings, 8446 Tage bernsteinhatte leider noch nicht das vergnügen o. T.

19.01.06 15:20

20343 Postings, 8146 Tage adminna dann hast du ja hoffentlich nächstes jahr die


möglichkeit....

also im grunde sind wir sehr gastfreundlich.
bei fans, die nur fußball schauen wollen sind wir auch gern mal bereit in der pause zusammen ein wurst zu verzehren und ein bierchen zu verköstigen...

also meld dich ruhig  

19.01.06 15:23
1

1102 Postings, 8737 Tage Fuzzzi@admin

Na dann meld Dich vorher bei mir ! Wollen doch mal schauen, ob in unserer Kultkneipe "Blick" noch Platz für ein "Stehbier" ist ;-)

In diesem Zusammenhang verweise ich immer wieder gern auf den folgenden, meiner Meinung nach genialen, Reisebericht aus der letzten Saison:

"Überall ist Wunderland" hat Ringelnatz einst gedichtet und vermutlich nicht die Strecke von der A72 zum Erzgebirgstadion im Sinn gehabt. Sinn gemacht hätte das allemal, denn was sich dem verwunderten Betrachter zwischen Stollberg und Aue auf der B169 bot, erinnerte eher an längst vergangene Kindertage, als man in der Natur noch das Märchenhafte erblickte (oder so ähnlich). Ein Zauberwald begleitete uns hinab in die jene Tiefen des Erzgebirges, das einen Anhänger Freuds erschaudern ließ: Das Unbewußte, es nahm doch glatt Gestalt an.
Die Pilgermassen am Rande der Bundesstraße (besser gesagt: AUF der Bundesstraße) zogen andächtig zum Heiligsten ihrer Religion und winkten doch ganz freundlich zu uns Ketzern herauf.
Auch am Stadion selbst schien sich die Welt anders zu drehen: Keine getrennten Kassen, kein separater Eingang für Gäste - alles mischte sich wie es Gott gefiel. Gefallen konnte im weiten Rund der Kultstätte auch der Gästeblock, denn deutlich über 100 Friends of Wacker hatten sich dort versammelt. Und anders als etwa in Mainz hatte man mal wieder so richtig Platz für all seine Devotionalien: die Blockfahne hing ebenso als Zeichen der Frömmigkeit wie Bifis riesige Schwenkfahne, die vom Wind recht eindrucksvoll beschäftigt wurde.
Zum Spiel gibt es leider nichts annähernd Weihevolles zu berichten: Aue war in jeder Hinsicht überlegen und als Gospo durch Heidrichs tückischen Platzfehler-Freistoß überrumpelt wurde, jubelte das Auer Volk, während im Gästeblock wieder mal schwarze Wolken über den ungläubigen Gesichtern der Leidenden aufzogen. Verscheuchen hätte sie Tom Geißler können, aber der traf das leere Tor ebenso wenig wie später Marc seine Chance im Fünfmeterraum nutzte. Nachdem der Ball nach Geißlers Schuß auch noch über das Tor flog, war das schwarz-weisse Pulver verschossen. Dann flog auch noch Schmidt vom Platz und die Messe war wieder mal gelesen.
Aue wurde immer selbstbewußter und um das ganze Drama abzukürzen sei nur noch erwähnt, daß Gospo noch zwei Stück bekam und wir damit sogar noch gut bedient waren.
Aue feierte und das auch noch sehr schön: Alle 12500 Zuschauer brüllten und schrien, daß es eine helle Freude war. Als die LaOla durch den Gästeblock flog, machte selbst da die Hälfte mit. Als dann endlich abgepfiffen wurde, schlichen die Glaubensversager in Schwarz und Rot dermaßen bedröppelt an unseren Zaun, daß keiner es über das Herz brachte, ein böses Wort fallen zu lassen. Für die Inquisition ist dann Rudi verantwortlich. Zum Trost bleibt einem bloß die Erleuchtung, daß es schlechter wirklich nicht mehr geht. Nachdem sich auch alle anderen Himmelsmächte gegen uns verschworen haben, stehen wir jetzt endlich da, wo wir mit solchen Leistungen hingehören: auf einem Abstiegsplatz. Ein Glück nur, daß Burghausen bloß einen Steinwurf von der heiligen Kapelle entfernt liegt. Wenn uns schon die Mannschaft nicht retten kann, dann vielleicht elf Kerzen in Altötting. Amen.


Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, außer dass unsere Nudelpfanne immer wieder ein Topthema in den Foren der Gegnerischen Fans ist ;-)))

Ciao
 

19.01.06 15:28

12104 Postings, 8446 Tage bernsteinkeine schlechte idee,

aber leider habe ich nicht die absicht meine jungs weiterhin in der 2.zu besuchen.
bin immer noch überzeugt das der wiederaufstieg gelingt.
wünsche euch mindestens den verbleib in liga2.tolle truppe.im pokal habt ihr ja
schon für einige überraschungen gesorgt.
gruß  

19.01.06 15:34

20343 Postings, 8146 Tage admin@ fuzzzi


vielen dank für die einladung.
also luthein und ich sind auf jeden fall in aue.
aber wir sind schon eingeladen von einem netten kollegen,
der hat gesagt wir gehen ins lotter's, da solls wohl lecker bier geben...

müßte man dann auf dem kurzen dienstweg klären.  

19.01.06 16:12

20343 Postings, 8146 Tage adminalso bernstein


wenn deine jungs den aufstieg nicht packen und wir die klasse halten bist du eingeladen...
wenn du ein tag mehr mitbringst bekommen wir auch sicher ne kleinigkeit organisiert...  

19.01.06 18:59

20343 Postings, 8146 Tage adminneuer bus der freunde... o. T.

 
Angehängte Grafik:
neuer_bus.jpg
neuer_bus.jpg

19.01.06 18:59

20343 Postings, 8146 Tage adminmit dem kennzeichen:


für die die es nicht wissen 1899 ist das gründungsjahr!  
Angehängte Grafik:
bus_kennzeichen.jpg
bus_kennzeichen.jpg

20.01.06 17:16

22640 Postings, 7253 Tage luthienÜbersicht 18.Spieltag von kicker.de

Gelingt Aachen die Revanche?

--------------------------------------------------
Die fußballlose Zeit ist zu Ende: Nach fünf Wochen Pause gehen die Teams zur Rückserie wieder an den Start. Bereits heute Abend können dabei 1860 (gegen Ahlen), Aachen (gegen Aue) und Freiburg (in Burghausen) ihre Aufstiegsambitionen unterstreichen. Am Sonntag stehen dann weitere Spitzenteams auf dem Prüfstand: Sowohl Bochum (gegen Saarbrücken) als auch Fürth (am Dienstag in Dresden) haben es mit stark abstiegsgefährdeten Klubs zu tun.
--------------------------------------------------



Heimkomplex ade? In der Allianz Arena blickt 1860 nach neun Auftritten auf die dürftige Bilanz von gerade mal elf Zählern zurück. Gegen Schlusslicht Ahlen geloben die "Löwen" am Freitagabend Besserung und wollen mit einem "Dreier" ihren Platz im Vorderfeld manifestieren. Neben Neuzugang Steffen Hofmann steht überraschenderweise auch der Kanadier Ledgerwood aus dem Regionalliga-Team vor seinem Debüt in der Startelf. Gute Erinnerung hat der LR an die Münchner, verhinderte doch ein 4:3-Sieg in der letzten Spielzeit (damals noch an der Grünwalder Straße) den Absturz in die Regionalliga. Nach dem sieht es dieses Jahr allerdings mehr denn je aus - bereits sieben Zähler Rückstand zum rettenden Ufer sind eine schwere Hypothek für die Rückrunde. Von den Neuverpflichtungen Tsoumou-Madza und Jovanovic verspricht sich Coach Paul Linz mehr Qualität in Abwehr und Angriff.

Vorschau

1860 München - LR Ahlen
SVW Burghausen - SC Freiburg
Alem. Aachen - Erzgebirge Aue
Kickers Offenbach - Hansa Rostock
Sportfr. Siegen - Karlsruher SC
SC Paderborn - SpVgg Unterhaching
VfL Bochum - 1. FC Saarbrücken

Anders als 1860 war Aachen zu Hause meist eine Macht: Sechs Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Gegen Aue soll der eingespielten Stammformation mit dem siebten Heim-"Dreier" zum einen der oft verkorkste Rückrundenstart gelingen und zum anderen der Druck auf die (Aufstiegs-)Konkurrenz erhöht werden. Zudem sind gegen die Sachsen noch zwei Rechnungen offen: Im Hinspiel gab' s ein 1:2, und in der letzten Spielzeit setzte es für den Tabellenführer am Tivoli gar eine deftige 1:5-Schlappe. "Aachen wird auf Revanche brennen", glaubt deshalb Erzgebirge-Kapitän Emmerich. Trainer Gerd Schädlich muss mit dem verletzten Dostalek und dem gesperrten Rotsünder Günther zwei wichtige Stabilisatoren bei dem zu erwartenden Ansturm der Alemannia ersetzen.

Klare Aufstiegsambitionen hegt auch der SC Freiburg, der in Burghausen zu Gast ist. Gleichzeitig ist das Duell an der Salzach das Aufeinandertreffen eines der schwächsten Heim- (9 Punkte) gegen eines der schwächsten Auswärtsteams (8). Beide Trainer können nahezu auf alle Leistungsträger zurückgreifen und mit einem Sieg die Weichen auf eine sorgenfreie bzw. erfolgreiche Rückrunde stellen.

Fünf weitere Begegnungen stehen am Sonntag auf dem Programm. Dabei treffen drei weitere Anwärter auf einen der ersten drei Plätze jeweils auf Abstiegskandidaten.

Die auf dem Papier wohl leichteste Aufgabe hat dabei Bochum zu lösen, das Saarbrücken empfängt. Beim VfL heizen die neu verpflichteten Fabio Junior und Rathgeber den Konkurrenzkampf weiter an - Trainer Marcel Koller hat auf fast allen Positionen Variationsmöglichkeiten. Davon kann FCS-Coach Rudi Bommer, dem die Winterpause nach einer Serie von fünf Spielen und elf Zählern ungelegen kam, vor allem im Angriff derzeit nur träumen - Hagner und Diane fallen weiter verletzt aus. Zudem ist der mit fünf Treffern erfolgreichste Torschütze, Mittelfeldmann Örtülü (Sprunggelenk), fraglich.

Im Leimbachstadion treffen die Sportfreunde aus Siegen auf Karlsruhe. Nur einen Platz über dem Strich benötigen die Westfalen im Kampf um den Ligaerhalt jeden Zähler. Die hat freilich auch der KSC nicht zu verschenken, der sich in Tuchfühlung zum Führungstrio befindet. Bleibt abzuwarten, wie die Badener den Abgang von Masmanidis (nach Bielefeld) und die Ankündigung von Kapitän Schwarz, den Verein zum Saisonende Richtung 1860 zu verlassen, verkraften werden.

Der Zweitligaauftakt von Paderborn begann vor einem knappen halben Jahr wenig verheißungsvoll - in Unterhaching setzte es eine 0:3-Niederlage. Mittlerweile liegt der Aufsteiger, bei dem Trainer Jos Luhukay trotz vier neuer Akteure wohl zunächst auf Bewährtes setzt, drei Zähler vor der SpVgg. Auf Grund seiner Heimstärke (6/1/2) gilt der SC gegen die auswärtsschwachen Münchner Vorstädter (2/1/6) als Favorit.

Zum dritten Mal in dieser Saison duellieren sich Offenbach und Rostock. Sowohl in der Liga als auch im Pokal behielten die Kickers an der Ostsee die Oberhand. Gewinnen die Mainstädter auch auf dem Bieberer Berg, ist der Anschluss ans untere Mittelfeld hergestellt. Dort nämlich liegt die Pagelsdorf-Elf, die freilich mit einem Spiel weniger sogar den sofortigen Wiederaufstieg zumindest nicht vollends aus den Augen verloren hat. Verteidiger Hartmann jedenfalls glaubt noch an eine Außenseiterchance im Aufstiegsrennen - ein Sieg beim OFC ist da aber schon Bedingung.

Am Montagabend hat dann Braunschweig Besuch aus Cottbus. Anders als viele andere Klubs vermeldeten beide bislang keinen Neuzugang, wenn auch bei Aufstiegsanwärter Energie mit dem jetzigen Rostocker Löw ein alter Bekannter kurz vor der Rückkehr steht. Bei der Eintracht fällt Kapitän Graf nach seiner Leistenoperation noch aus - dafür rückt Siegert in die Startelf. Spannung ist in jedem Fall vorprogrammiert: Die heimstarken Niedersachsen (5/2/2) treffen gegen die Lausitzer auf das zweitbeste Auswärtsteam (4/3/2).

Nachdem die Sonntagspartie Dresden gegen Greuther Fürth wegen der winterlichen Verhältnisse im Rudolf-Harbig-Stadion abgesagt werden musste, setzte die DFL das Spiel für Dienstag, den 24. Januar (18 Uhr), neu an. An der Ausgangslage ändert sich freilich nichts. Fünf Neuzugänge bei Dynamo sorgen neben dem neuen Coach Peter Pacult für frischen Wind und auch für mehr Qualität im Abstiegskampf. Dies soll schon gegen Greuther Fürth Früchte tragen. Die drittplatzierten Franken kommen mit einem eingespielten Team und mit der Empfehlung von vier Auswärtssiegen. Angreifer Timm, zuletzt durch eine grippe geschwächt, sieht beim Rückrundenauftakt im Rennen um den Aufstieg "eines von 17 knallharten Endspielen".
 

20.01.06 17:19

22640 Postings, 7253 Tage luthienAktuelles von der SFS Homepage

Rückrundenauftakt in der 2. Bundesliga: Sportfreunde am Sonntag gegen den Karslruher SC - Kocian-Team ohne Bäcker und Islamoglu

Wenn am Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr für die Sportfreunde Siegen das erste Spiel nach der Winterpause angepfiffen wird, dann haben die Akteure von Trainer Jan Kocian gerade mal einen Monat nicht gespielt. Mit dem 0:1 gegen Erzgebirge Aue zwei Tage vor Heiligabend beendeten die Sportfreunde die Hinrunde. ’Und jetzt startet schon die Rückrunde – das ist schon fast Wahnsinn. Ich habe so eine kurze Pause noch nicht erlebt’, erinnert sich der Coach. ’Unsere Vorbereitung war exakt auf den Rückrundenstart am Sonntag ausgerichtet. Auch wenn das Training in den vergangenen Tagen von der Witterung in Siegen nicht ganz einfach war, ist die Mannschaft meiner Einschätzung nach topfit. Wir haben seit dem 04. Januar in jeder Einheit konzentriert und engagiert gearbeitet.’



Dazu gehörte auch, dass die Sportfreunde am Donnerstag auf den Kunstrasen in Eiserfeld ausweichen mussten. Training im Hofbachstadion in Geisweid war aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich. Und das ständige Wechseln der Böden wurmt auch den Coach: ’Ich kann es nicht ändern, aber es ist natürlich alles andere als optimal. Im Trainingslager in Portugal haben wir neun Tage auf großartigem Rasen trainiert. Dann hatten wir nach unserer Rückkehr einmal tiefen Boden im Hofbachstadion, am Donnerstag dann Kunstrasen. Trotzdem bin ich sicher, dass wir am Sonntag gegen den KSC ein gutes und erfolgreiches Spiel machen werden.’



Lediglich Sascha Bäcker, der Anfang der Woche am Kiefer operiert wurde, und der sich noch im Aufbautraining befindende Cem Islamoglu fallen definitiv am Sonntag aus. ’Optimistisch bin ich bei Peter Nemeth’, meint der Trainer. ’Er ist ein Kämpfer und will nach seiner Sprunggelenkverletzung unbedingt dabei sein.’ Der Kapitän nahm am Donnerstag erstmals wieder am Mannschaftstraining teil.



Viel getan hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen beim Gegner. Ioannis Masmanidis wechselte zum Erstligisten Arminia Bielfeld, Danny Schwarz kündigte für den Sommer seinen Transfer zu 1860 München an. ’Das wird sie beschäftigt haben’, glaubt Jan Kocian, der den KSC am vergangenen Samstag im Testspiel gegen den FC Schaffhausen (1:0, Torschütze Jan Männer) noch einmal beobachten ließ, und sieht seine Mannschaft selbst in einer guten Position: ’In den zweieinhalb Wochen Vorbereitung haben wir die Taktik in den Vordergrund gestellt. Und da hat sich die Mannschaft auch wieder weiter entwickelt. Fehler, wie wir sie als Liganeuling zum Beispiel noch bei der 0:2-Niederlage im Hinspiel in Karlsruhe gemacht haben, sollten uns jetzt nicht mehr passieren.’





Das erste Heimspiel der Rückrunde steht unter der Leitung von André Stachowiak. Der 35-jährige Laborleiter aus Duisburg pfiff in der Hinrunde bereits das Auswärtsspiel der Sportfreunde bei der SpVgg. Greuther Fürth. Seine Assistenten an den Linien sind am Sonntag Dirk Margenberg und Mark Borsch.



Holger Pfandt ist der Kommentator in der Live-Konferenz bei Premiere. Die Übertragung beginnt um 14.45 Uhr. Das DSF sendet seine Zusammenfassung des 18.Spieltages ab 17.30 in ’Hattrick – 2. Bundesliga’. Den Spielbericht kommentiert Jürgen Schmitz, die Interviews führt Thomas Mörs.



Ab 15.00 Uhr ist auch Radio Siegen wieder live ’auf Sendung’. Über den Rückrundenstart der Sportfreunde informiert live aus dem Leimbachstadion Reporter Timo Latsch. Und schon ab 14.30 Uhr gibt es im Live-Ticker auf unserer Homepage www.sportfreunde-siegen.de alles Wissenswerte zum Spiel.





Neues Kostüm für Magolves

Pünktlich zur Rückrunde hat unser besonders bei den kleinen Fans beliebtes Maskottchen ’Magolves’ ein neues Kostüm erhalten. Auch diesmal wurde es wieder von der Siegener Designerin Kerstin Röcher entworfen und genäht.


 

20.01.06 17:58

1017 Postings, 7124 Tage FactsOlnyIch drücke den Sportfreunden beide Damen,

dass sie nicht absteigen.

Die anderen Klubs müssen doch froh sein über so einen Verein der fast in der Mitte des Vaterlands liegt. Da haben doch die meisten einen relativ kurzen Weg, das spart Zeit und Geld.  

20.01.06 18:08

20343 Postings, 8146 Tage admingut analysiert FO

bin schon motiviert für sonntag!  

21.01.06 14:42

22640 Postings, 7253 Tage luthienSpiel gegen den KSC auf Dienstag verschoben!

Absage in Dresden und Siegen, Spiel in Braunschweig fraglich

--------------------------------------------------
Bodenfrost und Glatteis vereiteln den Rückrundenauftakt zwischen Dresden und Greuther Fürth. Nach Dauerregen hat sich auf dem Rasen des Rudolf-Harbig-Stadions über Nacht eine dicke Eisschicht gebildet. Am Samstag wurde die Begegnung Siegen gegen Karlsruhe wegen Unbespielbarkeit des Rasens abgesagt. Auch die Partie in Braunschweig (gegen Cottbus) steht auf der Kippe.
--------------------------------------------------


Die Situation in Dresden

"Die Situation ist sehr gefährlich, da der Boden etwa 15 Zentimeter tief gefroren ist", sagte Dynamo-Hauptgeschäftsführer Volkmar Köster. "Beim Betreten des Rasens verschiebt sich die Grasnarbe und schwimmt dann förmlich auf dem gefrorenen Boden“, erklärte Köster weiter. Eine Platzkommission beriet sich am Freitag über den Zustand des Spielfeldes, anschließend sperrte die Stadt das Stadion. Dresden, das in der Winterpause fünf Neuzugänge vermeldete, steht aktuell als Tabellensiebzehnter tief im Keller. Greuther Fürth indes kämpft als Tabellendritter um den Aufstieg in die Bundesliga. Die Partie wird am Dienstag, den 24. Januar um 18 Uhr, nachgeholt.
--------------------------------------------------
Die Situation in Siegen

Die Begegnung zwischen den Sportfreunden Siegen und dem Karlsruher SC wurde am Samstag abgesagt. Der mit Schnee und Eis bedeckte Rasen lässt eine Austragung der Partie am Sonntag nicht zu. Das Spiel soll nun ebenfalls am Dienstagabend (18 Uhr) nachgeholt werden. Es ist bereits das dritte Mal in dieser Saison, dass ein Spiel im Leimbachstadion abgesagt werden muss. Bereits die Hinrunden-Begegnungen gegen Erzgebirge Auge und dem SC Freiburg mussten wegen widriger Wetterbedingungen abgesagt und nachgeholt werden.
--------------------------------------------------
Die Situation in Braunschweig

Das Montagsspiel in der Zweiten Liga zwischen Eintracht Braunschweig und Energie Cottbus ist ebenfalls noch nicht gesichert. Der Rasen im Stadion an der Hamburger Straße ist mit einer Eisschicht bedeckt, die am Freitag teilweise auftaute. Dadurch bildeten sich Wasserlachen. Eine Entscheidung, ob das Spiel stattfindet oder abgesagt werden muss, wird bis spätestens Sonntagmorgen erwartet. "Wie wollen unbedingt spielen. Die Mannschaft brennt darauf", sagte Eintracht-Trainer Michael Krüger am Freitag. Er konnte wie an den Vortagen nur ein eingeschränktes Programm mit seinen Spielern auf

einem Kunstrasenplatz absolvieren. Dennoch sieht sich der Aufsteiger für das Kräftemessen mit dem Tabellenvierten aus Cottbus gerüstet. Bis auf Kapitän Daniel Graf (Leisten-Operation) und Michal Janicki kann Krüger auf alle Profis zurückgreifen.

 

23.01.06 17:00

22640 Postings, 7253 Tage luthienDienstag 18.00 Uhr steht!

Mit zweitägiger Verspätung: Rückrundenauftakt in der 2. Bundesliga - Sportfreunde nun am Dienstag gegen den Karslruher SC

Dienstag Abend, 18.00 Uhr, wird im Leimbachstadion das am Sonntag ausgefallene Heimspiel der Sportfreunde Siegen gegen den Karlsruher SC nachgeholt. Nachdem die Stadt Siegen am Montag und auch am nun anvisierten Spieltag noch mal intensiv am Platz arbeiten wird, steht einer Austragung nichts mehr im Wege. Um den Rasen bespielbar zu machen, werden große Mengen Sand aufgetragen.


Und  dann haben die Akteure von Trainer Jan Kocian gerade mal einen Monat nicht gespielt. Mit dem 0:1 gegen Erzgebirge Aue zwei Tage vor Heiligabend beendeten die Sportfreunde die Hinrunde. ’Jetzt startet schon die Rückrunde – das ist schon fast Wahnsinn. Ich habe so eine kurze Pause noch nicht erlebt’, erinnert sich der Coach. ’Unsere Vorbereitung war eigentlich exakt auf den Rückrundenstart am Sonntag ausgerichtet.' Aber die zwei zusätzlichen Tage haben sicher nicht gestört. 'Auch wenn das Training in den vergangenen Tagen von der Witterung in Siegen nicht ganz einfach war, ist die Mannschaft meiner Einschätzung nach topfit. Wir haben seit dem 04. Januar in jeder Einheit konzentriert und engagiert gearbeitet. Auf die sicherlich nicht einfachen Bedingungen müssen wir uns einstellen. Wichtig ist für uns, dass es nach unserer guten Vorbereitung jetzt los geht’, erklärte Trainer Jan Kocian.




Dazu gehörte auch, dass die Sportfreunde am Donnerstag auf den Kunstrasen in Eiserfeld ausweichen mussten, am unfreiwillig spielfreien Wochenende dann ebenfalls noch einmal in Eiserfeld sowie am Sonntag in Niederschelden. Training im Hofbachstadion in Geisweid war aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich. Und das ständige Wechseln der Böden wurmt auch den Coach: ’Ich kann es nicht ändern, aber es ist natürlich alles andere als optimal. Im Trainingslager in Portugal haben wir neun Tage auf großartigem Rasen trainiert. Dann hatten wir nach unserer Rückkehr einmal tiefen Boden im Hofbachstadion, am danachdann Kunstrasen. Trotzdem bin ich sicher, dass wir am Dienstag gegen den KSC ein gutes und erfolgreiches Spiel machen werden.’




Lediglich Sascha Bäcker, der Anfang der Woche am Kiefer operiert wurde, und der sich noch im Aufbautraining befindende Cem Islamoglu fallen definitiv am Dienstag aus. ’Optimistisch bin ich bei Peter Nemeth’, meint der Trainer. ’Er ist ein Kämpfer und will nach seiner Sprunggelenkverletzung unbedingt dabei sein.’ Der Kapitän nahm am Donnerstag erstmals wieder am Mannschaftstraining teil.




Viel getan hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen beim Gegner. Ioannis Masmanidis wechselte zum Erstligisten Arminia Bielfeld, Danny Schwarz kündigte für den Sommer seinen Transfer zu 1860 München an. ’Das wird sie beschäftigt haben’, glaubt Jan Kocian, der den KSC am vergangenen Samstag im Testspiel gegen den FC Schaffhausen (1:0, Torschütze Jan Männer) noch einmal beobachten ließ, und sieht seine Mannschaft selbst in einer guten Position: ’In den zweieinhalb Wochen Vorbereitung haben wir die Taktik in den Vordergrund gestellt. Und da hat sich die Mannschaft auch wieder weiter entwickelt. Fehler, wie wir sie als Liganeuling zum Beispiel noch bei der 0:2-Niederlage im Hinspiel in Karlsruhe gemacht haben, sollten uns jetzt nicht mehr passieren.’



Das erste Heimspiel der Rückrunde steht unter der Leitung von Günter Perl aus München, der den erkrankten André Stachowiak ersetzt. Der 36-jährige Groß- und Außenhandelskaufmann pfiff auch das Hinspiel im Karlsruher Wildparkstadion. Seine Assistenten an den Linien sind am Sonntag Dirk Margenberg und Mark Borsch.
 

23.01.06 17:06

12104 Postings, 8446 Tage bernsteinna admin,wir haben den ersten

schritt zum wiederaufstieg geschafft.jetzt müßt ihr nachziehen.drücke die daumen.  

23.01.06 20:51

22640 Postings, 7253 Tage luthienIslamoglu brennt auf seine Rückkehr

In Siegen sind die Verantwortlichen zuversichtlich, dass die Platzverhältnisse morgen eine Austragung des ausgefallenen Spiels gegen den KSC zulassen.
--------------------------------------------------


"In den Heimspielen gegen den KSC, Saarbrücken und Ahlen müssen wir den Grundstein für den Klassenerhalt legen", erklärte Cem Islamoglu.

Der 25-jährige Abwehrspieler befindet sich nach seinem im August erlittenen Kreuzbandriss im Mannschaftstraining. Trainer Jan Kocian attestiert Islamoglu enormen Ehrgeiz. "Ich muss ihn manchmal sogar bremsen, bin aber froh, dass er bald dabei ist." Spätestens in zwei Wochen wird das Eigengewächs auflaufen.

Dann hat Kocian ein Luxusproblem. Denn mit Bogusz und Barletta gehörte gerade die Innenverteidigung in der Hinrunde zu den Stützen des Teams. Doch Barletta kann auch im defensiven Mittelfeld agieren.

 

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10   
   Antwort einfügen - nach oben