Der USA Bären-Thread

Seite 5641 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25771323
davon Heute: 3403
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5639 | 5640 |
| 5642 | 5643 | ... | 6257   

17.03.20 23:01
5

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingWann notiert der SP-500 wieder bei 3000?

Laut GS soll das ja recht zügig geschehen. Nach evtl. noch weiteren Absackern sehen die Goldmänner für Ende 2020 einen SPX-Stand von 3200.

https://www.ariva.de/forum/...en-thread-283343?page=5635#jump27282290

------------------------------

Andere Analysten sind da wesentlich pessimistischer. Der unten zitierte Barry Bannister (Stifel) geht davon aus, dass der SP-500 volle fünf Jahre benötigt, um auch nur die 3000-Marke wiederzuerreichen.

https://www.marketwatch.com/story/...who-called-2018-swoon-2020-03-17

...“Our S&P 500 model points to a long road back to a price over 3,000 for the S&P 500, probably due to major stress on growth versus value... ” wrote Barry Bannister, head of institutional equity strategy at Stifel, in a Tuesday note.

How long is the road? About five years, according to Bannister....

--------------------------

A.L.: Bei dem enormen Inflationsschub, den die monstermäßigen Fed- und Politik-Rettungsmaßnahmen jetzt bringen werden (Wirkung: siehe # 003), könnte das mMn auch schon früher geschehen. Und zwar auch mMn eher im Zeitrahmen, den die Goldmänner vorgeben. Allerdings wird der Dollar dann weniger wert sein (in realer Kaufkraft), so dass die 3000 zwar numerisch erreicht werden; man kann sich bloß "nicht mehr soviel davon kaufen".

Augenwischerei wie seit eh und je. Amerikas Showbusiness domiert auch die Börsen.  

17.03.20 23:08
3

4827 Postings, 4280 Tage exactecht interessant

Dass die erste Intraday-V-Formation...und auch die 10. oder 15.  nicht das "definitive V" sein muss, konnten viele Zocker schon bei der letzten Finanzkrise lustvoll oder leidvoll erfahren. Irgendwann kam es dann aber jeweils...ich erinnere mich gut, zu einer deutlichen, imposanten Umkehrformation!

Diesmal scheint es mir persönlich noch "unberechenbarer", die ökonomische Verzweiflung noch disperater.
Ist es in 8 Wochen wieder einmal paniktechnisch "ein Kalter" gewesen?....(wozu ich dreisterweise fast tendiere)....dann gibt es jetzt schon Schnäppchen ohne Ende.

Schleppt sich die Corona-Misere übers Jahr, oder gar den nächsten Winter...wird´s blutig, ohne neuzeitlichen Vergleich.
Ich bin raus, warte auf deutlichere Signale....und fühl mich wohl dabei.

 

17.03.20 23:17
3

4588 Postings, 2656 Tage walter.euckenheya!

al, da sind wir uns mal einig. auch ich erwarte einen ganz anderen ausgang der geschichte als 2008/9.

der schock ist diesmal von aussen, es ist kein strukturelles problem, welches viele jahre nachwirkt. ausserdem sind hilfsmassnahmen weltweit gigantisch. sobald ein impfstoff bereitsteht, was ich angesichts der ebenso einzigartigen anstrengungen bereits für den hochsommer erwarte, könnten die märkte in einer gegenbewegung geradezu überschiessen. auch trump spricht davon, er denkt, die märkte werden expoldieren nach überwindung der pandemie.

 

17.03.20 23:22
6

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingHier ein Analyst, der sogar 2 Billionen $ Bailout

zur Beseitigung der Corona-Wirtschaftsschäden in USA veranschlagt. Sonst soll es angeblich eine neue Große Depression geben.

(Hab ich 2009 schon einmal gehört, solche Sprüche ;-))

Man ahnt schon, wohin der Hase läuft. Da wird jetzt ein extremer, ja sogar unverhältnismäßig großer Stimulus rausgehauen, und wenn "die Grippe" in zwei Monaten vorbei ist, laufen die Stützmaßnahmen trotzdem erst mal weiter. Dann gibt es noch im Sommer neue ATHs (die V-Erholung, mit der nicht mal Wall Street mehr rechnet) - und Trump bekommt seine zweite Amtszeit.

https://www.marketwatch.com/story/...ys-guggenheims-minerd-2020-03-17

 

17.03.20 23:38
5

4827 Postings, 4280 Tage exact@AL

Ein wichtiger Unterschied zur letzten Krise ist (etwas zugespitzt):

Damals lief die Real-Wirtschaft im Grunde genommen weitgehend gesund, die Finanzierung dieser Wirtschaft aufgrund der Bankenkrise (wg. gecrashter Immo Krediten), aber ungewiss. Und welches größere Business ist/war nicht überwiegend kreditfinanziert?

Heute.... gibts die Kredite auch ohne Staat für lau.... bis zum Abwinken. Aber die Leute sollen zuhause bleiben, die Realwirtschaft geht gegen Null bei genug Geld, Beschäftigte verlieren Beschäftigung.

Das ist quasi das Gegenmodell der damaligen Krise. Interessant.cool

 

17.03.20 23:46
5

4588 Postings, 2656 Tage walter.euckenwas folgte 1920 auf die grosse grippe?

was folgte auf die 1920 auf die grosse pandemie?

die goldenen zwanziger jahre, die roaring twenties.  

18.03.20 00:04

836 Postings, 5711 Tage FishiAntilemming hat absolut Recht

Scheiß auf die Realwirtschaft. Allein schon demjenigen, der sich das KGV ausgedacht hat müsste man die Nase brechen. Und demjenigen, der das mit dem Ebitda getan hat gleich zweimal.
Diese Geldsummen werden bald irrationale Haussen auslösen. Vielleicht wie damals - ein Tisch, zwei Stühle, ne Kaffeekanne und nen Laptop - ist dann ne Firma mit  1 Mrd. Marktkapitalisierung. Verkauft Plüsch Osterhasen zu Weihnachten und das ist ein Nischenmarkt, Alleinstellungsmerkmal = Burggrabenaktie.

Dax 14700 in 2025? Warum nicht.
Ich kauf das Zeug. Das Wichtigste beim Investieren war schon immer, dass man den Fernseher ausmacht.

Hab mal noch nen neuen Chart von meinem Lieblings-Index (Dax) gemalt.
Damit, dass wir langfristig irgendwann voll auf die Fresse kriegen hat er übrigens auch Recht, der alte Oberbär ;-)
Aber langfristig heißt nicht die nächsten fünf Jahre.  
Angehängte Grafik:
dax.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
dax.png

18.03.20 00:12
2

4588 Postings, 2656 Tage walter.euckenvon der leyen, impfstoff vor herbst

„Ich hoffe sehr, dass wir so vor Herbst Impfstoffe auf dem Markt haben“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem am Dienstag über Twitter verbreiteten Video.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...rung-erhalten-16683587.html  

18.03.20 00:17
12

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingHohe Dunkelziffern bei den Corona-Infektionen

Wenn das, was ich im folgenden recherchiert und errechnet habe, stimmt, dürfte die Seuche in wenigen Wochen verschwunden sein!

-------------------------------------

Die tatsächliche Zahl der Infizierten könnte mindestens zehn Mal höher liegen als die offiziellen Zahlen, womöglich sogar 1000 Mal höher (Tabelle unten).

D.h. heißt dann aber auch, dass die Letalität mindestens zehn mal kleiner ist. Bei einer Dunkelziffer von Faktor 10 läge sie - statt der in China ermittelten 2,3 % - bei nur 0,23 %. Corona wäre damit nur etwa doppelt so "tödlich" wie eine normale Grippe. Schon bei einer Dunkelziffer von Faktor 20 wäre Corona nur genauso schlimm wie eine normale Grippe - mit 0,1 % Letalität.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/...elziffer-pandemie-1.4847259

...."Ich halte es durchaus für plausibel, dass die realen Fälle um einen Faktor zehn oder mehr über der offiziellen Statistik liegen", sagt Thomas Götz, der als Mathematiker an der Universität Koblenz-Landau die Ausbreitung von Epidemien erforscht. "Aber wie groß die Dunkelziffer wirklich ist, lässt sich schwer abschätzen, die Unsicherheiten sind sehr groß."

-------------------------

A.L.: In Italien zeigt der schwarze Punkt (Grafik unten) die ermittelten Infizierten (31.500 nach heutigem Stand). Die Spannbreite der geschätzten Dunkelziffern zeigt das blaue Band. Sie reichen von knapp einer Million bis zu ca. 40 Mio. (Achtung, die Skala ist logarithmisch). Der Mittelwert der Dunkelziffer (oranger Punkt) liegt bei etwa 10 Millionen.

Italien hat aber nur 60,5 Mio. Einwohner. Wenn der Mittelwert der Dunkelziffer von 10 Mio. korrekt wäre, würde dies bedeuten, dass bereits ein Sechstel (knapp 17 %) aller Italiener infiziert sind. Eine Seuche mit dem Ansteckungsgrad von Corona (ein Infizierter steckt im Schnitt 2,3 weitere an) hat aber ein natürliches Ende, wenn etwa zwei Drittel (66 %) der Bevölkerung verseucht ist.

Warum? Weil diejenigen, die die Infektion (unbemerkt und ohne große Symptome) überlebt haben, gegen die Seuche immun sind. Ein Infizierter trifft dann nicht mehr auf genügend "Nicht-Immune", um die Seuche weiterzureichen.


FAZIT: Corona könnte schneller vorbei und weniger tödlich sein, als viele Leute aktuell annehmen. Es fehlen in Italien womöglich nur noch zwei Verdoppelungen, dann kämen wir von jetzt 17 auf 68 %.

Wenn man die Zahl der per faktischem Corona-Test nachgewiesenen Fälle zugrundelegt, wäre die Seuche in Italien beendet, wenn die offizielle Infiziertenzahl bei ca. 120.000 liegt  - in der Erwartung, dass die Dunkelziffer dann im gleichen Tempo mitwächst. Dann wären faktisch 2/3 aller Italiener infiziert und die Seuche liefe sich tot.

Wenn die Dunkelziffer von 50 Mio. stimmt, müsste die maximale Zahl der Neuinfizierten bereits jetzt schon fast erreicht sein. Dann wäre es noch schneller vorbei, und dies ganz ohne Impfstoff und weiteres Zutun.  
Angehängte Grafik:
hc_2877.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
hc_2877.jpg

18.03.20 00:45
8

820 Postings, 2610 Tage birkensaftWenn die Bären so bullisch sind

kann es ja eigentlich nur weiter runter gehen  

18.03.20 00:48
5

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingNachtrag

zu meinem Satz (rot):

Wenn man die Zahl der per faktischem Corona-Test nachgewiesenen Fälle zugrundelegt, wäre die Seuche in Italien beendet, wenn die offizielle Infiziertenzahl bei ca. 120.000 liegt  - in der Erwartung, dass die Dunkelziffer dann im gleichen Tempo mitwächst. Dann wären faktisch 2/3 aller Italiener infiziert und die Seuche liefe sich tot. dürfte es etwas länger dauern, bis 2/3 der Bevölkerung in Italien infiziert (und die Seuch damit "erledigt" ist.



-----------------------------------------

NACHTRAG: Schon wenn jeder zweite Italiener infiziert ist, verlangsamt sich die Ansteckungstempo deutlich, weil auch dann schon entsprechend weniger Menschen rumlaufen, die die Krankheit schon hatten und daher nicht mehr angesteckt werden können.

Der Zeitverlauf dürfte daher nicht linear sein (oben rot), sondern sollte sich bis zur "Sättigung" (66 %) stetig verlangsamen. D.h. es dauert nicht weitere vier Wochen, sondern vielleicht acht bis zehn Wochen, bis wirklich keine Neuinfektionen in Italien mehr auftreten.

-------------------------

Als Anhaltspunkt für diese asymptotische Annäherung an den "Sollwert" von 66 % Infizierten-Dunkelziffer könnte der Chart der CHINA-Infektionen dienen:

 
Angehängte Grafik:
hc_2878.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
hc_2878.jpg

18.03.20 01:09
11

80400 Postings, 7768 Tage Anti Lemming# 014 bullische Bären

Ich habe heute zwei Hypothesen aufgestellt - eine epidemiologische (A) und eine  ökonomische (B).

A liefert Argumente, warum die Seuche schneller als erwartet verschwinden könnte. Die Argumente sind wissenschaftlich, nicht ökonomisch.

B (# 001 bis 004) beschreibt die enormen Geldflutungen, mit denen die Amis die ökonomischen Folgen der Viren-Krise (Lockdowns) kleinhalten wollen. Die Geld-Lawinen kommen von der US-Notenbank, aber auch auch aus der Politik (Billionen-schwerer Stimulus)

Wenn die Probleme weniger stark als erwartet auftreten (A), ist der Stimulus (B) eigentlich überflüssig.

Der Stimulus wird aber trotzdem kommen, schon weil Trump bereits vor Ausbruch der Seuche ständig auf Powell eingeredet hatte, er solle die Zinsen auf Null senken und neues QE durch führen (damit kein "Nachteil" für USA gegenüber Europa entsteht, wo die EZB dies ja wegen der PIIGS-Dauerrettung macht).

FAZIT: Man muss nicht in Volks- oder Betriebswirtschaft promoviert haben, um sich aus diesen FAKTEN an seinen fünf Fingern abzuzählen, dass jetzt eine V-Erholung mit neuen ATHs kommen wird. Genau wie von Trump erhofft.

Trump bekommt dann nicht nur (doch noch) die erwünschte Vorzeige-ATHs im Wahlkampf, sondern kann sich obendrein als genialer Krisenmanager brüsten, der mit harter Hand und weicher Notenbank das Virus Knie gezwungen hat ;-)

-----------------

Der Treppenwitz an der Sache ist, dass auch ganz ohne Stimulus (wie nach meiner Erwartung in Italien) die Seuche verschwinden würde, Trump aber dennoch behaupten wird, die Virenkrise sei in USA nur wegen seiner entschlossenen Handlungen und Geldflutungen so schnell bewältigt worden.


 

18.03.20 01:52
1

5243 Postings, 3227 Tage Katzenpirat#988 Ravioli vs. Gabeln

Bevor ich mich von einem windigen Markthändler über den Tisch ziehen lasse, müsste ich mir die Schmelzware einmal etwas genauer anschauen. Könntest du die Rückseite mit der Punze ins Forum stellen (sofern überhaupt eine vorhanden ist). Ich gehe bei diesen Stücken nämlich von (schlecht) versilberter Trödelware aus. In Zürich wird dafür genau 6 Franken pro Kilo bezahlt.
https://galerieinauen.ch/tageskurse/

Bei einem Gewicht der Gabeln von max. 500 Gramm gibt das genau 3 Schweizer Franken. Jetzt kannst du wählen, ob du die 3 Schweizer Franken in Cash möchtest, was ich dir anbetracht deines Euro-Hintergrundes empfehlen würde, oder ob ich dir die Raviolidose in den Norden schicken soll. (Die Paketpost wurde ja noch nicht eingestellt). Weil du's bist, würde ich auch nicht knausern und du bekämst sogar Raviolis "mit Fleisch in der Sauce". (Guten Schweizer Reibkäse lege ich noch dazu. Sprinz heisst der bei uns).




 
Angehängte Grafik:
ravioli.jpg
ravioli.jpg

18.03.20 01:59
1

5243 Postings, 3227 Tage KatzenpiratAch, ich habs mir anders überlegt...

Behalt die Gabeln, die Dose schick ich trotzdem. Jeden Monat eine. So musst du die Dinger nicht mit deinen klammen Fingerchen aus der Dose futtern. Vielleicht wartet im Hafen ja noch ein Kumpel auf dich, der sich freut, wenn du sie mit ihm teilst.  

18.03.20 02:00
5

111944 Postings, 9282 Tage Katjuschaalso wenn ich sehe, wie viele bekannte

US-Sportprofis in den letzten Tagen positiv auf Corona getestet wurden, muss man wohl schon bei vereinfachter Hochrechnung davon ausgehen, dass in den USA die Dunkelziffer weit, weit höher liegt als vergleichbar in Europa.

Da kann man ja fast "froh sein", dass die in den USA nicht so viele Tests machen. Zumindest ist die Panik dadurch NOCH nicht so hoch.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

18.03.20 02:07
1

5243 Postings, 3227 Tage Katzenpirat#991 Murmeltier

"Das wirft uns alle Jahre zurück."
quatsch - das bringt uns vorran !!

Murmel, ich wär nicht allzu euphorisch. - Was beispielsweise nach 1929 in Europa kam, würde ich nicht gerade als "voranbringen" definieren, (eher als umbringen).

Anyway, wenn es nach ALs Szenario geht, ist das Schlimmste eh schon durch. Sogar Trump bleibt uns für weitere 4 Jahre erhaten. (Ich bin der einzige looser dabei, habe ich Traumtänzer doch behauptet, der Coronavirus sei Trumps Ende...)  

18.03.20 07:04
1

12517 Postings, 3084 Tage USBDriverIst doch egal wie der US Präsident sich nennt

Im Grunde tun die das, was die Wirtschaft von denen erwartet und sekundär was die Bevölkerung erwartet, meine ich.

Lieber Sanders als Biden bei den Demokraten aufstellen.
US Aktionäre sollten sich über Trumps Maßnahmen freuen.

 

18.03.20 08:30
7

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingWarum die Lockdowns trotzdem nötig sein

Die scharfen Maßnahmen (Ausgangssperre) sind trotz meiner Argumente in # 013 notwendig, damit das Gesundheitssystem nicht durch zu viele Schwererkrankte auf einmal zusammenbricht.

Die Italiener haben sozusagen (unfreiwillig) den natürlichen Verlauf der Seuche zugelassen. In Norditalien haben Tausende Chinesen aus Wuhan ihren zweiten Wohnsitz. Sie brachten die Seuche bei ihren Neujahrsreisen nach Italien (teils auf dem Hin-, teils auf dem Rückflug).

Italiens Gesundheitssystem hat sich jedoch anfangs nur auf diejenigen Fälle konzentriert, die erkennbare Krankheitssymptome aufwiesen. Die Seuche wurde sogar anfangs von Politikern heruntergespielt, weil sie Angst hatten, sonst den Tourismus in Italien zu gefährden. So konnten die vielen hochinfiziösen Leicht-Erkrankten, die wenig bis keine Symptome zeigten, bereits einen Großteil der Bevölkerung durchseuchen.

Nach meinen Berechnungen (# 013) sind jetzt schon rund 17 % aller Italiener infiziert. Noch zwei weiteren Verdoppelungen, die ca. vier bis sechs Wochen dauern könnten, und Italien wäre bei jenen  68 %, ab der sich die Seuche auf natürliche Weise totläuft - sogar ganz ohne Impfstoff und/oder milliardenschwere Rettungsprogramme.

Trotzdem ist es für Deutschland, Spanien, Frankreich, USA usw. NICHT empfehlenswert, dem italienischen Beispiel zu folgen. In Italien gibt es so viele Tote, weil die schweren Krankheitsfälle alle auf einmal auftreten. Es gibt nicht genügend Beatmungsgeräte und Intensivmedizin-Plätze, um so viele Erkrankte (meist Alte) auf einmal zu retten.

Durch die staatlich verordneten Lockdowns wird die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Seuche gebremst, so dass die Überforderung des Gesundheitssystems nicht auftritt. Die Lockdowns können jedoch wohl kaum verhindern, dass am Ende nicht auch in Deutschland 2/3 aller Menschen infiziert sein wird (mit 99,9 % glimpflichem Verlauf, wegen 0,1 % tatsächlicher Letalität).

Es wird allerdings nicht die befürchteten Hundertausenden oder gar Millionen Toten in D. geben. Eben weil die Letalität (wegen der hohen Dunkelziffer der Infizierten) viel kleiner ist als bislang angenommen. Aktuell gehen Mediziner von 2,3 % Letalität aus. Schon bei einer Dunkelziffer von Faktor 20 läge die Letalität jedoch nur bei 0,115 % - und damit nicht höher als bei einer normalen Grippe.

Corona könnte in D. zwar zu grob gerechnet 50.000 Toten führen. In ähnlicher Größenordnung lagen aber auch die Opferzahlen bei der schweren Grippe-Epidemie 2017/18.

Der Lockdown und die wirtschaftichen Opfer, die aus diesem resultieren, dienen somit vor allem dem Schutz der Alten, die eine intakte medizinische Versorgung benötigen - und die aus Gründen der Humanität (Mensch geht vor Wirtschaft) auch einen Anspruch darauf haben.  

18.03.20 08:37
2

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingDie Grippe-Saison 2017/18 führte zu

25.100 Toten in D.

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/...letzte-grippesaison

Corona führt nach meinen Berechnungen zu ca. 50.000 Toten (# 022).  

18.03.20 08:49
4

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingAuf "Herden-Immunität" setzt auch Rutte in NL

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte ist ein Neoliberaler. Er will - anders als sonstwo in Europa - die Seuche ohne allzu scharfe Bremsungen (Lockdowns ganzer Städte) zulassen, weil eh nicht mehr verhindert werden könne, dass ein Großteil der Bevölkerung in Holland angesteckt wird. Ähnlich argumentiert(e) Johnson in England.

Dieser Variante ist für die Wirtschaft und die Staatskassen (Bailouts) sehr viel schonender, würde aber zu wesentlich mehr toten Alten als die "gestreckte" Variante. Typisch neoliberale Politik also. Um die Wirtschaft vor Schaden zu bewahren, werden in NL und GB vermehrt "Alte geopfert".

https://www.blick.ch/news/ausland/...herdenimmunitaet-id15800473.html

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte (53) schert aus. Entgegen der EU-Linie setzt der Liberale nicht aufs Abstand halten – sondern auf Massenansteckung.

«Ich habe keine einfache Nachricht für Sie», sagte er in einer Fernsehansprache am Montagabend. Das Coronavirus sei eh schon da. «Die Realität ist, dass in naher Zukunft ein grosser Teil der niederländischen Bevölkerung mit dem Virus infiziert sein wird.»

Seine absolute Priorität sei es, die älteren und besonders gefährdeten Niederländer zu schützen. Er wolle das aber nicht durch einen kompletten Stillstand erreichen. (ZYNIST! - A.L.) In Absprache mit seinem Berater Jaap van Dissel (62) von der niederländischen Gesundheitsbehörde RIVM habe er sich für einen anderen Weg entschieden.

«Unsere Experten sagen, dass wir bis zum Erhalt eines Impfstoffs oder eines Medikaments die Ausbreitung des Virus verlangsamen und gleichzeitig auf kontrollierte Weise eine Gruppenimmunität aufbauen können», sagt Rutte. «Diejenigen, die das Virus gehabt haben, sind danach in der Regel immun.»

Das sei wie bei Masern. «Je grösser die Gruppe ist, die immun ist, desto geringer ist die Chance, dass das Virus auf anfällige ältere Menschen und Menschen mit schlechtem Gesundheitszustand überspringt. Mit der Herdenimmunität baut man sozusagen einen Schutzwall um sie herum auf.»

Herdenimmunität ist keine Erfindung niederländischer Experten. Auch Briten-Premier Boris Johnson (55) hatte anfangs auf diese Methode gesetzt. Nach massiver Kritik von Wissenschaftlern knickte er ein.

Die Folgen von Ruttes Vorgehen sind unabsehbar. Zum einen ist noch unklar, ob und wie sich beim Coronavirus eine Herdenimmunität ausbilden kann. Wegen der Dynamik des Virus besteht zudem das Risiko, dass bei einer zu schnellen Ausbreitung das Gesundheitssystem kollabiert – und die Herdenimmunität am Ende Tausende Tote fordert.... (eben, eben, A.L.)  

18.03.20 08:51
1

4588 Postings, 2656 Tage walter.euckenravioli, was ist drin...?

ich möchte euch ja nicht den appetit verderben, aber die raviolifüllung bei ravioli aus der dose besteht traditionell aus reinen bauchfett von kühen gemischt mit paniermehl. fleisch ist nie in der füllung.
allerdings gibts ravioli mit etwas fleisch in der sauce, wie obige von maggi.
nähme man statt bauchfett beispielsweise kokosfett oder palmfett, dann könnte man auch vegane dosenraviolis herstellen. mit genügend glutamat in der tomatensauce wär es geschmacklich wohl nicht viel anders.

italiener essen übrigens keine dosenravioli, die machen gefüllte teigwaren gerne selber zu hause.
 

18.03.20 08:52
1

64 Postings, 4144 Tage utfcmac#023

Wobei das auch nur Schätzungen und Hochrechnungen vom RKI sind. Es wird auch bei der "normalen" Grippe kaum getestet ( labordiagnostisch bestätigte und übermittelt 2017/18: 334.000 Fälle). Und auch die Anzahl der Toten wird geschätzt.  

18.03.20 08:52

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingIn der Not frisst der Teufel Fliegen!

18.03.20 09:10
3

16041 Postings, 4554 Tage NikeJoeDie Briten rudern jetzt anscheinend zurück

Die Strategie der "Herdenimmunität" bringt einfach die Gefahr der totalen Überlastung des Gesundheitssystems mit sich. Besonders in GB wo relativ wenige Intensivbetten vorhanden sind.

In GB angeblich nur 7 Intensivbetten auf 100k Menschen, in AT sind es 23!
Wobei man muss auch ein wenig acht geben. In den Zeiten der Krise ist vieles auch Propaganda.

Todesrate in UK aktuell 3,6% aller registrierten Fälle
AT aktuell 0,3%  aller registrierten Fälle (DE ähnlich)
IT aktuell 8% aller registrierten Fälle (Beispiel der Herdenimmunisierung inkl. fehlender Intensivbetten!)

Der Unterschied UK und AT (DE) hat aber eher noch nichts mit den Intensivbetten zu tun. Das hat eher mit der Anzahl der durchgeführten Tests zu tun.


D.h. in AT und DE dürfen wir mit einer langsameren Ausbreitung (Durchseuchung) rechnen aber vermutlich mit deutlicheren wirtschaftlichen Auswirkungen.


"Alte Leute opfern" ??
Also das ist sicher etwas brutal (linke Medien) ausgedrückt!
Es werden mehr Risiken für alte Leute toleriert, um die Wirtschaft der Jüngern nicht zu sehr zu belasten, so würde ich es nennen. Ein Kollaps der Wirtschaft hätte andere Folgen und es gäbe auch viele gewaltsamere Tote.


Ein Thema ist natürlich auch, dass wenn sich Ärzte zu rasch anstecken, fallen diese aus, was dann die medizinische Betreuung generell stark belasten könnte. Auch hier wird dann in Zukunft die KI stärker in der Krankenbetreuung übernehmen.

Die Autoindustrie in DE ist im ShutDown. Hier wird ebenfalls die Vollautomatisierung vorangetrieben werden. Wir werden große Veränderungen erleben. Roboter und Maschinen können keine Viren übertragen, bzw. sie sind zumindest gegen natürliche Viren immun!


 

Seite: 1 | ... | 5639 | 5640 |
| 5642 | 5643 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben