Der USA Bären-Thread

Seite 5377 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25719024
davon Heute: 5220
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5375 | 5376 |
| 5378 | 5379 | ... | 6257   

11.01.19 16:45
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduGoldman mit katastrophalem technischem Setting (1)

 
Angehängte Grafik:
gs_15jd_ema.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
gs_15jd_ema.png

11.01.19 16:55

12993 Postings, 6585 Tage wawiduGoldman (2)

Sehenswert, wie die hohen EMAs nach unten abdrehen. Dieser Downturn ist noch lange nicht zu Ende, der kurze aktuelle Bounce ist wohl der Kategorie "dead cat" zuzuordnen.

 
Angehängte Grafik:
gs_10md_ema.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
gs_10md_ema.png

11.01.19 19:16
2

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoe@wawidu: Schlägt der ETF den Index?

Im dargestellten SPY sind auch die Dividenden enthalten. Stockcharts (Spezialität!) berücksichtigt im Chart immer auch die Ausschüttungen. D.h. die historischen Kurse werden um die Ausschüttung abgesenkt. Wenn man das nicht sehen möchte muss man _ davor setzen.

 
Angehängte Grafik:
190111-_spx-spy_1j.gif (verkleinert auf 46%) vergrößern
190111-_spx-spy_1j.gif

11.01.19 20:05

12993 Postings, 6585 Tage wawidu@NikeJoe

Danke für den Hinweis!

 

11.01.19 22:22
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduZur finanziellen Lage amerikanischer Arbeiter

12.01.19 11:24
2

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoeSektor-Übersicht 1 Jahr

 
Angehängte Grafik:
190112-....gif (verkleinert auf 21%) vergrößern
190112-....gif

12.01.19 11:29
2

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoeUS-Market Overview 6 Monate

Nur die Goldminenaktien zeigen in diesem Zeitbereich einen Aufwärtstrend.
 
Angehängte Grafik:
190112-....gif (verkleinert auf 21%) vergrößern
190112-....gif

12.01.19 15:13
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNDX Historie logarithmisch

 
Angehängte Grafik:
_ndx_1985-heutew_log.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_ndx_1985-heutew_log.png

12.01.19 16:09
2

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNDX Historie linear

ME war es ein massenpsychologisches Phänomen, das Ende 2016 mit den Plänen Trumps und dem Übersteigen des Tops 2000 ausgelöst wurde und zur finalen "Stampede der Bullen", die ich als "Trumpede" bezeichne, führte. Diese Entwicklung wird aus meiner Sicht im linearen Chart optisch wesentlich schöner demonstriert als im logarithmischen. Diese Optik  dürfte denn wohl auch den fast korrekturlosen Anstieg mental provoziert haben. Gier treibt Gier, aber frisst Hirn. Auch der pseudoparabolische Verlauf der Kurven 1985 bis 2000 und 2009 bis 2018 dürfte das Seine zum finalen "irrationalen Überschwang" beigetragen haben.

 
Angehängte Grafik:
_ndx_1985-heutew_lin.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_ndx_1985-heutew_lin.png

12.01.19 18:43
1

7320 Postings, 4490 Tage gnomonpreis ist wert

das gilt wohl zweifellos für alle börsennotierten assets im sinne der jeweiligen momentaufnahme.  

12.01.19 18:58

6303 Postings, 3183 Tage dome89schöner Chart

Ziel sollte der Bereich um knapp unter 5000 sein. Der Aufwärttrend seit Januar 2009 im Nasdaq befindet sich auch in diesem Bereich.  

12.01.19 19:05

1976 Postings, 3324 Tage MyDAX" preis ist wert "

Da hat der Guru die Mutter aller Banalitäten gelassen aus dem Sack gelassen.
 

12.01.19 19:08
1

12993 Postings, 6585 Tage wawidu@NikeJoe

GLD ist nicht das Tickersymbol für den ETF zum Goldminen-Index, sondern zum Gold  Continuous Contract Index $GOLD. Der Chart des Goldminers Index steht hier:

 
Angehängte Grafik:
_djuspm_12jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_djuspm_12jd.png

12.01.19 19:20

12993 Postings, 6585 Tage wawiduAuktionshaus Sothebys

ohne Kommentar!  
Angehängte Grafik:
bid_20jw.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
bid_20jw.png

12.01.19 19:31
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduzu # 412

"preis ist wert" - Nun, gnomon, aber wann ist ein Aktienwert "preiswert"? ;-)

 

12.01.19 22:22
2

12993 Postings, 6585 Tage wawiduzu # 413

Die Kursentwicklung des NDX seit 2009 verlief quasi parabolisch, daher sollte man mE keine Trendgerade  eintragen, sondern eine parabolische Trendkurve, dome89.

 
Angehängte Grafik:
_ndx_1985-heutew_lin.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_ndx_1985-heutew_lin.png

13.01.19 09:41

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingGilt auch hier der Titelseiten-Kontraindikator?

Und falls ja, ist das Ergebnis bullisch oder bärisch?

Einerseits warnen SPON und Managermagazin vor einem Wirtschaftsabschwung (das wäre k.i. bullisch).

Anderseits zweifeln die Gazetten an der Aussagekraft der Experten-Daten (das wäre k.i. bärisch).

Ich tendiere zur letzteren Auslegung (k.i. bärisch), deshalb hab ich das Ganze auch hier gepostet.

www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...schaft-taugen-a-1247531.html

Angst vor Rezession
Was die Frühwarnsysteme der Wirtschaft taugen

Viele Indikatoren deuten darauf hin, dass bald ein Wirtschaftsabschwung kommen könnte. Aber wie aussagekräftig sind die Daten der Experten überhaupt?

----------------------

A.L.: Einer der herangezogenen "Experten-Daten" ist z. B. die IFO-Geschäftsklima-Index, der sich verschlechtert hat. Ist das ein Warnsignal? Der IFO enthält als Parameter u. a. den DAX-Stand. Und da der DAX gefallen ist, ist schon deshalb auch der IFO gefallen. Und die Stimmung der Manager, die ebenfalls den lieben langen Tag auf den DAX starren, natürlich ebenfalls.

Im März 2003 stand der IFO-Index auf Rekordtief. Wer ihn damals als vorlaufendes Konjunktursignal (d. h. als "Shortsignal") betrachtete - statt korrekt als nachlaufendes -, der liegt heute mausetot auf dem Zockerfriedhof.

FAZIT: Die SPON-Zweifel an der Aussagekraft des IFO ("Stimmungen können sich auch auf Chefetagen schnell ändern. Zudem vertreten die befragten Unternehmen nicht die gesamte Wirtschaft") sind zwar berechtigt. Sie wären aber nur dann k.i. bullisch, wenn der DAX bereits auf 5000 gefallen wäre. Aktuell können die Zweifel eher als Bullen-Durchhalteparole interpretiert werden (also k.i. bärisch) ;-)

 

13.01.19 10:01
2

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoe@wawidu: Parabolisch?

Es sind eigentlich exponentielle Anstiege (a^x). Der Anstieg sieht im Lin-Chart zu Beginn meist noch relativ flach aus, ist aber vom prozentuellen Anstieg gleich wie am Ende der Exponentialfunktion! Er wird dann jedoch immer steiler, weil die prozentuelle Kurszunahme ungefähr gleich bleibt. Die absolute Kurszunahme wird dabei immer höher was man im Lin-Chart dann gut sieht und was kurzfristig sehr bedrohlich aussieht und meist auch ist.

Im Lin-Chart sieht man gut das Risiko, also die Entwicklung der letzten Zeit. Im Log-Chart kann man gut den Grad der Kursanstiege (Steigung!) und vor allem die Kursabfälle in der Historie vergleichen, weil sie in vertikaler Richtung gleichen Abständen entsprechen. Da sieht man schnell wie dramatisch der Kursabfall in der Dot.Com Blase gewesen war und vor allem auch wie EXTREM die Kursanstiege in den 1990er Jahren gewesen waren.

Also im NDX könnte das im Vergleich zum Abfall in der Finanzkrise in einem Bärenmarkt bis ca. 4000 fallen. Das 50% retrac. der gesamten Aufwärtsbewegung seit 2009 läge bei 4370.



 

13.01.19 10:14
1

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoeLangfristiger Anstieg im NDX?

Diesen kann man im Log-Chart gut darstellen. Ich habe eine Gerade mit einem Anstieg von ca. 12% p.a. eingezeichnet (man kann seit 1995 auch 11% p.a. gut darstellen). Ich würde meinen, dass dieser Anstieg dem Wachstum in dieser Branche gerecht wird.

Sind die Aktien im NDX im Vergleich zum relativ hohen Wachstum derzeit stark überbewertet? Ich würde aus diesem Chart ableiten, dass sie im Jahr 2000 EXTREM überbewertet waren und dass sie seit dem Tief im Jahr 2002 durchaus "angemessen" angestiegen sind. Und wir sehen, dass diese Aktien im Jahr 2009 ziemlich billig gewesen waren.

Fazit: Wenn wir einen Langfrist-Chart ansehen, müssen wir auch einen "angemessenen" Basisanstieg annehmen. Das kann man im Log-Chart gut über eine Gerade mit einem entsprechenden Anstieg vornehmen. Erst wann es deutlich darüber hinaus läuft, muss man sehr vorsichtig werden (siehe ab 1995). Seit 2009 stieg der NDX mit ca. 17% p.a. an. Das war auch ein Aufholprozess.

 
Angehängte Grafik:
_ndx_1985-heutew_log_ba.gif (verkleinert auf 60%) vergrößern
_ndx_1985-heutew_log_ba.gif

13.01.19 11:55

4588 Postings, 2649 Tage walter.euckenman muss ihm fast dankbar sein, dem grenell

man muss ihm fast dankbar sein, dem amerikanischen botschafter grenell. ein seltener blick hinter den vorhang der mächtigen und auf diejenigen, die wirklich das sagen haben hier. man stelle sich mal vor, der deutsche botschafter  in den usa würde sich sowas rausnehmen - undenkbar. und am zum schluss fragt man sich ironisch, ob die schrägen reichsbürger vielleicht doch recht  haben damit, dass dieser staat hier gar nicht souverän ist...

Der Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 sorgt immer wieder für Streit, nun erhöhen die USA offenbar den Druck auf deutsche Unternehmen. Laut einem Medienbericht warnte US-Botschafter Grenell erneut vor Sanktionen.  
 

13.01.19 15:24

12993 Postings, 6585 Tage wawiduUngeheuerliche Zahlen

                                               150.000.000.000.000 USD

Dies ist der Betrag, mit dem finanzielle und nicht-finanzielle US Aktiengesellschaften bei ihren Gläubigern in der Kreide stehen: Credit Market Instruments (Bonds) + Loans (Darlehen) = Total Liabilities. Wir sind uns allerdings wohl darin einig, dass auch die von den Unternehmen ausgegebenen Aktien (Equity) letztlich Schuldtitel sind. Die Total Liabilities des Finanzsektors beliefen sich per Q2/18 auf rund 14,5 Bio USD und die des nicht-finanziellen Unternehmenssektor auf rund 6,2 Bio USD. Daraus lässt sich eine Bewertung der ausgegebenen Aktien beider Sektoren von rund 130 Bio USD ableiten.
Letzteres ist höchst erstaunlich, denn die aus dem marktbreitesten Aktienindex Wilshire 5000 ableitbare Gesamtkapitalisierung des Aktienmarktes betrug per Q2/18 lediglich rund 28 Bio USD. Hat die St.Louis Fed (FRED) da etwa Fehler gemacht? Dies kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn die von FRED gelieferten Daten sind vielfach überprüft und absolut vertrauenswürdig. Wo liegt also bei der anfänglich gezeigten Summe der Haken?

Hier der Beleg für meine Ausführungen:

https://fred.stlouisfed.org/series/NCBLEYQ027S
https://fred.stlouisfed.org/series/FBLIEQQ027S

Und hier noch die wiederbelebte Datenserie der Geldmenge M3:

https://fred.stlouisfed.org/series/MABMM301USM189S

 

13.01.19 16:38
1

12993 Postings, 6585 Tage wawidu@NikeJoe

Was hältst du denn von diesem schönen inflationsbereinigten logarithmischen DOW Chart, den ich mit ein paar Trendgeraden hinterfüttert habe? QE durch sukzessive Zinssenkungen bis zum Geht-Nicht-Mehr ist wohl definitiv zu Ende. Die Folgen: eine beispiellose Schuldenexplosion,  mit der weder das GDP noch das Geldmengenaggregat M3 Schritt halten konnten.

 
Angehängte Grafik:
dow_lang_inflationsbereinigt.png (verkleinert auf 59%) vergrößern
dow_lang_inflationsbereinigt.png

13.01.19 17:19

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoe@wawidu: Steigende Inflation

Das wäre vermutlich nach einer Rezession das nächste Angst-Szenario für die Börsen. Dann müssten die Zinsen angehoben werden, was dann diverse Schuldenberge zum Abbau zwingen würde. Die 1970er Jahre sind das letzte Beispiel gewesen, wobei damals die Schuldenstände deutlich niedriger gewesen waren.

Doch an eine deutlich steigende Inflation glaubt wohl heute fast niemand mehr...



 

13.01.19 18:17
4

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoeWenn schwarze Schwäne Junge kriegen

13.01.19 20:51

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingGuter Vortrag von Krall, mMn

Seite: 1 | ... | 5375 | 5376 |
| 5378 | 5379 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben