die hatte ich ja anfangs aufgrund falscher Daten auf ariva nicht korrekt berechnet
aufgrund von Schätzung für 2022 auf marketsceener
Booking: KUV 4,7 (umsatzplus 59% in 22) kgv 27 EV/EBITDA: 15,3
Airbnb: KUV 8,8 (umsatzwachstum: 38%) KGV: 61 EV/EBITDA: 26,8
HTG: KUV 2,5 (umsatzwachstum: 44%, aber 21 mio umsatz dazu gekauft) KGV: neg EV/EBITDA: neg
in Q1 hat Booking bei den Zahlen am meisten beeindruckt (im gegensatz z.n. zu expedia), Airbnb war solala, HTG kann ich nicht wirklich einschätzen, aber wohl eher enttäuschend, wenn man dem Markt glaubt)
Im Moment würde ich hier ganz klar Bookling den Vorzug geben, die Angebote von Booking werden aber auch z.b. bei HTG angezeigt, d.h. die treten hier wohl als Reseller auf wenn ich es richtig verstanden habe (nicht nur für Booking), das bedeutet aber auch geringere Margen, am meisten Provision geht aber wohl bei Airbnb drauf für die Vermieter, da hat Airbnb halt auch sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal mit dem Angebot von Privatzimmern (die Verkäufer versuchen mit Reinigungs und Servivegebühren hier wohl die Provision zu umgehen), Booking versucht zusätzlich mit Mietwagen, Flügen usw. zu punkten.
|