Harti1984: wüsste ich im Moment keinen Grund, wieso der Kurs nicht mindestens bis 1,45 runter geht =========================== Eine Frage wäre daher vielleicht auch was passiert, wenn man da (oder in der Nähe) wieder ankäme. Gelingt es in der Region sich wieder zu fangen / nach oben abzuprallen und somit vielleicht die Grundlage zu schaffen, um in der Zeit danach die zweite/rechte inverse Schulter einer inversen SKS auszubilden? Oder sackt man sogar weiter durch bis zum langjährigen gelben Aufw.trend?
Die letzten Zahlen und besonders der 17er Ausblick haben einen nicht wirklich vom Hocker gehauen. Der Kurs fällt ja nicht grundlos seitdem während die Gesamtbörse brummt. Alles nur zu konservativ prognostiziert oder doch weiterhin zuviel Sand noch im Getriebe? Da müßte wohl im Jahresverlauf nochmal irgendein klar verbessertes Update zur 17er Prognose gemacht werden oder der Ausblick auf 2018 deutlich besser aussehen, um so den Kurs wieder Richtung 2,31€ und höher zu bewegen (Break der Nackenlinie einer inv. SKS). Schwer zu sagen wie stark der Cloudbereich wirklich weiter wachsen wird und wie schnell man das noch immer dominierende traditionelle "Altgeschäft" damit hinreichend überkompensieren kann, daß seit längerer Zeit eher flügellahm ist. Zumindest sinkt laut Prognose auch in diesem Jahr der Gesamtumsatz deutlich trotz Cloudwachstum. Letzteres ist halt noch immer nur eine Randgröße.
Der wirklich größere Turnaround scheint - wenn er denn kommt - eher in den Jahren 2018 ff zu kommen. Sollte der Gesamtmarkt über die Sommermonate nochmal einen nennenswerten Durchhänger bekommen und/oder QSC bei den Q1 Zahlen irgendwas vermelden, daß nochmal einen zusätzlichen Dämpfer bringt neben der zuletzt eh schon wenig überzeugenden Prognose für 2017, dann könnte es im ungünstigen Fall auch doch nochmal klarer durch die 1,45 gehen.
Eine mögliche Strategie könnte daher vielleicht sein vorsichtig im Bereich über der Region 1,45/50 eine erste Teilposi schonmal zu kaufen und dann, je nach individueller Risikoneigung , nicht weit unter der Region von 1,45 sich absichern, falls die Dinge sich doch negativer entwickeln sollten. Würden sich positive Dinge im Jahresverlauf ergeben und z.B. dann auch mal wieder die grüne Abw.trendline überwunden, dann könnte man eine weitere Teilposi nachlegen. Ist alles momentan schwer abzuschätzen was sich durchsetzen wird. Daher gedanklich flexibel bleiben. Wobei es schon eine Weile her ist, daß QSC wirklich mal klar positiv überraschen konnte und doch eher zu negativen Überraschungen neigte in den letzten Jahren. Schauen wir also mal, ob sich an dem ungleichen Verhältnis die kommenden Jahre wieder etwas verbessern/ausgleichen wird. |
Angehängte Grafik:
chart_free___qsc.png (verkleinert auf 33%)

