Sind in Wirklichkeit oberlooser. Was bringt ein hoher Umsatz wenn die Unternehmen reihenweise Verluste einfahren? Die Geschäftsmodelle sind fast alle doof. Möbel, Dienstleistungen, Essen im Internet bestellen? So viele dumme Kunden gibt's doch nicht. Wenn schon, dann haben sie aber keine Kohle dafür.
deluxxe
: Es gibt auch noch einen Unterschied zwischen
echten Internet-Unternehmen und Zwittern.
Denn sowas macht sich in den Margen bemerkbar.
Echte Internet-Unternehmen sind Twitter, Facebook, Ebay, Scout und Check24 usw.. Sie kommen ohne reale Welt aus.
Webshops hingegen nicht. Sie verkaufen Produkte, sie müssen Lagerhallen unterhalten, die Logistik bezahlen, haben Retouren, haben Versicherungskosten usw.
Ebay FB usw haben wohl all keine Büros, Programmierer, Energiekosten, Angestellte, etc.??
Bei Webshops geht auch viel direkt über den Lieferanten bzw. auf Abruf. Das ist für mich kein Argument. Und dann möchte ich mal wissen, wo die Lagerhalle bei einer Lieferdienstseite sein soll...?!??
Ein IPO Fenster war 1997-2000 und 2005-2008 das nächste eventuell 2015-2018. Während kein Fenster offen ist wird eingekauft und gebrütet, öffnet sich ein Fenster wird an der Börse emittiert und Kasse gemacht. Ab 2019 ist dann wohl wirklich ein Kursverfall zu erwarten das liegt einfach im Geschäftsprinzip begründet es sei den Samwer fällt etwas dagegen ein. Das gleiche gilt ja auch für Chiphersteller und Investmentbanken das sind auch Zykliker.
Home24, Zalando, dass sind Webshops. Sie verkaufen Produkte. Diese müssen produziert und gelagert werden. Natürlich auch geliefert werden und versichert sein.
ebay hat auch Angestellte und Programmierer, sind aber eine reine Vermittlungsplattformen, haben deutlich geringere Kosten = bessere Marge
Aber noch weiter runter komme ich mit meinen Erklärungsansatz nicht, entweder kapieren oder in die Dose beißen ....
Mit insgesamt rund 87 Milliarden US-Dollar finanzierten Risikokapitalgeber im vergangenen Jahr weltweit Start-ups. Die Investoren suchen E-Commerce-Services, Dienstleistungen sowie Finanzservices.
Finanzierungen in Gründungs- oder Aufbauphasen werden indes Business Angels überlassen.
Aber genau hier liegt doch die Krux. Das meiste Geld geht bereits in bestehende Firmen und nicht beim Nullpunkt los. Ideenförderung und Umsetzung wird nicht finanziert. Das Unternehmen muss schon stehen, gegründet sein und ein Produkt haben.
Dann geht die Förderung los. Das Unternehmen wird dann lediglich gepusht. Entscheidend ist aber der erste Schritt. Von der Idee hin zur Umsetzung, hin zum Unternehmen.
Es ist ein Ableger von Rocket Internet. Gegründet von Ex-Kollegen, die den Stil von Samwer satt hatten und sich überworfen haben.
Die sind also im Streit auseinander und haben Ihren eigenen Incubator gegründet.
Nun wollen die natürlich auch Startups fördern, aber eben auch nur in bereits bestehende Unternehmen mit Team etc., letztendlich ist das aber eher der zweite oder gar dritte Schritt nach einer Idee.
Buffettolany
: Ist bekannt und ich denke auch das RI genauso wie
damals Net.IPO Probleme bekommen wird wenn keine Börsengänge mehr möglich sein werden weil das Vertrauen in Aktien wie damals nach dem Neuen Markt vergiftet war. Net.IPO war schon genial aber anders aufgestellt wie RI die hatten sogar eine Banklizenz und hielten auch einige Beteiligungen aber nicht so viele verschiedene. Net.IPO der Börsengott hat sie selig.
MENATEP
: Rocketinsider bitte helft mir auf die Sprünge,
welche Rocket-Beteiligung ist wirklich werthaltig? in meinen Augen sind die alle Mist, bzw. decken die wenigen guten garantiert nicht die ganzen Luftnummern. Ich wäre euch wirklich dankbar, denn ich möchte Rocket shorten