Bin noch halbwegs müde, gääähnnn und ihr schon wieder auf der aktiven Matte, hehe.
#ratzeputz: um es kurz zu machen: Du hast ja recht mit der EZB, ich fand die Entscheidung letztlich ja auch richtig, da mit dieser Entscheidung deren Unabhängigkeit und Sicherheit gewahrt wird (als Bsp.), aber: 1. hätte sich der Wurzelzwerg nie so aufblasen dürfen (aus mehreren Gründen, Vertrauensbeweis usw.) und 2. dauert das ganze, von wegen Rettung der Euro-Zone ja oder nein, viel zu lange.
Als Bsp: Wenn du ein schwächelndes Unternehmen hast, kannst du doch auch nicht, á la Waldorfschule über Wochen und Monate beratschlagen, wie man das Unternehmen nun retten soll, sondern es muss schnell gehandelt werden, sonst wird es immer schlimmer (von steigenden Kosten bis hin zum Tod des Unternehmens). Und den Euro wollen die doch retten, sagen sie doch auch, treiben mit ihrer Waldorf-Mentalität allerdings die Kosten weiter und weiter in die Höhe. Das hätte alles schneller gehen müssen. Aber so zieht es sich jetzt wieder hin. |