Zuerst mal zu gestern: wer enttäuscht ist über die Reaktion nach dem fulminanten Anstieg der Vorwoche (Marios warmer Wind) bei gleichzeitig ständig schlechter werdenenden Makrodaten, dem ist nicht beizukommen.
Allgemein aber halte ich die Entscheidung, auch wenn sie mit kurfristig zusätzlichen Schmerzen verbunden sein wird, für sehr vernünftig. Das Um und Auf für Europa ist die Wiedererlangung der Wettbewerbsfähigkeit, was insbesonder für den kränkelnden Club Med gilt. Das passiert allerdings nicht freiwillig, da dies mit Opfern verbunden ist (Arbeitnehmer, Kosumenten, Pensionisten, etc.), also muss es erzwungen werden.
Wenn am Ende sich dann aber durch innere und äußere Abwertung die Wettbewerbssituation verebsserte hat, wird es auch weieder deutlich bergauf gehen und die Verschuldungsproblemativ entschärfen. Die äußere Abwertung ist gerade voll im Gange.
Ich glaube, dass Europa nach harten Jahren wie Phönix aus der Asche emporsteigen wird.
Börse: deutlich runter bis Jahresende mit heftigen Herbststürmen. Zu Jahresende mit den Anzeichnen greifender Strukturverbesserungen dann raktenartig nach oben. |