Ja, man bräuchte sich nicht aufzuregen, wenn man vorher geahnt hätte, "mit welchen Leuten man sich da eingelassen" hat.
Genau darum geht es doch. Hat mit Propaganda nichts zu tun. Schäuble wütet in diesem Fall doch nicht umsonst, und ganz sicher nicht, weil F. nationale Lösungen bevorzugt.
Schäuble wütet deshalb, weil er (jetzt?) "was gemerkt hat". Dass der ESM nämlich aus der Sicht der ENA-Absolventen (alle Entscheidungen in Frankreich laufen über diese Kader) ein reines Ablenkungsinstrument ist, da um (mindestens) den Faktor 10 zu klein. Wenn bei Bankenrettungen der ESM die Kredite um den Faktor 2 übersichern soll, um ein "AAA"-Rating zu erhalten, kann er max. 180 Mrd. an Bankkrediten gewähren - und in FR dürfte man mit einem "Rettungsvolumen" von mindestens 1,8 Billionen rechnen -für die Banken, nicht für die Staaten. Die kommen noch dazu. Das Problem ist:
Wie schickt man auf elegante Weise eine Rechnung über mehrere Billionen an den dt. Finanzminister?
Ja, es geht natürlich nicht. Trotz max. Eurobesoffenheit (bei der CDU mind. 3 Promille ) ist so etwas nicht vorstellbar - auch weil es die Bundesanleihen dann sofort zerlegen würde.
Also sucht man Schäuble zu verdeutlichen, dass die EZB einfach jeden Schuldschein, der ihr entgegengehalten wird, zu Geld machen MUSS. Das schrottet zwar den Euro - doch es wahrt Frankreich das Gesicht. Das wird längst der Plan B in Frankreich sein - das Gesicht zu wahren und dabei einigermaßen gut aus dem € rauszukommen.
Und der Narrativ wird nachher sein, dass Griechen, Franzosen, Spanier, Italiener den € heldenhaft verteidigt haben - und er leider an der Schwäche der Deutschen gescheitert ist.
|