Sie wird damit rund 92 % der ihr insgesamt angebotenen Teilschuldverschreibungen erwerben und mit einem Gesamtkaufpreis von ca. 134,6 Mio. Euro den für den Erwerb der Teilschuldverschreibungen vorgesehenen maximalen Ankaufbetrag von 135 Mio. Euro zuzüglich Stückzinsen nicht überschreiten. Hieraus ergeben sich nach IFRS ein einmaliger erfolgswirksamer Aufwand nach IFRS von 28,6 Mio. Euro und einmalige Eigenkapitalauswirkungen von - 22,1 Mio. Euro. Mit dem Erwerb verringern sich die Finanzierungskosten des Unternehmens in den Jahren 2010 bis 2014 nach IFRS um insgesamt 76,1 Mio. Euro. Bezogen auf den heutigen Tag reduziert sich die Zahl der Aktien, in die die Wandelanleihegläubiger ihre ausstehenden Teilschuldverschreibungen wandeln können, von rund 31,2 Mio. auf rund 3,9 Mio. Die Gesellschaft macht darauf aufmerksam, dass die Air Berlin Finance B.V. beabsichtigt, von ihrem Recht Gebrauch zu machen, die ausstehenden Teilschuldverschreibungen zum Nennbetrag von je 50.000 Euro zuzüglich Stückzinsen zurückzukaufen, da weniger als 20 % des ursprünglich begebenen Gesamtvolumens der Wandelanleihe noch ausstehen. |