...wo die "Herde" falsch lag! Alles keine kleinen Fische, sondern (von Wirtschaftsprüfern geprüfte) "Milliardenunternehmen". Nur mal so ... man sollte immer auch einen skeptischen Blick auf sein Investment haben! ;-)
Banco Esperito Santo (ehemals größtes Geldhaus Portugals):
kurz vor dem Zusammenbruch hatte sogar die portugiesische Nationalbank versichert, dass quasi alles i. O. sei --> Ergebnis: Zusammenbruch, Zwangsverstaatlichung, Milliardengrab ... Bilanzen waren gefälscht, Geldwäsche, Steuerbertrug, das ganze Programm, Aktionäre gehen leer aus
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...eiligen-Geistes-article13441866.html
Valeant Pharmaceuticals (großes Biopharmaunternehmen aus Kanada, u. a. Mutter von "Bausch und Lomb")
Ein Researchunternehmen (ähnlich Zatarra, nur nicht anonym) deckte auf, dass Umsätze zum Teil über Briefkastenfirmen abgerechnet wurden. Stellt euch vor, die haben diesselbe "einfache" Auffmachung in ihrem Bericht gehabt wie Zatarra, über die sich hier teilweise so lustig gemacht wird (rote Pfeile, Screenshots aus dem Internet und so... :-) siehe hier: http://www.citronresearch.com/wp-content/uploads/...rt-II-final-d.pdf) --> Ergebnis: Innerhalb kurzer Zeit verlor das Unternehmen rund 80 Milliarden US$ (!!) an Marktkapitalisierung (Aktienkurs fiel von 260 $ auf unter 30 $ )
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...t-recht/13051596.html
Theranos / Elisabeth Holmes (Startup-Unternehmen)
Die Firma hatte angeblich einen überragenden Bluttest entwickelt, dann "Ermittlungen der US-Behörden wegen des Verdachts inakkurater Tests und Zweifeln am angeblichen Umsatz" --> Ergebnis: der in Technologie-Blogs, Fernsehen und Magazinen gefeierte Star flog dieses Jahr aus der "Forbes"-Reichenliste (geschätztes Vermögen von 4 Mrd $ = Beteiligung an Theranos auf 0 reduziert), Startup nix mehr wert.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...s-Gruenderin-ab-article17836316.html
|