Planungsfehler fur E.ON-Kraftwerk Datteln werden behoben: Der Regionalverband Ruhr will am 5. Juli auf der Verbandsversammlung über Änderungen des Regionalplans entscheiden. E.ON Könnte so nachträglich die vollständige Genehmigung zum umstrittenen Weiterbau des Steinkohlekraftwerks Datteln 4 mit einer Nennleistung von rund 1.000 MW erhalten, obwohl das Oberverwaltungsgericht Münster den Bebauungsplan 2009 für unwirksam erklärt hatte. Allerdings müsste Landesplanungsbehörde in Düsseldorf die Abweichungen billigen. 04.06.13: Dow Jones Newswire E.ON ist entschlossen, einen LNG-Terminal vor der Nordwestküste Italiens zu bauen - trotz der Überkapazität, die einige Gasprojekte im Land stillzulegen droht. "Es ist normal, dass es hin und wieder Überkapazitäten gibt, aber Infrastruktur wird nicht nur für nächstes Jahr gebaut, sondern für eine Generation", erklärte Johannes Teyssen, der Vorstandsvorsitzende von E.ON. Gemeinsam mit dem regionalen Stromversorger Iren plant E.ON den Bau einer schwimmenden Regasifizierungsanlage zwölf Meilen vor der toskanischen Küste, indem ein LNG-Tanker umgebaut wird. Die Anlage namens OLT Offshore LNG Toscana soll eine jährliche Kapazität von 3,75 bcm haben und geschätzte 600 Mio. EUR kosten, wie die Website des Projekts verkündet. 04.06.13: Reuters Europäischer Energiesektor warnt Politik: Die EU gefährde die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und riskiere Engpässe der Stromversorgung, weil nationale Regelungen Fähigkeiten zu Investitionen im Energiesektor unterwandern, hieß es bei einem Branchentreffen in Bologna. "Die Situation ist bereits seit längerer Zeit bedrohlich für einige Anlagen", sagte Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender von E.ON und neuer Vorsitzender von Eurelectric. Europa laufe Gefahr, seine Position, im Vergleich zu Wettbewerbern wie den USA, zu verlieren. 04.06.13: Dow Jones Newswire Gruß Icke |