Ein paar Worte zu MPX: Entwicklung Equity (total Assets - ilabilities without debt) (bezogen auf die Aktionäre): 2,549.6 (2012) ; 1,262.6 (2011) ; 1,658.2 (2010) ; 1,907.4 (2009) ; 2,095,8 (2008) ; (R$ tausend) Abrechnungszeitpunkt Q4 des genannten Jahres: Schulden (long term + short term - cash) 5,389.6 (2012) ; 2907.6 ; 2,607.1 (2010) ; 1,600.3 (2009) ; 882.9 (2008) ; Schulden sind hier von 2011 auf 2012 drastisch angestiegen. Dies ist auf die neuen Kraftwerksprojekte zurückzuführen. Man beobachte dabei auch den Anwuchs des Equity 2012. Debt/Equity: 2,11 (2012) ; 2,30 (2011) ; 1,58 (2010) ; 0,83 (2009) ; 0,42 (2008) Der Anstieg des Debt/Equity Ratio's gefällt mir persönlich gar nicht. Dennoch muss man anmerken, dass E.on ein starker Partner ist, für den die Schuldensumme, absolut betrachtet, machbar ist. Die Firma befindet sich in einem Aufbaustatus. Es ist also normal Schulden anzuhäufen. Allerdings muss man feststellen, dass die Firma sehr schlecht gemanagt wurde. Es wurde kein kontinuierlicher Equity Ausbau an den Tag gelegt. Das könnte sich nun mit den Mitspracherechten durch E.on ändern. Betrachten wir noch den Profit durch den Stromabsatz (Erzeugung und Vertrieb): 541,643 (2012) ; 190,389 (2011) ; 112,880 (2010) ; 80,069 (2009) ; 8,931 (2008) Diese Zahlen deuten auf ein starkes Wachstum des Anteils hin. Für mich einer der Hauptgründe für das Engagement von E.on. Der deutliche Anstieg (2010 - 2012) ist auf das sukzessive Aufschalten neuer Kraftwerksprojekte zurückzuführen. Für mich deuten die Ziffern auf eine gute Zukunft und eine aggressive Expansion hin. Bei aller Skepsis gegenüber den Schulden. Überschuss (nach Steuern und Abschreibungen): Zu den Überschüssen nehme ich aktuell keine Stellung, weil sie keinerlei Aussagekraft besitzen. Sie steigen fallen befinden sich im Minusbereich. Keine Konstanz erkennbar. Verwundert aber auch nicht bei einer expandierenden Firma. Es müssen schließlich die Grundsteine gelegt werden. Es wäre hier sinnlos von einem return of equity zu sprechen. Es gab nämlich keinen. Wenn man hier als Privatinvestor investieren wollte dann spricht nur fundamental etwas dafür ein Engagement seit 2008 zu führen. Da war das Debt/Equity Profil noch vernünftig. Hat man das gemacht, dann hat man bis heute auch nicht schlecht verdient. Zurzeit genehmige Leistung (von Batista) Die erfolgreiche Unterzeichnung der Verträge gibt uns jetzt die Basis, dass diese strategische Partnerschaft mit Hilfe der technischen Kompetenz von E.ON zu einem schnellen und erfolgreichen Wachstum unseres gemeinsamen Energiegeschäftes führen wird. Wir werden gemeinsam die signifikanten Synergien zwischen MPX und E.ON nutzen: Wir verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse des brasilianischen Marktes und haben bereits für 14.000 MW (!!! mehr als 1/6 der gegenwärtigen E.on Leistung - verspricht bei ausreichender Finanzierung noch viel Expansion auf die Jahre gesehen.) Genehmigungen vorliegen, von denen wir 11.000 MW in das JV einbringen werden. Unser Partner E.ON verfügt über bemerkenswertes Know-how in der Stromerzeugung, das auf dem erfolgreichen Betrieb von Kraftwerken mit einer installierten Gesamtleistung von 69 GW weltweit basiert – in Gas, Kohle und Erneuerbaren Energien", Eike Batista, Eigentümer von MPX. Zusatz aus 2010: "With the recent granting of the environmental licenses to two of the Company’s important thermoelectric development projects, a 3,300 MW natural gas-fired plant in the Açu Superport located in the southeast of Brazil and a 2,100 MW mineral coal-fired plant in Chile, MPX holds the largest growth portfolio in South America’s energy sector, with 11GW in licensed developments." Es kann also mit enormen Wachstumspotential gerechnet werden, falls die Finanzierung glatt läuft. Weiterhin plant MPX in Partnerschaft mit E.on verstärkt in erneuerbare Energien zu investieren. Man beruft sich hier auf die Kompetenzen des Partners. Ich denke damit die wichtigsten Daten abgedeckt zu haben. Bei Unklarheiten einfach fragen. Wie gesagt die Income Statements sind hier für mich nicht bedeutend. Macht keinen Sinn diese stundenlang auseinanderzunehmen. Fakt ist es wurde bisher durch die aggressive Expansion wenig bis gar nichts verdient. |