Barrick Gold

Seite 431 von 1221
neuester Beitrag: 12.08.25 16:45
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30525
neuester Beitrag: 12.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 10125519
davon Heute: 4011
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 429 | 430 |
| 432 | 433 | ... | 1221   

06.04.16 15:04
1

1566 Postings, 4244 Tage augartenGold - point & figure

Nach dem rasanten Jahresauftakt hat Gold seither eine bemerkenswert bullishe Doppel-Formation ausgebildet:

Zunächst den Wimpel (rot; 2. Februarhälfte), jetzt eine Flagge (grün; gleich im Anschluss an den Wimpel).

Kerzen können über ein Kursziel keine Prognose abgeben, dennoch sind diese beiden Formationen im Anschluss an den exponentiellen Anstieg zum Jahresauftakt ein beeindruckendes Zeichen von Stärke.
 
Angehängte Grafik:
chart-06042016-1457-gold.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-06042016-1457-gold.png

06.04.16 15:08

3336 Postings, 4803 Tage cesarhey

hast du herzRhythmusstörungen ?  

06.04.16 22:02

1397 Postings, 6757 Tage Chaser84@ braunbaer06:

Warum sollte man auch nicht an echten Werten festhalten?  

07.04.16 16:10
2

6710 Postings, 3557 Tage spekulatorJetzt kommt Chaser gleich wieder

"Ein letztes aufbäumen, morgen ist alles kaputt im Goldsektor, denn es war alles nur Fake..."

;-)  

07.04.16 16:39
3

1566 Postings, 4244 Tage augartendie Elefantenherde kehrt zurück

 
Angehängte Grafik:
real-time.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
real-time.png

07.04.16 19:08

176 Postings, 3453 Tage trend4uwelcome back

BIG BOYS

hoffentlich wird die nächste woche auch so erfolgreich. gehe davon aus das sich morgen erstmal wieder beruhigt wird.

 

07.04.16 22:02

3881 Postings, 4237 Tage Bezahlter Schreiber.@Spekulator

So ist das mit dem Chaser, wenn man ihn denn mal braucht mit seinen wertvollen Tipps dann ist er nicht da...  

07.04.16 22:23
2

3336 Postings, 4803 Tage cesarWenn man nach dem Chart in NY

geht ist der nähsten wirkliche widerstand bei 18 Dollar gibt mal 3 Jahres Chart ein , das der größere Wiederstand auf € Basis also Xetra wesentlich enger liegt bei knapp 13,8 liegt daran das der Wechselkurz sich in den Letzten 3 Jahren zu Ungunsten des Dollars verändert hat aber charttechnisch gibt es in denn USA kein Wiederstand bei 15 Dollar zumindest kein sonderlichen

hoffe man hat verstanden was ich sagen wollte :)  

08.04.16 11:47
1

3407 Postings, 5673 Tage C_P_@cesar, auch mal DD machen, wäre nicht schlecht.

DD = due diligence
Die Termine für Aktionärsversammlung und Veröffentlichung der Quartalszahlen stehen alle direkt auf der Homepage von Barrick http://www.barrick.com/

Die anderen Unternehmen sollten auch in den nächsten Tagen / Wochen ihre Zahlen vorlegen, kommt auf das Ende des Geschäftsjahres an. Musst einfach schauen, wann die Jahreszahlen kamen, da rechnest Du 3 Monate drauf, dann weißt Du in etwa, wann die Quartalszahlen kommen.

AIMHO  

08.04.16 12:49
3

4041 Postings, 5222 Tage lifeguardcs stuft hoch

nachdem es seit letzten august 8 monate hochging mit barrick hat es jetzt auch die cs bemerkt:

"Credit Suisse stuft Barrick Gold von neutral auf outperform / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com"

darum ein gruss in züritütsch an den analysten:
guete morge du schlafmütze...  

08.04.16 14:52

172 Postings, 3446 Tage silber2016Ab dem 19 April

handelt China Gold auf seine eigene Währung.

http://transinformation.net/...016-yuan-wird-goldgestuetzte-waehrung/

das wird auch der grund sein weshalb China und Russland Gold wie die blöden kaufen.

http://www.welt.de/finanzen/article113552878/...oldbestaende-auf.html  

08.04.16 14:57

172 Postings, 3446 Tage silber2016Mega -Deal

Wurde wegen eines Siemens-Managers der Goldhandel angehalten?

http://www.focus.de/finanzen/videos/...del-angehalten_id_5408085.html  

08.04.16 15:00
2
"das wird auch der grund sein weshalb China und Russland Gold wie die blöden kaufen."


Ist es nicht. Putin lässt Gold kaufen um nicht erpressbar zu sein. Ein Dollarguthaben kann bei größeren Meinungsverschiedenheiten mit den USA über Nacht eingefrohren werden. Gold kann man im Konfliktfall nicht einfach sperren. Der Iran hat z.B. zu Embargozeiten Tauschgeschäfte ÖL gegen Gold mit den Türken abgewickelt. Die Abwicklung in Dollar war denen nicht möglich.

Die Chinesen wollen dagegen einfach etwas mehr diversifizieren. Deren Goldanteil an den Devisenreserven ist noch sehr gering.  

08.04.16 15:58

176 Postings, 3453 Tage trend4ukrass

die amis schmeißen wieder alles über den haufen, diesmal aber zum positiven^^

wir werden sehen mit welchem kurs wir ins wochenende gehen  

08.04.16 19:50

3336 Postings, 4803 Tage cesardollar die man hat kann man

auch nicht einfrieren , das geht nur mit guthaben im jeweiligen Land -

um so höher die Gold bestände der russen und Chinesen ist immer so geringer wird die Wahrscheinlichkeit sein das ein neues Währungssystem auf Gold bassieren wird die
USA werden auch in Zukunft an vorderster pol Position das schiecksal der welt mitbestimmen  

08.04.16 20:40
"das geht nur mit guthaben im jeweiligen Land"


Denkst du. Alles was man dazu machen muss ist die Russen vom Zahlungsabwicklungssystem Swift abzuklemmen.


Es wird kein neues goldgedecktes Währungssystem geben. Das ist ein Traum der harten Goldbugs. Gold wird trotzdem steigen.  

08.04.16 20:57
1

4041 Postings, 5222 Tage lifeguardja schon

diese ausschlussdrohung beim swift war äusserst effektiv. die drohung wurde im anschluss an die krimabstimmung ausgeprochen und hat nicht nur russland sondern auch china und viele weitere länder aufgeschreckt.

deshalb wird im hintergrund intensiv an alternativen zum gegenwärtigen wirtschaftssystem gearbeitet um nicht weiter erpressbar zu sein. es hat begonnen mit der asiatischen entwicklungsbank als alternative zum iwf, geht weiter mit dem neuen goldfixing in china ab ende april und wird mit einer massiven machteinbusse des westens, sprich der usa, enden. das kannst du drauf wetten...  

08.04.16 21:10

4041 Postings, 5222 Tage lifeguardsorry sorry

09.04.16 05:31
6

1566 Postings, 4244 Tage augartenHandelswoche 14/2016

IWF: Einigung über Griechenland-Hilfen ist weit entfernt.

Deutsche Industrie erhält deutlich weniger Aufträge.

Deutsche zweifeln an Integration von Flüchtlingen in Arbeitsmarkt.

Großbritannien: Industrieproduktion schrumpft überraschend.

Spanien: Industrieproduktion fällt den zweiten Monat in Folge.

Frankreich: Industrieproduktion überraschend deutlich gesunken.

Eurozone: Stimmung im Dienstleistungssektor trübt sich überraschend ein.

EU-Kommissarin kritisiert geplante Proteste gegen TTIP zu Obama-Besuch.

USA: Industrieaufträge fallen merklich.

Der Welthandel wird 2016 nach Einschätzung der WTO deutlich geringer wachsen als bisher angenommen.

Charttechnik:

Gold: 7 Wochen dauert nun die Konsolidierung an (3 Wochen Wimpel [blau], 4 Wochen Flagge [grün]), in Summe eine Seitwärtsbewegung. Während dieser Zeit konnte sich die EMA 50 wieder an den Kurs annähern. Vor 2 Wochen wurde ein "falling window" aufgerissen; dessen Obergrenze bei USD 1.244,03 zusammen mit der oberen Begrenzungslinie der bullischen Flaggenformation ist ein Kreuzwiderstand, nach dessen Überwindung Gold freie Fahrt hat. Nach unten bietet das am Montag gebildete "rising window" bei USD 1.222,63 eine komfortable Unterstützung. Die Indikatoren RSI, Momentum, MACD, beginnen sich aufzuhellen.

Barrick Gold: Barrick hat sich aus dem Gletscherfeld wieder zurück ins Basislager vorgekämpft. Donnerstag nach dem FOMC-Protokoll, bei dem sich die Amis zurückhaltend bezüglich Zinserhöhungen geäussert hatten, gelang Barrick ein "rising window", dessen untere Begrenzung bei USD 14,1 eine Unterstützung liefert. Nach oben ist, charttechnisch gesehen, der Weg frei bis zum "Mount-Everest-Einstieg" (USD 15,53); dieser wurde dann auch prompt am Freitag in Angriff genommen. Der MACD bringt sich in Stellung und könnte demnächst die nächste Stufe zünden. Das Handelsvolumen als Vorlaufindikator hat in den letzten Tagen auch beständig zugenommen und bestätigt den aktuellen Aufwärtsimpuls.

Summa Summarum: Nach wie vor also bei Gold und bei Barrick ein bullisches Szenario, noch dazu nachdem die wirtschaftlichen Daten – sowohl in Europa (siehe oben), als auch in USA (statistisch schöngefärbt und realitätsfern) – äusserst mies sind, da nutzen auch die mantramässig vorgetragenen Schönfärbereien und gebetsmühlenartig die Bevölkerung einlullenden Weichmachersprüche durch die offiziellen Stellen nichts. Gelingt Gold der Sprung über die USD 1.244 sowie Barrick jener über USD 15,53 sind die knapp USD 20 schnell erreicht.

 
Angehängte Grafik:
chart-09042016-0520-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-09042016-0520-barrick_gold_corp.png

09.04.16 05:31
3

1566 Postings, 4244 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 14

 
Angehängte Grafik:
chart-09042016-0513-gold.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-09042016-0513-gold.png

09.04.16 23:16

3336 Postings, 4803 Tage cesarBezahlter Schreiber

Man wird sich Hüten die russen von Swift abzu koppeln , da hat die Russische Regierung bereits das als Kriegserklärung definiert und man weiss es in denn USA was dann kommt -

Sollten irgendwelche dummköpfe in Washington wirklich wagen würden die Russen als Reaktion auf die nicht weiter Verbreitung von Kernwaffen Pfeifen , denn USA würde es sicherlich nicht schmecken wenn jeder Staat über Kernwaffen verfügen würde

die russen würden alle Bereiche der Coperation beenden und das wäre gleicbedeutend einer Kriegserklärung daher das wird nie passieren  

10.04.16 12:31

1397 Postings, 6757 Tage Chaser84Steht aber auch

das es noch bis Sommer dauern kann und bis dahin noch Rücksetzer drin sind.  

10.04.16 18:59

3881 Postings, 4237 Tage Bezahlter Schreiber.Rücksetzer...

sind immer drin. Und an die Meinung auf goldseiten.de können sich die Kurse halten, müssen es aber nicht.


Für mich sind Goldminen eine Wette gegen die US- und die Weltwirtschaft. Und die sieht zur Zeit recht vielversprechend aus. Die GDPNow-Prognose der Atlanta-FED steht gerade bei +0,1% Wachstum für das 1. Quartal:

https://www.frbatlanta.org/cqer/research/gdpnow.aspx?panel=1
 

Seite: 1 | ... | 429 | 430 |
| 432 | 433 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben