Während in München die Festzelte mittlerweile leer sind, beginnt in Toronto erst so richtig die Feststimmung. Langsam aber sicher bewegt sich das Wertpapier in die Höhe und schon bald bekommt man für eine Barrick-Aktie eine Maß Bier aufgetischt.
Wie kam es zu dieser bierseligen Stimmung?
Nachdem Barrick an 9/11 sein vorläufiges Tief von USD 5,95 gesehen hatte, wurde dieser Tiefpunkt 8 Tage später erfolgreich getestet.
Nun kommt aber das Besondere an diesem Doppeltief: Der Test fand innerhalb eines "island bottom" nach westlicher Chartanalyse oder auch "pan bottom" nach der östlichen Variante statt (Kreis [orange] mit down-gap [blau] und up-gap [weiss]).
Dieses Bild stellt eine relativ starke Umkehrformation nach einer längeren Abwärtsphase dar.
Entsprechend ging es nach dieser Inselbildung in den letzten 4 Tagen auf höherer Kursebene weiter; immer entlang des oberen Bollinger-Bandes.
Genau diese obere Bollinger-Grenze + der horizontale Widerstand (strichliert) bei USD 7,67 bilden erstmal eine Barriere nach oben.
Deshalb vermute ich für kommende Woche bei Barrick Gold eine Seitwärtsbewegung zwischen USD 7,67 und 6,94. Danach können bei goldiger Stimmung die nächsten Hürden um die USD 8,1 (gelb) und USD 8,5 (grün) angegangen werden. |