"Aus diesen Gründen mag die Industrie der Erneuerbaren in die Jubelstimmung ihrer euphorisierten Aktionäre nicht so recht einstimmen. Der Bundesverband Windenergie (BEW) drängt stattdessen darauf, offene Fragen zu klären: „Die Bundeskanzlerin muss den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes klar und deutlich sagen, wie sie die Atomenergie ersetzen will“, sagt BEW-Präsident Hermann Albers. Und fügt bissig hinzu: „Offenbar nicht mit erneuerbaren Energien.“ Das lege zumindest der aktuelle Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nahe. Die darin avisierten Ausbauziele seien die gleichen wie vor der Fukushima-Katastrophe. „Wird das Gesetz so beschlossen, wird Atomenergie lediglich durch den Ausbau fossiler Kraftwerke kompensiert“, sagt Albers."
(Quelle: Focus online) |