auf irgendwelche minderwertigen Halteparolen gibt der Markt. Die Verkaufsanschläge heute Vormittag endeten im Xetrahandel sogar im plus. Seit dem Ausbruch aus der Dreiecksformation bei 26,80 ist die Post trotz der "schlechten" Zahlen so weit gestiegen, dass mittlerweile der Kurs bei 27,33 steht und sogar schon der Dividendenabschlag verarbeitet worden ist.
Das beachtilichste aber ist im heutigen Handel die nur geringabwartende Haltung der Käufer, die fast genau 1% unter dem Vortagesschluss ihre Nachkaufpositionen eingerichtet haben. Das Volumen heute war normal. Die Verkäufer jedoch sind bei anhaltend steigendendem Dax zur Unzeit aus dem Markt gegangen. Insoweit ist der Tagesverlauf der Post symtomatisch für die Mehrzahl der Anleger, die gerade jetzt auf dem Allzeithoch nicht verkaufen sondern nach und nach kaufen, was Tag für Tag den Kurs oben hält und gleichzeitig die Verkaufsabsichten vermindert.
Für die Postanleger ist es sogar noch einfacher als für die übrigen Marktteilnehmer, weil wir nur auf den Wechselkurs achten brauchen, denn das organische Wachstum der Post ist inzwischen weltweit ausgeprägt. Langfristig wird das Wachstum der Post in Deutschland sogar noch schneller und weiter voranschreiten als in den übrigen Ländern. So lächerlich das klingt, aber das wird wirklich an den Paketkästen liegen, die dafür sorgen werden, dass die Lieferkosten durch die Vermeidung von Ersatzzustellungen an andere Empfänger gesenkt werden können, wo die Konkurrenz erst eine "Arbeitsgruppe" einrichten will. Diese wird es nicht mit der Post aufnehmen können, weil keiner der Konkurrenz auch den Service der Abholung zu den Konditionen der Post anbieten kann. Bis zum Ende des Jahrzehnts wird die Post selbst im homeland noch weitere Marktanteile gerade auf dem Land gewinnen.
Denn der Paketkasten kommt beim Verbraucher an !
Guten Abend
Der Chartlord |