Glaub mir, es klappt häufig auch nicht, das Spiel mit der Wahrscheinlichkeit - oder erst mit Verzögerung, wenn Mr-Market boshafterweise erst eine Fake-Ausbruch nach der anderen Seite macht und viele per Stop-loss rausschüttelt und dann doch umschwenkt so wie geplant. ABER: Es gibt bestimmte Chartstrukturen, die werden über kurz oder lang mit ziemlicher Sicherheit in die erwartete Richtung aufgelöst, vor allem, wenn auch andere Indikatoren (etwa Umsatzverhalten uns u.a.) darauf hindeuten. Und die gilt es dann mutig auszunutzen. Nach einer vorübergehenden Durststrecke läuft es gegenwärtig richtig super: Thyssen zieht durch, Klöckner ebenfalls, bei der Post vor tagen rechtzeitig eine weitere Trading-Position eröffnet in Erwartung der Dreicksauflösung nach oben, gestern abend First Solar (USA) gekauft, heute +3%.
Ohne jetzt gross Werbung zu machen: Wenn du wirklich was über Charttechnik lernen willst, kann ich dir nur wärmstens empfehlen, Mitglied auf Mr-Market.de zu werden. Im Vergleich zu dem täglich von Hari gebotenen Inhalten sind die jährlichen Mitgliedsgebühren von 250 Euro (20 Euro im Monat) wirklich lächerlich. Wer allerdings die heißen Tips für Lemminge erwartet, ist dort ebenso fehl am Platze wie simple Buy and never sell-Anleger, das ist klar. Aber wer wirklich etwas über Charttechnik und Handeln in Setups mit konsequenten Ein- und Ausstiegssignalen lernen will, wird die Mitgliedschaft nicht bereuen. Ich selbst bin seit Anfang 2013 dabei und kann nur bestätigen, dass Mr-Market.de zurecht letztes Jahr auf der internationalen Internet-Messe Re:publica den 1.Preis der Comdirect für den besten Finanzblog in Deutschland gewonnen hat und diesem Jahr den Publikumspreis. Die wirklich guten Infos im Netz gibt es halt nicht kostenlos, aber die auf der Seite täglich gebotenen Infos zu den Märkten und zu Aktien sind unbezahlbar.
P.S. Meine Tradingposition in der Post habe ich vorhin zu 27,45 erst mal wieder gegeben. Ich will vor den Zahlen nicht unbedingt den allzu furchtlosen Helden spielen, denn meine Basisposition in der Post ist ja ohnehin groß genug..... |