Ich bin ja eigentlich der Ober-Optimist hier im Board und schon seit Ewigkeiten in ADVA investiert. Aber ich habe bisher immer darauf vertraut, dass ADVA es schafft seine eigenen Erwartungen zu erfüllen und stetig mit kleinen Dellen wächst. In den letzten 2-3 Jahren hat ADVA auch einen guten Track-Record hingelegt. Aber die letzten Zahlen mit Q3 Ausblick zeigen, dass man nicht so einfach auf die nächsten Quartale hochrechnen kann. Es zeigt sich, dass der Markt sehr umkämpft ist und Innovationen oft von kurzer Dauer sind, so dass man bzgl. F&E Ausgaben ständig am Drücker bleiben muss oder eben Innovation zukaufen muss (siehe z.B MRV, Ouvertüre, Oscilloquarz,...). Die Chancen am Markt sind groß, aber wie jetzt mal wieder deutlich wird, eben auch die Gefahr, dass Umsätze aus verschiedenen Gründen einbrechen können (z.B. gibt es auch die Gefahr, dass Huawei in der USA zum Zuge kommt, wenn dort der Markt geöffnet werden sollte, was dann erst so richtig einen Preiskampf auslösen könnte). Andererseits erinnere ich mich an die Situation vor einigen Jahren, als ein Mittelamerikanischer Großkunden plötzlich nichts mehr abgenommen hat, und es ADVA dann auch wieder mittelfristig geschafft hat, weiter zu wachsen. So denke ich auch hier, dass es sich wieder in die andere Richtung bewegt. Und man sollte sich auch mal vor Augen halten, bei welchen Umsätzen und Gewinnen ADVA in der Vergangenheit eine wesentlich höhere Bewertung hätte. Jetzt gilt es erstmal zu schauen, wie sich das Ganze in den nächsten 2-3 Quartalen entwickelt, und dann kann es durchaus sein, dass die Analystenbewertungen gerade wieder in die andere Richtung laufen. Momentan ist erstmal Vertrauen verspielt, so dass man zwar drin bleiben kann, aber nicht unbedingt neu einsteigen muss. Viele Grüße Long-term-investor |