Es ist wirklich fraglich, inwieweit Charttechnik bei Bio-Aktien funktioniert. Vor allem, wenn die Werte so illiquide sind und so wenig gehandelt werden, wie Albo. Allerdings hält sich gerade diese Aktie bisher geradezu lehrbuchmäßig an Fibonacci-Marken im Chart. Anbei mal der Wochenchart. Ich versuche mich mal an einer Erklärung und hoffe, die wird nicht zu nerdig. ;)
Mit der Aufwärtsbewegung (grün) vom Corona-Tief am 16.03.20 bis zum Hoch am 07.09.20 wurde der Abwärtstrend beendet, da das vorherige Hoch bei 38,69 USD überwunden wurde. Diese Aufwärtsbewegung erfolgte 3-wellig, wobei die korrektive Welle 2 die impulsive Bewegung 1 ziemlich genau auf das 38.2-Fibonacci-Retracement korrigiert hat (blau). Das ist ein sehr bullisches Korrekturniveau. Die Korrekturwelle 2 erfolgte dreiwellig, wie bei Korrekturen üblich. Die folgende impulsive Bewegung 3 hat ziemlich genau die 127.2% Fibonacci-Extension der Welle 1 an Welle 2 bei 48,512 USD erreicht (grün). Ein durchaus übliches Kursziel. Die 168.2-Extension wäre zwar schöner gewesen, aber sei es drum.
Diese 1-2-3-Aufwärtsbewegung wird seit dem Hoch vom 07.09.20 wiederum mit einer dreiwelligen ABC-Bewegung korrigiert, die in einer sauberen Flagge/in einem sauberen Trendkanal verläuft. Dabei halten sich die Korrektur-Wellen untereinander geradezu lehrbuchmäßig an die typischen Fibonacci-Retracements für Korrekturen. Die Welle B (dreiwellig) korrigiert Welle A (ebenfalls dreiwellig) bis zum 61.8-Fibonacci-Retracement - nach Lehrbuch DAS Retracement für Korrekturen. Dieses wird zwei Mal angestochen aber nie per Schlusskurs überwunden (orange). Die Ziele der abschließenden Korrekturwelle C lassen sich wiederum über eine Fibonacci-Extension ermitteln (rot). Das 100% Ziel (Länge Welle C = Länge Welle A an Welle B) liegt bei 25,528 USD (rot). Interessant dabei: Dieses Ziel liegt fast punktgenau auf dem 61.8 Fibonacci-Retracement (schwarz) der grünen Aufwärtsbewegung bei 25,677 USD. Das 61.8-Retracements wird in Korrekturen oft angelaufen. Zudem verläuft dort noch eine schräge Unterstützungslinie durch die letzten beiden Tiefs. Der Bereich um 25 USD könnte also Unterstützung bieten.
Rutscht es weiter durch, befindet sich bei 20/21 USD das Unterstützungscluster aus 127.2-Fibonacci-Extension der Welle C, sowie dem 76.4 Retracement der Aufwärtsbewegung und der Unterseite des Abwärtstrendkanals.
Bitte nicht falsch verstehen: Fundamental ist es natürlich völliger Schwachsinn, dass der Kurs nochmal zu 25 oder gar 20 USD läuft. Das Chartbild gibt es jedoch her. Und zwar ohne, dass das bullische Szenario dadurch hinüber wäre. Von daher, so scheint es zumindest charttechnisch, hat Glatzenkogel alles richtig gemacht, in dem er nach der Zulassung Gewinne mitgenommen hat und plant bei 25 USD und tiefer wieder einzusteigen. Ich selbst hatte nicht den Mut dazu, da ich hier konstant Angst habe, der Übernahmezug rauscht ohne mich los. Ich bin selbst seit dem Merger dabei und von dem Kursverlauf natürlich ebenso enttäuscht, wie viele andere hier.
Trotzdem möchte ich nochmal ein großes Dankeschön an alle diejenigen richten, die hier regelmäßig so fundiert schreiben. Das ist wirklich große Klasse und auf einem hohen Niveau. Dieser Thread macht wirklich Spaß. |
Angehängte Grafik:
2021-07-28-albireo.png (verkleinert auf 41%)
![vergrößern](https://forum-media.finanzen.net/images/lupe_plus.gif)
![2021-07-28-albireo.png](https://forum-media.finanzen.net/forum/attachment.m?aid=1266049)