Sicherlich kommt man bei jedem Unternehmen an einen Punkt, wo einfach der Wert ein oberes Limit erreicht und dann dort zunächst einmal verweilt. Bei Plug wäre das meiner Meinung nach früher erreicht, als z.B. bei jetzt noch kleineren Unternehmen, die derzeit noch unentdeckt, aber dennoch viel Potential bieten (z.B. die schon erwähnte Proton Motor Power mit ihrem Alleinstellungsmerkmal von vertikalen Stacks).
Der von dir ins Spiel gebrachte ETF umfasst ja nicht nur Plug, sondern all die anderen, grünen, nachhaltigen Unternehmen. Das ingesamte Wachstumspotential ist ja eben aus genau diesem Grund im ETF viel breiter gestreut und potentiell noch sehr lange gegeben, auch wenn ein Einzelwert eben seine Sättigung erreicht hat.
Ich sehe jedoch diese Sättigung erst in 2-5 Jahren. Dann wird evtl. ein Konkurrenzkampf starten, bei dem ich PP in sehr guter Ausgangsposition sehe. Hier wird es sich dann sicherlich um eine Verschiebung der Machtverhältnisse hin zu den Großen entwickeln.
Bis dahin sehe ich aber noch ein paar Jahre Zeit, in der sich alle Unternehmen entsprechend strategisch und klug positionieren können um am Ganzen zu partizipieren.
Lange Rede kurzer Sinn: der ETF hängt ja nicht ausschließlich davon ab, ob PP ins unermessliche steigt oder nicht um insgesamt zu steigen. |