Naja wenn ich Dich da korrigieren darf - die Gelder "streichen" die Gesellschaften ja nicht ein. Sie werden unter den Versicherten anders verteilt.
Für einige kann es sich lohnen, demnächst ablaufende Verträge jetzt schon aufzulösen, da in den letzten Moanten vor Fälligkeit kein Abzug mehr stattfindet. Darüber informieren die guten Gesellschaften bzw. Berater Ihre Kunden aber.
Und wenn Du ´nen guten bzw. soliden Anbieter hast, spielt das ohnehin eine untergeordnete Rolle. Beispiel: Die Allianz zahlt auch in 2014 noch 4,2 - 4,3 % incl. Überschuss. Was interessiert mich da der Garantiezins? Was unterm Strich rauskommt ist wichtig - und da trennt sich seit einigen Jahren die Spreu vom Weizen.
Die Allianz braucht keinen niedrigeren Garantiezins - da stecken andere dahinter, die jetzt schon Schwierigkeiten haben. Vor allem die, die jahrelang den Mund recht voll genommen haben. Insofern - Qualität zahlt sich am Ende halt doch aus.
Und bevor jetzt eine Flut hereinbricht - ja - die Zinsen sind niedriger als in den 80er Jahren. Damit auch die Renditen. Aber wer heute sicher und gut (konservativ) anlegen will, war und ist auch heute mit einer Rentenpolice einer guten Gesellschaft (!) gut aufgehoben.
Und die Vertriebskosten werden schon lange offengelegt. Ist also alles transparent.
So - und nun ratet mal.... ;o) |