#3314 meingott 06.01.12 13:30 : Jetzt mal vergleichen Sinovel hat für 6 MW Flügel von 128 Meter. Nordex braucht für die gleiche Leistung von 6 MW Flügel von 150 Meter.. Macht 22 Meter mehr Material und Arbeit...ausserdem ist die Anlage von Sinovel Off und Oneshore tauglich..... Jaja, die Chinesen..die bringen ja überhaupt nichts auf die Reihe ;-)) Oje...ich "glaube" ja, man scheint dies nicht zu brauchen, sondern zu wollen.... Jürgen Nowacki, Coach Trading & Sales: Nun glaube ich nicht daran, dass die weitsichtige Strategin Klatten wieder Flugzeugmotoren bauen will, dagegen schon eher, dass sie mit einer neuen Generation von Rotorblättern für Windkraftanlagen an die BMW-Gründerzeit anknüpfen will.... Worin liegt die technologische Schnittstelle bzw. der Know-how-Transfer zwischen SGL-Carbon und Nordex? Nun, die Antwort liegt im Gewicht bzw. in der Gewichtsreduktion von Rotorblättern. Denn mit wachsender Größe und Energieleistung der Windkraftanlagen steigen auch Gewicht und vor allem die Belastungen der Windblätter deutlich an. Und genau an dieser Stelle könnte die wesentlich leichtere Carbonfaser ihre Vorteile gegenüber den bisher verwendeten Glasfaserverbundstoffen ausspielen, insbesondere im Offshore Bereich, also in Windparks auf dem Wasser. http://www.investor-verlag.de/aber-nicht-nur-die-pkw-industrie-fordert-neue-werkstoffe/104103952/ Gewichtsreduktion? -With a length of 58.5 m, this is Nordex’s first blade to be made from carbon fibre, which gives a weight of only 11 tonnes http://www.reinforcedplastics.com/view/22872/...ts-n117-wind-turbines Das 58,5 Meter lange Blatt ist das erste, bei dem Nordex Karbonfasern einsetzt. Dieses Material ist leichter und dabei steifer als Glasfaserverbundstoffe. Trotz der größeren Länge konnte das NR58,5-Blatt dadurch unter 11 Tonnen etwas leichter konstruiert werden, als sein Vorgänger. und was bringt der daraus resultierende grössere Rotorblattdurchmesser? -Mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern und der überstrichenen Rotorfläche von 10.715 Quadratmetern ist die N117/2400 die effizienteste IEC-3-Turbine ihrer Klasse. http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=c713c92c61 -Außerdem hängt die Masse der Luft pro Sekunde von der Länge der Rotorblätter ab. Denn je länger die Rotorblätter, desto größer der Radius des Luftzylinders und desto mehr Luft weht pro Sekunde durch die Anlage. Das Volumen eines geometrischen Zylinders steigt mit dem Quadrat des Radius. Deshalb steigt die Energieausbeute mit dem Quadrat der Länge der Rotorblätter. http://www.rothaarwind.de/windenergie/mod_content_page/seite/Je_groesser_die_Anlage_desto_mehr_Energie/s_nr/2/index.html "Sinovel hat für 6 MW Flügel von 128 Meter.............Jaja, die Chinesen..die bringen ja überhaupt nichts auf die Reihe" April 2011: China also sets the scene for what was to become arguably the biggest story of the year when Sinovel refuses a shipment of components from US supplier AMSC. The resulting reverberations, which led to claims of industrial espionage and IP theft, are yet to play out. http://www.windpowermonthly.com/news/1110365/...2011/?DCMP=ILC-SEARCH When contacted by Windpower Monthly, Sinovel said it was unable to comment. http://www.windpowermonthly.com/news/1064131/...vel-refused-shipment/ jaja, scheinbar hat man aber Probleme...und btw wieviele Anlagen hat man den bereits installiert mit 128 m Rotorblattdurchmesser ausser dem Prototyp? "Nordex braucht für die gleiche Leistung von 6 MW Flügel von 150 Meter.." Große Leistung braucht große Rotoren Mit einem Rotordurchmesser von 150 Metern habe Nordex sein Optimum zwischen Generatorleistung und Blattlänge gefunden... Um das Gewicht der Rotorblätter der neuen Anlage zu reduzieren, setzt Nordex auf eine Blatt mit zwei Schichten. Dabei wird die innere Struktur aus Carbon bestehen, das leichter ist als Glasfaser und eine höhere Steifigkeit bietet. Weniger Gewicht pro Megawatt, hohe Leistung, großer Rotor, kein Getriebe. Nordex reiht sich mit der Ankündigung seiner N150/6000 technisch in die Sparte einer neuen Generation von Offshore-Anlagen ein...Ein wichtiges Kriterium für Anlagen auf See, meint Thomas Karst, CEO der Offshore-Sparte bei Nordex. Er zählt die Anlagen, die erst 2009 im Testfeld Alpha Ventus errichtet wurden, zur Vorgängergeneration der neuen Turbinen: "Bei den Maschinen im Testfeld Alpha Ventus ist die überstrichene Rotorfläche im Verhältnis zur Anlagenleistung noch sehr gering." Die neue Generation hingegen hätte generell längere Rotorblätter und würde außerdem im Verhältnis zur Leistung leichter ausfallen. Um das Gewicht der Rotorblätter der neuen Anlage zu reduzieren, setzt Nordex auf eine Blatt mit zwei Schichten. Dabei wird die innere Struktur aus Carbon bestehen, das leichter ist als Glasfaser und eine höhere Steifigkeit bietet. Die Außenhaut des Blattes bildet eine Schicht aus Glasfaser. http://www.erneuerbareenergien.de/nordex-2012-getriebelos-auf-see/150/469/30659/ und wenn Ihre "tolle Gleichung" oben stimmt? warum launched Siemens dann, neben der SWT 6.0 120m, eine Anlage mit 154m Rotorblattdurchmesser? http://www.windpowermonthly.com/news/1106811/...bine/?DCMP=ILC-SEARCH Vielleicht noch zum Ausblick: 10 MW erfordert einen Rotorsdurchmesser ca. 150m http://www.forwind.de/forwind/files/vortragsfolien_andreas_reuter.pdf SGL Rotec - Hersteller der weltweit grössten Rotorblätter (9/2010) http://www.sglgroup.com/cms/_common/downloads/..._Rotorblaetter_d.pdf #3315: was kann denn ich dafür, wenn in der verlinkten PDF auf W0, das Projekt im Senegal (Nordex) zursammen mit dem Projekt am Lake Turkana ,Kenya (Vestas) erwähnt wird...) |