Norde Pro und Kontra

Seite 132 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 966044
davon Heute: 135
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 130 | 131 |
| 133 | 134 | ... | 625   

05.01.12 10:51

11328 Postings, 7811 Tage Frankedie 4 euro sind da

halte meinen put weiter...wenn der markt noch weiter rutscht sehen wir die 3,75 erneut.  

05.01.12 10:56

57913 Postings, 5766 Tage meingottEinsparungen bei den Förderungen Teil1


Das ist nicht gerade gut für die Windbranche...eher schlecht

Subventionen: Auf der Suche nach dem verborgenen

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/...olitik/art385,789736
Moderation
Zeitpunkt: 07.01.12 23:32
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.nachrichten.at/nachrichten/...itik/art385,789736

 

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 10:57

57913 Postings, 5766 Tage meingottEinsparungen bei den Förderungen Teil2

Allerdings täuschen die Zahlen: Von den insgesamt 2,3 Milliarden Euro für Land- und Forstwirtschaft sind 58 Prozent EU-Mittel, neben den Ländern steuert der Bund also „nur“ 471 Millionen bei. Noch nicht berücksichtigt sind bei diesen Summen dafür „indirekte Förderungen“ – vor allem über Steuerbegünstigungen (siehe SP-Forderung).

Insgesamt zehn Milliarden Euro zusätzlich hat der Bund 2010 unter diesem Titel verteilt. Empfänger sind neben Bauern Unternehmen und Private. Der mit Abstand größte Posten ist der Steuervorteil für das 13. und 14. Monatsgehalt – der fast die Hälfte aller indirekten Förderungen ausmacht

Allerdings täuschen die Zahlen: Von den insgesamt 2,3 Milliarden Euro für Land- und Forstwirtschaft sind 58 Prozent EU-Mittel, neben den Ländern steuert der Bund also „nur“ 471 Millionen bei. Noch nicht berücksichtigt sind bei diesen Summen dafür „indirekte Förderungen“ – vor allem über Steuerbegünstigungen (siehe SP-Forderung).

Insgesamt zehn Milliarden Euro zusätzlich hat der Bund 2010 unter diesem Titel verteilt. Empfänger sind neben Bauern Unternehmen und Private. Der mit Abstand größte Posten ist der Steuervorteil für das 13. und 14. Monatsgehalt – der fast die Hälfte aller indirekten Förderungen ausmacht

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 11:00

57913 Postings, 5766 Tage meingottEinsparungen bei den Förderungen Teil3

15 Milliarden Euro

Wofür die Bundesregierung 2010 den Rest der 15 Milliarden Euro an „direkten und indirekten Förderungen“ vergeben hat, lässt sich im kürzlich vom Finanzministerium vorgelegten Förderbericht nachlesen – oder auch nicht. Denn vollständig ist dieser Überblick nicht: So fehlen in dem 300-seitigen Papier die Subventionen der Bundesländer – viel Geld fließt hier etwa in die Wohnbauförderung, aber auch Betriebe können bei Bund und Ländern Förderungen beantragen. Die Zahlungen an die ÖBB (laut ÖVP bis zu sechs Milliarden Euro, laut SPÖ weniger) wiederum sind im Förderbericht nicht enthalten.

Dazu kommt die Unübersichtlichkeit vieler Förderungen, schon mehrfach hat der Rechnungshof das „Gießkannen-Prinzip“ kritisiert. Beispiele finden sich im aktuellen Förderbericht zuhauf: So verteilte das Bundeskanzleramt 1,3 Millionen Euro an „sonstigen Subventionen“. Im Landwirtschaftsressort gibt es sowohl eine „Mutterkuhprämie“ (2010: 67 Millionen Euro) wie auch eine „zusätzliche Mutterkuhprämie“ (2010: 85.000 Euro).
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 11:01

57913 Postings, 5766 Tage meingottEinsparungen bei den Förderungen Teil4

Im Förder-Spitzenfeld

Wie viel Sparpotenzial im Förderwesen steckt, lässt sich somit nur schwer beurteilen: „Das Fördersystem ist völlig intransparent, zwischen Bund, Ländern und Gemeinden gibt es keinen Austausch. Einige Länder haben Förderberichte, andere nicht“, sagt Margit Schratzenstaller vom Wirtschaftsforschungsinstitut. Dennoch hat das Wifo eine Schätzung versucht: 18 Milliarden Euro an direkten Förderungen fließen demnach jährlich von Bund, Ländern und Gemeinden – inklusive ÖBB-Zahlungen und Spitalsausgleich. Unbestritten ist Österreich damit Spitzenreiter in der EU: Mit 3,3 Prozent der Wirtschaftsleistung sind die Förderungen im EU-Schnitt halb so hoch wie bei uns.

Vermischte Ausgaben

Auch Oberösterreich stellt seit 2006 einen Förderbericht ins Internet – der aber sogar laut Ansicht des Landesrechnungshofes eher verwirrt als eine Übersicht bietet: „Um sich zurechtzufinden, muss man gute Kenntnisse im Haushaltsrecht haben“, formuliert es der LRH. Eine Gesamtsumme von 1,2 Milliarden Euro wird vom Land genannt. Das Problem: Es wird im Förderbericht nicht zwischen gesetzlichen Pflichtausgaben (Beispiele: Schulerhaltung, Kindergärten, soziale Dienste) und Ermessensausgaben unterschieden. Auch werden nur Förderungen von mehr als 4000 Euro pro Fall berücksichtigt. Damit ist beispielsweise die Wohnbeihilfe (rund 80 Millionen Euro) nicht enthalten. Am ehesten nützt ein Blick in die Rechnungsabschlüsse, welche Summen die Ressorts nach Ermessen vergeben: 2010 waren dies in Oberösterreich insgesamt 423 Millionen Euro.

Ginge man ohne Scheuklappen und Rücksicht auf parteipolitische Klientel ans Sparen, sind laut Wifo-Rechnung bundesweit zwischen 400 und 700 Millionen Euro zu holen. Schratzenstaller plädiert für „sinnvolles Sparen“: Zunächst bräuchte es einen Überblick über alle Förderungen der Gebietskörperschaften, „das kostet Zeit“, so Schratzenstaller, „ist aber auf Dauer effizienter.“


http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/...olitik/art385,789736
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 11:01

57913 Postings, 5766 Tage meingottSchaut nicht so aus, als ob sich bald die Räder

drehen...No Money  ;-)))
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 11:39
2

11328 Postings, 7811 Tage Frankesehr geringer umsatzbisher

...da kommt wohl noch ein großer rutsch heut..  

05.01.12 11:55

57913 Postings, 5766 Tage meingottÖsterreich nimmt Enercon

High-Tech-Produkt E 126
Im Burgenland in Potzneusiedl werden zwei ENERCON-Anlagen des Typs E
126 errichtet. Mit einer Leistung von je 7,5 MW stehen dann zwei der
drei weltweit größten High-Tech-Anlagen im Burgenland und liefern pro
Anlage Strom für mehr als 4.000 Haushalte. “Den derzeitigen
österreichischen Marktanteil von kanpp 50 % wird Enercon in den
nächsten Jahren noch weiter ausbauen”, erwartet Dipl- Ing. Frank
Ihme, Vertriebsleiter für Osteuropa und Österreich von Enercon.
“Deswegen haben wir unser Service Center im Burgenland angesiedelt,
hier werden wir bis zu 200 nachhaltige, hoch qualifizierte Jobs
schaffen sowie gezielte Lehrlingsqualifizierungsmaßnahmen vornehmen


Die beiden Anlagen vom Typ Enercon E126 werden vom
deutschen Unternehmen Enercon, einem der Marktführer im
österreichischen Windkraftmarkt, geliefert.


http://energie-und-umwelt.at/energie-news/...tanlage-enercon-e126-863


Warum wohl?? Will man sicher stellen, dass das Unternehmen auch noch in 10 Jahren am Markt ist...hat man Angst, dass es kleiner nicht überleben werden?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 12:18

57913 Postings, 5766 Tage meingottAchne, es geht um die Steuereinnahmen


Naja, was erwartet man auch von der Politik...selber unfähig zum Haushalten...dann muss eben unter dem Vorwand der EE neues Geld

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.shz.de/nachrichten/lokales/...heid-in-suederhackstedt.html
Moderation
Zeitpunkt: 07.01.12 23:09
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: www.shz.de/nachrichten/lokales/...d-in-suederhackstedt.html

 

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 12:18

2747 Postings, 6599 Tage boersenmannWer sind die Kursdrücker?

Wo und wer sind diese Kleinanlegerverarscher?  
Angehängte Grafik:
nx12.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
nx12.png

05.01.12 14:54

11328 Postings, 7811 Tage Frankenächster schub nach unten 15.30s

chön zu sehen wie die amis hier shorten  

05.01.12 15:34

2747 Postings, 6599 Tage boersenmannAlles nur mehr Betrug was da passiert

05.01.12 15:36

57913 Postings, 5766 Tage meingottIch habs dir ja gestern geschrieben Börsenmann

meingott: Börsenmann  04.01.12 17:39 #3251
Hier schau mal was du auf die Auskünfte dieser"Windunternehmen" gebwn kannst.
Heute so, morgen so



Vestas

Vom 30.12.2011
http://af.reuters.com/article/commoditiesNews/idAFC7E7NF00I20111230


Und am 03.01.2012 dann diese Meldung
http://www.ariva.de/news/Vestas-veroeffentlicht-Gewinnwarnung-3928966
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 16:25

10704 Postings, 5677 Tage ThesameHey @meingott

In Deutschland wurden 2011 mit der Windkraft  44,3 Milliarden Kw Strom erzeugt...

Quizfrage:

Wieviele AKWs müssen am Netz sein, um diese menge Strom zu Produzieren...


Also dass es soviel ist, hätte ich nicht gedacht...Muhahahahaha  

05.01.12 16:30
1

177 Postings, 6320 Tage irontigerkursentwicklung

Ab und an schau ich mir ja noch die Nordexentwicklung an.War selbst mal in diesem e.E.wert investiert.Hier kann man echt das Gefühl der totalen Veralberung bekommen,was in meinen Augen schon an kriminelle Machenschaften angrenzt.So eine Verarsche hab ich selten erlebt.Schade nur für die Kleinen die an ihrem Rechner sitzen und die Welt nicht mehr begreifen.Es wird wirklich jeden Tag eine andere S...durchs Dorf gejagt.So kann man kein Vertrauen in eine Aktie erzeugen.Aber wird ja heute prinzipiell in jedem Bereich des Lebens gemacht.Betrüg ich meine Geschäftspartner besser als die mich,bin ich auf der Gewinnerseite.Absoluter Wahnsinn,doch glaubt, mir die Rolle rückwärts wird kommen und dann schaun mer mal.Allen noch viel Glück im neuen Jahr.Der Wechsel wird kommen.

 

05.01.12 16:46

2747 Postings, 6599 Tage boersenmannDie Fragenur wer die Sautreiber sind?

05.01.12 16:50

57913 Postings, 5766 Tage meingottHey @Thesame

Quizfrage?
Warum fällt Nordex ?
Wo man doch soooo einen Boooooom hat?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 17:11

10704 Postings, 5677 Tage ThesameHi,@meingott

Warte 2015 mal ab, dann werden auch die Letzten AKWs nicht mehr gebraucht...

Du und wir alle werden das erleben, und dann gebe ich einen aus...


Haste schon gehört, der Dezember war ein Rekordjahr für die produktion von Windenergie...


Nur man hatte nichst davon, weill Hochspannungen fehlten...

Aber glaube, wenn erst mal die Merkel wech ist, dann stehen die Leitungen schnell...


Aber 44,3 Milliarden KW Strom ist schon der Hammer...Muhahahahaha  

05.01.12 18:24

57913 Postings, 5766 Tage meingott2015 also

Und bis dahin macht man was....alle Jahre eine KE?
Du Spassvogerl scheinst wohl zu vergessen, dass ein Unternehmen nicht mal 3 Jahre pausieren kann..
Und ehrlich gesagt ....Mich interessiert es einen Furz, was 2015 ist......zu lange, zu gefährliches Umfeld um so lange zu investieren.


Hast du schon verkauft bei 4,3 ganz ganz oben?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 18:29
1

24 Postings, 4960 Tage HeraklonNein! 2015 ist nicht richtig 2014

gehts bei Nordex los! 2015 wird Arcadis Ost 1 ans Netz gehen!

http://www.arcadis-ost-1.de/

Homepage haben die auch schonmal bearbeitet!  

05.01.12 18:37

57913 Postings, 5766 Tage meingottEcht??

Und gibts dann auch Gewinne ab 2014?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 20:37

57913 Postings, 5766 Tage meingottTja noogman

von dir hätte ich mir eigentlich mehr erwartet.
Aber wie dich dir bereits geschrieben habe...lass stecken
Und ich habe die auch schon mal geschrieben, dass ich mir weder von Semper, noch von einem Provinzpolitiker(keine Beleidigung, sind eigene Angaben) hier ans Bein pinkeln lasse,.

Nordex-Spekul.: OK, entschudige bitte,  19:20 #2709
dass ich die Nutzlosigkeit des Charts #2701 deutlich gemacht habe! Außer, dass dieser zum Bashen dient!
bewerten
melden

 Heraklon: meingott kannst du mir den Chart ausdrucken?  19:30 #2710
ich brauch noch ein wenig klopapier, mach am besten noch ein Foto von dir drauf







Du alte Reblaus!
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 21:11

57913 Postings, 5766 Tage meingottRentable Windkraftanlagen oder Aus für Förderungen

Wirtschaftsminister Mitterlehner (ÖVP) fordert klar und deutlich: “Rentable Windkraftanlagen oder Aus für Förderungen!” – Bundesverband zum Schutz des Waldes begrüsst Entwurf zum Ökostromgesetz 2012

30. März 2011 · Keine Kommentare


ÖVP-Minister Mitterlehner stellt den Planern und Förderabzockern von unrentablen Windkraftanlagen so klar wie kaum zuvor die Rute ins Fenster. Seine Forderung lautet verkürzt: “Effizienz oder Förderungen – beides zusammen bekommt ihr sicher nicht!”. Der Entwurf für das Ökostromgesetz 2012 sieht deshalb auch 2.150 Volllaststunden als Untergrenze für die Förderwürdigkeit an. Damit beweist der Minister neben Tatkraft auch, dass er rechnen kann und übernimmt so die Verantwortung für den sinnvollen Umgang mit Fördergeldern.


http://www.gegen-wind.net/2011/03/30/...wurf-zum-okostromgesetz-2012/
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 21:14

57913 Postings, 5766 Tage meingottgegen den Ausbau der Windkraftanlagen

 

Plattform gegen den Ausbau der Windkraftanlagen in Schenkenfelden

 

Stößt auf Widerstand: Der Windkraftausbau in Schenkenfelden.
Foto: GUUTE-Journal

Keine Freude hat eine in Gründung befindliche, unabhängige Bürgerplattform mit dem geplanten Ausbau der Windkraftanlagen in Schenkenfelden.

Der Zusammenschluss kritischer und betroffener Bürger aus Schenkenfelden und Bad Leonfelden verweist  in einem Schreiben auf die weitreichenden Auswirkungen des geplanten Windkraftausbaues auf die Region: Der Eingriff in die Natur und das Landschaftsbild und die sich daraus ergebende Minderung der Lebensqualität werden ebenso ins Treffen geführt wie grundsätzliche Fragen. Ein Kraftwerks-standort sei - so die kritischen Bürger, die vorwiegend aus den betroffenen Ortschaften Vorder- und Hinterkönigschlag, Weinzierl und Rading stammen - nur bedingt mit dem Image der Region zu vereinbaren, die sich touristisch u.a. mit ihrer intakten Natur vermarket.

Unterstützung erhält die Plattform von der oö. Umweltanwaltschaft: Dort gibt es massive Bedenken am ins Auge gefassten Standort auf dem Steinberg. Der Grund dafür liegt in einem schützenswerten Vogelzugkorridor, der sich laut EU-Naturschutzrichtlinie über das gesamte Waldgebiet in der Region erstreckt. Ein derartiger Korridor reicht im Normalfall aus, um ein Gebiet für die Errichtung von Windrädern als ungeeignet zu beurteilen.

Gegen wirtschaftliche Einzelinteressen

Die Plattform verlangt im Hinblick auf den gerade in der Ausarbeitungsphase befindlichen Windkraft-Masterplan in Oberösterreich, dass wirtschaftliche Einzelinteressen gegen die Interessen einer ganzen Region abgewogen werden. Es könne nicht sein, dass man ausländischen Investoren den Boden für Profite auf dem Rücken der einheimischen Bevölkerung bereite. Dies umso mehr, da die Region ohnehin schon einen massiven Beitrag zur erneuerbaren Energie leiste: Die bestehenden Windräder in Schenkenfelden und der Windpark im Sternwald bei Vorderweißenbach seien definitiv genug.
 
 
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

05.01.12 21:25

57913 Postings, 5766 Tage meingottDie meisten Windkraftfonds endeten in Pleiten

 24.05.2011, 16:44

Portfolio:Frische Brise für Windkraftfonds                Emissionshäuser wollen mit neuen Windkraftfonds von der Energiewende profitieren. Dabei setzen sie auf konservative Angebote.       von Richard Haimann
 
Die vorerst gestoppte Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland lässt Initiatoren von Beteiligungsmodellen auf ein Comeback der Windkraftfonds hoffen. Der Hamburger Anbieter Lloyd Fonds bringt schon im Juni mit dem Energie Europa ein Produkt auf den Markt. Der Wettbewerber Voigt & Collegen will nach dem Sommer folgen.
Branchenexperten erwarten, dass solche Fonds schnell Zeichner finden werden. "Beteiligungsmodelle mit Investitionen in erneuerbare Energie stoßen auf großes Interesse bei den Anlegern", sagt Eric Romba, Geschäftsführer des Verbands Geschlossene Fonds (VGF). Die Anlageklasse käme damit zu einem Revival, nachdem sie bereits Anfang des Jahrtausends hoch in der Anlegergunst stand. Von 2001 bis 2005 hatten Initiatoren nach Zahlen der Ratingagentur Feri Windkraftfonds mit einem Gesamtvolumen von rund 4 Mrd. Euro aufgelegt. "Die meisten dieser Fonds endeten jedoch in grandiosen Pleiten", weiß Wolfgang Kubatzki, Leiter Geschlossene Beteiligungen bei Feri
 
 
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

Seite: 1 | ... | 130 | 131 |
| 133 | 134 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben