Norde Pro und Kontra

Seite 114 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 969544
davon Heute: 694
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 112 | 113 |
| 115 | 116 | ... | 625   

17.12.11 13:46

57913 Postings, 5769 Tage meingottEin gesundes Unternehmen verkauft nicht

Es kauft....Aber wo du investiert hast, hat noch kein Unternehmen etwas GEKAUFT

LOOOOOOL
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 13:48

57913 Postings, 5769 Tage meingottVorläufiges Aus für Windkraft-Pläne

 

Windkraft

Vorläufiges Aus für Windkraft-Pläne

15.12.2011 | 18:08 Uhr2011-12-15T18:08:00+0100

Vorläufiges Aus für Windkraft-Pläne
Gänse äsen im Schatten eines Windrades. Der Kreis Wesel sieht den Bau zweier Anlagen in der Voerder Vorrangzone aus Gründen des Vogelschutzes kritisch.

Voerde. Markus Jansen muss seinen Plan, auf Voerder Stadtgebiet zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von je knapp 150 Metern zu bauen, erst einmal ad acta legen.

Der Kreis Wesel hat das Vorhaben des Investors, wie erwartet, negativ beschieden. Für Jansen ist die Sache damit noch lange nicht erledigt. Er will, wie angekündigt, gegen den Kreis klagen. Die Behörde hält sein Projekt aus Gründen des Artenschutzes für nicht genehmigungsfähig. Die Krux: die von der Stadt ausgewiesene Windkraft-Konzentrationszone ist fast vollständig von Flächen des Vogelgeschutzgebiets umgeben. Der Kreis führt an, dass nicht mit der erforderlichen Sicherheit festgestellt werden kann, dass die Errichtung und der Betrieb der beiden geplanten Windkraftanlagen nicht zu erheblichen Beeinträchtigungen des „Europäischen Vogelschutzgebietes ,Unterer Niederrhein’ in seiner Funktion als Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet der geschützten arktischen Gänsearten Blässgans, Saatgans und Weißwangengans führen“.

 

www.derwesten.de/staedte/...-aus-fuer-windkraft-plaene-id6166995.html

 

Was für Turbinen könnten das gewesen sein???  Nordex?

 

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 14:01
1

97 Postings, 4982 Tage AllaiWarum so viele postings hintereinander?

und alle sooooooo negativ

 

wenn der Preis stimmt verkauft man fast alles, es scheint so dass die Turbinenpreise wieder anziehen, denn Cash hat ja Nordex momentan über 200 Mio

 

17.12.11 14:47

57913 Postings, 5769 Tage meingottJo..und weil sie so viel Cash haben

was eh nur aus Anleihen und KE entstanden ist, verkauft man die hochlukrativen Windparks

Loooool
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 14:54
1

97 Postings, 4982 Tage Allaischau dir lieber mal die Bilanz an

Zieh alles ab und du hast einen Buchwert von fast 6 Euro!

 

Also ist der Casbestand allemal Nordex! Und die neuesten verkauften Anlagen sind wahrscheinlich nur der Anfang oder wo kommen die auf einmal her?

 

die letzten jahre schön investiert und aufgebaut und jetzt wird geerntet! 

 

Nordex wird gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz dolle bald steigen!

 

17.12.11 15:02

57913 Postings, 5769 Tage meingottDen Buchwert du Schlaumeier

Den kannst wenn sie weiter ihre Sachwerte verkaufen gleich mal runter schrauben
Ein Unternehmen mit Verluste ist für mich Null wert ;-))

UNd 100*o ist immer noch Null...looool

Die nächsten Jahre wird gespart werden...das sitzen die Subventionsmilliarden nicht mehr so locker...dann ist Ende Gelände für Unternehmen, die am Staatstropf hängen ggg
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 15:05

57913 Postings, 5769 Tage meingottEinige lügen sich hier wohl selber an

Erst sind die Windparks hochlukrativ.....dann soll man sie wieder verkaufen...

Jo genau..looool...Alle wahrhaftlich Profis hier lool
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 15:29
1

1371 Postings, 5146 Tage ParkwächterMoin Moin an einem sonnigen Tag im Norden

... he Allai, bei den jetzt verkauften 4 Windparks handelt es sich um eigenentwickelte Projekte. Wenn ein Unternehmen ohne einen Auftrag einen Windpark errichtet, geschieht das aus meiner Sicht aus einem einzigen Grund und der da lautet Notwendigkeit.

Wenn die Realisierung bestehender Aufträge verschoben wird kann man dadurch die Ausfallzeiten kompensieren und braucht auch keine Leute zu entlassen. Im besten Fall kann man den Park dann später zu einem guten Preis verkaufen. Da aber alle 4 Parks auf einmal Verkauft wurden denke ich, dass dies gegen einen guten Preis spricht.

In der Situation, in der sich Nordex momentan befindet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sie sich in der Position befinden, die Preise zu bestimmen. Ganz im Gegenteil sie werden die Windparks jetzt alle Verkauft haben aus demselben Grund aus dem sie sie gebaut haben Notwendigkeit.

 

17.12.11 15:54
1

10997 Postings, 5730 Tage SufdlHe looooldepp

hoer mal auf zu loooooolen. Echt wahr, dem Deppgott sein dummgeschreibsel ist noch kindischer als dem Semper sein Kraam.

 

17.12.11 18:50

57913 Postings, 5769 Tage meingottThesame behauptet aber

dass Nordex sich die Preise aussuchen kann, bei seiner jetzigen "Auftragsflut"

Looool
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 18:57
3

4963 Postings, 5169 Tage DR.FAUST2833

seh ich ganz anders ^^

wenn jemand  anlagen bestellt  und  durch den betrieb geld  verdient , machen die  es ja nicht für  lau ..

bei prokon kann man zb sein geld  investieren und  bekommt  min 6-7 % glaube  ich ! so wenn nordex  die anlagen ja für  sich selber  billiger  herstellen kann und  die  selber betreibt , könnte  ja  eine  marge  von  10-15 bei rauskommen ..

bei ca 60 mw  die nordex  selber  betreibt sind es  ca 6 kk gewinn pro jahr ! also rechnet  es  sich für  nordex  selber  parks  aufzustellen

 

17.12.11 19:24

1371 Postings, 5146 Tage ParkwächterHallo Dr.Faust

.... wieso kann Nordex die Anlagen billiger herstellen wenn sie diese für sich selbst produzieren?

Welche Kosten können sie denn dabei einsparen. Die Kosten die in der Entwicklung und der Produktion anfallen sind doch die selben. Aus meiner Sicht ist es sogar teurer, da das ganze Projekt vorfinanziert werden muss und sie über den gesamten Zeitraum auch keine Abschlagszahlungen erhalten.

 

17.12.11 19:25
1

57913 Postings, 5769 Tage meingottAuslastung USA Herr raldinho

Bitte gerne...aber das du als Nordexspezialsit, der hier Projekte und Aufträge (er)findet, die Nordex nicht offiziell meldet, nicht von diesen Zahlen bescheid weis? Muss man sich Sorgen um Sie machen?

http://www.german-investment-conference.com/...3.%20Nordex_260911.pdf

Vollauslastung 750MW USA Seite auf der Homepage 14

Angenommene KW dieses Jahr 250

http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...e-us-revenues-in-2011

Und ich spreche jetzt hier von den tatsächlichen in der Bilanz fest gehaltenen und abgerechnet KW , nicht von den Gesamtkapazitäten an Auftragseingänge...Denn ein Auftrag ist nicht gleich zu setzen mit der Erzeugung.
Naja, Ok....aber wegen 3% auf oder ab streiten wir doch nicht, oder Herr raödinho
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 19:28
1

57913 Postings, 5769 Tage meingottUi Prokon

Totales Verlustrisiko

"Prokon-Anleger glauben, in Windräder und biogene Kraftstoffe zu investieren", sagt Klaus Boe, ein Unternehmer aus dem Sauerland, der sich 2003 noch als Gesellschafter in einen Windkraftfonds von Prokon einkaufte. "Faktisch wird das Geld mit totalem Verlustrisiko auf Vertrauensbasis an die Prokon-Genussrechte-Firma verliehen, die es in einem kaum durchschaubaren Geflecht anderer Prokon-Firmen weiterverleiht."

Das "Geflecht" zog sich einst über 89 Prokon-Gesellschaften. Jetzt besteht die Gruppe aus 44 Firmen, die vor allem in den Bereichen Windparks und Biokraftstoffe tätig sind.

Boe erhebt schwere Vorwürfe gegen den Projektentwickler aus Itzehoe. "Die Prokon-Gruppe erwirtschaftet keinen echten Gewinn. Das Geld wird bei Prokon unkontrollierbar hin- und hergeschoben", sagt Boe und erinnert an den New Yorker Milliardenbetrüger Bernard Madoff. Er hält das Genussschein-Modell im Kern für betrügerisch: "Prokon betreibt ein Schneeballsystem, das in wenigen Jahren komplett crashen und zu einem der größten Skandale der deutschen Windbranche werden könnte."

Prokon weist die Kritik als falsch und rufschädigend zurück. "Wir dokumentieren in unseren Geschäftsberichten, wie wir diese Einnahmen erwirtschaften und dass wir auch genug Gelder verdienen, um die Zinsen auszuzahlen", sagte Sprecherin Bettina Ostwald der taz.

Die Verwendung der Genussrechtsgelder werde von einer unabhängigen Steuerberatungsgesellschaft kontrolliert. Dieses Kapital würde nur unter der Bedingung im Bereich erneuerbare Energien investiert, dass eine Mindestverzinsung von 6 Prozent sichergestellt sei.

Allerdings beobachten auch Fachleute aus der Windkraftbranche Prokons Aktivitäten skeptisch. Werner Daldorf, Vorsitzender des Anlegerbeirates im Bundesverband Windenergie (BWE), wundert sich, wie Prokon seit Jahren die hohen Zinszahlungen finanziert. "Die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Prokon mit dem neu eingenommenen Geld den Altbeteiligten eine Dividende zahlt", sagt Daldorf.

Wie sicher ist Prokons "grünes Sparbuch" also wirklich?



http://www.taz.de/!48604/
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 19:33
1

57913 Postings, 5769 Tage meingottWieder ein Schenkelklopfer von DR. Faust

bei prokon kann man zb sein geld  investieren und  bekommt  min 6-7 % glaube  ich ! so wenn nordex  die anlagen ja für  sich selber  billiger  herstellen kann und  die  selber betreibt , könnte  ja  eine  marge  von  10-15 bei rauskommen ..


Da hat wohl einer Schwierigkeiten den Gewinn vom laufendem Betrieb und den Gewinn bei Herstellung eines Windparks zu unterscheiden.

Aber es kann auch sein, dass sich die Räder, wenn der Park Nordex selber gehört, schneller drehen und mehr Strom erzeugen, als wenn sich die Räder bei jemand anderes dreht ;-)))
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 19:36

57913 Postings, 5769 Tage meingottAusserdem scheint unser Dr. Faust

das Posting nicht so richtig verstanden zu haben

NORDEX HAT DIE WINDPARKS VERKAUFT!!!!!!!!!!!!!!!

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 20:02
1

5674 Postings, 5258 Tage raldinhohmm

ja...man sollte durchaus meinen, dass Nordex als Anlagenhersteller mit dem Verkauf von Anlagen und als Projektentwickler mit dem Verkauf von Projekten sein Geld verdient...

btw die Allianz war ja auch schon Kunde von Nordex in der Vergangenheit

17 November 2010  Nordex France verkauft drei eigenentwickelte Projekte
Winkraftanlagenhersteller Nordex stärkt seine Position als Projektentwickler in Frankreich. So hat Nordex France jetzt drei eigenentwickelte, schlüsselfertig gebaute Windparks mit einer Gesamtkapazität von 37,5 MW verkauft.

Die Windparks wurden 2009 errichtet und bestehen aus Anlagen der 2,5-MW-Produktfamilie. Die Kunden haben mit Nordex Premium-Wartungsverträge mit einer Laufzeit von zehn bis zwölf Jahren abgeschlossen.

http://www.mm-erneuerbare-energien.de/windkraft/articles/292849/

Windparkgesellschaften der Nordex-Gruppe in Frankreich in der Vergangenheit:

Die Nordex Windpark Beteiligung GmbH wiederum hält Beteiligungen an verschiedenen Windparkgesellschaften im Rahmen der Projektentwicklung der Gesellschaften der Nordex-Gruppe in verschiedenen Ländern, derzeit insbesondere in Frankreich. Die Projektgesellschaften sind zur Veräußerung an Investoren bestimmt.

Sie hält zum 31.12.2007 eine Beteiligung an insgesamt 82 französischen Projektgesellschaften in der Rechtsform einer S.A.S. (société par actions simplif iée).

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/Sonstiges/07_Gemeinsamer_Bericht_Vorstand_Nordex_Windpark.pdf

Was meint der allerorts beliebte semper:

 

#12301 Das ist kein Auftrag, sondern das ist eine Projektgesellschaft von Nordex, die von der Windmessung bis zur Errichtung des Windparks alles selber macht!  Das heißt die ganze Wertschöpfungskette und somit auch die Regulierung der Kosten liegt in den Händen von Nordex! http://www.ariva.de/forum/Windmaster-Nordex-275538?page=492

Mücke 1 stösst da #5218 wohl ins gleiche Horn?: Wichtig erscheint mir, das Nordex nicht nur als Erbauer aufscheint,  sondern auch als Projektierer, Beteiligungsgesellschaft(en),  Serivicemanagement um einige nennen! http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=208

 

soviel also dazu: #2833

 

"Wenn ein Unternehmen ohne einen Auftrag einen Windpark errichtet, geschieht das aus meiner Sicht aus einem einzigen Grund und der da lautet Notwendigkeit."

aber #2838 ist nun wirklich der "Kracher"...die Kapazität in USA war mir also gänzlich neu...und findet sich hier auch nicht bereits 100 fach gepostet in allen Threads...) Dank dafür

Angenommene KW dieses Jahr 250

Ja und Nordex selbst wollten mal 140 Anlagen in 2011 in Jonesboro bauen?

Nordex proposes to build up to 140 2.5 MW wind turbines for the US market in its Jonesboro plant in year 2011. (Source: www.nordex-online.com)
http://www.jonesboro.org/CPAC/Documents/...xecutiveActionPlan_Ltr.pdf
Nur die dort angegebene Quelle verwirrt etwas...muss man wohl selbst entscheiden ob man denen:

City of Jonesboro, AR
Comprehensive Planning Advisory Commission ((CPAC))
515 W. Washington Ave.
Jonesboro, AR 72401

was glaubt...

das wären dann aber 350 MW...wenn man sie verkauft bekommt.)

 


 

 

 

 

17.12.11 20:18
1

97 Postings, 4982 Tage Allai#2833

Tut mir leid aber so einen Quatsch hab ich noch nie gehört!

 

Offensichtlich gibt es wieder schön hohe Preise für Windanlagen und Windparks und auch in China dürfte die Preise wieder steigen, hier wird ja ein neues Verfahren zur Vergabe der Aufträge eingeleitet werden.

 

Jedenfalls würde Nordex bei einem Cashbestand von 210 Mio euo keine Windanlage verkaufen wenn es dafür nicht saftig Kohle geben würde.

 

Aus meiner Sicht machen die das genau richtig!

 

17.12.11 20:42
2

4963 Postings, 5169 Tage DR.FAUSTparkwächter

wenn nordex  ne  anlage  verkauft  , dann für  preise  von   "10 euro "

herstellungspreise  sind ja weniger  als  10 euro! nordex  stellt  die anlagen auf  , kassiert  aber  die gleichen vergütungen wie  andere  öko strom anbieter ^^

ausserdem ist  ja auch so ein service vertrag  da, den man auch bezahlen müsste , da  verdient ja nordex  auch geld  dran ( beim kunden)

 

ist ja wie  zb bei bmw  da  zahlt man für  die  firmen autos ja auch nicht den "listenpreis"

 

achtung  meingott  in diesem post musst  du zwischen den zeilen lesen und  nicht  jedes  wort  wörtlich nehmen ^^

 

17.12.11 20:50
2

97 Postings, 4982 Tage Allaiworüber hier garnicht geschrieben wird

Nordex bekommt immer wieder neue Service und Wartungsverträge und die sind oft für die nächsten 5-10 Jahre ausgelegt und können dann auch verlängert werden.

 

Aus dieser ecke kommen immer mehr Umsätze und Gewinne rein!

 

17.12.11 20:57

4963 Postings, 5169 Tage DR.FAUSTpost 2840

hast  du verstanden was  du da geschrieben hast ?

 

post  2841

ja  das  hast du verstanden , gw^^ nordex  hat  die anlagen verkauft  und  nicht verschenkt ,

 

17.12.11 21:43
1

1371 Postings, 5146 Tage ParkwächterDie Realität ist eine andere

Dr.Faust:

ist ja wie zb bei BMW da zahlt man für die firmen Autos ja auch nicht den "Listenpreis"
 
... richtig das bedeutet also dass BMW für Firmenwagen weniger Geld bekommt. Also Verdient BMW umso mehr, je größer die Differenz zwischen normal gehandelten Wagen und Firmenwagen ist. Ergo, der Kunde spart und das Unternehmen macht weniger Gewinn.
 
Die Windparks sind 2009 errichtet worden. Das bedeutet, dass man jetzt Gebrauchtwindparks verkauft hat. Und für 2 Jahre alte Windparks bezahlen die Käufer natürlich nicht 1Mio pro MW wie bei Neuanlagen. Nordex hatte schon im Sommer öffentlich gemacht, dass sie bei Ausschreibungen für Aufträge günstiger anbieten müssen um auch genügend Projekte zu bekommen. Die Situation in der sich Nordex jetzt ein halbes Jahr später befindet ist jawohl nicht besser geworden. Warum sollten sie also gerade jetzt besonders gute Preise beim Verkauf erzielen.
 
Hallo Allai:
 
.... richtig, Nordex verdient sehr gut mit den Service und Wartungsverträgen. Für die Windparks die sie jetzt verkauft haben, haben sie aber in den vergangenen 2 Jahren seit der Fertigstellung kein Geld dafür bekommen. Die Parks sind ja im Besitz von Nordex gewesen und somit musste Nordex für die Wartungskosten in den beiden Jahren auch selbst aufkommen.
 
Dr. Faust:
 
... noch einmal meine Frage von vorhin.
 
Wieso kann Nordex die Anlagen billiger herstellen wenn sie diese für sich selbst produzieren? In welcher Bauphase können sie Kosten sparen?
 
raldinho:
 
die folgende Aussage:
 
Das ist kein Auftrag, sondern das ist eine Projektgesellschaft von Nordex, die von der Windmessung bis zur Errichtung des Windparks alles selber macht! Das heißt die ganze Wertschöpfungskette und somit auch die Regulierung der Kosten liegt in den Händen von Nordex!
 
Absolut richtig. Bedeutet also das Nordex vor zwei Jahren diese Windparks realisiert hat und jetzt nach zwei Jahren gebraucht verkauft. Das was sie in den beiden letzten Jahren verdient haben, sind die Vergütungen für den produzierten Strom.
 
Hätten sie vor zwei Jahren verkauft, hätten sie wahrscheinlich einen wesentlich höheren Preis erzielt und zusätzlich noch das Geld für die Service und Wartungsverträge in den beiden Jahren einkassiert. Aber man dachte wohl dass man 2011 oder 2012 einen höheren Preis für die Windparks bekommen würde.
 
Die Realität ist aber leider eine andere. Der Markt ist weiterhin hart umkämpft, es gibt sehr große Überkapazitäten und die Preise pro MW sinken immer weiter. Bedeutet der Kauf wer eine Notwendigkeit.
 

17.12.11 21:59

4963 Postings, 5169 Tage DR.FAUSTwenn

die  parks  seit 2 jahren schon stehen , waren ca 50 mw  glaub ich ....

klar  das nordex  keine  1kk pro anlage nehmen kann , aber  nordex  hat  auch 2 jahre  geld  mit verdient! min 10 kk

 

wenn bmw  "sich selber autos verkauft " sparen die  geld  , weil der  händler  nicht  mit  verdient!

 vl habe ich mich oben falsch ausgedrückt , ich meinte  damit nur  das  nordex  bei einem 50 mw  park keine  50 mio kosten hat ,wie zb ein ganz normaler  kunde !

aber  dennoch die  selbe vergütung  bekommt 

 

17.12.11 22:08

57913 Postings, 5769 Tage meingottNaja raldinho, was soll man da noch sagen

Wenn du nicht einmal  mehr die Aussahen von Nordex selber akzeptierst...
Aber  deine Quellen dienen ja zur Wahrheitsfindung..auch wenns eine Quelle ist, die in keinster Weise etwas was mit der Produktion von Nordex zu tun hat.

Die könntest mal China googeln...vielleicht findest da eine Gemeinde, die 2 Millionen MW bauen lassen möchte.

Wäre der richtige Knaller für Samstagabend ;-))
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

17.12.11 22:10

57913 Postings, 5769 Tage meingottLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.12.11 18:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung

 

 

Seite: 1 | ... | 112 | 113 |
| 115 | 116 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben