Die Vereine nehmen samt und sonders extrem mehr Geld ein, folglich werden die Ablösesummen ggü Vor-Coronazeiten steigen. Die CL Reform bedeutet eine Geldflut, Chelsea gilt bei allen Buchmachern als klar favorisiert auf eine CL Qualifikation, zudem wird Chelsea an der Klub WM teilnehmen, wo ihnen 60-70 Mio Einnahmen in Aussicht gestellt wurden.
Zudem ist Chelsea durch die Investoren extrem bereit zu investieren, es wird in den Quellen von Kaufrausch gesprochen.
Chelsea sieht in Kobel einen künftigen Stammtorwart, die werden da nicht so rumeiern wie Bayern, die jetzt mit Manuel Neuer verlängert haben, obwohl jeder weiß, daß seine große Zeit längst vorbei ist.
Natürlich ist eine Ablösesumme von 70 Mio extrem viel, bestreite ich gar nicht. Es geht aber nicht um meine oder Deine Meinung, sondern um faktenbasierte Quellen, die in diesem Fall supereindeutig sind, denn es sind extrem viele und unterschiedliche Quellen.
Hier im Forum wurde tonnenweise in extremer Flutung geschrieben, BVB hätte keine Topspieler mehr? Ein Verkauf von Kobel für 70 Mio würde mehr bringen als der damalige Haaland Transfer, weil Kobel mit fast nix in der Bilanz steht.
Bei Gittens hieß es sehr oft, die Rede wäre von 100 Mio Ablöse. die halbe Premier League wäre hinter ihm her. die jüngste Quelle sagt aber über 100 Mio Ablöse. das wäre der höchste Gewinn für Dortmund, denn die Ablöse für Gittens lag anders als bei Dembele, Sancho, Haaland und Bellingham bei NULL.
sollte BVB die CL verpassen, werden sie extrem wahrscheinlich trotzdem schwarze Zahlen schreiben, genau wie beim letzten Verpaasen der CL. Ein Verkauf sehr wichtiger Spieler gibt es bei der Konkurrenz ebenso ständig, BVB ist aber in einer extrem besseren Verhandlungsposition als Frankfurt, Stuttgart und auch Leverkusen. |