Nordex halten
Wien (aktiencheck.de AG) - Magdalena Wasowicz und Helge Rechberger, Analysten der Raiffeisen Centrobank, stufen die Nordex-Aktie (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) mit dem Rating "halten" ein.
Nordex habe im laufenden Geschäftsjahr 76% des Umsatzes in Europa generiert, 7 Prozent in Asien und 17% in den USA (diese Region sei erst seit Jahresbeginn stark ausgebaut worden).
Im dritten Quartal 2009 sei der Umsatz um 4 Prozent auf EUR 301,5 Mio. gesunken. Das operative Ergebnis sei um 41% auf EUR 12,4 Mio. eingebrochen.
Per Ende September habe sich der Auftragsbestand auf EUR 2,3 Mrd. belaufen und um 23% tiefer als zu Jahresbeginn gelegen. Diese Entwicklung spiegele das immer noch schwierige Kreditumfeld wider, zahlreiche Projekte seien verschoben worden. Nordex gebe keine genaue Prognose für das kommende Geschäftsjahr 2010 ab. Das Unternehmen erwarte eine Erholung der Nachfrage, wobei das erste Halbjahr noch verhalten ausfallen dürfte. Die Lage sollte sich im Verlauf des zweiten Halbjahres verbessern, wenn sich "grüne" Aufträge aus Konjunkturpaketen materialisieren würden sowie eine Normalisierung des Finanzierungsumfelds eintrete. Ein Nachfrageanstieg sei vor allem in Asien und den USA zu erwarten.
Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, habe Nordex seine Unternehmensstrategie überarbeitet. Ziel sei, den globalen Marktanteil von 2,8% (2008) bis 2014 zu verdoppeln. Des Weiteren solle die Kundenstruktur verändert werden. Versorger, die derzeit einen Umsatzanteil von in etwa 70% hätten, sollten auf 80% wachsen. Dafür solle der Kundenanteil der kleineren Projektentwickler, die derzeit rund 30% darstellen würden, sinken.
Der Markt für Windenergie werde in den nächsten Jahren wachsen, die Renditen für Projektentwickler würden derzeit bei attraktiven 9 bis 10 Prozent liegen. Dementsprechend würden immer mehr große Industrieunternehmen in diesen Bereich drängen - 2007 seien es Alstom und Areva gewesen, im Laufe dieses Jahres hätten Koreaner wie Hyundai, Samsung, Daewoo oder Doosan Markteintrittsabsichten bekundet. In diesem Umfeld werde es Nordex als alleinstehendes Unternehmen aufgrund fehlender Skaleneffekte schwer haben, sich gegen Marktführer wie Vestas, Gamesa oder General Electric zu behaupten.
Die Analysten der Raiffeisen Centrobank bewerten die Nordex-Aktie mit "halten". (Analyse vom 11.12.2009) (11.12.2009/ac/a/t) Analyse-Datum: 11.12.2009 |