wieso sollte siemens nordex brauchen - soetwas kann man bei etwas branchenkenntnis wohl nicht mal im ansatz nachvollziehen.
das wachstum bei siemens wird genau wie bei repower bspw. auch durch drei aspekte getragen - offshore, china (mit 2+x mw)-anlagen sowie die usa (wo beide deutlich besser aufgestellt sind als nordex ...)
sorry - es ist zwar schn, dass sich die erknentnis durchsetzt, dass bei nordex ein paar entscheidende strategische fehler gemacht wurden (verzicht auf die entwicklung einer offshore-maschine, verspäteter ausstieg der finanzinvestoren ohne das ein wirklicher strategischer investor gefunden wurde - und nicht nur die frau eines "insiders" ein paar aktien übernimmt - und der rest (zur verwertung ?) an einen hedgefund verscherbelt wird)
nordex wird imo ein hartes jahr 2010 bevorstehen, da sie nciht genug neue aufträge generiert haben - und die preise im onshore-segment nach meinem stand deutlich gefallen sind (10-15%) - auch wenn letzteres in teilen durch niedrigere mat-kosten aufgefangen werden kann - so ist imo der markt im onshore-segment hart umkämpft.
nachdem nordex in china - nach dem was ich so lese - massive schwierigkeiten hat ein bein auf den boden zu bringen - und ihnen in europa durch kombinationen wie suzlon/repower zusätzliche konurrenz droht - sie offshore - dem eigentlichen wachtumsmarkt in europa - nichts zu melden haben - ein wirklicher "pure-play" auf einen rebound in den usa - der so stark ist, dass selbst nach dem massiven produktionsausbau (bei vielen herstellern) der markt wieder zugunsten der verkäufer umschlägt ... goldman sachs - die ja eigentlich ein bsichen einbick in gerade diesen markt haben sollten - scheinen in bezug auf nordex zumindest - diese hoffnung begraben zu haben - denn sonst hätten sie mit dem abverkauf ja vielleicht noch 1 jahr warten können (nachdem es sich bereits solange hingezogen hat ...)
hinichtlich "übernahmespekulationen" - die art de ausstiegs von gs zeigt ganz klar, dass es derzeit am markt wohl keine strategischen investoren für nordex gibt, die bereit sind einen entsprechenden preis zu zahlen ...
aufgrund der konsellation bei nordex aus ziff und einem weiteren altaktionär - der wohl irgendwann auch mal einen exit will (oder etwa nicht ?) - cmp - stellt sich doch eher die frage - wielange hier "abverkauf" gespielt werden wird - und wie sich dieser abverkauf gestaltet -wenn der us-markt sich für das "one-trick-pony" nordex sich nicht so materialisiert - sondern hier eher firmen zum zug kommen, die aufgrund ihres trrack-records gewisse andere vorteile haben ... in diesem sinne - faltet ie hände und betet, dass sich der us-markt in 2010/11 gegenüber 2009 verdoppelt - denn das ist, was nordex (imo) braucht ...
btw. : es muss doch wahnsinnig schmerzen, dass eine a-power aufgrund der us-geschichte outperformed - und letztlich hinter der lizenzmaschine von a-power - wenn ich das richtig sehe - ein paar ex-nordex-ingenieure stehen -die einfach ihre eigene (in den augen mancher leute - bessere version der N80/90/100-baureihe) entwickelt haben ... ganz ab von der emotionalen seite - muss man sich doch auch mal fragen - was denn passiert, wenn diese maschine in europa und den usa - in der vorliegenden konstellation in konkurrenz zur nordex-mühle tritt - also ich empfinde soetwas als risiko - für nordex geschäft ... |